DE2007306A1 - Skivorderbacken - Google Patents

Skivorderbacken

Info

Publication number
DE2007306A1
DE2007306A1 DE19702007306 DE2007306A DE2007306A1 DE 2007306 A1 DE2007306 A1 DE 2007306A1 DE 19702007306 DE19702007306 DE 19702007306 DE 2007306 A DE2007306 A DE 2007306A DE 2007306 A1 DE2007306 A1 DE 2007306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toe piece
sections
ski
jaw ends
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007306
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 8501 Ruckersdorf Batal
Original Assignee
Carl Braun Camera Werk, 8500 Nurn berg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Braun Camera Werk, 8500 Nurn berg filed Critical Carl Braun Camera Werk, 8500 Nurn berg
Priority to DE19702007306 priority Critical patent/DE2007306A1/de
Publication of DE2007306A1 publication Critical patent/DE2007306A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • "Skivorderbacken" Die Erfindung betrifft einen Skivorderbacken mit einem aus einer verrasteten Mittelstellung abschwenkbaren Sohlenniederhalter, der mit Stützbacken über die Sohlenrandkante greift.
  • Bei diesen Skivorderbacken ist es als Nachteil empfunden worden, daß entsprechend den Schuhbreiten der Schuh mehr oder weniger weit von der Schwenkachse des Vorderbackens gehalten ist, wodurch exakte und komplizierte Einstellungen der Fersenabstützung erforderlich werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Maßnahmen zu schaffen, die des geeignet sind unabhängig der Breite/jeweils verwendeten Schuhs diesen durch die Stützbacken mit vorbestimmtem Abstand zur Drehachse des Vorderbackens zu halten.
  • Der Erfindung gemäß ist hierzu vorgesehen, daß die freien Stützbackenenden mit einstellbarem Abstand zueinander ausgebildet sind. Hierzu können die freien Enden der Stützbacken an den niederhalterfesten Teilen der Stützbacen angelenkt und durch einen Wellenabschnitt od. dgl. mit den sohlenniederhalterfeaten Teilen der StUtzbacken verbunden sein, während durch die Anordnung eines Exzenters an den Wellenabschnitten die freien Stützbackenenden durch Drehen der Wellenabschnitte um ihre Anlenkstellen verschwenkbar sind. Auf diese Weise ist erreicht, daß die Stützbackenenden mit verschieden großen Abständen an die Jeweilige Schuhbreite anpaßbar sind.
  • Zur Vermeidung unbeabsichtigter selbsttätiger Stellbewegungen der Stützbackenenden 8" sind nach weiterer Erfindung Mittel zur Arretierung derselben an den niederhalterfesten Abschnitten vorgesehen. Diese können vorzugsweise durch reibungsschlüssige Anordnung der Wellenabschnitte in den Stützbacken oder durch Rasten gebildet sein, die insbesondere eine Festlegung der Stützbackenenden in den Totpunktstellungen des Exzenters ergeben. Darüber hinaus ist auch noch vorgesehen, die Stellungen der Wellenabschnitte bzw. des Exzenters durch Markierungen od. dgl. anzuzeigen.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Skivorderbacken in Draufsicht mit in der äußeren Endstellung gebrachten Stützbackenenden, Fig. 2 einen Skivorderbacken mit in der inneren Endstellung gebrachten Stützbackenenden und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Figur 2.
  • In den Figuren ist mit 1 eine mit dem Ski 2 verschraubbare Konsole bezeichnet, die eine vertikale Achse trägt auf die ein Sohlenniederhalter 4 mittels einer drehbaren Gewindehülse 5 axial verstellbar und abschwenkbar gehalten ist. Der Sohlenniederhalter 4 ist auf der Achse in der gezeigten Mittelstellung freigebbar verrastet, wobei die Rastung durch eine weitere Stellschraube 6 einstellbar ist.
  • An seinem dem Skischuh zugewandten Ende weist der Sohlenniederhalter 4 Stützbacken 8 auf, die die Schuhsohle übergreifen und beidseitig im Abstand der Längsmittelebene des Skischuhs an das Oberleder desselben anliegen. Erfindungsgemäß sind die Stützbacken 8 durch niederhalterfeste Abschnitte 8' und zueinander einstellbare Stützbackenenden 8" gebildet, die wahlweise aus der einander abgewandten Stellung der Figur 1 in die einander zugewandte Stellung der Figur 2 oder umgekehrt bringbar sind. Die Stützbackenenden 8" sind bei 9 an den Abschnitten 8' angelenkt und durch Wellenabschnitte gegeneinander gehalten. Die Wellenabschnitte 10 weisen Je einen Exzenter 11 auf, die in Ausnehmungen der Stützbackenenden 8" eintauchen, um so beim Drehen der Wellenabschnitte 10 Schwenkbewegungen auf die Stützbackenenden 8" zur Erzielung von Einstellungen auszuüben. Die Stützbackenenden 8" sind zweckmäßig durch die Wellenabschnitte 10 reibungsschlüssig gegen die backenfesten Abschnitte 8' angepreßt, um so ein selbsttätiges Verstellen der Stützbackenenden 8" zu verhindern.
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit durch eine Verrastung der Wellenabschnitte 8' eine Arretierung der Stützbackenenden zu erreichen. Markierungen 12 erlauben in Verbindung mit den Verstellschlitzen 13 die Jeweilige Stellung der Wellenabschnitte abzulesen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    U Skivorderbacken mit einem aus einer verrasteten Mittelstellung abschwenkbaren Sohlenniederhalter, der mit Stützbacken über die Sohlenrandkante greift, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Stützbackenenden (8") mit einstellbarem Abstand zueinander ausgebildet sind.
  2. 2. Skivorderbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Stützbackenenden (8") an den niederhalterfesten Abschnitten (8') der Stützbacken (8) angelenkt und durch einen Wellenabschnitt (10) od. dgl. mit den sohlenniederhalterfesten Abschnitten (8') verbunden sind und daß durch die Anordnung eines Exzenters (11) an den Wellenabschnitten (10) die freien Stützbackenenden (8") durch Drehen der Wellenabschnitte (10) um ihre Anlenkstelle (9) verschwenkbar sind.
  3. 3. Skivorderbacken nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenabschnitte (10) in den Drehstellungen des Exzenters (11) lösbar, z. B.
    mittels Rasten, arretiert sind.
  4. 4. Skivorderbacken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstellungen des Exzenters (11) mittels Anzeigemitteln an einer niederhalterfesten Markierung (12) ablesbar sind.
DE19702007306 1970-02-18 1970-02-18 Skivorderbacken Pending DE2007306A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007306 DE2007306A1 (de) 1970-02-18 1970-02-18 Skivorderbacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007306 DE2007306A1 (de) 1970-02-18 1970-02-18 Skivorderbacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007306A1 true DE2007306A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=5762560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007306 Pending DE2007306A1 (de) 1970-02-18 1970-02-18 Skivorderbacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2007306A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010801A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Atomic Austria Gmbh Vorderbacken einer Sicherheitsschibindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010801A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Atomic Austria Gmbh Vorderbacken einer Sicherheitsschibindung
US8201836B2 (en) 2008-02-29 2012-06-19 Atomic Austria Gmbh Toe binding of a safety ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428860C3 (de) Einrichtung zum Halten des Vorderteiles eines Skistiefels am auslösenden eingelenkigen Vorderbacken einer Skibindung
CH365883A (de) Stativ-Neigekopf mit schwenkbarem Stielgriff
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE2007306A1 (de) Skivorderbacken
DE1428991C3 (de) Sohlenauflagevorrichtung für eine den Schuh an Spitze und Absatz abstützende Sicherheitsskibindung
DE1956653A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE538894C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben nach Kreisbogenfoermigen Profilen mittels Abrichtdiamanten
DE1478104A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE1578859C3 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
AT371013B (de) Fuer die montage von skibindungen bestimmte bohrlehre
DE327889C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Zugmaschinen, welche mit zwei Steuerraedern ausgeruestet ist
DE1181106B (de) Sicherheitsskibindung
CH688468A5 (de) Ski-Einspannvorrichtung.
DE2200254C3 (de) Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE577677C (de) Skibindung
DE936669C (de) Zeicheneinrichtung
DE1578794C3 (de) Skibremsvorrichtung mit im Falle eines Sturzes den Skistiefel vom Ski freigebender Skibindung
DE2010795A1 (de) Auslösender Fersenniederhalter
DE617277C (de) Vorrichtung zum Pflegen von Fussboeden
DE576596C (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung von Ledersohlen, insbesondere zum Aufrauhen
DE2635686A1 (de) Skibindung
DE589540C (de) Verstellbarer Schuhleisten
DE400583C (de) Ortsfeste Vorrichtung zum Spannen von Schuhwerk
AT104338B (de) Taschenstativ für photographische Apparate.
AT136046B (de) Skibindung.