DE2003772A1 - Stuetzanordnung zur Befestigung eines Isolierkoerpers - Google Patents

Stuetzanordnung zur Befestigung eines Isolierkoerpers

Info

Publication number
DE2003772A1
DE2003772A1 DE19702003772 DE2003772A DE2003772A1 DE 2003772 A1 DE2003772 A1 DE 2003772A1 DE 19702003772 DE19702003772 DE 19702003772 DE 2003772 A DE2003772 A DE 2003772A DE 2003772 A1 DE2003772 A1 DE 2003772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
support arrangement
elastic layer
flange
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003772
Other languages
English (en)
Inventor
Gamble James R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2003772A1 publication Critical patent/DE2003772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/301Sealing of insulators to support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/265Fastening of insulators to support

Landscapes

  • Insulators (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Westinghouse 23.1.1970
Electric Corporation
Pittsburgh
Mein Zeichen: VPA 70/8373 Eb/Schö
Stützanordnung zur Befestigung eines Isolierkörpers
Für diese Anmeldung wird die Priorität der entsprechenden USA-Anmeldung Serial No. 797 110 vom 6. Februar 1969 beansprucht
Die Erfindung befaßt sich mit einer Stützanordnung zur Befestigung eines Isolierkörpers an einem geerdeten Bauteil unter Verwendung eines den Isolierkörper umgebenden Flansches.
Zur Befestigung von Isolierkörpern, z.B. von Durchführungsisolatoren aus Porzellan, war es bisher üblich, einen gesonderten Metallflansch zu verwenden, der mittels eines Zementes, z.B. Portlandzement oder Schwefelzement, Epoxydharzen oder Lagerweißmetall an dem Isolierkörper befestigt wurde. Es sind auch Konstruktionen bekanntgeworden, bei denen ein Isolierkörper mit einem integral angeformten Flansch verwendet wird und wobei dann der Isolierkörper mit diesem Flansch an der Einbaustelle mit einem gesonderten Metallflansch festgeklammert wird.
Der Aufwand für die Befestigung von Met allflanschen an dem Isolierkörper durch Zement oder andere Bindemittel ist verhältnismäßig hoch. Außerdem genügen die bekannten Konstruktionen nicht in ausreichendem Maß den in der Praxis auftretenden Temperaturwechselbeanspruchungen, die in einem Temperaturbereich von - 40° C bis 150° C liegen können.
Durch die Erfindung wird eine Stützanordnung für einen Isolierkörper geschaffen, die sich durch einfache Herstellbarkeit und gute Beständigkeit gegen Temperaturwechselbeanspruchungen aus-
009836/1255
VPA 70/8373 - 2 -
zeichnet. Die Erfindung besteht darin, daß auf die Oberfläche des Isolierkörpers eine ständig elastisch bleibende Schicht aufgebracht und auf dieser an Ort und Stelle der Plansch durch Gießen aus einem Gießharz hergestellt ist.
Die ständig elastisch bleibende Schicht kann in Rahmen der Erfindung beispielsweise aus einem Organosiloxan bestehen, dessen Zusammensetzung noch näher beschrieben wird. Ferner kann diese Schicht auch aus einem gewebten Glasband oder aus einem Silikongumrniband bestehen.
Bei der Anwendung von Gießharzteilen in Freiluftschaltanlagen ist bei elektrischer Beanspruchung solcher Teile gelegentlich eine ungenügende Beständigkeit beobachtet worden. In Weiterbildung der Erfindung kann dadurch Abhilfe geschaffen werden, daß der Isolierkörper an seiner äußeren Oberfläche eine leitfähige Glasur erhält und daß leitende Verbindungsmittel zwischen der leitfähigen Glasur und einem geerdeten Bauteil vorgesehen sind. Auf diese Weise wird eine Spannungsbeanspruchung des Gießharzflansches verhindert.
Die Erfindung wird in folgenden an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Ansicht durch einen Durchführungsisolator mit einem Flansch aus Gießharz.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Gießharzflansch für den in Fig. 1 gezeigten Durchführungsisolator.
In Fig. 3 ist die Verbindung zwischen dem Isolierkörper und dem Gießharzflansch vergrößert dargestellt.
Fig. 4 zeigt einen Isolierkörper in Flaschenbauart, wie er für metallgekapselte Schaltanlagen verwendet wird.
009836/1255
VPA 70/8373 - 3 -
Der für den Isolierkörper nach Pig. 4 vorgesehene Gießharzflanach ist in Pig. 5 dargestellt.
In den Figuren 6 und 7 sind abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung gezeigt.
Der in Fig. 1 gezeigte Isolierkörper 1 ist zur Vergrößerung des Kriechweges an seiner Oberfläche mit Schirmen 2 versehen; ferner besitzt der Isolierkörper 1 eine leitfähige Glasur 3 auf seiner äußeren Oberfläche. An den Teil seiner Oberfläche, der zur Anbringung des Flansches vorgesehen ist, besitzt der Isolierkörper über der leitfähigen Glasur eine dauerhaft nachgiebige Schicht 5· Leitfähige Glasuren sind bekannt; eine nähere Beschreibung findet sich in dem Aufsatz "Halbleitende -Glasur auf Hochspannungsisolatoren" in der Zeitschrift Electrical Review, Ausgabe vom 14.4.1964, Seite 740 ff.
Ein zur Herstellung der dauerhaft zähen und viskosen Schicht 5 geeignetes Überzugsnaterial kann beispielsweise eine Organopolysiloxanmischung sein, die zwischen 5 und 70 Gewichtsprozent eines benzinlöslichen Harzkopolymers von SiOp-Einheiten und 11,SiO1 /g-Einheiten unifaßt, wobei R ein Alkylradikal mit weniger als vier Kohlenstoffatomen oder ein Phenylradikal ist und das Verhältnis der R,SiO1 ^-Einheiten zu den SiC2-Dinheiten zwischen 0,6:1 und 0,9s1 liegt, und die ferner 95 bis 30 Gewichtsprozent eines Diorganopolysiloxans mit der allgemeinen Formel R'pSiO enthält, und das eine Vi-skosität von wenigstens 1 000 000 cP bei 25° C hat, wobei R' ein Methyl oder Phenyl ist und wobei wenigstens 90 i< > der gesamten Anzahl von R und R1 Alkylradikale sind.
Organopolysiloxankleber, die sich für die Verwendung im Rahmen der Erfindung besonders eignen, sind insbesondere eine Mischung von Methylsiloxanen, deren eine Komponente ein elastomeres Siloxan ist, das in wiederholter Folge Einheiten der Form
CH
I
3 3
-Si-O- 6/1255
I
CH
00983
VPA 70/8373 - 4 -
unifaßt in einer Kette, die durch (CH,),-Si-Gruppen abgeschlossen ist, wobei das Verhältnis der (CH,)-Gruppen zu den Si-Gruppen nahe bei zwei liegt. Dabei kann das Verhältnis entweder etwas größer oder etwas kleiner als zwei se'in. Die andere Komponente ist ein harzartiges Methylsiloxan, das zwischen wenigstens zwei und wesentlich weniger als zwei Methylgruppen pro Siliciumatom enthält. Zwischen 10 und 90 Gewichtsprozent jeder Komponente kann in der Mischung enthalten sein. Die Molekulargewichte sind so beschaffen, daß eine 37$ige Lösung der Organopolysiloxane in Xylol eine Viskosität zwischen 3000 und 8000 cP bei 25° C besitzt
Als Katalysatoren zur Härtung der genannten Mischung von Organopolysiloxanen eignen sich Bleicarboxylsalze, z.B. Bleinaphtenat, Bleiazetat und Bleipropionat in Mengen zwischen 0,001 % bis 2 #. Zur Herstellung von Lösungen mit 30 bis 40$iger Konzentration von Organopolysiloxanen können Lösungsmittel auf der Basis von Kohlenwasserstoffen verwendet werden, beispielsweise Benzin, Toluol oder Xylol. Eine Lösung von 38 bis 40 $ führt zu guten Ergebnissen.
Eine geeignete Mischung ist folgendermaßen zusammengesetzt: 50 Gewichtsteile eines Organosiloxankopolymers, das aus
(CH,) SiO1 /^-Einheiten und SiO2-Einheiten besteht, die in Mittel etwa 1,2 Methyleinheiten pro Siliciumatom im Kopolymer enthalten,
50 Teile eines Dimethylsiloxans mit einer Viskosität größer als
10000 000 cP bei 25° C und einer Plastizität von 55, und
2,5 Teile Benzolperoxyd.
In dieser Mischung kann das Benzolperoxyd durch Bleinaphtenat ersetzt werden.
Ein Überzugsmaterial dieser Art behält seine physikalischen und chemischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich.
009836/ 1255
VPA 70/8373 - 5 -
Andere geeignete Silikonrezepturen sind in der USA-Patentschrift 2 736 721 beschrieben.
Ein für die Zwecke der Erfindung ebenfalls sehr gut geeigneter klebender Überzug zur Bildung der Schicht 5 ist eine Xyloldispersion einer komplexen Mischung elastomerer und harzartiger Organosiloxanpolymere, in der die meisten der an das Silicium angelagerten organischen Gruppen Methylradikale sind. Dieser Stoff, der im Handel unter der Bezeichnung DC 281 erhältlich ist, ist ein druckempfindlicher Silikonklebstoff, der bei Betriebstemper:
bend bleibt.
triebstemperaturen zwischen - 62° C bis 260° C biegsam und kle-
Für das im Zusammenhang mit der Erfindung zu verwendende Epoxydharz kann die folgende Rezeptur und Hartungsbehandlung angewandt werden:
100 Gewichtst eile flüssiger Diglycidyläther von Bisphenol A mit
einem Epoxydäquivalentgewicht von 180 bis und einer Viskosität von 10 000 bis 16 000 cP bei 25° C (Handelsbezeichnung Epi-Rez 510) 80 Gewichtsteile Hexahydrophtalsäureanhydrid
540 Gewichtsteile Aerosil (Quarzpulver mit sehr kleiner Teilchengröße)
0,2 Gewichtsteile Beschleuniger (Handelsbezeichnung DMP-10)
Diese Stoffe können vier Stunden bei 100° C und weitere vier Stunden bei 150° C gehärtet werden.
Bei der an Hand der Fig. 1 erläuterten Konstruktion besteht eine Potentialdifferenz zwischen dem Leiterbolzen 9, der sich auf Hochspannung, z.B. 15 kV befinden kann, und dem geerdeten Befestigungsbolzen 11. Bei der Anwendung in Freiluft ist es wünschenswert, eine elektrische Beanspruchung der Oberfläche 7a des Epoxydharzflansches 7 zu verhindern, weil elektrisch beanspruchte Epoxydharze in Freiluft verkalken, erodieren oder Spuren bekommen. Die unerwünschten Spannungsbeanspruchungen
- 6 009836/1255
VPA 70/8373 - 6 -
können im Rahmen der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß ein Draht 13 über die leitfähige Glasur 3 gewickelt und mit einer Unterlegscheibe 14 verbunden wird, die sich unter dem Kopf des Befestigungsbolzens 11 befindet, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Auf diese Weise gelangt die leitfähige Glasur 3 auf Erdpotential, so da3 die Spannurgsbeanspruchung in der Gegend A im Innern des Porzellankörpers 1 und nicht auf der mit B bezeichneten Oberfläche aufgebracht wird.
Anstelle von Silikonklebstoffen der beschriebenen Art können als elastische Zwischenschicht auch Lagen eines gewebten Jlasbandes
16 verwendet werden, die um die äußere Oberfläche des Isolierkörpers 1 aufgewickelt sind. Eine derartige Konstruktion ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Hierbei ist ein flaschenartiger Porzellanstützkörper 18 vorgesehen, der in Verbindung mit den primären Trennkontakten einer metallgekapselten Schaltgeräteausrüstung benutzt wird, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 213 222 beschrieben ist.
Der in dem Beispiel gemäß Fig. 4 vorgesehene Epoxydharzflansch ist wiederum an Ort und Stelle über der Oberfläche des Porzellanisolators 18 gegossen, die zuvor mit dem gewebten Glasband 16 umwickelt worden ist. Zusätzlich ist, um eine weitere Unterstützung für den primären Trennkontakt 22 zu schaffen, ein Epoxydharzstopfen 23 an Ort und Stelle gegossen, wobei ebenfalls eine nachgiebige Schicht 5 vorgesehen ist, die z.B. aus einem Silikonklebstoff der beschriebenen Art bestehen kann.
Die Fig. 7 zeigt eine der Fig. 4 ähnliche Konstruktion, bei der jedoch anstelle des gewebten Glasbandes 16 ein Silikongummiband
17 benutzt wird.
Die Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsforra der Erfindung, bei der wegen des Gebrauchs im Innenraum davon abgesehen wird, die Aufbringung einer elektrischen Beanspruchung auf der Oberfläche des Epoxydharzflansches zu verhindern. In diesem Ausführungs-
- 7 009836/1255
VPA 70/8373 - 7 -
beispiel ist lediglich eine ständig nachgiebig bleibende Schicht aus einem Silikonklebstoff vorgesehen. Der Durchführungsbolzen ist von einem Isolierrohr 24 umgeben.
Als Gießharz kann für die Zwecke der Erfindung jedes wärmehärtende gießbare Harzmaterial mit ausreichender mechanischer, elektrischer und thermischer Festigkeit sowie Witterungsbeständigkeit verwendet werden. Wäraehärtende Epoxydharze sind für diesen Zweck besonders geeignet, jedoch kann man auch Polyesterharze verwenden. Diesen Harzen können festigkeitssteigernde Füllstoffe bis zu 90 Gewichtsprozent des gegossenen Karzkörpers beigefügt werden. Geeignete Füllstoffe sind Quarzmehl, Aluminiumoxydhydrat, Glasfasern, feingespaltener Glimmer, Aluminiumoxyd und Mischungen von zwei oder mehr dieser Materialien.
Harzartige polymere Epoxyde, die sich für die Zwecke der Erfindung eignen, können durch Zumischung und Reaktion aus ein bis zwei Mol Epihalohydrin, vorzugsweise Epichlcrhydrin, und etwa einem Mol von Bisphenol A in Gegenwart wenigstens eines stöchiometrischen Überschusses von Alkali, gemessen an der Menge von Halogen, hergestellt werden. Hierzu kann man wässriges Alkali, Bisphenol A und Epichlorhydrin in ein Reaktionsgefäß geben und mischen. Das wässrige Alkali dient dazu, das Bisphenol A unter Bildung von dessen Alkalisalzen aufzulösen. Falls gewünscht, können das wässrige Alkali und Bisphenol A zuerst vorgemischt und dann das Epichlorhydrin zugegeben werden, oder eine wässrige Lösung von Alkali und Bisphenol A kann zu dem Epichlorhydrin zugegeben werden. In jeden Fall wird das Gemisch in dem Gefäß auf eine Temperatur im Bereich von 80 bis 110° C für eine Zeitdauer zwischen etwa einer halben Stunde bis drei Stunden oder mehr in Abhängigkeit von der Menge der benutzten Reagenzien erhitzt.
Wenn die Erhitzung vollzogen ist, trennt sich das Reaktionsgemisch in zwei Schichten. Die obere wässrige Schicht wird abgezogen, und die untere Schicht wird mit heiSem Wasser ausgewaschen, um ungebundenes Alkali und Halogensalz zu entfernen, in
- θ 009836/1255
BAD ORIG|NAL
VPA 70/8373 - 8 -
diesem Fall Natriumchlorid. Falls gewünscht, kann man verdünnte Säuren, z.B. Essigsäure oder Salzsäure, während des Waschvorganges verwenden, un das überschüssige Alkali zu neutralisieren.
Beispiele für geeignete katalytische Materialien sind Dicydandiamid, Triäthanolamin, Triäthanolborat, m-Phenylendiamin, Diphenylamin, Melamin und Quinolin, Hexamethylentetramin, Harnstoff und substituierte Harnstoffarten, wie z.B. Alkylharnstoff mit ein bis fünf Kohlenstoffatomen in jedem Alkylradikal, wovon ein bis vier an die Stickstoffatome angelagert sein können, z.B. Tetraäthylharnstoff, ferner Guanidin und substituierte Guanidine mit ein bis fünf Kohlenstoffatomen in jedem Alkylradikal, wobei ein bis vier an die Stickstoffatome der Amingruppen angelagert sein können, z.B. symmetrisches Dibutylguanidin und außerdem Säuren, wie Maleinsäure, Fumarinsäure, citraconische Säure, Phtalsäure und deren Anhydride.
Die katalytischen Materialien können einzeln oder in jeder geeigneten ZuLiischung von zwei oder mehr und in. Mengen von 6 bis Gewichtsprozent für je 100 Teile des Epoxydes verwendet werden.
5 Ansprüche
7 Figuren
009836/ 1255

Claims (5)

VPA 70/8373 Patentansprüche
1. ptütζanordnung zur Befestigung eines Isolierkörpers an einem rdeten Bauteil unter Verwendung eines den Isolierkörper umgebenden Flansches, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberfläche des Isolierkörpers (1) eine ständig elastisch bleibende Schicht (5) aufgebracht und auf dieser an Ort und Stelle der Plansch (7) durch Gießen aus einem Gießharz hergestellt ist (Fig. 1).
2. Stützanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die ständig elastisch bleibende Schicht (5) aus einem Organosiloxan besteht (Fig. 3). '
3. Stützanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ständig elastisch bleibende Schicht aus einem gewebten Glasband (16) besteht (Fig. 4).
4. Stützanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ständig elastisch bleibende Schicht aus einem Silikongummiband (17) besteht (Fig. 7).
5. Stutζanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (1) an seiner äußeren Oberfläche eine leitfähige Glasur (3) besitzt und daß leitende Verbindungsmittel (13) zwischen der leitfähigen Glasur (3) und einem geerdeten Bauteil (11) vorgesehen sind (Fig. 1).
009836/1255
DE19702003772 1969-02-06 1970-01-23 Stuetzanordnung zur Befestigung eines Isolierkoerpers Pending DE2003772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79711069A 1969-02-06 1969-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003772A1 true DE2003772A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=25169936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003772 Pending DE2003772A1 (de) 1969-02-06 1970-01-23 Stuetzanordnung zur Befestigung eines Isolierkoerpers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3544707A (de)
BE (1) BE745010A (de)
CH (1) CH502682A (de)
DE (1) DE2003772A1 (de)
ES (1) ES375407A1 (de)
FR (1) FR2030337B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111260A1 (de) * 1991-03-25 1992-10-01 Pfisterer Elektrotech Karl Bauteil fuer hochspannungsenergieversorgungsanlagen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962667A (en) * 1972-07-26 1976-06-08 Rte Corporation Combination fuse and bushing
US4312123A (en) * 1979-03-12 1982-01-26 Interpace Corporation Methods of making high voltage electrical insulators and oil-less bushings
FR2475790A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Alsthom Cgee Collier de fixation d'isolateur sur un support
US4296274A (en) * 1980-07-11 1981-10-20 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy High voltage bushing having weathershed and surrounding stress relief collar
DE19539516A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Rauschert Gmbh & Co Kg Paul Keramikteil mit Halteelement
US6372994B1 (en) 1998-12-01 2002-04-16 David Servies Wrapped film sealing system for electrical equipment
US6702973B2 (en) 2000-01-11 2004-03-09 Mcgraw-Edison Company Method of sealing a stud in a bushing
US7646282B2 (en) * 2007-12-14 2010-01-12 Jiri Pazdirek Insulator for cutout switch and fuse assembly
JP6603231B2 (ja) * 2014-02-19 2019-11-06 テトラ ラバル ホールディングス アンド ファイナンス エス エイ 電力供給ユニット
WO2016185419A1 (en) * 2015-05-19 2016-11-24 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Insulation assembly
CN106300216B (zh) * 2015-05-19 2019-06-14 泰科电子(上海)有限公司 绝缘终端组件

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB937191A (en) * 1959-03-26 1963-09-18 Reyrolle A & Co Ltd Improvements relating to electrical insulators and their manufacture
CH387116A (de) * 1961-09-06 1965-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie Isolator für druckgasisolierte, vollgekapselte Schaltanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111260A1 (de) * 1991-03-25 1992-10-01 Pfisterer Elektrotech Karl Bauteil fuer hochspannungsenergieversorgungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
BE745010A (fr) 1970-07-01
FR2030337B1 (de) 1973-11-16
ES375407A1 (es) 1972-10-16
CH502682A (de) 1971-01-31
FR2030337A1 (de) 1970-11-13
US3544707A (en) 1970-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018079C2 (de)
DE3008084C2 (de)
DE2003772A1 (de) Stuetzanordnung zur Befestigung eines Isolierkoerpers
DE19523897C2 (de) Verwendung von Silicon-modifizierten Epoxidharzen als Vergußmassen für elektrotechnische oder elektronische Bauteile
DE1621854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolatoren
DE2537330A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1168372A1 (de) Vergussmassen für die Herstellung von elektrischen Isolierungen
WO2002006398A1 (de) Volumenmodifizierte vergussmassen auf der basis polymerer matrixharze
EP0899304B1 (de) Hydrophobes Epoxidharzsystem
CH618207A5 (de)
DE102010022265A1 (de) Hydrophobe Beschichtung und Anwendung dazu
DE102016202391A1 (de) Kompakter Trockentransformator mit einer elektrischen Wicklung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung
EP1354916A1 (de) Selbstheilende Epoxidharze für die Herstellung von elektrischen Isolierungen
DE2156700A1 (de) Pressmassen auf der basis von epoxyharzen
DE2416408A1 (de) Epoxyharz-zusammensetzung und herstellungsverfahren dafuer
DE102019209346A1 (de) Imprägnierformulierung, Isolationsmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Isolationsmaterials und elektrische Maschine mit einem Isolationsmaterial
DE19927520C2 (de) Gegen gepulste Spannungsstöße beständige Emaildrähte
DE2545471B2 (de) Epoxydharzmasse zum Umhüllen von Germaniumtransistoren
DE2845540C2 (de) Nichtentflammbares Überzugsmittel und seine Verwendung
DE1621854C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolatoren
DE2014840A1 (de) Mit Kunstharz beschichtetes Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1595458A1 (de) Neue heisshaertbare Gemische aus Epoxydharzen und isomerisierten Polycarbonsaeureanhydriden
DE960488C (de) Hochhitzebestaendige, elastische UEberzuege ergebender Lack auf Grundlage von Polysiloxanen
JP2730119B2 (ja) 絶縁塗料
DE2553999C3 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmassen