DE2004921A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2004921A1
DE2004921A1 DE19702004921 DE2004921A DE2004921A1 DE 2004921 A1 DE2004921 A1 DE 2004921A1 DE 19702004921 DE19702004921 DE 19702004921 DE 2004921 A DE2004921 A DE 2004921A DE 2004921 A1 DE2004921 A1 DE 2004921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
ring
pressure
annular
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702004921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004921B2 (de
DE2004921C3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt & Co Kranz GmbH
Original Assignee
Schmidt & Co Kranz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Co Kranz GmbH filed Critical Schmidt & Co Kranz GmbH
Priority to DE19702004921 priority Critical patent/DE2004921C3/de
Priority to SE04409/70A priority patent/SE361518B/xx
Priority to CH481170A priority patent/CH506743A/de
Priority to NO1199/70A priority patent/NO134171C/no
Priority to AT318270A priority patent/AT309163B/de
Priority to ES378407A priority patent/ES378407A1/es
Priority to NL7005437A priority patent/NL7005437A/xx
Priority to GB1973070A priority patent/GB1302606A/en
Priority to BE749473D priority patent/BE749473A/xx
Priority to FR7015544A priority patent/FR2052353A5/fr
Priority to JP45037136A priority patent/JPS4937042B1/ja
Priority to CA081640A priority patent/CA928358A/en
Priority to US43099A priority patent/US3679241A/en
Publication of DE2004921A1 publication Critical patent/DE2004921A1/de
Publication of DE2004921B2 publication Critical patent/DE2004921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004921C3 publication Critical patent/DE2004921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/083Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping
    • F16L19/086Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping with additional sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/075Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends specially adapted for spigot-and-socket joints for pipes of the same diameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Rohrverbindungsmuffe mit Mitteln zum Dichten und Festklemmen gewindeloser, glatter Stahl- bzw, Metalirohrenden kleineren Durchmessers Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindungsinuffe, bestehend aus einem Gehäuse mit mindestens zwei Anschlußenden, wobei wenigstens ein Anschlußende für eine Klemmbefestigung eines gewindelosen, glatten Stahl- oder Metallrohres ausgebildet ist und zu diesem Zweck Mittel zum Dichten und Klemmen aufweist, die unter der Wirkung der axialen Schubkraft einer einschraubbaren Druckhülse das glatte Rohrende festhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannte, mit Mitteln zum Dichten und Festklemmen ausgerüstete Verbindungsmuffe in ihrem Aufbau und in ihrer Funktion zu verbessern. Dabei sollen die Mittel zum Dichten und Festklemmen eine solche besondere Ausbildung erhalten, daß beim Einschrauben der Druckhülse zuerst der Dichtungsvorgang durchgeführt wird und dann eine mechanische Kupplung geschaffen wird, die das Rohrende in Zug- und Druckrichtung festlegt und dadurch zur weitestgehenden Schonung der Dichtung beiträgt.
  • Die Rohrverbindung nach der Erfindung kennzeichnet sich durch die Kombination folgender Merkmale: a) innerhalb des Muffengehäuses ist eine von einem Kragen gebildete, der Stirnseite des glatten Rohrendes als Einschubbegrenzung dienende ringförmige Anschlagfläche vorgesehen; b) in einem vor dieser Anschlagfläche - zwischen den Zylindermanteiflächen von Rohr und Gehäuse sowie einer der Anschlagfläche benachbarten ringförmigen Stützfläche und einer äußeren ringförmigen Klemmkappe - liegenden Ringraum ist mindestens ein elastischer Kunststoff-Dichtungsring angeordnet; c) die Klemmkappe weist ein einwärtsgerichtetes, in einen seitlich des Dichtungsringes gebildeten Innenkonus einschiebbares, kronenartig geschlitztes konisches Ende auf und der elastische Verformungswiderstand dieser Kappe ist erheblich größer als der des Dichtungsringes, so daß das geschlitzte Ende der Klemmkappe beim axialen Schub der in das Gehäuseende eingeschraubten Druckhülse nach dem Verspannen des Dichtungsringes mit Hilfe der vom Innenkonus bewirkten radialen Pressung krallenartig in die Außenfläche des Rohrendes eindrückbar ist; d) zu beiden Stirnseiten des Dichtungsringes sind teller- bzw, kegelstumpfförmig ausgebildete dünnwandige, verforinbare Ringscheiben aus Stahl oder Metall angeordnet, wobei die Breite der Ringfläche etwas größer ist als die radiale Breite des Ringraumes.
  • Die Verbindungsmuffe nach der Erfindung eignet sich für das Verbinden von warmgewalzten, nahtlosen oder geschweißten Rohren. Auch Rohre mit erheblichen Rostnarben lassen sich einwandfrei verbinden und abdichten. Durch Versuche wurde festgestellt, daß bei Rohren von etwa 27 cm Durchmesser die Rohrverbindungen noch bei einem Druck von ca, 1200 Atmosphären hielten, Die Verbindungsmuffe nach der Erfindung hat den Vorteil, daß die glatten Rohrenden und die zum Dichten und Klemmen notwendigen Körper verhältnismäßig leicht in das Gehäuse eingeschoben werden können und daß beim Einschrauben der Druckhülse eine Stufenwirkung eintritt, wobei zunächst der Dichtungsring nach allen Seiten verformt wird und einen dichten Abschluß bewirkt. Erst dann wird die besonders ausgebildete Klemmkappe mit Hilfe des Innenkonus im Bereich des gescE zzten inneren Endes der radialen Verformung ausgesetzt und die mechanische Verriegelung des Rohres erreicht. Dabei können sich die Krallen infolge der großen Härte ihres Materials mehr oder weniger tief in die Zylindermantelfläche des Rohrendes eindrücken. Wesentlich ist bei der vorstehend gekennzeichneten Bauart der Verbindungsmuffe die Zuordnung der teller- bzw. kegelstumpfförmig ausgebildeten Ringscheiben zu beiden Seiten des Kunststoff-Dichtungsringes.
  • Diese verformbaren Ringscheiben werden beim Einschrauben der Druckhülse und Einwärtsschieben der Klemmkappe flächig gegen die Stirnseiten des Dichtungsringes und kantenseitig gegen die Zylindermantelflächen von Rohr und Gehäuse dichtend angepreßt.
  • Die Ringscheiben legen sich nach Art von Bewehrungen gegen die Stirnseiten des Dichtungsringes. Dadurch wird die Masse bzw. der Werkstoff des Dichtungsringes in eine von den Ringscheiben begrenzte Kammer eingeschlossen. Es kann kein Dichtungsmaterial aus dieser durch die Bewehrungen gebildeten Kammer ausfließen, so daß der Dichtungs- und Verspannungszustand selbst bei größten Erschütterungen erhalten bleibt.
  • Vor der axialen Verspannung des Dichtungsringes sowie der Ringscheiben und der Klemmkappe weisen diese Körper gegen über dem Durchmesser des einzuklemmenden Rohres ein ausreichend groß bemessenes radiales Spiel auf, so daß der Zusammenbau sämtlicher Teile und das Einschieben der Rohrenden leicht durchfühbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Verbindun#smuffe kennzeichnet sich dadurch, daß die der äußeren Stirnseite des Kunststoff-Dichtungsringes zugeordnete Ringscheibe zwischen Dichtungsring und einem im Querschnitt trapezförmig profilierten Druckring angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist die Verwendung eines zweiten Druckringes im Bereich hinter der Dichtung, derart, daß eine der vorgenannten Ringacheiben zwischen der Stirnseite des Dichtungsringes und einem etwa quadratisch profilierten Druckring eingespannt ist. Der zweite Druckring eignet sich besonders für eine solche Verbindungsmuffe, die im Mittelbereich des Gehäuses einen zwei benachbarte gleichachsige Ringräume distanzierenden, lose eingesetzten ringartigen Bund aufweist, bei dem beide Stirnseiten als Anschlagflächen dienen. Dieser ringartige Bund ist zwischen gleichachsig gegeneinandergerichteten Rohrenden eingespannt und besteht aus Stahl oder einem gegenüber den auftretenden Druckkräften ausreichend harten Metall. Die beiden gegeneinandergerichteten Rohrenden sind dicht benachbart und infolge der verschieblichen Anordnung des Bundes findet beim Festklemmen beider Rohrenden in den benachbarten Ringräumen ein Ausgleich der auf die Dichtung und die Klemmkappen ausgeübten Belastungen statt, In der Zeichnung ist die Rohrverbindung in zwei Ausführungsformen veranschaulicht, Fig. 1 und 2 zeigen je eine Ausführungsform (im wesentlichen im Längsschnitt) Fig. 3 zeigt eine Klemmkappe in Stirnansicht.
  • Bei beiden Ausführungsformen ist zunächst ein muffenartiges Gehäuse 1 vorgesehen, das zwei Anschlußenden aufweist, in welchen die Endahschnitte der Rohre 2 und 3 in nachstehend beschriebener Weise befestigt werden. Bei diesem muffenartigen Gehäuse können die Anschlußenden gleichachsig angeordnet sein.
  • Die lluffe kann auch eine krümmerartige Form aufweisen. Es ist auch möglich, in nicht dargestellter Weise die Hoffen mit mehr als zwei Anschlußenden zu versehen.
  • Bei dem muffenartigen Gehäuse soll mindestens ein Anschlußende mit solchen LIitteln zum Dichten und zum Klemmen ausgerüstet sein, die ein sicheres Befestigen eines gewindelosen, d.h. glatten, Rohrendes erlauben. Bei den bevorzugten Ausführungsformen werden sämtliche Anschlußenden in gleicher Weise mit den Mitteln zum Festklemmen glatter Rohrenden ausgerüstet. Als Mittel zum dichten Umschließen und zum Festklemmen der glatten Rohrenden dienen mindestens folgende, in einem Ringraum 13 des jeweiligen Anschlußendes axial hintereinander angeordnete Körper 4 69 9 und zwar die in das Anschlußende einsthraubbare Druckhülse 9, die Klemmkappe 4 und der Dichtungsring 6.
  • Der Außendurchmesser der Klemmkappe entspricht etwa dem Innendurchmesser des Ringraumes 13. Die Klemmkappe besitzt ein einwärtsgerichtetes, kronenartig geschlitztes konisches Ende 14, wodurch Krallen gebildet sind, die das Rohr umfangsseitig umschließen und widerhakenartig in den Zylindermantel eingreifen können. Der der Klemmkappe 4 nachgeordnete Dichtungsring 6 besteht aus einem elastische Eigenschaften aufweisenden Kunststoff.
  • Das innere Ende des Ringraumes 13 kann unterschiedlich ausgebildete Endbegrenzungen aufweisen. Es ist in jedem Fall zur hinteren Abstützung des Dichtungsringes eine ringförmige Stützfläche 7 zu bilden, die unter axialer Versetzung zu einer Anschlagfläche 8 angeordnet ist, gegen die sich die Stirnseite des Rohrendes anlegt, Der Ringraum ist umfangsseitig von Zylindermantelflächen des eingeschobenen Rohres 3 und des Muffengehäuses 1 begrenzt, Zu beiden Stirnseiten des Dichtungsringes sind nachstehend näher beschriebene Ringscheiben 15 aus Stahl oder Metall angeordnet. Zwischen der äußeren Ringscheibe und der Klemmkappe 4 ist ein aus Stahl bzw. hartem Metall bestehender Druckring 5 angeordnet, der zum Einschieben und Führen des geschlitzten konischen Klemmkappenendes 14 einen Innenkonus 10 aufweist. Ein weiterer, etwa quadratisch profilierter Druckring 12 aus Stahl oder einem harten Metall kann hinter der inneren Ringscheibe 15 angeordnet sein, Die Anordnung dieses Druckringes ist dann zweckmäßig, wenn im mittleren Abschnitt des Gehäuses 1 ein zwei benachbarte Ringräume 13 distanzierender, lose eingesetzter ringartiger Bund 11 vorgesehen ist, Die Bauart gemäß Fig. 1 weist in dem muffenartigen Gehause 1 den lose eingesetzten ringartigen Bund 11' auf, der zwei Ringräume 13 voneinander distanziert. Zu beiden Seiten des Bundes 11' sind die Druckringe 12 angeordnet. Zwischen den Druckringen 12 und den Kunststoff-Dichtungsringen 6 und auch hinter den außenseitig des Dichtungsringes vorgesehenen Druckringen 5 sind teller- bzw. kegelförmig ausgebildete dünne, verformbare Ringscheiben 15 aus Stahl oder Metall angeordnet. Die Breite der Ringfläche dieser Scheiben 15 ist etwas größer als die radiale Breite des Ringraumes 13, Vor dem Verspannen dieser Verbindung nehmen die Ringscheiben 15 eine Schrägstellung ein, In dieser Stellung lassen sich die Ringscheiben in die Ringkammer 13 des Gehäuses 1 ohne Schwierigkeiten einführen. Diese erleichterte Einführungsmöglichkeit gilt auch für die Druckringe 5 und 12, die nach der Seite der Rohre 2 und 3 hin gegenüber letzteren einen Spalt 16 freilassen, Beim Einschrauben der Druckhülse 9 werden durch den Axialschub gleichzeitig mit dem Pressen des Dichtungsringes die Ringscheiben in eine radiale Stellung gebracht. Dabei legen sich diese Scheiben 15 spielfrei, und zwar zunächst flächig, gegen die Stirnseiten des Kunststoff-Dichtungsringes an, Außerdem werden die Kanten der Ringscheiben gegen die Zylindermantelflächen von Rohr 2 bzw. 3 und Gehäuse 1 angepreßt. Die Kunststoffdichtung ist dabei zwischen den von diesen Ringscheiben 15 gebildeten Bewehrungen eingeschlossen, so daß selbst bei hohen Beanspruchungen, d,h, Druckbelastungen des Dichtungsringes, das Material aus dem vorbestimmten Raum nicht ausfließen kann, Die Verbindungsmuffe hat sich bei inzwischen durchgeführten Dauerversuchen als zuverlässig und sicher arbeitend erwiesen.
  • Fig. 2 zeigt eine Bauart, die einen Gehäusekragen 11 aufweist, Dieser Kragen besitzt in axialer Versetzung auch die ringförmigen Stützflächen 7. In diesem Fall ist die der inneren Stirnseite des Dichtungsringes 6 zugeordnete teller- bzw, kegelstumpfförmig ausgebildete Ringscheibe 15 gegen die Stütz flache 7 abgestützt. Die weitere Ausbildung entspricht derjenigen gemäß Fig, 1, Während in Fig. 1 die Verbindung vor dem Verspannungszustand veranschaulicht ist, zeigt Fig. 2 den Verspannungszustand. Nach dem Einschrauben der Druckhülse 9 haben die Ringscheiben 15 durch Verformung die Dichtungsringe stirnseitig bewehrungsartig eingefaßt, wobei infolge der vorgesehenen Anfangsschr#'gstellun# die inneren Kantenbereiche der Scheiben den Dichtungsring unterfassen.
  • Bezüglich der Ausbildung der geschlitzten Klemmkanpen 4 ist noch folgendes zu berücksichtigen: Diese Klemmkar#pen sind derart dimensioniert, daß sie mit den rrallen erst nach der Verformung und festen Verspannung des Dichtungsringes in den jeweiligen Innenkonus 10 tiefer hineingleiten, wobei sich die Krallen infolge ihrer Härte etwas in die Rohr-Außenfläche einpressen.
  • Die Rohrverbindung läßt sich im Bedarfsfall lösen. Die Klemmkappen können mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges aus der Spannstellung zurückgezogen werden.
  • i4an kann in manchen Fällen auch mehrere Dichtungsringe.
  • Druckringe, Ringkörper und Klemmkappen hintereinanderschalten.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Rohrverbindungsmuffe, bestehend aus einem Gehäuse mit mindestens zwei Anschlußenden, wobei wenigstens ein Anschlußende für eine Klemmbefestigung eines gewindelosen, glatten Stahl- oder Metallrohres ausgebildet ist und zu diesem Zweck Mittel zum Dichten und Klemmen aufweist, die unter der Wirkung der axialen Schubkraft einer einschraubbaren Druckhülse das glatte Rohrende festhalten, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Kombination folgender Merkmale: a) innerhalb des Muffengehäuses (1) ist eine von einem Kragen (11 bzw. 11') gebildete, der Stirnseite des glatten Rohrendes als Einschubbegrenzung diende ringförmige Anschlagfläche (8) vorgesehen; b) in einen vor dieser Anschlagfläche (8) - zwischen den Zylindermantelflächen von Rohr und Gehäuse sowie einer der Anschlagfläche benachbarten ringförmigen Stützfläche (7) und einer äußeren ringförmigen Klemmkappe (4) - liegenden Ringraum (13) ist mindestens ein elastischer Kunststoff-Dichtungsring (6) angeordnet; c) die Klemmkappe (4) weist ein einwärtsgerichtetes, in einen seitlich des Dichtungsringes gebildeten Innenkonus (10) einschiebbares, kronenartig geschlitztes konisches Ende (14) auf und der elastische Verformungswiderstand dieser Kappe (4) ist erheblich größer als der des Dichtungsringes (6), so daß das geschlitzte Ende (14) der Klemmkappe (4) beim axialen Schub der in das Gehäuse ende eingeschraubten Druckhülse (9) nach dem Verspannen des Dichtungsringes (6) mit Hilfe der vom Innenkonus (10) bewirkten radialen Pressung krallenartig in die Außenfläche des Rohrendes eindrückbar ist; d) zu beiden Stirnseiten des Dichtungsringes (6) sind teller-bzw, kegelstumpfförmig ausgebildete åünnuandige, verformbare Ringscheiben (15) aus Stahl oder Metall angeordnet, wobei die Breite der Ringfläche etwas größer ist als die radiale Breite des Ringraumes.
    2, Verbindungsmuffe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die der äußeren Stirnseite des Kunststoff-Dichtungsringes (6) zugeordnete Ringscheibe (15) zwischen Dichtungsring und einem im Querschnitt etwa trapezförmig profilierten Druckring (5) angeordnet ist, (Fig. 1 und 2) 3. Verbindungsmuffe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auch die hinter dem Dichtungsring (6) vorgesehene Ringscheibe (15) zwischen der Stirnseite des Dichtungsringes und einem etwa quadratisch profilierten Druckring (12) eingespannt ist. (Fig. 1) 4, Verbindungsmuffe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ringscheiben (15) derart verformbar sind, daß sie beim Einschrauben der Druckhülse (9) und Einwärteschieben der Klemmkappe (4) mittels des zwischengeschalteten äußeren Druckringes (5) und der am inneren Ende das Ringraumes vorgesehenen Stützfläche (7) bzw. eines dort vorgosehenen Druckringes (12) flächig gegen die Stirnseiten des Kunststoff-Dichtungsringes (6) und kantenseitig gegen die Zylindermanteiflächen von Rohr und Gehäuse dichtend anpreßbar sind.
    L e e r s e i t e
DE19702004921 1969-06-11 1970-02-04 Rohrverbindungsmuffe für die me chanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibnger Rohre aus Stahl od dgl Expired DE2004921C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004921 DE2004921C3 (de) 1970-02-04 1970-02-04 Rohrverbindungsmuffe für die me chanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibnger Rohre aus Stahl od dgl
SE04409/70A SE361518B (de) 1970-02-04 1970-03-31
CH481170A CH506743A (de) 1969-06-11 1970-04-01 Rohrverbindungsmuffe für die mechanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Rohrenden - insbesondere kleinkalibriger Stahlrohre
NO1199/70A NO134171C (de) 1969-06-11 1970-04-01
AT318270A AT309163B (de) 1970-02-04 1970-04-07 Rohrverbindungsmuffe für die mechanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibriger Rohre aus Stahl od.dgl.
ES378407A ES378407A1 (es) 1969-06-11 1970-04-09 Un dispositivo de manguito para la union de tubos.
NL7005437A NL7005437A (de) 1969-06-11 1970-04-15
GB1973070A GB1302606A (de) 1969-06-11 1970-04-24
BE749473D BE749473A (de) 1969-06-11 1970-04-24
FR7015544A FR2052353A5 (de) 1969-06-11 1970-04-28
JP45037136A JPS4937042B1 (de) 1969-06-11 1970-04-30
CA081640A CA928358A (en) 1969-06-11 1970-05-01 Pipe-connecting joint having means for sealing and clamping smooth non-threaded pipe ends of steel or other metal and of comparatively small diameter
US43099A US3679241A (en) 1969-06-11 1970-06-03 Compression pipe coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004921 DE2004921C3 (de) 1970-02-04 1970-02-04 Rohrverbindungsmuffe für die me chanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibnger Rohre aus Stahl od dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004921A1 true DE2004921A1 (de) 1971-08-12
DE2004921B2 DE2004921B2 (de) 1973-05-10
DE2004921C3 DE2004921C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=5761334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004921 Expired DE2004921C3 (de) 1969-06-11 1970-02-04 Rohrverbindungsmuffe für die me chanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibnger Rohre aus Stahl od dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004921C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146254A (en) * 1976-03-31 1979-03-27 Bristol Products, Inc. Coupler for tubing
US20170130877A1 (en) * 2014-09-02 2017-05-11 Actuant Corporation Pipe connector
CN114413073A (zh) * 2022-01-28 2022-04-29 吴飞飞 基于弹簧顶推式给排水设计管道穿板固定结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146254A (en) * 1976-03-31 1979-03-27 Bristol Products, Inc. Coupler for tubing
US20170130877A1 (en) * 2014-09-02 2017-05-11 Actuant Corporation Pipe connector
CN114413073A (zh) * 2022-01-28 2022-04-29 吴飞飞 基于弹簧顶推式给排水设计管道穿板固定结构
CN114413073B (zh) * 2022-01-28 2023-09-26 吴飞飞 基于弹簧顶推式给排水设计管道穿板固定结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2004921B2 (de) 1973-05-10
DE2004921C3 (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531540C2 (de) Eine die Trennung verhindernde Rohrverbindung
DE2624521A1 (de) Manuelle kupplung
DE2122638A1 (de) Verbindung zwischen zwei Rohrelementen
DE2948286A1 (de) Ganzmetallene verbindung
DE2333686A1 (de) Vorrichtung zur verbindung glattwandiger rohre
EP0515930A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur Herstellung einer nichtlösbaren Rohrverbindung
DE2004921A1 (de)
DE3102710C2 (de)
DE915045C (de) Rohrverbindung
DE2429218A1 (de) Rohrverbindung mit dichtung
EP0073050B1 (de) Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen
AT309163B (de) Rohrverbindungsmuffe für die mechanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibriger Rohre aus Stahl od.dgl.
DE19750120C1 (de) Rohrdichtschelle
DE3312073A1 (de) Druckaufbaudorn zum druckdichten befestigen eines rohres
DE2240918A1 (de) Rohrverschraubungsstueck
DE7902887U1 (de) Rohrhalter, insbesondere fuer brennrohre
DE3731222C2 (de)
CH653418A5 (en) Clamping connection for smooth round bodies, in particular pipes or rods
DE1800923A1 (de) Zug- und schubgesicherte Schraubmuffenverbindung
DE2138703A1 (de) Zylinderkolbenanordnung, insbesondere einfach oder doppel wirkender druckluftzylinder
DE4400283C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Metallrohres mit einem Kunststoffrohr
DE838096C (de) Rohrver bindung
DE2054762A1 (de) Schraubverbindung
AT322302B (de) Selbstblockierende rohrklemmverbindung
DE965863C (de) Rohrverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee