DE200491C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200491C
DE200491C DENDAT200491D DE200491DA DE200491C DE 200491 C DE200491 C DE 200491C DE NDAT200491 D DENDAT200491 D DE NDAT200491D DE 200491D A DE200491D A DE 200491DA DE 200491 C DE200491 C DE 200491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
plate
behind
light
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200491D
Other languages
English (en)
Publication of DE200491C publication Critical patent/DE200491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

-ϊυ^
Es sind Apparate zur Herstellung von Lichtpausen bekannt, bei welchen die Belichtung durch eine gekrümmte Glasscheibe hindurch bewirkt wird, hinter welcher das zu, pausende Original mit dem lichtempfindlichen Papier vorbetgeführt wird. Solche Glasplatten sind wegen ihrer Größe ziemlich kostspielig im Verhältnis zu den Gesamtkosten der Ein-, richtung. Außerdem ist eine Glasscheibe
ίο leicht Beschädigungen ausgesetzt, und es besteht bei ihr infolge der Erwärmung bei der Belichtung und der nachfolgenden Abkühlung bei Unterbrechung der Belichtung stets die Gefahr des Springens. DeS weiteren absorbiert eine, Glasscheibe eine ziemlich erhebliche Lichtmenge, sie beschlägt leicht bei plötzlicher Abkühlung und ist infolgedessen nicht immer betriebsbereit; endlich bleiben die hinter ihr vorbeigeführten Bogen infolge .der Ad-
ao häsion leicht haften, wodurch,eine Verschiebung der Originale gegen das lichtempfindliche Papier eintreten kann. .
An Stelle einer Glasscheibe wird der Erfindung gemäß eine gekrümmte, eigenartig
»5 gelochte Platte aus undurchsichtigem Material, zweckmäßig Metall, verwendet.
Die Zeichnung zeigt eine solche Platte im Querschnitt, zugleich mit den benachbarten Teilen der Gesamtvorrichtung.
Es bedeutet α die Lichtquelle, b den Reflektor, c die zu kopierende Originalpause, d das über Rollen geführte lichtempfindliche Papier. Der, Lichtquelle gegenüber ist nun die gekrümmte Platte e angeordnet, hinter welcher das Kopiergut vorbeibewegt wird. Die ganze Platte wird von der Lichtquelle gleichmäßig bestrahlt. Von besonderer Wichtigkeit ist die bereits erwähnte eigenartige Lochung der undurchsichtigen Platte. Die Löcher können an sich eine ganz beliebige Form erhalten, jedoch ist es erforderlich, daß sie in den verschiedenen Parallelreihen derartig gegeneinander versetzt angeordnet werden, daß das Kopiergut an allen Stellen eine gleichmäßige Gesamtbelichtung erfährt. Am einfachsten ist eine Lochung mit kreisförmigen Löchern, zweckmäßiger dagegen eine solche, bei welcher die Löcher, unter einer Neigung von etwa 45 ° als Rechtecke mit abgerundeten Ecken ausgebildet ,sind. Die Stege zwischen den Löchern müßten alsdann an den aufeinanderfolgenden Reihen in dem angegebenen Sinne gegeneinander versetzt sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Belichtungsplatte für Lichtpausapparate, hinter welcher das zu pausende Original mit dem lichtempfindlichen Papier vorbeibewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Platte aus undurchsichtigem Material, zweckmäßig Metall, hergestellt und mit dicht nebeneinanderliegenden Löchern versehen ist, welche in den einzelnen Reihen derartig gegeneinander versetzt sind, daß der vorbeigeführte lichtempfindliche Streifen eine in allen Teilen gleichmäßige Belichtung erfährt,
    . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200491D Active DE200491C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200491C true DE200491C (de)

Family

ID=463120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200491D Active DE200491C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200491C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124815B (de) * 1960-01-28 1962-03-01 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufkopiervorrichtung
DE1145922B (de) * 1961-07-26 1963-03-21 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zum Herstellen von Kopien auf fotoleitendem Kopiermaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124815B (de) * 1960-01-28 1962-03-01 Zindler Lumoprint Kg Durchlaufkopiervorrichtung
DE1145922B (de) * 1961-07-26 1963-03-21 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zum Herstellen von Kopien auf fotoleitendem Kopiermaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260295B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
DE2702335A1 (de) Vorrichtung zum behandeln einer lichtempfindlichen schicht auf einem substrat
DE2747013A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen fotografischen materials
DE2234895A1 (de) Fotografisches rollenkopiergeraet
DE200491C (de)
EP0576769B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Streifen eines fotografischen Bandmaterials
DE1597136A1 (de) Photographische Kopie und Geraet zu ihrer Herstellung
DE1280673B (de) Geraet zum Aufbringen von Behandlungsloesungen auf lichtempfindliches Papier
DE1220448B (de) Verfahren und waermeempfindliches Kopierblatt zur Herstellung von Diapositiven
DE2048061B2 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE2341397C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Reliefbildes
EP0117294B1 (de) Lichtpausmaschine
DE3707822A1 (de) Abbilder erzeugende vorrichtung
DE2505559A1 (de) Fotokopiermaschine
DE2145849A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Photoätzen einer sich kontinuierlich bewegenden metallisierten Substratbahn
DE3036006A1 (de) Transportvorrichtung fuer eine buchauflage an einer elektrophotographischen kopiervorrichtung
DE6753683U (de) Vorrichtung zum photographischen duplizieren von mikroplanfilmen.
DE1447917A1 (de) Vorrichtung zur Fluessigkeitsbehandlung von belichteten Offset-Druckplatten
DE2202374C3 (de) Abtasteinrichtung für Aussparungen am Rand eines bewegten Bandes
DE2437596C3 (de)
EP1122594A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Einzelblättern durch eine Einrichtung zum Belichten oder Bedrucken der Einzelblätter
DE7625447U1 (de) Episkop-belichtungseinrichtung
DE1019176B (de) Vorrichtung zur Entwicklung oder Trocknung von Filmstreifen
DE2017786A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Vervielfältigungen graphischer Vorlagen
DE2907693C2 (de) Diazo-Lichtpausmaschine