DE20103872U1 - Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE20103872U1
DE20103872U1 DE20103872U DE20103872U DE20103872U1 DE 20103872 U1 DE20103872 U1 DE 20103872U1 DE 20103872 U DE20103872 U DE 20103872U DE 20103872 U DE20103872 U DE 20103872U DE 20103872 U1 DE20103872 U1 DE 20103872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
loading device
displacement
motor vehicle
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103872U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAEHNE JOHANNES
Original Assignee
JAEHNE JOHANNES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAEHNE JOHANNES filed Critical JAEHNE JOHANNES
Priority to DE20103872U priority Critical patent/DE20103872U1/de
Publication of DE20103872U1 publication Critical patent/DE20103872U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/20Loading covered vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/08Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables
    • B66C11/10Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables equipped with jibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Ladevorrichtung zum Be-, Ent- und Umladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug oder Anhänger (1), mit einem nachträglich auf einer Lade­ fläche (3) des Kraftfahrzeugs oder Anhängers einfach zu installierendem Gestell (4, 11) und mit zumindest einer Führungsschiene (5), die durch das Gestell getragen wird, oberhalb der zu transportierenden Lasten (21) angeordnet ist und entlang der eine Verschiebeeinrichtung (6, 7) in einer ersten Richtung zur Ladefläche (3) verfahrbar ist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verschiebeeinrichtung (6, 7) eine Dreheinrichtung, insbe­ sondere einen Drehteller oder Drehkranz (8) aufweist, an dem ein Ausle­ gerarm (20) um eine vertikale Drehachse drehbar gelagert ist, wobei der Auslegerarm (20) eine Hebevorrichtung (19) zum vertikalen Anheben und Absenken von Lasten (21) trägt und die Hebevorrichtung (19) in eine ra­ diale Richtung zur Drehachse verfahrbar ist.
2. Ladevorrichtung zum Be-, Ent- und Umladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug oder Anhänger, mit zumindest einer Führungsschiene (5), die oberhalb der zu transportierenden Lasten (21) angeordnet ist und entlang der eine Verschiebeeinrichtung (6, 7) in einer ersten Richtung zu einer Ladefläche (3) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (5) nachträglich einfach an einer Seitenwand, einer Decke oder einem Gestellaufbau des Kraftfahrzeugs oder Anhängers (1) zu installieren ist und daß die Verschiebeeinrichtung (6, 7) eine Dreheinrichtung, insbesondere einen Drehteller oder Drehkranz (8) aufweist, an dem ein Auslegerarm (20) um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist, wobei der Auslegerarm (20) eine Hebevorrichtung (19) zum vertikalen Anheben und Absenken von Lasten (21) trägt und die Hebevorrichtung (19) in eine radiale Richtung zur Drehachse verfahrbar ist.
3. Ladevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (20) am Drehteller oder -kranz (8) oder der Drehteller oder -kranz (8) an der Verschiebeeinrichtung (6, 7) drehbar gelagert ist.
4. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (19) mittels eines Fahrgestells (17) am Ausle­ gerarm (20) in horizontale Richtung verfahrbar ist.
5. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (20) senkrecht zur Drehachse ver­ schiebbar gelagert ist.
6. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (20) als Teleskop- oder Schienen­ auszug (9, 13, 15) ausgebildet ist.
7. Ladevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (20) in zwei Richtungen ausziehbar ist.
8. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung (19) einen Ketten-, Flaschen- oder Seilzug umfaßt.
9. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung (9) motorisch betätigbar ist, insbesondere als Seilwinde ausgebildet ist.
10. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (6, 7) und/oder die He­ beeinrichtung (19) und/oder der Auslegerarm (20) motorisch betätigbar ist.
11. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zufuhr elektrischer Energie mittels um die Drehachse drehbarer und/oder entlang des Fahrwegs der Verschiebeeinrichtung an­ geordneter Schleifkontakte erfolgt.
12. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (4, 11) zusammenklappbare oder tele­ skopartige Trägerelemente und/oder Stabilisierungselemente aufweist.
13. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Führungsschiene (5) mehrteilig ausgebildet ist.
14. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (5) und/oder das Gestell (4, 11) mittels Adapterelementen an die Ladefläche (3) und/oder den Lade­ raum des Kraftfahrzeugs oder des Anhängers (1) anpaßbar ist.
15. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell (4, 11) eine Abdeckplane oder Wand- oder Trennelemente des Laderaums befestigbar ist.
16. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (20) über eine Querverschiebeein­ richtung (24) mit der Verschiebeeinrichtung (6, 7) verbunden ist, wobei die Querverschiebeeinrichtung (24) an der Verschiebeeinrichtung (6, 7) in eine zweite Richtung verfahrbar ist, die senkrecht zur ersten Richtung verläuft.
17. Kraftfahrzeug oder Anhänger mit einer Ladevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
18. Adapterelement oder Satz von Adapterelementen (22, 32, 31) zur Ver­ wendung für eine Ladevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zum Anpassen einer Führungsschiene (5) und/oder eines Gestells (4, 11) der Ladevorrichtung (2) an eine Ladefläche (3) und/oder einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs oder eines Anhängers (1).
DE20103872U 2001-03-07 2001-03-07 Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE20103872U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103872U DE20103872U1 (de) 2001-03-07 2001-03-07 Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103872U DE20103872U1 (de) 2001-03-07 2001-03-07 Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103872U1 true DE20103872U1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7953910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103872U Expired - Lifetime DE20103872U1 (de) 2001-03-07 2001-03-07 Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20103872U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005276A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Daimler Ag Verfahren zur Beladung eines Wechselcontainers mit Fracht, Verfahren zum Entladen eines Wechselcontainers, Wechselcontainer für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005276A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Daimler Ag Verfahren zur Beladung eines Wechselcontainers mit Fracht, Verfahren zum Entladen eines Wechselcontainers, Wechselcontainer für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1313663B1 (de) Vorrichtung zum befördern von personen mittels eines spreaders
US4655640A (en) Advancing mechanism and system utilizing same for raising and lowering a work platform
DD228389A5 (de) Manipulator zur pruefung von oben offenen druckbehaeltern
DE102012213604A1 (de) Verladevorrichtung für Container sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE10206837A1 (de) Fördersystem
DE20103872U1 (de) Ladevorrichtung zum Be- und Entladen von Lasten bei einem Kraftfahrzeug
DE4011088A1 (de) Mechanische turm-parkvorrichtung
DE69929711T2 (de) Aufhängungsvorrichtung mit einem integrierten kabelträger
DE1173761B (de) Kabelbruecke fuer in verseuchten Raeumen horizontal verfahrbare Maschinen
JP2008141891A (ja) ケーブル昇降装置
DE102016106147A1 (de) an einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung
EP0005169A1 (de) Dynamischer Speicher
DE202006008879U1 (de) Parkvorrichtung in Form einer Hebebühne
DE19621222A1 (de) Fahrradständer
DE202015006620U1 (de) Teleskopheber für Paletten
DE7623096U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von schlaeuchen in einem turm
DE825880C (de) Baukran
DE20300108U1 (de) Ladeaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE3314495A1 (de) Regalbediengeraet
DE2545546A1 (de) Fahrzeughecklift
AT205711B (de) Aufzugsvorrichtung, insbesondere zur Beförderung von Aschentonnen, Bierfässern, Flaschenträgern u. dgl.
DE934191C (de) Saeulendrehkran od. dgl.
DE202021100175U1 (de) Fahrradmontage-/ Reparaturständer
DE29923070U1 (de) Verschließeinrichtung für einen Stikkenofen
DE10229357A1 (de) Lasten-Heckträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011004

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040813

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071002