DE20104155U1 - Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit - Google Patents

Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit

Info

Publication number
DE20104155U1
DE20104155U1 DE20104155U DE20104155U DE20104155U1 DE 20104155 U1 DE20104155 U1 DE 20104155U1 DE 20104155 U DE20104155 U DE 20104155U DE 20104155 U DE20104155 U DE 20104155U DE 20104155 U1 DE20104155 U1 DE 20104155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handcart
load
unit according
suspension unit
load suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20104155U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Baum
Original Assignee
Mueller & Baum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Baum filed Critical Mueller & Baum
Priority to DE20104155U priority Critical patent/DE20104155U1/de
Publication of DE20104155U1 publication Critical patent/DE20104155U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • B62B5/0089Lifting lever on wheels or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/14Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/02Grasping, holding, supporting the objects suspended
    • B62B2203/04Grasping, holding, supporting the objects suspended pivotally, e.g. for keeping it horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit für die Aufnahme und den Transport von Lasten, umfassend eine Handkarre (1, 1', 1") mit mindestens einem Rad (3), das auf einer Achse (4) gehaltert ist, wobei die Handkarre um die Achse (4) für das Anheben der aufgenommenen Lasten schwenkbar ist, sowie weiterhin umfassend eine Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30), die mit mindestens einem Verbindungsabschnitt (9) der Handkarre (1, 1', 1") verbunden ist oder verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) und dem mindestens einen Verbindungsabschnitt (9) der Handkarre (1, 1', 1") derart gestaltet ist, dass während des Verschwenkens der Handkarre um die Achse (4) zur Anhebung der Lasten die Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) derart um eine Schwenkachse (25) schwenken kann, dass die angehobene bzw. anzuhebende Last gegenüber der Vertikalen nicht oder nur unwesentlich verkippt wird.
2. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinheit (2, 29) eine untere Plattform (17) aufweist, auf die eine anzuhebende und zu transportierende Last aufgebracht werden kann.
3. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinheit (30) einen Korb (28, 36) aufweist, in den eine aufzunehmende und zu transportierende Last eingebracht werden kann.
4. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinheit einen Behälter für Schüttgut oder einen Eimer für Flüssigkeiten umfasst.
5. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Plattform (17) bzw. die Unterseite des Korbes (28, 36), des Behälters oder des Eimers während der Schwenkbewegung der Handkarre (1, 1', 1") um die Achse (4) im wesentlichen horizontal ausgerichtet bleiben.
6. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkarre (1, 1', 1") zwei Räder (3) aufweist, die an der Achse (4) drehbar gehaltert sind.
7. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkarre (1, 1') zwei Handgriffe (7) aufweist, an denen der Benutzer zum Anheben und Transportieren der Last angreifen kann.
8. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkarre (1, 1', 1") zwei Seitenteile (5) aufweist, wobei an jedem dieser Seitenteile ein Verbindungsabschnitt (9) für die Verbindung mit der Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) vorgesehen ist.
9. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungsabschnitt (9) bzw. den Verbindungsabschnitten (9) jeweils ein Loch (11) vorgesehen ist, in das jeweils ein Stift (23) eingreifen kann, der an der Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) angebracht ist, wobei die Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) um eine in Längsrichtung durch den oder die Stifte (23) hindurchgehende Schwenkachse (25) gegenüber der Handkarre (1, 1', 1") verschwenkbar ist.
10. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenteile (5) der Handkarre (1, 1') im wesentlichen V-förmig geformt sind, wobei jeweils an einem ersten der beiden V-Schenkel (6) auf der von der Achse (4) abgewandten Seite ein Handgriff (7) und an jedem der zweiten V-Schenkel (8) an dem von der Achse (4) abgewandten Ende ein Verbindungsabschnitt (9) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Achse (4) jeweils im Verbindungsbereich der V-Schenkel (6, 8) mit den Seitenteilen (5) verbunden ist.
11. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Verbindungsabschnitt (9) befindliche Loch (11) L- förmig ausgestaltet ist, so dass an dem von der Achse (4) abgewandten Ende des Verbindungsabschnitts (9) ein das Loch begrenzendes Abschlussteil (13) vorgesehen ist, das ein Herausrutschen des Stiftes (23) aus dem Loch (11) in Längsrichtung des Verbindungsabschnitts (9) verhindert.
12. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass außenseitig an dem Stift (23) eine Begrenzungsscheibe (24) angebracht ist, die einen größeren Durchmesser als der Stift (23) aufweist und dadurch ein Herausrutschen des Stiftes (23) aus dem Loch (11) in Längsrichtung des Stiftes verhindert.
13. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) zwei Seitenteile (18, 26) aufweist, die mit der Plattform (17) bzw. dem Korb (28) verbunden sind und ein Befestigungsstück (21) umfassen, an dem jeweils einer der Stifte (23) angebracht ist.
14. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (23) von den Befestigungsstücken (21) nach außen ragen.
15. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (18) der Lastaufnahmeeinheit (2, 29) V-förmig gestaltet sind, wobei der Verbindungsbereich der V- Schenkel (19, 20) der Seitenteile (18) an dem von der Plattform (17) bzw. dem Korb (28) abgewandten Seite der Seitenteile (18) angeordnet ist.
16. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (26) der Lastaufnahmeeinheit (2, 30) stangenförmig gestaltet sind und sich im wesentlichen von der Plattform (17) bzw. dem Korb (28) in Gebrauchstellung vertikal nach oben erstrecken.
17. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkarre (1") aus einer ersten Stellung, in der eine Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) aufgenommen werden kann, in eine zweite Stellung überführbar ist, in der die Handkarre (1") vergleichsweise wenig Stauraum einnimmt, so dass sie transportierbar ist.
18. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkarre (1") zwei Seitenteile aufweist, die jeweils zwei Schenkel (6, 33, 34) umfassen, wobei der zweite der Schenkel (33, 34) zur Überführung der Handkarre (1") von der ersten in die zweite Stellung an den ersten der Schenkel (6) heranklappbar ist.
19. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite der Schenkel aus zwei miteinander verbundenen Abschnitten (33, 34) besteht, von denen ein erster Abschnitt (33) schwenkbar an dem unteren Ende des Schenkels (6) oder an der Achse (4) angelenkt ist.
20. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (6, 33, 34) vermittels einer lösbaren Stabilisierungsstrebe (35) verbunden sind, die zur Überführung der Handkarre (1") aus der ersten Stellung in die zweite Stellung von einem oder beiden der Schenkel (6, 33, 34) lösbar ist.
21. Handkarre nach einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenteile (5) an ihren in Gebrauchsstellung oberen Enden durch eine Griffstrebe (32) miteinander verbunden sind, die eine Handhabe für den Benutzer darstellt.
22. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 8 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenteile (5) durch eine Begrenzungsstrebe (31) derart miteinander verbunden sind, dass ein Überschwingen der aufgenommenen Lastaufnahmeeinheit (2, 29, 30) in Gebrauchsstellung der Handkarre (1") verhindert wird.
23. Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit nach einem der Ansprüche 3, 5 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinheit als Korb (36) ausgebildet ist, der insbesondere so gestaltet ist, dass nicht von der Handkarre (1, 1', 1") aufgenommene Körbe (36) ineinander stapelbar sind.
DE20104155U 2000-11-25 2001-03-09 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit Expired - Lifetime DE20104155U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104155U DE20104155U1 (de) 2000-11-25 2001-03-09 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000158668 DE10058668A1 (de) 2000-11-25 2000-11-25 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit
DE20104155U DE20104155U1 (de) 2000-11-25 2001-03-09 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20104155U1 true DE20104155U1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7664713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000158668 Withdrawn DE10058668A1 (de) 2000-11-25 2000-11-25 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit
DE20104155U Expired - Lifetime DE20104155U1 (de) 2000-11-25 2001-03-09 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000158668 Withdrawn DE10058668A1 (de) 2000-11-25 2000-11-25 Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10058668A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005102811A1 (en) * 2004-04-27 2005-11-03 Mason Barrie Wheelbarrow tipper/lifter
AU2005234814B2 (en) * 2004-04-27 2010-03-18 Mark Barrie Wheelbarrow tipper/lifter
FR3107499A1 (fr) * 2020-02-20 2021-08-27 Dominique Pons Dispositif de manutention d’un élément au sol de type glissière de sécurité

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863574B1 (fr) * 2003-12-11 2008-05-16 Guillaume Rolland Chariot a bras

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US734543A (en) * 1902-07-26 1903-07-28 William Churchill Oastler Push-wagon for street-cleaning or other purposes.
US1207953A (en) * 1915-09-27 1916-12-12 Franklin P Smith Ash-receptacle.
FR821909A (fr) * 1937-05-15 1937-12-16 Chariot à bascule pour le transport des pots de lait ou tout autre produit
FR1339773A (fr) * 1962-11-06 1963-10-11 Chariot pour le transport de récipients ou cadres, et récipients ou cadres utilisables avec ledit chariot
DE1947814U (de) * 1966-06-08 1966-10-13 Ernst Schwarz O H G Transportg Transportwagen fuer mit milch oder sonstiger fluessigkeit gefuellte behaelter.
DE1972471U (de) * 1967-05-05 1967-11-09 Leonhard Froeschle K G Stahl U Muelltonnen-hub- und transportgeraet.
DE3044173A1 (de) * 1980-11-24 1982-07-01 Räder Torwegge, Heinrich Torwegge, 4800 Bielefeld Transportkarre fuer behaelter
DE9005866U1 (de) * 1990-05-23 1990-08-30 Beba Mischtechnik Gmbh, 4572 Essen, De
US5845915A (en) * 1995-02-09 1998-12-08 Wilson; Carol Ann Bin caddy

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005102811A1 (en) * 2004-04-27 2005-11-03 Mason Barrie Wheelbarrow tipper/lifter
AU2005234814B2 (en) * 2004-04-27 2010-03-18 Mark Barrie Wheelbarrow tipper/lifter
FR3107499A1 (fr) * 2020-02-20 2021-08-27 Dominique Pons Dispositif de manutention d’un élément au sol de type glissière de sécurité

Also Published As

Publication number Publication date
DE10058668A1 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728871T2 (de) Umwandelbarer schubwagen zum laden am bodenniveau
DE2926596A1 (de) Transportkarre
DE20104155U1 (de) Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit
EP0254210B2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE102007015095B4 (de) Untersatz für Transportpaletten und andere auf Stützelementen unter Bildung einer Brücke abstellbare Transport- und Lagereinheiten
EP0056490A2 (de) Handkarre
DE2648611A1 (de) Traeger fuer einen behaelter
DE2750019A1 (de) Verbesserungen an oder im zusammenhang mit einer hubmast-einheit
DE4134948C2 (de) Transportwagen, insbesondere für Leerkettbäume
DE19619078A1 (de) In eine Transportkarre umwandelbare Gehhilfe
DE643097C (de) Schubkarren
LU102978B1 (de) Trolley für Taschen und Tüten mit Hand Tragegriff
DE4205023A1 (de) Transportkarre fuer unterfahrbare gegenstaende
DE10015052C1 (de) Hilfsgerät, insbesondere für Schubkarren
DE4312392A1 (de) Einkaufswagen
DE3016282A1 (de) Klappe fuer koerbe ineinanderzuschachtelnder einkaufwagen fuer selbstbedienungslaeden
DE2905495C2 (de) Transportwagen für schwere Lasten
CH345248A (de) Transportkarre für Mülleimer
DE1780188C3 (de) Aufhängevorrichtung für Fleisch oder andere Waren in Transportfahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen
AT14281U2 (de) Pflanzentopf - Kübelheber zum Transportieren und Heben von Pflanzentöpfen, Kübeln, Dekosteine, Amphoren
DE3731190A1 (de) Einkaufswagen
DE1882477U (de) Transportvorrichtung.
DE202019100935U1 (de) Schubkarren
DE1253065B (de) Einachsige Handkarre zum Befoerdern von Stapellasten
DE8615791U1 (de) Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011031

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001