DE2007238C3 - Einspritzeinheit einer Kunst stoff Spritzgießmaschine mit einer Ventilvorrichtung - Google Patents

Einspritzeinheit einer Kunst stoff Spritzgießmaschine mit einer Ventilvorrichtung

Info

Publication number
DE2007238C3
DE2007238C3 DE2007238A DE2007238A DE2007238C3 DE 2007238 C3 DE2007238 C3 DE 2007238C3 DE 2007238 A DE2007238 A DE 2007238A DE 2007238 A DE2007238 A DE 2007238A DE 2007238 C3 DE2007238 C3 DE 2007238C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
sliding body
injection unit
material feed
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2007238A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2007238A1 (de
DE2007238B2 (de
Inventor
Paul Johnson Welwyn Garden City Hertfordshire Garner (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2007238A1 publication Critical patent/DE2007238A1/de
Publication of DE2007238B2 publication Critical patent/DE2007238B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2007238C3 publication Critical patent/DE2007238C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1603Multi-way nozzles specially adapted therefor
    • B29C45/1604Multi-way nozzles specially adapted therefor using a valve urged by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1642Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/83Injection molding of polyolefin-type foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer zwischen zwei getrennten Materialzuführungskanälen und einem Angußkanal angeordneten Ventilvorrichtung bestehend aus einem zwischen den beiden Materialzuführungskanälen angeordneten Verschiebevcnti! mit Verschiebekörper, der unter Freigabe des Materialflusses durch den Materialzuführungskanal mit einem jeweils höheren Materialförderdrtick und unter Sperrung des Materialflusses durch den Materialzuführungskanal mit dem jeweils niedrigeren Materialförderdruck verschiebbar ist, und einer Absperrvorrichtung.
Es ist eine solche Einspritzeinheit bei einer Spritzgießmaschine bekannt, mit der mischfarbige Gegenstände hergestellt werden sollen. Bei dieser bekannten Einspritzeinheit wird ein etwa in Form eines Dilferentialkolbens ausgebildeter Verschiebekörper verwendet, der einerseits durch einen eigenen Axialkanal einen unmittelbaren Materialdurchgang zum Angußkanal oder andererseits Materialdurchgang am'Schieberkörper vorbei zum Angußkanal gestattet. wr.hu der Verschiebekörper sich in Stromungsrichtung des geschmolzenen Materials in der Ventilbohrun» bewegt. Jeder einzelne Materialzuführungskanal ist noch durch ein gesondertes Ventil für sich sperrbai. Der beschriebene Aufbau des Verschiebekörpers und seine Anordnung bedingen eine Reihe von Hohlräumen, bei denen die Gefahr des ZuwLchsens oder
ίο die Gefahr einer Materialvermischung besteht.
Bei der Erfindung geht es um die Verwendung einer eingangs genannten Finspriizeinheil bei der Herstellung von SchichtstofFgegenständen. bei der man über einen Angußkanal zunächst eine erste Mais terialchargc aus einem bestimmten KunststolT-material Γη einen Formhohlraum einspritzt und dann in den noch weichen Kern dieser Materialeharge eine zweiie Maierialcharge aus einem anderen KunststofT-material einspritzt, das das erste Kunststoffmaterial
ballonförmig ohne es zu durchbrechen allseitig gegen die Formwandungen preßt, so daß es vollständig von der ersten Materialeharge als Haut umschlossen wird. Bei einer derartigen Herstellungsweise ist jegliche Vermischung der beiden Materialchargen vor dem
Eintritt in die Form zu vermeiden und insbesondere zu vermeiden, daß in den aufeinanderfolgenden Spritzzyklen beim Einspritzen der ersten Materialeharge ein aus dem vorhergehenden Zyklus verbliebener Rest der zweiten Materialeharge am Anfang eingespritzt wird, die lediglich den Kern des Spritzlings bilden soll.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einspritzeinheit der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen die, eine Vermischung der Materialchargen und
das Mitreißen von Material aus Toträumen verhindert.
Diese Aufgabe wird bei einer Einspritzeinheit der eingangs beschriebenen Gattung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die zwei Materialzufüh-
rungskanäle durch einen Verbindungskanal verbunden sind, in dem der Verschiebekörper abdichtend geführt ist, und daß die beiden hinter dem Verbindungskanal liegenden Abschnitte der Materialzuführungskanäle durch einen Absperrhahn mit dem Angußkanal verbindbar sind.
Bei dieser Ausbildung brauche der Verschiebekörper lediglich den einen oder den anderen Materialzuführungskanal freizugeben, so daß jegliche Toträume vermieden werden können, da die Materialien nicht durch den Verschiebekörper zu strömen brauchen. Darüberhinaus ist durch den Absperrhahn der Angußkanal von den Zuführungskanälen sperrbar, so daß mit dem Spritzling auch der Angußkegel entnommen wird und bei freiem Anguß jeweils mit einer reinen neuen Materialeharge ein erneuter Spritzgußvorgang begonnen werden kann.
Zu einer besonders günstigen Ausgestaltung kommt man, wenn die beiden Materialzuführungskanäle in einem einzigen Materialblock durch zwei im wesentlichen parallele Bohrungen gebildet sind, die durch den quer zu ihren Achsen verlaufenden Verbindungskanal verbunden sind, und wenn die Länge des Verschiebekörpers größer als die Weite der Bohrungen ist. Durch das bloße Querverschieben des Verschiebekörpers gegenüber den nahe beieinander angeordneten Bohrungen erhält man einen geradlinigen Materialdurchgang, da lediglich die durch den Verschiebekörper bedingte Querschnitts-
Unterbrechung aufzuheben is: Zweckmäßig sind dabei die den jeweiligen Materialzuführungskanälen zugeordneten Stirnflächen des Verschiebekörpers abgeschrägt.
Hat der Absperrhahn entsprechend den beiden MMcrialzuführungskanälen zwei getrennte Bohrungen, die erst am Austritt /u einer gemeinsamen AustrittsotliHing /usamnicnlaiifen. läßt sich erreichen, daß der ganze Angußkegel beim Entfernen des Spritzhngs ebenfalls entfernt wird und beim nächsllcilgenden Spritzvorgang eine Vermischung der beiuen einzuspritzenden Materialien durch Rückstände \ermieden wird. Der Absperrhahn verhindert nach dem Hinspritzen der einzelnen Materialien, daß aus den Materialzuführungska .ilen weiteres Material durch den Druck in der Form durch den Absperrhahn zurückgedrückt wird, was insbesondere dann zu beachten ist, wenn bei der Herstellung von Schichtstoffen die zweite Materialcharge eine schäumbare Masse ist, die nach dem Einspritzen im Formhohlraum unter Druckerzeugung aussclv'imt.
Bei der Herstellung von SchaumstofTlaminaten mit einer Einspritzeinheit nach der Erfindung ist am Anfang eines Spitzgangs der Druck des nicht schaumfähigen Materials größer als der Druck des schaumfähigen Materials, so daß der Verschiebekörper den Weg für das nicht schaumfähige Material freihält und den Weg für das schaumfähige Material absperrt. Während die notwendige Menge des nicht schaumfähigen Materials in den Angußkanal und somit in den Innenraum der Form gespritzt wird, wird der auf das schaumfähige Material ausgeübte Druck so weit erhöht, daß er dann größer ist als der auf das nicht schaumfähige Material ausgeübte Druck, wenn die notwendige Menge des nicht schaumfähigen Materials gerade eingeführt worden ist. Alsdann schiebt sich der Verschiebekörper in die Stellung, in der der Weg .'ür das nicht schaumfähige Material abgesperrt und den für das schaumfähige Material frei ist. Dann läßt man das schaumfähige Material in der Form ausschäumen. Das Ausschäumen kann dadurch ermöglicht werden, daß nur so viel Material in die Form eingeführt wird, daß der Innenraum der Form nach dem Schäumen ausgefüllt ist, oder daß der fnnenraum der Form nach dem Spritzvorgang vergrößert wird, um Platz für das sich ausdehnende schaumfähige Material zu schaffen, wozu die Form je nach den Verhältnissen mechanisch oder allein durch den Druck des zerfallenden Treibmittels vergrößert wird. Nachdem die vorgeschriebenen Mengen der Materialien in den Angußkanal und somit in die Form eingespritzt wurden, soll die Form vorzugsweise für alle Materialquellen abgesperrt werden, damit kein weiteres Material von den Materialzuführungskanälen her in den Ankußkanal tröpfeln und auch damit kein Material durch den Druck des in Form geschäumten Materials durch den Absperrhahn hindurch gedrückt werden kann.
Die Materialzuführungskanäle sollen möglichst kurz hinter dem Verschiebekörper zusammenlaufen, denn die Gefahr einer Mischung der Materialien in den beiden Materialzuführungskanälen erhöht sich, je langer diese hinter dem Ventilkörper sind. Die Einspritzeinheit kann zweckmäßig in der Zylinderendkappe einer Spritzgießmaschine mit zwei Spritzzylindern, die vorzugsweise achsparallel angeordnet sind, oder in der feststehenden Formaufspannplatte der Spritzgießmaschine oder in einem auf der feststehenden Formaufspannplatle aufgesetzten Block uder in der Form selbst eingebaut werden.
Die F.inspritzeinheit nach der Erfindung ist besonders für das Spritzgießen von jedem thermopla-
Mischen Material anwendbar. Die Materialien \on den »erschiedenen Spritzz\lindern können ic nachdem einander deich oder voneinander verschieden sein. Obwohl die Anwendung der Einsprii/.eirheit nach der Erfindung insbesondere für die Herstellung
ίο von Gegenständen mit einem Inneren aus SchaumsiolT und n-il glatte ι Oberflächenschichten beschrieben worden ist. ist die Verwendung der Einspritzeinheit keineswegs auf die Herstellung solcher Gegenstände beschränkt. So kann sie z. B. zur Herstellung von
SchichtstolTen aus zwei verschiedenen Thermoplasten oder aus zwei gleichen oder verschiedenen Thermoplasten mit verschiedenen Farbtönen angewandt werden.
Ein besonderer Vorteil der Einspritzeinheit nach der Erfindung begeht d;i,.n. daß bei der Einspritzung der einen Materialcharge d^r Druck auf das Material, das die nächste Materialcharge bilden soll, derart erhöht werden kann, daß bei erfolgter Einspritzung des notwendigen Anteils des ersten Materials
der^Verschiebekörper sofort durch den Druck des zweiten Materials umgeschaltet wird, so daß das zweite Material in die Form einfließen kann. Somit kann ein fast konstanter Materialfluß zur Form aufrechterhalten werden. Besteht kein konstanter Ma-
terialfluß zur Form, so kann eine Linie auf der Oberfläche des Spritzlings entsprechend dem Rand der ersten Materialcharge vor der Einführung der zweiten Materialcharee entstehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im fol-
genden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer fcinsprilzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie Ά - Λ m
'Is sei zunächst auf F i g. 1 Bezug genommen. Polymeres Material fließt aus den Zylindern zweier Spritzzylinder, deren Enden bei 1 und 2 gezeigt sind Die Materialien fließen aus den Spritzzylindern durch
die Materialzuführungskanäle 3 und 4, die im Absperrhahn 5 der Einspritzeinheit zusammenlauten, und dann durch einen Angußkanal 6 zur nicht dargestellten Form. Ein die Materialzuführungskanale und 4 verbindender Verbindungsl.anal 7, der im
Metallblock 3 vorgesehen ist, nimmt einen hin- und hergehenden Verschiebekörper 9 auf, der eng toleriert im Verbindungskanal 7 gleiten kann. Die dem Material im Matenalzuführungskanal 4 ausgesetzte Stirnfläche 10 des Verschiebekörpers 9 ist abge-
schrägt, so daß der auf diese Stirnfläche 10 vom MaleriaUr. Matenalzuführungskanal 4 ausgeübte Druck den Verschiebekörper 9 in den Materialzufuhrungskaral 3 zu schieben sucht. Entsprechend ist die dem Material im Materialzuführungskanal 3 ausgesetzte
Stirnflächen des Verschiebekörpers 9 abgeschrägt, so daß die darauf einwirkenden Kräfte den Verschiebekörper 9 in den Materialzuführungskanal 4 zu schieben suchen. Der Absperrhahn 5 ist drehbar im als Ventilgehäuse ausgebildeten Metallblock 8 ange-
ordnet, wie durch den Pfeil 13 angedeutet, und kann so gedreht werden, daß der Angußkanal 6 nicht mehr mit" den Materialzuführungskanälen 3 und 4 verbunden ist, die sich in Abschnitten hinter dem Verbin-
dungskanal 7 und im Absperrhahn 5 fortsetzen, und die im Absperrhahn 5 V-förmig in einer ÖITnung am Umfang des Absperrhahncs 5 zusammenlaufen, die dem Angußkanal 6 zugeordnet ist.
In Fig. 2. der einen Schnitt längs der Linie 'A'-'A' in F i g. 1 zeigt, ist die Form des V< veranschaulicht, woraus man crken in den einen Matertalzufülmings drückte Veischicbckürpcr 9 den M kanal 4 dicht abschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. F.inspritzeinheii einer KunststoiT-Spritzgießmaschine mit einer zwischen zwei getrennten Material/ulührungskanälen und einem Anuußkanal angeordreten Venlilvorrichtung beziehend aus einem /wischen den beiden Matcrialzufiihrungskanälen angeordneten Verschiebeventil mit Verschiebekiirper. der unter Freigabe des Materialflusses durch den Materialzuführungskanal mit einem jeweils höheren Materialförderdruck und unter Sperrung des Matcrialflusses durch den Materialführungskanal mit dem jeweils niedrigeren Materialförderdruck verschiebbar ist. und einer Absperrvorrichtung. dadurch gekenn ζ e i c h net. daß die zwei Material/.iiführungskaniile (3, Λ) durch einen Verbindungskanal (7) verbunder >ind, in dem der Verschiebekörper (9) abdichtend geführt ist, und daß die beiden hinter dem Verbindungskanal (7) liegenden Abschnitte der Material/ufülmingskanäle (3. 4) durch einen Absperrhahn (5) mit dem Angußkanal (6) verbindbar sind.
2. Fmspritzeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Materialzuführungskanäle (3. 4) in einem einzelnen Metallblock (8) durch zwei im wesentlichen parallele Bohrungen gebildet sind, die durch den quer zu ihren Achsen verlaufenden Verbindungskanal (7) verbunden sind, und daß die Lange des Verschiebekörpers (9) größer als die Weite der Bohrungen ist.
3. Einspritzeinheit nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Materialzuführungskanälen (3. 4) zugeordneten Stirnflächen (10, 11) des Verschiebekörpers (9) abgeschrägt sind.
4. Einspritzeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Materialzuführungskanäle (3, 4) in den Absperrhahn (5) V-förmig in einer Öffnung am Umfang des Absperrhahnes (5) zusammenlaufen.
DE2007238A 1969-02-18 1970-02-17 Einspritzeinheit einer Kunst stoff Spritzgießmaschine mit einer Ventilvorrichtung Expired DE2007238C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8714/69A GB1291111A (en) 1969-02-18 1969-02-18 Improvements in or relating to injection moulding machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007238A1 DE2007238A1 (de) 1970-09-03
DE2007238B2 DE2007238B2 (de) 1973-04-19
DE2007238C3 true DE2007238C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=9857831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2007238A Expired DE2007238C3 (de) 1969-02-18 1970-02-17 Einspritzeinheit einer Kunst stoff Spritzgießmaschine mit einer Ventilvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3690797A (de)
JP (1) JPS4947268B1 (de)
DE (1) DE2007238C3 (de)
FR (1) FR2032851A5 (de)
GB (1) GB1291111A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014972A (en) * 1970-03-19 1977-03-29 Rentz Robert I Method of molding a multi-colored disc
DE2127582C3 (de) * 1971-06-03 1975-06-12 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen Verfahren zum Herstellen eines zellförmigen Gegenstandes aus polymeren! Kunststoff
US4014966A (en) * 1972-09-06 1977-03-29 Robert Hanning Method for injection molding a composite foamed body having a foamed core and a continuous surface layer
FR2257407B1 (de) * 1973-09-21 1976-05-14 Billion Sa
FR2257408B1 (de) * 1973-09-25 1978-01-13 Billion Sa
US3945784A (en) * 1974-01-18 1976-03-23 Imperial Chemical Industries Limited Injection moulding machinery
US4073944A (en) * 1976-07-06 1978-02-14 Cincinnati Milacron Inc. Nozzle shut-off valve
US4091192A (en) * 1977-01-26 1978-05-23 Scholle Corporation Paired battery grids with severable brace, plastic lugs, and lead lug
US4099904A (en) * 1977-04-21 1978-07-11 Cincinnati Milacron Inc. Nozzle shut-off valve for injection molding machine
US4355721A (en) * 1979-05-11 1982-10-26 American Can Company Package for food products
US4568261A (en) * 1979-07-20 1986-02-04 American Can Company Apparatus for making a multi-layer injection blow molded container
US4315726A (en) * 1980-04-30 1982-02-16 Institute Po Metaloznanie I Technologia Na Metalite Distributing device for machines for injection molding of thermoplastic parts with solid skin and cellular core
US4470936A (en) * 1982-09-29 1984-09-11 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for coinjecting two thermoplastic materials
US6129960A (en) * 1983-04-13 2000-10-10 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Methods and apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer plastic and the articles made thereby
US5037285A (en) * 1983-04-13 1991-08-06 American National Can Company Apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer articles
US5523045A (en) 1983-04-13 1996-06-04 American National Can Company Methods for injection molding and blow-molding multi-layer plastic articles
US4701292A (en) * 1984-09-13 1987-10-20 Husky Injection Molding Systems Ltd. Method for pressure molding objects of different resins
JPS61297116A (ja) * 1985-06-27 1986-12-27 Canon Inc 射出成形機
US4826424A (en) * 1985-09-25 1989-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Lens barrel made by injection molding
US4805991A (en) * 1986-03-13 1989-02-21 Canon Kabushiki Kaisha Multi-layer resin molded article and method of making the same
US4840553A (en) * 1986-03-20 1989-06-20 Canon Kabushiki Kaisha Metal mold structure for molding multi-layer resin
DE19521718C1 (de) * 1995-06-14 1996-05-15 Krauss Maffei Ag Spritzgießvorrichtung
EP1369216A1 (de) 2002-06-04 2003-12-10 Windsor Kunststofftechnologie GmbH Coinjections-Einheit für Spritzgiessmaschinen
US7143498B2 (en) * 2004-02-24 2006-12-05 Lear Corporation Method of manufacturing, 100% grained with non-shut-off condition two shot interior component
JP5835982B2 (ja) * 2011-07-22 2015-12-24 積水テクノ成型株式会社 コンテナ及びコンテナの射出成形方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318031A (en) * 1939-12-18 1943-05-04 Hydraulic Dev Corp Inc Apparatus for injection molding thermosetting compounds
DE1007053B (de) * 1954-01-05 1957-04-25 Heinrich Wiesmann Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine
US2710987A (en) * 1954-04-21 1955-06-21 Owens Illinois Glass Co Method and apparatus for forming laminated plastic articles
US2936489A (en) * 1957-05-22 1960-05-17 Owens Illinois Glass Co Method for making composite plastic containers
US3158901A (en) * 1963-02-08 1964-12-01 Bell Telephone Labor Inc Continuous extruder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4947268B1 (de) 1974-12-14
US3690797A (en) 1972-09-12
DE2007238A1 (de) 1970-09-03
GB1291111A (en) 1972-09-27
FR2032851A5 (de) 1970-11-27
US3793410A (en) 1974-02-19
DE2007238B2 (de) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007238C3 (de) Einspritzeinheit einer Kunst stoff Spritzgießmaschine mit einer Ventilvorrichtung
DE2445786C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von großen oder komplexen Spritzgußteilen
DE1814343B2 (de) Spritzgießmaschine mit mindestens zwei Plastifiziereinheiten
DE1779315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Materials,insbesondere durch Einspritzen in eine Hohlform
DE69007141T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgiessen.
DE2510006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines geschaeumten kunststoffartikels
DE112018003747T5 (de) Formmaschine zum schaumformen
DE2056927C2 (de) Spritzgießform zum Aufbringen einer Masse auf Gegenstände sowie Verfahren zum Betrieb der Spritzgießform
DE3247000C2 (de)
DE69312179T3 (de) Vorrichtung zum Kospritzgiessen an verschiedenen Stellen einer Form
DE2710779C2 (de) Einspritzvorrichtung zum Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen oder Kautschukmischungen
DE3711079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von formteilen aus mindestens zwei verschiedenen kunststoffkomponenten
DE2225954C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Spritzgußteile aus geschäumtem Kunststoff
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
DE19947984A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1179356B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE2013345C3 (de) Von einem Extruder über ein Düsenrohr in Umlaufrichtung gespeiste Spritzgießeinrichtung
CH619396A5 (en) Process and device for producing mouldings from foamable thermoplastic granules
AT410527B (de) Formgebungseinrichtung für eine extrusionsanlage
DE1729335C3 (de) Heißkanal-Spritzgießwerkzeug zum Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe
DE1779876C (de) Extrudierverfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kunststofftafeln oder -doppelwandzylindern mit innerer Zellenstruktur
DE1504444B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von kunststofftafelnmit in herstellungsrichtung sich erstreckenden hohlraeumen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2320346A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2647249C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffgegenständen mit einer dichten Außenhaut und einem geschäumten Kern
DE2815802C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffteilen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)