DE2007811A1 - Flaschenkorb für Reinigungsmaschine - Google Patents

Flaschenkorb für Reinigungsmaschine

Info

Publication number
DE2007811A1
DE2007811A1 DE19702007811 DE2007811A DE2007811A1 DE 2007811 A1 DE2007811 A1 DE 2007811A1 DE 19702007811 DE19702007811 DE 19702007811 DE 2007811 A DE2007811 A DE 2007811A DE 2007811 A1 DE2007811 A1 DE 2007811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
head
sheet metal
plastic
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007811
Other languages
English (en)
Other versions
DE2007811B2 (de
Inventor
Herbert 6520 Worms P A4 71 15 00 Scholz
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG, 6800 Mannheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG, 6800 Mannheim filed Critical Enzinger Union Werke AG, 6800 Mannheim
Priority to DE19702007811 priority Critical patent/DE2007811B2/de
Publication of DE2007811A1 publication Critical patent/DE2007811A1/de
Publication of DE2007811B2 publication Critical patent/DE2007811B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/423Holders for bottles, cell construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Flaschenkorb für Reinigungsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkorb für Reinigungsmaschinen mit zweischen abgewinkelten Stahlprofilträgern fest angeordneten rohrförmigen Blechsellenkörpern.
  • Es ist bekannt, die Blechzellenkörper auf der der Plasoheneinschuböffnung entgegengesetzten Seite mit einem Kopf zu versehen, der kegelig verengt oder in entsprechender Weise ausgebildet ist.
  • Dieser Kopf der Flaschenzelle weist Durchbrüche auf, duroh die die Spritzstrahlen ins Innere der Blechzellen eintreten und die Reinigung der Flaschen durchführen können. Eine zentrale Öffnung in diesem Kopf erlaubt das Eintreten eines Spritzstrahlers ins Innere der in der Zoll. hängenden Flasche. Es ist bekannt, daß die Plasohen tor allem beim Wenden der Körbe innerhalb der Reinigungsmaschine mit ihren Mündungen mitunter unsanft gegen die vordere Begrenzung des Zellenkopfes (ling um die zentrale Öffnung) stoßen. Dabei kann es zu Beschädigungen der empfindlichen Flaschenmündungen kömmen. Um dies zu vermeiden, ist es bereits bekannt, die Zellenköpfe von den Zellenkörpern au trennen und die Köpfe im Inneren der Zellen verschiebbar anzuordnen; es wird dadurch aber nur das Aufschlagen einer Flaschensorte beim Wenden vermieden, weil die Zellen nur an diese eine Flaschengröße angepaßt sind. Eine solche Einrichtung stellt zwar einen Vorteil für die Fertigung und Montage dar, ist aber nur für Jeweils eine Flaschengröße geeignet, nicht aber für moderne Universal-Hochleitstungsmaschinen, bei denen die verschiedensten Flaschentypen gereinigt werden müssen. Es ist auoh bekannt, die Flaschenzellen so auszubilden, daß die Flaschen nicht mit ihrer Mündung in dem Zellenkopf aufliegen, sondern mit ihrer Schulter. Das ist Jedoch auch nur für wenige Flaschentypen möglich und außerdem leidet dadurch die Zentrierung der Flasche und die Flschenmündung gelangt nicht ganz bis an das zentrierende Ende des Zellenkopfes.
  • Dadurch ist auch die Innenreinigung der Flaschen gefährdet.
  • Es ist auch weiter bereits bekannt, unmittelbar auf dem Haltering für die Flaschenmündung im Zellenkopf eine elastische, den Stoß dämpfende Einlage anzubringen, wobei diese Einlage aus federnden Blech oder einer Kunststoffauflage besteht. Das bedeutet Jedoch einen zusätzlichen Aufwand. Daneben ist das Auswechseln der Einlagen kompliziert und ihre Fixierung sowie die Flaschenzentrierung bereitet Schwierigkeiten. Auch begünstigen Stahl-und Kunststoffeinsätze die Laugeverschleppung und das Auftreten von Infektionen.
  • Es sind weiter bereite Flaschenkörbe bekannt, die aus Stahlträgern bestehen, zwischen die Flaschenzellen aus widerstandsfähigen, gummiartigen Material eingesetzt sind, und welche unter sich und mit den Stahlträgern durch Nieten oder Schrauben verbunden sind. Es ist auch bekannt, diese Flaschenkörbe auf der Flaschenaufnahmeseite durch die Verlängerung der Stahlträger zu verstärken. Die Körbe sind aber nicht dauerhaft und die Befestigung sowie der Austausch abgenützter oder beschädigter Flaschenzellen ist schwierig.
  • Es sind auch bereite vollständige Flaschenzellen aus Kunststoff bekannt, die in Stahlträger eingesetzt und dort entwader verschraubt oder durch gegenseitige Verriegelung oder durch Einrasten in Nuten befestigt werden können. Dennoch ist die Befestigung der kompletten Kunststoffzellen in Stahlträgern verhältnismäßig schwierig und aufwendig. Darüberhinaus weisen solche Flaschenzellen nicht die Stabilität und Verschleißfestigkeit von Blechzellen auf und sind außerdem weitaus schwieriger und teurer herzustellen als die Flaschenkörbe mit Blechzellen. Die thermischen Eigenschaften ton Kunststoff, die hohe Wärmeaufnahme und verzöger te Wärmeabgabe machen sich in Reinigungsmaschinen nachteilig durch Wärmeverschleppungen bemerkbar. Diese Zellen sind außerdem sehr empfindlich am offenen Zellenrand, an dem starke Beanepruchung durch Ein- und Ausschieben der Flaschen, sowie Quetschen, Klemmen und Scherbenangriff auftritt.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Kopf der Flaschenzellen als ein aus Kunststoff bestehendes, in die Blechzelleneinsteckbares und tor durch Einr rasten mit dieser verbindbares Ansatzstück ausgebildet ist. Die Flaschenkörbe werden, wie bekannt, durch Einschweißen der Blechzellen zwischen die abgewinkelten Stahlprofilträger gefertigt und der erfindungsgemäße Kopf einfach so weit eingesteckt, bis die feste Verbindung durch Einrasten zwischen topf und Zelle erfolgt ist.
  • Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß die Blechzelle am Einsteckende für den Kopfansatz eine ringförmige, mit einer Eingnute des Kopfeinsatzes korrespondierende ßioke mit wenigstens einer, den Kopf gegen Verdrehung sichernden Warze aufweist. Dadurch ist der Kopf eindeutig in seiner Stellung fixiert, was im Hinblick auf die Aussparungen und Schlitze, die in dem Kopf vorhanden sind und ihre Übereinstimmung mit der Anordnung der Spitzstrahlen von großer Bedeutung ist.
  • Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß der aus Kunststoff bestehende Kopfansatz neben den bekannten Einspritzöffnungeni einen einseitig den Plasohenlagerring durohbreehenden, beim Einschub der Flaschen jeweils nach unten ausgerichteten und etwa bis zur Hälfte des Kegelmantels reichenden Schlitz aufweist. Die Ausformung dem Zellenkopfes als aus Kunststoff bestehender, an einem Ende der Blechzelle von außen her einschiebbarer Kopfansatz erlaubt es, erstmalig bei einem aus Kunststoff bestehenden Kopf von einem geschlossenen Haltering für die Flaschenmündung abzusehen und statt dessen die Mündungsöffnung in Sohlitzform nach der kegeligen Seite hin weiterzuführen, so daß hier ein die Mündungsöffnung einschließender, ununterbrochener, einseitiger Schlitz besteht. Dieser Schlitz begünstigt nicht nur das gründliche Reinigen der P1aechen von außen und von innen, sondern verhindert, daß sich an diesen Stellen Papier- und sonstige Reste, z.B. abgeknickte Strohhalme, zwischen Flasche und Zellenkopf festklemmen und in der Reinigungsmaschine nicht entfernt werden. Strohhalme, die in den Flaschen verbleiben, werden üblicherweise beim Packvorgang nach unten abgeknickt und dann in der angegebenen Weise in den Flaschenzellen geklemmt. Durch den Schlitz kann nun ein solcher abgeknickter Strohhalm leicht nach unten herausfallen. Die Anordnung solcher, erfindungsgemäßer Schlitze bei kompletten Kunststoffzellen ist aus StabilitätsgrUnden nicht möglich. Be den au Kunststoff bestehenden Kopfeinsätzen können festigkeitsmäßig wegen des mit dem Stahlträger verschweißten, stabilen Blochzellenkörpers keinerlei Schwierigkeiten auftreten.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und-schematisch dargestellt.
  • Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine Flaschenzelle quar durch einen Flaschenkorb, Figur 2 zeigt stückweise eine Draufsicht auf den Flaschenkorb gamäß Schnitt A-B in Figur 1 und figur 3 zeigt die Sioherung des Kopfes gegen Verdrehen.
  • Der Blechzellenkörper ist mit 1 bezeichnet. Am Flascheneinschubende ist der Blechsellenkörper 1 mit einem Bördelrand 2 versehen. Wie in Pigur 2 dargestellt, sind mehrere Blechzellenkörper 1 zwischen zwei abgewinkelten Stahlprofilträgern 3, 4 angeordnet und fest miteinander verbunden (verschweißt). Am einen Ende weist der rohrförmige Blechzellenkörper 1 eine Sicke 5 auf, die mit einer Ringnut 6 übereinstimmt, die an zylindrischen Teil 7 des Kopfansatzes 8 vorgesehen ist. Dort ist auf dem Umfang wenigstens eine Ausnehmung 9 (Fig.3) und eine hineinpassende Warze 10 zur Sicherung des Kopfansatzes 8 gegen Verdrehen vorgesehen. Nach dem Einstecken des Kopfes 8 durch die von der Sicke 5 begrenzte Öffnung des Blechkörpers 1 erfolgt eine feste Verbindung von Kopf 8 und Zelle 1 durch das Einrasten der Sicke 5 in die Nut 6.
  • Das kann nur gescheben, wenn auch gleichzeitig die Warzen 10 in die Ausnehmungen 9 (meist 3 mal am Umfang verteilt) gelangen.
  • Dann ist der Kopf 8 fest mit dem Blechzellenkörper 1 verbunden und gegen Verdrehen gesichert. Der aus Kunststoff bestehende Kopfansatz 8 weist Durchbrüche 8a für die Spritzstrahlen auf, desgleichen einen Mündungeringteil 8b, der aber nur teilweise die Mündungsöffnung 11, durch die der Flascheninnenspritzstrahl eintritt, umfaßt. Die Mündungsöffnung 11 ist vielmehr seitlich durch einen Schlitz 11a bis weit auf den kageligen Teil des Kopfes 8 heruntergezogen. Da dieser Schlitz 11a so angeordnet int, daß er in der Reinigungsmaschine beim Einschieben der Plaschen nach unten weist, können durch diesen Schlitz auch zuvor in der Packmaschine nach der Seite abgeknickte Trinkhalme hindurchfallen. Beim Einschieben der Plasohen mit solchen abgeknickten Trinkhalmen weist der überstehende geknickte Trinkhalmteil stetz naoh unten und kann dann im weiteren Verlauf der Planohenförderung innerhalb der Flaschenzelle 1 nach unten herausfallen, ohne daß der abgeknickte Teil zwischen dem Kopf und der Plasohenmündung festgeklemmt wird. Die Flasche liegt einesteils mit ihrer Mündung an dem Kunststoffringteil 8b an und ist andererseitz gegengestützt, z.B. gegen den Stegteil 12 des Kopfes 8.
  • Im Inneren des Kopfes sind Rippen 13 vorgesehen, die nicht nur die Stabilität erhöhen, sondern auch eine gewisse Flaschenführung darstellen, Auoh eine kleine Plasohe wird beim Hineinfallen in die Zelle von dem Kunststoffsitz nicht beschädigt. Die Zelle insgesamt ist leichter und einfach herzustellen, denn es handelt sich nur noch um Blechrohre und Kunststoffteile, die in großen Mengen preiswert hergestellt werden können. Die Stabilität der Körbe und ihre Zugänglickeit für Spritzstrahlen ist so gut wie bei jedem Vollstahlkorb. Ein Verschleppen von Lauge tritt ebensowenig auf wie das Festklemmen von Halmen und Schmutzresten oder das Auftreten von Infektionsherden. Obwohl der Kopfansatz 8 aus Kunststoff besteht, damit keine Beschädigungen der Flaschenmündungen auftreten können, ist ein entsprechend großer einseitiger Schlitz 11a im Kopfansatz 8 möglich.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1) Flaschenkorb für Reinigungsmaschinen mit zwischen abgewinkelten Stahlprofilträgern fest angeordneten rohrförmigen Blechzellenkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß, der Kopf (8) der Flaschenzellen (1) als in aus Kunststoff bestehendes, in die Blechzelle (1) einsteckbares und dort durch Einrasten mit dieser verbindbares Ansatzstück ausgebildet ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechzelle (1) am Einsteckende fUr den Kopfansatz (8) eine ringförmige, mit einer Ringnut (6) des Kopfansatzes (8) korrespondierende Sicke (5) mit wenigstens einer, den Kopfansatz (8) Uber wenigstens eine Warze (10) gegen Verdrehen sichernde Ausnehmung (9) aufweist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der cus Kunststoff bestehende Kopfansatz (8) neben den bekannten Einspritzöffnungen (8a) einen einseitig den Flaschenlagerring (8b) durchbrechenden, beim Einschub der Flaschen jeweils nach unten ausgerichteten und etwa bis zur Hälfte des Kegelmantels reichenden Schlitz (11a) aufweist.
L e e r s e i t e
DE19702007811 1970-02-20 1970-02-20 Flaschenzelle für Reinigungsmaschinen Pending DE2007811B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007811 DE2007811B2 (de) 1970-02-20 1970-02-20 Flaschenzelle für Reinigungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007811 DE2007811B2 (de) 1970-02-20 1970-02-20 Flaschenzelle für Reinigungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2007811A1 true DE2007811A1 (de) 1972-02-17
DE2007811B2 DE2007811B2 (de) 1974-01-10

Family

ID=5762815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007811 Pending DE2007811B2 (de) 1970-02-20 1970-02-20 Flaschenzelle für Reinigungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2007811B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3546079A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Endteil für eine tasche zur aufnahme von leeren artikeln, die entlang eines waschbehandlungswegs gewaschen und vorgeschoben werden

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719474C2 (de) * 1977-05-02 1983-04-21 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Flaschenzelle für Flaschenreinigungsmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3546079A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Endteil für eine tasche zur aufnahme von leeren artikeln, die entlang eines waschbehandlungswegs gewaschen und vorgeschoben werden
WO2019185635A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Gebo Packaging Solutions Italy Srl An end portion for a pocket for receiving empty articles to be washed and advanced along a washing treatment path

Also Published As

Publication number Publication date
DE2007811B2 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423516B2 (de) Gerüstrohr mit Anschlusskopf
DE60031728T2 (de) Befestigungseinrichtung für ein Fahrradschutzblech
DE2261469A1 (de) Kupplungselement, insbesondere fuer einen fluessigkeitsbehaelter
DE3137728C2 (de) Umklappbare Führungseinrichtung für die Angelschnur an einer Angelrute
DE102017129799A1 (de) Haltevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE2700465A1 (de) Gewindeschneidkluppe
DE2007811A1 (de) Flaschenkorb für Reinigungsmaschine
EP0201073B1 (de) Meisselhalter für ein Schrämwerkzeug
DE60004112T2 (de) Schliesseinrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Glastür
DE4101461C2 (de) Schlüssel für Möbel, insbesondere Büromöbel
DE2919140A1 (de) Spuelmaschine
DE3639965C1 (en) Wall support for a fitting
EP1498537A1 (de) Verankerungssystem des Laugenbehälters am Rahmen einer Waschmaschine
EP3547012B1 (de) Brillenbügelscharnier
EP0943783A2 (de) Sicherungsbolzen für einen walzenförmigen Schneidkörper
DE4217707C1 (de) Leitungsmast, insbesondere für Fernmeldeleitungen, aus Stahlrohr
DE2007791A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Radern an Geschirrkorben automatischer Spulma schinen
EP0918900B1 (de) Mehrzweck-trägergerät
DE29902157U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Halten von Weingläsern, Sektgläsern o.dgl. in dem Geschirrkorb einer Spülmaschine
DE102004018141B3 (de) Haltevorrichtung für Gläser
EP0332209A1 (de) Rohr
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE2632718C2 (de)
DE102004055391B4 (de) Kreuzgelenk
DE1532566C3 (de) Flaschenzelle