DE20022981U1 - Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl. - Google Patents

Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl.

Info

Publication number
DE20022981U1
DE20022981U1 DE20022981U DE20022981U DE20022981U1 DE 20022981 U1 DE20022981 U1 DE 20022981U1 DE 20022981 U DE20022981 U DE 20022981U DE 20022981 U DE20022981 U DE 20022981U DE 20022981 U1 DE20022981 U1 DE 20022981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective hood
partial covers
parts
movable
hood according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Heiland GmbH
Original Assignee
Heinrich Heiland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29907857U external-priority patent/DE29907857U1/de
Application filed by Heinrich Heiland GmbH filed Critical Heinrich Heiland GmbH
Priority to DE20022981U priority Critical patent/DE20022981U1/de
Publication of DE20022981U1 publication Critical patent/DE20022981U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Schutzhaube (1) für Kraftfahrzeuge, Maschinen oder dergleichen, bestehend aus einem oder mehreren zusammengesetzten Teilen, die der äußeren Gesamtform oder der Form einzelner Teile eines zu schützenden Objekts (2) angepaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (1) aus einem Stück geformt ist und/oder mit einer oder mehreren Öffnungs- und schließfähigen Teilabdeckungen (4, 12) für bewegliche, transparente und erforderlich zugängliche Teile (2") und/oder mit separaten Teilabdeckungen (10) für bewegliche und abnehmbare Teile (2''') und/oder mit separaten Hüllen (8) für abstehende Teile (2') und/oder mit abnehmbaren separaten Außentaschen (14) zur Aufnahme von Dokumenten kombiniert ist, daß die Schutzhaube (1) und/oder die separaten Teilabdeckungen (4, 10,12) und/oder die separaten Hüllen (8) und/oder die Außentaschen (14) Beschnittbereiche (3) aufweisen, deren Ränder über überstehende Materiallappen und/oder über Aufnahmen (1") in Kombination mit hitzebeständigen Befestigungssystemen (5), Profilen (6) und/oder Befestigungsmitteln (11) am zu schützenden Objekt (2) und/oder an den abstehenden, beweglichen, transparenten, erforderlich zugänglichen und/oder abnehmbaren Teilen (2',2",2''') fixiert und gehalten sind und/oder über wiederholt Öffnungs- und schließfähige Verschlüsse (7) mit den Öffnungs- und schließfähigen Teilabdeckungen (4, 12) verbunden sind und das zu schützende Objekt (2) locker umhüllen und/oder daß durch zwischen der Schutzhaube (1) den Teilabdeckungen (4, 12) und dem Objekt (2) angeordnete Abstandhalter (13) bewegliche Teile (2") bei geschlossenen oder teilweise geöffneten Teilabdeckungen (4, 12) zerstörungsfrei beweglich sind und daß die Schutzhaube (1), die Hüllen (8), die Teilabdeckungen (4, 10,12) und die Außentaschen (14) aus einem, von innen luft-, dampf- und lichtdurchlässigen und von außen gegen UV- Strahlen stabilen, laugenbeständigen, wasser- und staubundurchlässigen sowie bedruckbarem Material und/oder die Teilabdeckungen (4, 12) und die Außentaschen (14) zumindest teilweise aus einem transparentem Material bestehen.
2. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von innen luft-, dampf- und lichtdurchlässige und von außen gegen UV- Strahlen stabile, laugenbeständige, wasser- und staubundurchlässige und bedruckbare Material aus einem Vliesstoff besteht, der einseitig über einen Kleber mit einem genadelten Folienwerkstoff verbunden ist, wobei der Vliesstoff aus einem thermoplastischen Copolymer besteht, der einseitig über einen, auf Acrylbasis oder auf ein- oder zwei- Komponentenbasis kalt oder warm härtenden oder mit einem reaktiven oder warm härtenden Kleber mit einem, ebenfalls aus einem thermoplastischen Copolymer bestehenden, genadelten Folienwerkstoff aus Kunststoff verbunden ist und daß der Vließstoff ein geklebter oder verschweißter Vliesstoff aus Chemie- und/oder Naturfasern ist, wobei die Vliesstoffseite die Oberfläche des zu schützenden Objekts (2) locker umhüllt und die mit dem genadelten Folienwerkstoff versehene Seite des Materials zur Umgebung gerichtet ist.
3. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (1), die separaten Hüllen (8) und oder die Teilabdeckungen (4, 10,12) durch Verbindungen (1') an das Objekt (2) oder an die abstehenden, beweglichen, tranparenten und/oder abnehmbaren Teile (2',2",2''') des Objekts (2) angeformt sind und/oder an den Rändern von Beschnittbereichen (3) mit überstehenden Materiallappen, mit Aufnahmen (1") für Befestigungsmittel (11), für wiederholt Öffnungs- und schließfähige Verschlüsse (7), für hitzebeständige Befestigungssysteme (5), Profile (6), und/oder Abstandhalter (13) ausgestattet sind.
4. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungs- und schließfähigen Teilabdeckungen (4, 12) teilweise an der Schutzhaube (1) angeformt sind und an den Rändern ihrer Schnittbereiche (3) mit wiederholt Öffnungs- und schließfähigen Verschlüssen (7) versehen und über diese mit den Rändern der Beschnittbereiche (3) der Schutzhaube (1) verbunden sind und daß die Teilabdeckungen (4, 12) an beweglichen, transparenten und/oder erforderlich zugänglichen Teilen (2") des Objekts (2) durch die Verschlüsse (7) Öffnungs- und schließfähig, im geöffneten Zustand durch Befestigungsmittel (11) arretierbar und durch Greifbänder (15) und die Verschlüsse (7) leicht wieder verschließbar sind.
5. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die separaten Hüllen (8) aus einem aus Materialteilen zusammengesetzten Behältnis bestehen, dessen Öffnung mit einem Verschluß (8') an einem abstehenden Teil (2') des zu schützenden Objekts (2) zu verschließen oder zu öffnen ist und/oder daß die Hülle (8) durch mit Gummi oder anderen Befestigungsmitteln (11) bestückte Aufnahmen (1") elastische Ränder (8") aufweist.
6. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilabdeckungen (10) aus einem Materialteil bestehen, das an die Form und Größe beweglicher oder abnehmbarer Teile (2''') des zu schützenden Objekts (2) angepaßt ist und mit umgeschlagenen Randbereichen (10') an diesen gehalten und mit Befestigungsmitteln (11) und/oder Profilen (6) am Objekt (2) und den Teilen (2''') fixiert und gehalten sind.
7. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wiederholt Öffnungs- und schließfähigen Verschlüsse (7) Klebe-, Klett- oder Reißverschlüsse oder verrastbare Kunststoffprofile sind, die einerseits an den Rändern der Beschnittbereiche (3) und andererseits am zu schützenden Objekt (2) und/oder an den freien Rändern der Beschnittbereiche (3) der wiederholt Öffnungs- und schließfähigen Teilabdeckungen (4, 12) und der Schutzhaube (1) durch Klebe- oder Schweißverbindung fixiert und gehalten sind.
8. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungselemente (11) Klebebänder, zu Klettverschlüssen verbundene Haft- und Flauschbänder, Kleber, Gummis, Druckknöpfe Ösen, Kordeln, Haken, Seile sind und daß die Profile (6) aus Kunststoff oder Gummi sind.
9. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzebeständigen Befestigungssysteme (5) im Bereich sich erhitzender Teile des Objekts (2) aus hitzebeständigen Materialien bestehen, die mit Befestigungsmitteln (11) am Objekt (2) und an der Schutzhaube (1) fixiert und gehalten sind.
10. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen (1') geklebt oder verschweißt sind, daß die Aufnahmen (1") Bereiche zur Aufnahme von Gummizügen, Kordeln und anderen Befestigungsmitteln (11) sind.
11. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen, transparenten und/oder erforderlich zugänglichen Teile (2") Türen, Klappen, Hauben, Scheiben, Scheibenwischer, Hubscheiben und dergleichen und die beweglichen und abnehmbaren Teile (2''') Hardtops, Softtops und dergleichen am zu schützenden Objekt (2) sind.
12. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (13) in zusätzlich an der Innenfläche der Schutzhaube (1) und/oder den Teilabdeckungen (4, 10,12) angeordneten Aufnahmen angeordnet sind und durch an jeweils erforderlicher Stelle an der Außenfläche der Schutzhaube (1) und/oder den Teilabdeckungen (4, 10,12) kraftschlüssig angeordnete Befestigungsmitteln (11) an zwei gegenüberliegenden Stellen des Objekts (2) der Schutzhaube (1) und/oder der Teilabdeckungen (4, 10,12) leicht verspannt sind.
13. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbaren separaten Außentaschen (14) wiederholt Öffnungs- und verschließfähig und wiederholt von der Schutzhaube (1) ablösbar sind.
14. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das, von innen luft-, dampf-, und lichtdurchlässige und von außen gegen UV- Strahlen stabile, wasser- und staubundurchlässige, aus einem Vliesstoff bestehende, einseitig über einen Kleber mit einem genadelten Folienwerkstoff verbundene und bedruckbare Material für Schutzhauben (1) in einem Stück, separate Hüllen (8), Teilabdeckungen (4, 10,12) und/oder dergleichen, die der äußeren Gesamtform oder der Form einzelner Teile eines zu schützenden Objekts (2) angepaßt sind, verwendet wird.
DE20022981U 1999-05-04 2000-04-20 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl. Expired - Lifetime DE20022981U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022981U DE20022981U1 (de) 1999-05-04 2000-04-20 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29907857U DE29907857U1 (de) 1999-05-04 1999-05-04 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE10019903A DE10019903A1 (de) 1999-05-04 2000-04-20 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o. dgl.
DE20022981U DE20022981U1 (de) 1999-05-04 2000-04-20 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022981U1 true DE20022981U1 (de) 2002-09-05

Family

ID=26005422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022981U Expired - Lifetime DE20022981U1 (de) 1999-05-04 2000-04-20 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022981U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20309619U1 (de) * 2003-06-23 2004-11-04 Auto Lorenz Gmbh Aufblasbare Schutzhülle
WO2005108142A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-17 Heinrich Heiland Gmbh Schutzhaube, insbesondere für fahrzeuge
DE102007032321A1 (de) 2007-07-11 2009-01-22 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung mit zumindest im Bereich eines Fahrzeugdaches eines Fahrzeuges positionierbaren Schutzelementen
DE102007045780A1 (de) 2007-09-25 2009-04-09 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20309619U1 (de) * 2003-06-23 2004-11-04 Auto Lorenz Gmbh Aufblasbare Schutzhülle
WO2005108142A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-17 Heinrich Heiland Gmbh Schutzhaube, insbesondere für fahrzeuge
DE102007032321A1 (de) 2007-07-11 2009-01-22 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung mit zumindest im Bereich eines Fahrzeugdaches eines Fahrzeuges positionierbaren Schutzelementen
DE102007032321B4 (de) * 2007-07-11 2011-12-01 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung mit zumindest im Bereich eines Fahrzeugdaches eines Fahrzeuges positionierbaren Schutzelementen
DE102007045780A1 (de) 2007-09-25 2009-04-09 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101115U1 (de) Tasche aus einem flexiblen, feuchtigkeitsabweisenden Textilmaterial
DE20311386U1 (de) Verpackungsbehälter aus Kunststoffolie
DE202009005227U1 (de) Laptopuntersatz mit Kühlungsfunktion
DE10019903A1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o. dgl.
DE20022981U1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o.dgl.
DE29724401U1 (de) Pollenschutzfilter
DE202014100777U1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE29922929U1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Kanalisationsschächten
DE20103999U1 (de) Schutzumhüllung für ein Kraftfahrzeug
DE3825003A1 (de) Behaelter mit einem siegelbaren einsteckdeckel
DE20313407U1 (de) Abdeckung für eine Abfalltonne
DE29823771U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Werbeträgers
DE20110609U1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE3514026C1 (de) Vorrichtung mit einem auf den Rand einer OEffnung aufsteckbaren Einfassrahmen und einem an diesem befestigten Scharnier
DE29920981U1 (de) Sonnenschutz für Kraftfahrzeuge
DE7801146U1 (de) Etui zur aufnahme von stempel, stempelkissen, siegel o.dgl.
DE1863292U (de) Brillenetui, beutel, futteral od. dgl.
DE20216410U1 (de) Blendschutzvorrichtung
DE1899698U (de) Autoschutzhuelle fuer sommer- und wintergebrauch.
DE20106196U1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE2939389A1 (de) Schutzhuelle fuer autos- insbesondere im bereich der scheiben und tueren- mit magnethaftung
DE19910281C2 (de) Aufnahme für Gegenstände, insbesondere eine Aufnahme wie Tasche, Rucksack, Etui, Geldbörse, Teminplaneraufnahme oder ähnliche sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE20212363U1 (de) Tragetasche aus Kunststofffolie
DE20012320U1 (de) Sonnenschutzmütze
DE20207411U1 (de) Gehäuse zum Einstellen von Müll- und Wertstoffbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021010

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031114

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061101