DE2002317A1 - Praeparat und Reinigungsverfahren - Google Patents

Praeparat und Reinigungsverfahren

Info

Publication number
DE2002317A1
DE2002317A1 DE19702002317 DE2002317A DE2002317A1 DE 2002317 A1 DE2002317 A1 DE 2002317A1 DE 19702002317 DE19702002317 DE 19702002317 DE 2002317 A DE2002317 A DE 2002317A DE 2002317 A1 DE2002317 A1 DE 2002317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichloro
trifluoroethane
preparation
water
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002317
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Cossi
Venedig Mestre
Nicolino Rainaldi
Roberto Rangan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE2002317A1 publication Critical patent/DE2002317A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/028Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons
    • C23G5/02809Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons containing chlorine and fluorine
    • C23G5/02812Perhalogenated hydrocarbons
    • C23G5/02816Ethanes
    • C23G5/02819C2Cl3F3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/123Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/02Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents
    • D06L1/04Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using organic solvents combined with specific additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf !Präparate und ihre Verwendung _ als Reinigungsmittel für Metalloberflächen, Gegenstände aus Kunststoff,
Glas, Fasern usw. . < ~
Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf neue Präparate, die 50-99,95 Gew.-i l.l^-Trichlor-l^^-trifluoräthan, 0,05-35 Gew.-j, Natriumdioctylsulfosuccinat und 0-35 Gew,-$ H?0 enthalten.
Weiterhin bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Reinigen von Metalloberflächen, Kunststoffgegenständen, Glas, Fasern usw., indem man sie mit den genannten Präparaten eine ausreichende Zeit in Berührung bringt, um Verunreinigungen in Form von Ölen, Fetten, wasserlöslichen Substanzen, Staub usw. zu entfernen. . ■ jj
Die erfindungsgemaßen Präparate enthalten 1,1,2-TrIChIOr-I^, 2- tr if luoräthan, Natriumdioctylsulfosuccinat und \\rp oder nur 1,1,2-Trichlor-l ,2,2-trifluoräthan und Natriumdioctylsulfosuccinat. Die genannten Präparate werden, in Abhängigkeit, ob sie Wasser enthalten oder nicht, zum Reinigen unterschiedlicher Substanzen oder Substanzen, die mit verschiedenen Verun-
reinigungen verschmutzt sind, verwendet,
BAD ORIGINAL
ii Gy 8-4 8/ 1 7 80
ULe erf irulunrsgumaLtori wasserhaltigen Präparate enthalten vorzugsweise 90-9(3 Gew.-.o 1, l^-Trichlor-l^jP.-trifluoräthan, 1-5 Gew.-$ Natriumdioctylsulfosuccinat und 1-5 Gew.-/ Wasser.
Die wasserfreien Präparate enthalten vorzugswise 95-99 Gew.-> 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan und 1-5 Gew.-^ Natriumdioctylsulfosuccinat.
Das Gewichtsverhältnis zwischen Wasser und Natriumdioctylsulfosuccinat liegt vorzugsweise zwischen 0 und 1,5· Zweckmäßig wird ein Verhältnis von verwendet. Bei Verhältnissen von Wasser zu Natriumdioctylsulfosuccinat über 1,5 erscheint das Präparat wolkig; dies beruht auf der Tatsache, daü das
Natriumdioctylsulfosuccinat nicht alles im Präparat anwesende Wasser lösen kann.jNatriumdioctylsulfosuccinat ist ein bekanntes HändeIsprodukt, das üblicherweise als oberflächenaktives Mittel verwendet wird.
Das zur Herstellung der erfindungsgemäl3en Präparate verwendete Wasser sollte relativ frei von Chlor und gelösten Salzen sein. So ist es ratsam, in diesen Präparaten deionisiertes Wasser zu verwenden.
Die erf indiirigs^emäüea Präparate eignen sich zur Verwendung bei der Reinigung elektrischer, elektronischer und mikromechanischur Teile, Armbanduhren, Zoitmanöer, Aufzeichnungsinstrumente, Schinuckgegenstände, optischer Gegenstände, fertiger Brillen und Brillengestelle aus MetaLL und Kunststoff, Telephone, magnetischer Bänder, photographischer Filme, verschiedener rregen:;tände. aus Kunststoffen, fasern, Textilien usw. Die dan "Schmutz" bildenden Substanzen, die durch die erfLndungsgemäßen Präparate von d«n oben aufgeführt".!'!; Gegenständen und Vorrichtungen entfernt werdem können, sLrKi Substanzen fettiger Natur (z.B. OLt) und verschiedene Fette), waßflerlöiiLk.ho Substanzen, wie anorganische SaLau, SchweiJJ, Fingerabdrucke usw., und v<!t*iicJhLedfiiio and«ro Substanzen, wio Staub». dio
., >r'\'l Λ 0 / I '■ i\ 0 BAD ORiGlNAL
weder in Wasser noch in 1,1!2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan löslich sind. Letztere bleiben nach Lösen der anderen "Schmutz"-komponenten ohne Träger und werden so von den zu reinigenden Gegenständen leicht entfernt.
Funktion oder Zweck des Natriumdioctylsulfosüccinätes ist es, das Wasser in * Lösung zu halten. Bei Verwendung wasserfreier Präparate, d.h. Präparate nur aus 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan und Natriumdioctylsulfosuccinat, wenn die zu entfernenden Substanzen nicht in Wasser löslich sind, oder im Fall der Reinigung von Fasern und Textilien wirkt das Natriumdioctylsulfosuccinat zur Erleichterung der Abtrennung dieser Substanzen und um die
anorganischen, nicht wasserlöslichen Substanzen» wie z.B. Staub,1 in Sus- M
pension zu halten. ' .
Weiterhin können die erfindungsgemäßen, nicht wasserhaltigen Präparate zum Trocknen mechanischer Teile und Gegenstände aus Metall und Kunststoffmaterialien in solchen Fällen verwendet werden, in denen die Anwendung von -. , Wärme zu diesem Zweck nicht geeignet oder durchführbar ist. Das Wasser auf den nassen Oberflächen wird durch die erfindungsgemäßen Präparate absorbiert» Eine weitere Behandlung nur mit ltil2-Trichlor-l,2,2-trifluor- ^ äthan ergibt vollständig''trockene Oberflächen.
Es gibt andere bekannte Präparate, die zum Reinigen von Gegenständen ™
mit Metall- oder Kunststoffelementen verwendbar sind, nämlich Präparate, die l,l,2-Trichlor-i,2,2-trifluoräthan, ein oberflächenaktives Mittel und Wasser enthalten. . ' ^
Überraschenderweise wurde jedoch gefunden, daß die Verwendung der erfindungsgemäßen Präparate ein Arbeiten in ähnlichen Reinigungsverfahren mit besseren Ergebnissen, schneller und mit wesentlich einfacheren Anlagen ermöglicht.
0 0 9 8 4 8/178 0
Tatsächlich haben die bekannten Präparate den Nachteil, nach dem Reinigen auf den Gegenständen Spuren der oberflächenaktiven Mittel zu hinterlassen, die durch anschließende Verfahren entfernt werden müssen. Sie werden gewöhnlich in Ultraschallwaschanlagen mit drei Bottichen (Behälter oder Tanks) verwendet. Im ersten, mit einer Ultraschallvorrichtung versehenen Bottich befindet sich das Präparat aus l,l,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan, oberflächenT aktivem Mittel und Wasser bei einer Temperatur von etwa 30 C; der zweite Bottich enthält 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan am Siedepunkt, und im dritten Bottich, der wie der erste mit einer Ultraschallvorrichtung ausgestattet ist, ist nur 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan bei einer ,Temperatur von etwa 300C. enthalten.
Der Behandlungszyklus erfolgt nach dem folgenden Verfahren: das zu reinigende Stück wird in den ersten Bottich getaucht und dann im zweiten Bottich mit dem Lösungsmittel in Dampfphase behandelt; von dort wird es in den dritten Bottich geführt und schließlich nochmals mit dem Lösungsmittel in Dampfphase im zweiten Bottich behandelt.
Tatsächlich hinterläßt dieses bekannte, übliche Arbeiten Rückstände, die nur durch Behandlung mit 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan in der Kälte und unter Einwirkung von Ultraschall entfernt werden können. Würde diese Behandlung weggelassen, dann wären die Gegenstände nicht vollständig sauber. Dies wäre, insbesondere im Fall optischer Geräte, ganz besonders, wenn sich die Behandlung auf spiegelnde oder behandelte Oberflächen (z.B.. metallisierte Oberflächen) bezieht, auf denen die durch das Waschpräparat zurückgelassenen Rückstände recht sichtbar wären, unzweckmäßig.
009848/ 1780
■-/;■■■ :. 200231?
Die Verwendung der erf indungsgemäßen Präparate bringt den Vorteil, daß man eine vollständige Reinigung erzielt, indem man den Gegenstand in das Präparat eintaucht; daran schließt sich nur eine Behandlung mit 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifLiioräthan in der Dampfphase für eine solche Zeit an, die ausreicht, damit die auf dem Gegenstand kondensierte Substanz die Verunreinigungen äua der Berührung mit der vorhergehenden flüssigen Phase abwaschen" kann.
Neben einer Zeitersparnis bietet dies die Möglichkeit zum,Arbeiten mit einfacheren Vorrichtungen,, die im Handel leicht erhältlich sind, und unter geringeren Kosten. . .
Die einfachere Vorrichtung besteht nur aus zwei Bottichen, von denen einer, der mit' einerUltraschallvorriehtung versehen ist, das Waschpräparat bei einer Temperatur zwischen 25-35°C. (gewöhnlich; etwa '300C*.) enthält und der zweite nur 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan bei Siedetemperatur enthält.
Der Waschzyklus besteht im Eintauchen des zu renigenden Stückes in den ersten Bottich für eine Dauer zwischen etwa 1-5 Minuten und anschließende Behandlung desselben in der Dampfphase im zweiten Bottich für eine Zeit im allgemeinen unter einer Minute. Die Waschdauer ist nicht entscheidend, da sie von der ' I
Menge und Art der zu entfernenden Substanzen abhängt. Die Berührungzeit mit dem Dampf ist gewöhnlich sehr kurz; wenn das Strick tatsächlich .die Temperatur
'^=' der Dämpfe erreicht hat, kondensieren diese nicht mehr auf dem Gegenstand,
womit das Verfahren beendet ist.
0098487 17 80
Während des Waschverfahren lösen sich die in Wasser löslichen Salze in der wässrigen Phase des Präparates, und das Wasser, das zufällig in den zu reinigenden Stücken anwesend sein kann, wandert in das Präparat; dies ergibt eine Abtrennung der wässrigen Phase, die reich an gelösten Salzen ist. Die abgetrennte Phase kann von der Waschzone entfernt und durch neues Wasser in solcher Weise ersetzt werden, daß man das Waschpräparat immer wirksam hält.
Die erfindungsgemäßen Präparate zeigen weiterhin den Vorteil, Kunststoff- mr materialien und Elastomere nicht anzugreifen. Den erfindungsgemäßen
Präparaten können Stabilisatoren, wie Nitromethan, Epoxyde (Propylenoxyd, Butylenoxyd), Olefine (Diisobutylen), Derivate von Hydrazin, möglicherweise in Kombination mit einander, in Mengen bis zu etwa 0,5 Gew.-# zugegeben werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Eine teilweise auseinandergenommene Armbanduhr, die mit trockenem Schmier- ^ mittel, Staub, Haaren usw. verschmutzt und leicht oxydiert war, wurde in
l,l,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan bei einer Temperatur von 280C. eingetaucht und dann der Einwirkung von Ultraschall (Frequenz: kO Hertz, durchschnittliche Energie: 60 Watt) in einer SONOREX-RAPIDA Vorrichtung der Ba-ndelin Company mit einem einzigen Bottich für die Dauer von 4 Minuten ausgesetzt.
Diesem Verfahren schloß sich eine Behandlung in der Dampfphase mit 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan in einem getrennten Tank an. Das Aussehen der Armbanduhr schien nicht wesentlich verbessert.
009848/1780
Eine Uhr derselben Art mit ähnlicher Verschmutzung wie oben wurde auseinandergenommen und in den Bottich einer oben beschriebenen Vorrichtung getaucht, der ein Präparat aus 9k Gew.-$> !,l^-Trichlor-l^^-trifluoräthan, 3 Gew.-# Natriumdioctylsulfosuccinat und 3 Gew.-56 H2O enthielt, und dann für die Dauer von 2 Minuten der Einwirkung von Ultraschall ausgesetzt. Daran schloß sich eine Behandlung mit l,lt2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan in der Dampfhase an.
Die durch ein stereoskopisches Mikroskop mit 24-facher Vergrößerung untersuchte Uhr war vollständig sauber mit Ausnahme einiger Öxydationsflecken; ^ nach entsprechender Ölung arbeitete sie gut und genau. ■.« · . B e i s ρ i e 1 ,2 ■ Eine in Beispiel 1 verwendete Armbanduhr mit ähnlicher Verschmutzung wurde teilweise auseinandergenommen und in der in Beispiel 1 beschriebenen Vorrichtung mittels eines Präparates aus 9^ Gew.-^ l,lt2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan, 3 Gew.-^ Natriumdioctylsulfosuccinat und 3 Gew.-# Wasser, dem 0,5 Gew.-^, bezogen auf das l,l,2-Trichlor-ll2,2-trifluoräthan, einer wässrigen Lösung von 1K) # NHo zugegeben waren, gewaschen.
Während des Waschens wurde die^ Uhr der Einwrkung von Ultraschall (Frequenz: ^K) M
Hertz, durchschnittliche Energie: 60 Watt) für 5 Minuten ausgesetzt. Dann wurde die Uhr einer Behandlung mit 1,1,2-TrIChIOr-I^,2-trifluoräthan in der Dampfphase ausgesetzt.
Nach der Behandlung erschien die unter einem stereoskopischen Mikroskop mit 24-facher Vergrößerung untersuchte Uhr vollständig sauber und entoxydiert; nach dem üblichen Ölen lief sie gut und genau.
009848/17 80
■>
Im oben, beschriebenen Präparat muß nach jedem Waschen das verbrauchte NH~ ersetzt werden, da bekanntlich die> Ultraschallbehandlung aufgrund ihrer Kavitationseinwirkung eine schnelle Entgasung des Präparates verursacht· Beispiel 3
Der Mechanismus einer Mehrfach-Registriervorrichtung, der mit Staub, Fett und trockener Tinte versohmutztwar, wurde 2 Minuten in einer TTAlB Vorrichtung der Firma Sohoeller mit zwei Bottichen, die ein Präparat aus 97 Oew.^l l.l.a-Trichlor-l^^-trifluoräthan, 2 Gew.-% Natriumdioctarleulfo-SUCCinat und 1 Gew.-% Wasser enthielt, gewaschen» Öle Frequenz der Ultraachallanlage war auf ^O Harte eingestellt, während die durchschnittliche Energie *00 Watt betrug.
Dieser Behandlung schloß sich eine Behandlung mit itl,2-Trichlor-:l,2,2-trifluoräthan in der Dampfphase an. Danach war der Meohanismus vollständig eauber und ohne weitere Behandlungen zur unmittelbaren Verwendung bereit.
Beispiel ff
Bin Ring mit einem Diamanten und ein goldenes Armband mit engmaschigen Gliedern und sehr kompliziertem Muster, die durch Schweiß, Staub und Haare verschmutzt waren, wurden wie in Beispiel 3 in derselben Vorrichtung und unter denselben Bedingungen 2 Minuten gewaschen, wobei jedoch das verwendete Präparat 96 Gew.-^ 1,1,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan, 2 Gew. Jf, Natriumdioctylsulfosuocinat und 2 Gew.-# Wasser enthiert· Nach der Behandlung mit 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluoräthan in der Dampfphase waren Ring und Armband vollständig sauber und glänzend.
009848/1780
200231?
Beispiel 5 ■ "'·'. - " '': " .". . ' 'ν:
Dieses Beispiel zeigt die Vorteile der ©rfindurtgsgemäßen Präparate als Waschmittel Im f«rgleich au, eipeÄ üblichen Präparate
A) Verwendet wurdt oine öH^aschall-Masshvorrichtüng» Modell ΪΤΑ2Β der Firma,' Schoeller mit drei Bottichen? im ersten Bottich befand sich ei» Präparat aus 91 Gew.-^ lsl,2-iriehlor-l,2,2-trifluoräthan» 3 Geir,-# Dodecyibenzolsttlfonai. ' des Isopropylawinsund 6 Gew»-4> Wasser, während ,aicii in dm beidöR anschließenden Bottichen reines l,lr2-Trichlor«i^2>2<-trifluoräthan bei Siedeteraperatttr , bzw» im kalten Zustand befand·
■ ..;■■.·■ " ■■; ■■■■■■■ ...ν- ' :■:■-/ ,'■ ν,·;ν1
Der erste und der dritte Bottich waren mit Ultraschallvorricäitunfjen ausge-» stattet. e . .■"■-"·
Ein Paar fertiger Brillen mit Metallgestell und getönten Gläsern, das mit Fett und Fingerabdrücken verschmutzt war, wurde 1 Minute 30 Sekunden im ersten Bottich unter Einwirkung von Ultraschall (Frequenz: 2K) Hertz; durchschnittliche Energie: ^00 Watt) gewaschen. Diesem Arbeiten schloß sich eine Behandlung in der Dampfphase im zweiten Bottich an. Auf den Gläsern konnten schon mit dem bloi3en Auge weißliche Streifen aufgrund von Rückständen des oberflächenaktiven Mittels festgestellt werden. Zur befriedigenden Reinigung der Brille mußte \
diese 1,5 Minuten in den dritten, reines 1,1,2-TrIChIOr-I,2,2-trifluoräthan enthaltenden Bottich eingetaucht und der Einwirkung von Ultraschall ausgesetzt werden. Nach einer weiteren Behandlung in der Dampfphase im zweiten Bottich waren die Gläser vollständig sauber.
009848/17 80
B) eine Brille der obigen Art mit der unter A) genannten Verschmutzung wurde in den ersten Bottich der in A) beschriebenen Vorrichtung getaucht, der ein Präparat aus 92 Gew.-4 l.l^-Trichlor-l^^-trinuoräthan, k Gew.-$ Natriumdiootylsulfosuccinat und k Gew.-^ Wasser enthielt» und der Einwirkung von ÖL traschall {Frequenz: ho Herta, durchschnittliche Energies JfOO Watt) für 1,5 fönten ausgesetzt· Daran schloß sich eine Behandlung in der Danfphase im zweiten Bottich an.
Die Brille war vollständig sauber und erforderte keine weitere Behandlung. Beispiel 6
Ein eleltronischer Feuermelder, der 5 Jahre in einer Düngemittelherstellungeanlage in Betrieb gewesen war und mit Nitrat und Awraoniurasulfat verschmutzt war, wurde ohne vorheriges Auseinandernehmen in einer Ultraschall-Vorrichtung mit 2 Bottichen, Modell TTAlB der Firma Schoeller, die ein Präparat aus 92 . Gew.-# !,l^-Trichlor-l^^-trifluoräthan, k Gew.-# Natriumdioctylsulfosuccinat und k Gew.-/£ Wasser enthielt, gewaschen.
Die Frequenz der UIt raschall vorrichtung war auf ^O Hertz eingestellt, die durchschnittliche Energie betrug 400 Watt. Diesem Arbeiten schloß sich eine Behandlung mit l,l,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan in der Dampfphase im zweiten
Bottich an.
Der Feuermelder war vollständig sauber und arbeitete nach erneuter Anbringung gut und genau.
Beispiel 1
Eine Gruppe von 5 Minimum- und Maximumschalter für Druckmesser, die mit Staub verachmutztwar, wurde in einem Ultraschalltank einer TTAl-B Vorrichtung der Firma Schoeller mit einem Präparat aus 98 Gew.-# 1,1,2-TrIChIOr-I^,2-trlfluoräthan und 2 Gew,-# Natriumdioctylsulfosuccinat 3 Minuten gewaschen.
009848/1780
; ·■'. ,'■■. -V ; :■■ ' : :;.- 2M2317 ^
Die Frequenz der Ultraschailvörriöhtting Betrug ^K) Hertz, die dürehsehnittliishö Energie *»ÖÖ Watt, Diesem Arbeiten schloß sich eine Behandlung: mit 1*
in der Dampfphase an. .
Die Schalter waren vollständig sauber und tonnten iofort errjieut installiert werden, . . ■ -' - .. ■ " ■.-..-:■■-. ■'■;..-...'' . -...'--. .-..',-.■,'- "
Verschiedene Gegenstände wurden In einer tTAlB ülträschÄivorriphtung der Firma Schoeller mit Z Bottichen unter Verwendung der erfindungsgemäßeri ?räiparate gereinigt, Die UltraschäH-Freqüenss feetrug M0 Hertz, während die durchschnittliehe Energie MQQ Watt betrug, in der f olgenden Tabelle «urc^n Art und Bedingungen der au reinigenden Qegenstände, die quantitative Zusammen-Setzung der ^asehflüssigkeit und die Sl^tauehzeiten notiert. Näoh aer Behänd* lung mit^l»iMFriehlur^^^
Gegenstände vollständig sauber, ■
009848/1?CO
Tabelle zu reinigende Gegenstände Art der Verschmutzung Zusammensetzung Zeit in min
1,1,2-Trichlor- Natrium-1,2,2-trifluordioctyläthan sulfosuccinat
Wasser
montierte Lager 01,Fett,Staub 98
Rotor eines Elektro Fett ,Staub 98
motors
Brillengestell aus Rückstände v.Abrieb- 97
Celluloseacetat oder paste, Fingerab
CD -nitrat drücke, Staub
O
(D GevSndebehälter für trockene Tinte 92
OO
4>
Zeitmesser Staub
03 Verstärker Staub 97
torgedruckte Stromkreise Rückstände der Löt 92
-J
OO
paste
CD
2 2
4 2
3 3
1.5
1 1
TS) O O N>
B e i s ρ i e 1 9
Auf 2 mattierten Glasplatten von 15 x 2 cm wurden Graphitmarkierungen mit einem Bleistift Nr. 1 gemacht? die beiden Scheiben wurden mit der die Markierung tragenden Oberfläche gegeneinander teilweise an einem Ende in ein Präparat aus 9^ Gew.-# lti,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan, 4 Gew.-# Natriumdioctylsulfosuccinat und 2 Gew.-# Wasser eingetaucht.
Durch Kapillarität drang das Präparat schnell etwa 12 cm zwischen den beiden Scheibenein; durch Einwirkung von Ultraschall (Frequenz: kO Hertz, durchschnittliche Energie: 60 Watt) waren die Graphitmarkierungen in etwa30
Sekunden vollständig eliminiert. . ' . ™
Beispiel 10 ■ ·
Eine Reihe von Brillengläsern wurde nach ihrer Behandlung mit einer Lösung eines oberflächenaktiven Mittels in Wasser unter Einwirkung von Ultraschall gewaschen, und dann zur Eliminierung der Behandlungsrückstände mit Wasser gespült. Die so benetzten Glaser wurden in ein Präparat aus 95 Gew.-1^ 1,1,2-Trichior-l,2,2-trifluoräthan und 5 Gew.-1^ Natriumdioctylsulfosuccinat eingetaucht und dann der Einwirkung von Ultraschall (Frequenz: ^tO Hertz; durchschnittliche Energie: ^00 Watt) 2 Minuten ausgesetzt und anschließend in der Dampfphase mit l,l,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan behandelt.
Die Gläser waren vollständig trocken und sauber.
009848/1780

Claims (6)

Patentansprüche
1.- Präparat, bestehend aus oder enthaltend 50-99*95 Gew.-^ 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluoräthan, 0,05-35 Gew.-# Natriumdioctylsulfosuccinat und 0-35 Gew. -ja Wasser.
2,- Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 90-98 Gew.-# l,l,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan, 1-5 Gew.-# Natriumdioctylsulfosuccinat und 1-5 Gew.-1^ Wasser enthält.
3.- Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 95-99 Gew.-1^ fc l,l,2-Trichlor-l,2,2-trifluoräthan und 1-5 Gew.-# Natriumdioctylsulfosuccinat enthält. ' '
h,- Präparat nach Anspruch 1 bis 3· dadurch gekennzeichnet, daß Has Gewichtsverhältnis von Wasser und Natriumdioctylsulfosuccinat zwischen 0 und 1,5 liegt.
5.- Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen, Gegenständen aus Kunststoff, Glas usw., dadurch gekennzeichnet, daß man diese mit einem Präparat gemäß Anspruch 1 bis k in Berührung bringt.
6.- Verfahren nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Berührung ~ zwischen den zu reinigenden Gegenständen und dem Waschpräparat in Anwesenheit
von Ultraschall erfolgt.
?.- Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände nach der Reinigungsbehandlung aus der Berührung mit dem Waschpräparat entfernt und l,l,2-Trichlor-lf2,2-trifluoräthandämpfen ausgesetzt werden*
Der Patentanwalt:
009848/1780
DE19702002317 1969-01-23 1970-01-20 Praeparat und Reinigungsverfahren Pending DE2002317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1189569 1969-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002317A1 true DE2002317A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=11138586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002317 Pending DE2002317A1 (de) 1969-01-23 1970-01-20 Praeparat und Reinigungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE744879A (de)
CH (1) CH490485A (de)
DE (1) DE2002317A1 (de)
FR (1) FR2028970A1 (de)
NL (1) NL7000636A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209307A1 (de) * 1985-07-15 1987-01-21 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Reinigung von Metallgegenständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209307A1 (de) * 1985-07-15 1987-01-21 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Reinigung von Metallgegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
CH490485A (de) 1970-05-15
NL7000636A (de) 1970-07-27
FR2028970A1 (en) 1970-10-16
BE744879A (fr) 1970-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702753A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel
DE3116446A1 (de) &#34;behandlung von titanwerkstuecken vor einer verklebung&#34;
DE2002317A1 (de) Praeparat und Reinigungsverfahren
AT124704B (de) Verfahren zur Behandlung tierischer Fasern.
DE601196C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
DE740432C (de) Verfahren zum Beizen von Eisen und Eisenlegierungen
DE2100215A1 (de) Textil Reinigungsverfahren
DE2164259B2 (de)
DE1185780B (de) Verfahren zum Polieren von Gegenstaenden aus Kristall- oder Bleikristallglas
DE1932337A1 (de) Mittel zur Reinigung bzw. Pflege von Metallen,insbesondere Gold und Silber
DE1932235C3 (de) Enzymatisches Entschlichtungsmittel und Verfahren zum Entschlichten von Textilmateri alien
AT206854B (de) Kontinuierliches Verfahren zum Entfetten und Entschlichten von Textilmaterialien aus Rayon
DE934141C (de) Verfahren zum Auftragen von lichtempfindlichen Schellackloesungen
DE517284C (de) Verfahren zum Bleichen von Baendern, Filmen, Haeutchen oder aehnlichen Gebilden wie Kapseln o. dgl. aus regenerierter Cellulose oder Cellulosederivaten
DE2946233C2 (de) Reinigungsmittel zur Verwendung in der ersten Stufe bei einem Verfahren zum Reinigen und Trocknen der Oberfläche eines festen Gegenstandes
DE721141C (de) Verfahren zum Entgerben von Chromleder
DE671497C (de) Schutzmittel fuer tierische Faserstoffe und tierische Haut
DE331234C (de) Verfahren zur Verwendung von Spaltungsprodukten der Eiweisskoerper
DE1619099A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Schrumpffestigkeit von Wolle
DE600311C (de) Verfahren zum Nasspolieren von Massenartikeln
DE520830C (de) Verfahren zur Herstellung geschmeidiger, spiegelblanker Gelatinefolien durch Eintauchen von Glasunterlagen, die mit Metallsalzpulvern vorbehandelt sind
DE954148C (de) Verfahren zum Krumpffestmachen von Wolle oder Erzeugnissen daraus
DE226969C (de)
AT156474B (de) Verfahren zum Vorbehandeln bzw. Entschlichten von Garnen und Geweben vor dem Färben.
DE563623C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken von N-Dihydro-1, 2, 1&#39;, 2&#39;-anthrachinonazinen