DE102016106147A1 - an einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung - Google Patents

an einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016106147A1
DE102016106147A1 DE102016106147.6A DE102016106147A DE102016106147A1 DE 102016106147 A1 DE102016106147 A1 DE 102016106147A1 DE 102016106147 A DE102016106147 A DE 102016106147A DE 102016106147 A1 DE102016106147 A1 DE 102016106147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
cabinet device
building
guide rails
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016106147.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016106147B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016106147.6A priority Critical patent/DE102016106147B4/de
Publication of DE102016106147A1 publication Critical patent/DE102016106147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016106147B4 publication Critical patent/DE102016106147B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • A47B2051/005Ceiling mounted containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • A47B43/003Suspended shelves, e.g. by means of supple elements
    • A47B43/006Suspended shelves, e.g. by means of supple elements fixed on cords, cables, wire or chains

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Schrank-Vorrichtung (100) mit einem Korpus (110) zum Verstauen von Gegenständen, wobei der Korpus (110) mindestens eine Seitenfläche aufweist, die einen Eingriff von Hand in das Innere des Korpus für eine Ablage von Gegenständen oder eine Entnahme von Gegenständen ermöglicht, wird ein bis dato nicht genutzter, direkt unterhalb einer Gebäudedecke (150) befindlicher Raumbereich für ein Verstauen von Gegenständen dadurch geschaffen, dass im Bereich einer Oberseite einer den Korpus (110) tragenden Plattform (120) eine Mehrzahl von Rollen (130) gelagert ist, die an Führungsschienen (140) gelagert sind, die im Bereich einer Decke (150) eines Gebäudes angebracht sind, wobei eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen ist, um die den Korpus (110) tragende Plattform (120) entlang der Führungsschienen (140) aus einer zu einer Gebäudewand (151) benachbarten ersten Position reversibel in eine zu der Gebäudewand (151) fernen zweiten Position zu überführen, und eine Absenkeinrichtung vorgesehen ist, um den Korpus (110) von der Plattform (120) aus der der Gebäudedecke (150) nahen zweiten Position reversibel in eine abgesenkte, der Gebäudedecke (150) und der Plattform (120) ferne dritte Position zu bringen, in der ein Eingriff von Hand in das Innere des Korpus (110) ermöglicht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schrank-Vorrichtung mit einem Korpus zum Verstauen von Gegenständen, wobei der Korpus mindestens eine Seitenfläche aufweist, die einen Eingriff von Hand in das Innere des Korpus für eine Ablage von Gegenständen oder eine Entnahme von Gegenständen ermöglicht.
  • Schrank-Vorrichtungen der eingangs genannten Art enthalten gemäß Stand der Technik einen auf dem Boden eines Gebäudes abzustellenden Korpus mit unterschiedlichsten Abmessungen zum Aufbewahren von Gegenständen unterschiedlichster Art. Die bekannten Schrank-Vorrichtungen weisen indes sämtlich den Nachteil auf, dass sie für ein Verstauen von Gegenständen unmittelbar unterhalb einer Gebäudedecke, beispielsweise sogar direkt oberhalb einer Oberfläche eines herkömmlichen Schrankes, nicht geeignet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Schrank-Vorrichtung zu schaffen, mittels derer ein bis dato nicht genutzter, direkt unterhalb einer Gebäudedecke befindlicher Raumbereich für ein Verstauen von Gegenständen nutzbar gemacht wird.
  • Für eine Schrank-Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Bereich einer Oberseite einer den Korpus tragenden Plattform eine Mehrzahl von Rollen gelagert ist, die an Führungsschienen gelagert sind, die im Bereich einer Decke eines Gebäudes angebracht sind, wobei eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen ist, um die den Korpus tragende Plattform entlang der Führungsschienen aus einer zu einer Gebäudewand benachbarten ersten Position reversibel in eine zu der Gebäudewand fernen zweiten Position zu überführen, und eine Absenkeinrichtung vorgesehen ist, um den Korpus von der Plattform aus der der Gebäudedecke nahen zweiten Position reversibel in eine abgesenkte, der Gebäudedecke und der Plattform ferne dritte Position zu bringen, in der ein Eingriff von Hand in das Innere des Korpus ermöglicht ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, dass im Bereich einer Oberseite einer den Korpus tragenden Plattform eine Mehrzahl von Rollen gelagert ist, die an Führungsschienen gelagert sind, die im Bereich einer Decke eines Gebäudes angebracht sind, wobei eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen ist, um die den Korpus tragende Plattform entlang der Führungsschienen aus einer zu einer Gebäudewand benachbarten ersten Position reversibel in eine zu der Gebäudewand fernen zweiten Position zu überführen, und eine Absenkeinrichtung vorgesehen ist, um den Korpus von der Plattform aus der der Gebäudedecke nahen zweiten Position reversibel in eine abgesenkte, der Gebäudedecke und der Plattform ferne dritte Position zu bringen, in der ein Eingriff von Hand in das Innere des Korpus ermöglicht ist, eine Nutzung bisher weitestgehend ungenutzter Raumbereiche eines Gebäudes mittels reversiblen Überführens des Korpus aus der ersten in die dritte Position erreicht.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Führungsschienen für die Rollen der Plattform direkt unterhalb einer Unterfläche einer Gebäudedecke angebracht sind.
  • Die Führungsschienen für die Rollen der Plattform sind vorzugsweise mittels herkömmlicher Ankereinrichtungen wie insbesondere Dübel fest in der Gebäudedecke verankert.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung sind die Rollen der Plattform auf Achsen gelagert, die für ein Verschieben der Plattform samt dem Korpus entlang der Führungsschienen mittels einer fernsteuerbaren ersten Motoreinrichtung bidirektional rotierbar sind.
  • Die erste Motoreinrichtung ist dabei vorzugsweise im Bereich einer Oberfläche der Plattform angebracht.
  • Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung enthält die Absenkeinrichtung von einer Mehrzahl im Bereich der Unterfläche der Plattform angebrachter Zylinderrollen, die mittels einer fernsteuerbaren zweiten Motoreinrichtung reversibel rotierbar sind, wobei um die Mantelfläche einer jeweiligen der Zylinderrollen Seile gelegt sind, deren jeweils eines Ende an einer bereffenden Zylinderrolle befestigt ist und deren jeweils anderes Ende zumindest indirekt an dem Korpus befestigt ist, um durch ein jeweiliges Rotieren der Zylinderrollen ein Absenken des Korpus aus der zweiten in die dritte Position bzw. Anheben des Korpus aus der dritten in die zweite Position zu bewirken.
  • Die zweite Motoreinrichtung ist vorzugsweise im Bereich einer Unterfläche der Plattform angeordnet.
  • Des Weiteren ist ein Seil vorzugsweise von einer flexiblen metallischen Litze gebildet.
  • Die Plattform kann beispielsweise von einem rechteckigen Paneel gebildet sein, wobei dann zum Zweck einer vorteilhaften Stabilität vorzugsweise im Bereich jeder der vier Ecken des Paneels eine Rolle gelagert ist.
  • Gemäß obiger bevorzugter Ausführung sind vorzugsweise zwei zueinander parallel ausgerichtete Führungsschienen vorgesehen, wobei jeweils hintereinander angeordnete Rollen der Plattform in einer Führungsschiene gelagert sind.
  • Die erfindungsgemäße Schrank-Vorrichtung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung in einer ersten Position in einer Seitenansicht;
  • 2 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung in einer zweiten Position in einer Seitenansicht.
  • 3 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schrank-Vorrichtung in einer dritten Position in einer Seitenansicht.
  • Die in den 1 und 3 dargestellte erfindungsgemäße Schrank-Vorrichtung 100 enthält einen Korpus 110 zum Verstauen von Gegenständen, wobei der Korpus 110 mindestens eine Seitenfläche aufweist, die einen Eingriff von Hand in das Innere des Korpus für eine Ablage von Gegenständen oder eine Entnahme von Gegenständen ermöglicht.
  • Im Bereich einer Oberseite einer den Korpus 110 tragenden Plattform 120 ist eine Mehrzahl von Rollen 130 gelagert, die in Führungsschienen 140 gelagert sind, die im Bereich einer Decke 150 eines Gebäudes angebracht sind, wobei eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen ist, um die den Korpus 110 tragende Plattform 120 entlang der Führungsschienen 140 aus einer zu einer Gebäudewand 151 benachbarten ersten Position reversibel in eine zu der Gebäudewand 151 fernen zweiten Position zu überführen, und eine Absenkeinrichtung vorgesehen ist, um den Korpus 110 von der Plattform 120 aus der der Gebäudedecke nahen zweiten Position reversibel in eine abgesenkte, der Gebäudedecke und der Plattform 120 ferne dritte Position zu bringen, in der ein Eingriff von Hand in das Innere des Korpus 110 ermöglicht ist.
  • Die Führungsschienen 140 für die Rollen 130 der Plattform 120 sind dabei direkt unterhalb einer Unterfläche einer Gebäudedecke 150 angebracht und mittels Ankereinrichtungen fest in der Gebäudedecke 150 verankert.
  • Die Rollen 130 der Plattform 120 sind auf Achsen gelagert, die für ein Verschieben der Plattform 120 samt dem Korpus 110 entlang der Führungsschienen 140 mittels einer fernsteuerbaren ersten Motoreinrichtung bidirektional rotierbar sind. Die erste Motoreinrichtung ist dabei im Bereich einer Oberfläche der Plattform 120 angebracht.
  • Die Absenkeinrichtung ist von einer Mehrzahl im Bereich der Unterfläche der Plattform angebrachter Zylinderrollen 160 gebildet, die mittels einer fernsteuerbaren zweiten Motoreinrichtung reversibel rotierbar sind, wobei um die Mantelfläche einer jeweiligen der Zylinderrollen 160 Seile 161 gelegt sind, deren jeweils eines Ende an einer betreffenden Zylinderrolle 160 befestigt ist und deren jeweils anderes Ende zumindest indirekt an dem Korpus 110 befestigt ist, um durch ein jeweiliges Rotieren der Zylinderrollen 160 ein Absenken des Korpus 110 aus der zweiten in die dritte Position bzw. Anheben des Korpus 110 aus der dritten in die zweite Position zu bewirken. Die zweite Motoreinrichtung ist dabei im Bereich einer Unterfläche der Plattform angebracht, und ein jeweiliges Seil ist von einer flexiblen metallischen Litze gebildet.
  • Die Plattform 120 ist von einem rechteckigen Paneel gebildet, wobei im Bereich jeder der vier Ecken des Paneels eine Rolle 130 gelagert ist. Dementsprechend sind zwei zueinander parallel ausgerichtete Führungsschienen 140 vorgesehen, wobei jeweils hintereinander angeordnete Rollen 130 der Plattform 120 in einer Führungsschiene 140 gelagert sind.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche vorgegebenen erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.

Claims (10)

  1. Schrank-Vorrichtung (100) mit einem Korpus (110) zum Verstauen von Gegenständen, wobei der Korpus (110) mindestens eine Seitenfläche aufweist, die einen Eingriff von Hand in das Innere des Korpus (110) für eine Ablage von Gegenständen oder eine Entnahme von Gegenständen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Oberseite einer den Korpus (110) tragenden Plattform (120) eine Mehrzahl von Rollen (130) angebracht ist, die an Führungsschienen (140) gelagert sind, die im Bereich einer Decke (150) eines Gebäudes angebracht sind, wobei eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen ist, um die den Korpus (110) tragende Plattform (120) entlang der Führungsschienen (140) aus einer zu einer Gebäudewand (151) benachbarten ersten Position reversibel in eine zu der Gebäudewand (151) fernen zweiten Position zu überführen, und eine Absenkeinrichtung vorgesehen ist, um den Korpus (110) von der Plattform (120) aus der der Gebäudedecke (150) nahen zweiten Position reversibel in eine abgesenkte, der Gebäudedecke (150) und der Plattform (120) ferne dritte Position zu bringen, in der ein Eingriff von Hand in das Innere des Korpus (110) ermöglicht ist.
  2. Schrank-Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (140) für die Rollen (130) der Plattform (120) direkt unterhalb einer Unterfläche einer Gebäudedecke (150) angebracht sind.
  3. Schrank-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (140) für die Rollen (130) der Plattform (120) mittels Ankereinrichtungen fest in der Gebäudedecke (150) verankert sind.
  4. Schrank-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (130) der Plattform (120) auf Achsen gelagert sind, die für ein Verschieben der Plattform (120) samt dem Korpus (110) entlang der Führungsschienen (140) mittels einer fernsteuerbaren ersten Motoreinrichtung bidirektional rotierbar sind.
  5. Schrank-Vorrichtung (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Motoreinrichtung im Bereich einer Oberfläche der Plattform (120) angebracht ist.
  6. Schrank-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absenkeinrichtung eine Mehrzahl im Bereich der Unterfläche der Plattform (120) angebrachter Zylinderrollen (160) enthält, die mittels einer fernsteuerbaren zweiten Motoreinrichtung reversibel rotierbar sind, wobei um die Mantelfläche einer jeweiligen der Zylinderrollen (160) Seile (161) gelegt sind, deren jeweils eines Ende an einer betreffenden Zylinderrolle (160) befestigt ist und deren jeweils anderes Ende zumindest indirekt an dem Korpus (110) befestigt ist, um durch ein jeweiliges Rotieren der Zylinderrollen (160) ein Absenken des Korpus (110) aus der zweiten in die dritte Position bzw. Anheben des Korpus aus der dritten in die zweite Position zu bewirken.
  7. Schrank-Vorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Motoreinrichtung im Bereich einer Unterfläche der Plattform (120) angebracht ist.
  8. Schrank-Vorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seil (161) von einer flexiblen metallischen Litze gebildet ist.
  9. Schrank-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (120) von einem rechteckigen Paneel gebildet ist, wobei im Bereich jeder der vier Ecken des Paneels eine Rolle (130) gelagert ist.
  10. Schrank-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander parallel ausgerichtete Führungsschienen (140) vorgesehen sind, wobei jeweils hintereinander angeordnete Rollen (130) der Plattform (120) in einer Führungsschiene (140) gelagert sind.
DE102016106147.6A 2016-04-05 2016-04-05 An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung Active DE102016106147B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106147.6A DE102016106147B4 (de) 2016-04-05 2016-04-05 An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106147.6A DE102016106147B4 (de) 2016-04-05 2016-04-05 An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016106147A1 true DE102016106147A1 (de) 2017-10-05
DE102016106147B4 DE102016106147B4 (de) 2018-11-08

Family

ID=59885576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106147.6A Active DE102016106147B4 (de) 2016-04-05 2016-04-05 An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106147B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111227756A (zh) * 2020-01-21 2020-06-05 金诺言 一种洗碗机安装结构及升降式洗碗机
CN112107136A (zh) * 2020-09-25 2020-12-22 李存仙 一种用于集成吊顶的储物装置
CN112971381A (zh) * 2021-02-20 2021-06-18 江西阳光安全设备集团有限公司 一种便于取放的多层书架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101845C1 (de) * 2001-01-17 2001-10-25 Wilhelm Schaefer Schranklift
US8157108B1 (en) * 2008-08-27 2012-04-17 Waldrop John E Pull-out, drop-down closet storage system
US20160076697A1 (en) * 2012-06-08 2016-03-17 Scott Murphy System and method for storage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101845C1 (de) * 2001-01-17 2001-10-25 Wilhelm Schaefer Schranklift
US8157108B1 (en) * 2008-08-27 2012-04-17 Waldrop John E Pull-out, drop-down closet storage system
US20160076697A1 (en) * 2012-06-08 2016-03-17 Scott Murphy System and method for storage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111227756A (zh) * 2020-01-21 2020-06-05 金诺言 一种洗碗机安装结构及升降式洗碗机
CN112107136A (zh) * 2020-09-25 2020-12-22 李存仙 一种用于集成吊顶的储物装置
CN112971381A (zh) * 2021-02-20 2021-06-18 江西阳光安全设备集团有限公司 一种便于取放的多层书架
CN112971381B (zh) * 2021-02-20 2022-09-16 江西阳光安全设备集团有限公司 一种便于取放的多层书架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016106147B4 (de) 2018-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226882C2 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, o.dgl.
DE2052192C3 (de) Bordeigenes Frachtbeladegerät für Flugzeuge
DE2540395A1 (de) Ladevorrichtung zum be- und entladen des frachtraumes eines fahrzeuges
EP1313663B1 (de) Vorrichtung zum befördern von personen mittels eines spreaders
DE102016106147B4 (de) An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung
EP2987429B1 (de) Vertikal bewegliche Hubbett-Vorrichtung
DE1162538B (de) Mehrstoeckige Kraftfahrzeuggarage mit Aufzug und Fingerrostparkvorrichtung
DE102019111709A1 (de) Lagersystem zum Lagern von Waren in einem dreidimensionalen Lager
DE102012002720A1 (de) Hubvorrichtung für eine Offshore-Anlage
AT520118B1 (de) Transportvorrichtung und Verfahren zum Tauchlackieren
DE202016101778U1 (de) An einer Zimmerdecke aufhängbare Schrank-Vorrichtung
DE102016216768B4 (de) Fertigungsvorrichtung
DE102017004410B3 (de) Behälterwechselvorrichtung
DE202014001310U1 (de) Gittercontainer
DE102009030801B4 (de) Transportwagen-Vorrichtung mit kippbarem Ablagepaneel
DE2261658C3 (de) Regalförderzeug
AT11969U1 (de) Plateauverbreiterung an abrollbehältern
AT509458B1 (de) Regallager mit regalbediengerät
DE4141216A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von zulieferrollen fuer umspulwerke
DE202008011913U1 (de) Geländer-Vorrichtung für eine Hubladebühne
DE1952456A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Abstuetzen von Arbeitern in Tank- und Beladungsraeumen
DE10245894B4 (de) Rolltisch für Computer
DE102007044961A1 (de) Bauwerk zum Abstellen von Fahrzeugen
DE102016117287B4 (de) Hebe-Vorrichtung für eine Transportplattform
DE2404388C2 (de) Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen schwerer zylindrischer Körper in bzw. aus Traggestellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final