DE202014100777U1 - Schutzhaube für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schutzhaube für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202014100777U1
DE202014100777U1 DE201420100777 DE202014100777U DE202014100777U1 DE 202014100777 U1 DE202014100777 U1 DE 202014100777U1 DE 201420100777 DE201420100777 DE 201420100777 DE 202014100777 U DE202014100777 U DE 202014100777U DE 202014100777 U1 DE202014100777 U1 DE 202014100777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective hood
cover
protective
component
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100777
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420100777 priority Critical patent/DE202014100777U1/de
Publication of DE202014100777U1 publication Critical patent/DE202014100777U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/04Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering at least the roof of the vehicle, e.g. for covering the whole vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Schutzhaube (10) für Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugteile, Maschinen oder dergleichen, die der äußeren Gestalt oder Form zumindest einzelner Teile eines zu schützenden Objekts (O) angepasst ist und Beschnittbereiche (11) zumindest an Sichtflächen (12) oder an mit dem Objekt beweglich verbundenen Bauteilen (13) wie Türen, Klappen oder Deckel aufweist, die zumindest wiederholt öffnungs- und schließfähige Teilabdeckungen (14) für eine Sichtfläche oder das beweglich verbundene Bauteil (13) aufweisen, wobei die wenigstens eine Teilabdeckung (14) an wenigstens einer ihrer Seiten mit der Schutzhaube (10) verbunden und an wenigstens einer weiteren Seite lösbar mit der Schutzhaube (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Gebrauchszustand unteres Teil (14a) der Teilabdeckung (14) das bewegliche Bauteil (13) zumindest im unteren Bereich des Bauteils umgreift und dort an wenigstens einer Kante des beweglichen Bauteils (13) fixiert ist und das ein oberes Teil (14b) der Teilabdeckung im oberen Bereich des beweglich verbundenen Bauteils (13) lösbar mit der Schutzhaube verbunden ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugteile, Maschinen oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Derartige Schutzhauben für Kraftfahrzeuge, Maschinen oder dergleichen sind besonders zum präventiven Schutz sowohl der Oberfläche gegen abrasive oder chemische Emissionen wie beispielsweise Staub, Flugrost, Vogelkot, Kondensations- und Staunässe sowie eindringende Nässe als auch gegen mechanische Beschädigung, wie beispielsweise Kratz- und Schleifschäden und daraus resultierende Schäden bei Stand-, Lager- und Transportzeit dieser Objekte vorgesehen.
  • Eine derartige, dem Oberbegriff des Anspruches 1 zugrunde liegende Schutzhaube ist aus der US 5,845,958 A bekannt, und besitzt einerseits Beschnittbereiche vorzugsweise im Bereich von Sichtflächen und von mit dem zu schützenden Objekt beweglich verbundenen Bauteilen wie Türen. Diese Beschnittbereiche sind regelmäßig ebenfalls mit Teilen der Schutzhaube abgedeckt, die in diesem Fall auch mit der Schutzhaube an wenigstens einer Seite klappenartig verbunden sind. Sie werden an der Schutzhaube im Übrigen durch Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse während des Transports fixiert. Die Schutzhaube selbst wird am Fahrzeug an der Unterseite und an den Radkästen festgelegt. Für den selbstfahrenden Transport der Fahrzeuge im umhüllten Zustand können die Verschlüsse zum Beispiel im Bereich der Fahrzeugtür oder im Bereich der Sichtfläche geöffnet werden und damit die Abdeckung der Sichtflächen geöffnet werden, sodass das Fahrzeug aktiv bewegt werden kann.
  • Aus der DE 10 2005 006 779 A1 ist eine Schutzhaube, insbesondere für Fahrzeuge bekannt, die ebenfalls an die äußere Gesamtform und die Form einzelner Teile der Oberflächen des Objekts angepasst ist. Im Bereich der Beschnittbereiche und insbesondere im Bereich beweglich mit dem Objekt verbundener Bauteile sind gesonderte Schutzumhüllungen zum Beispiel an Motorhaube oder Fahrzeugtüre vorgesehen.
  • Bei sogenannten „Full Body Cover”, das heißt bei Schutzhauben die das gesamte Fahrzeug umhüllen, erlaubt der umlaufend angenähte Reißverschluss an der Fahrzeugtür, dass das Fahrzeug für Be- und Entladezwecke geöffnet und auch gefahren werden kann. Der Türenbereich wird dann aufgewickelt und mittels Klettband und Schlaufe zum Beispiel zum Fahren des Fahrzeugs auf dem Dach befestigt. Allerdings werden diese Reißverschlüsse regelmäßig nicht ordentlich von Anfang bis zum Ende mittels des Reißverschlusschiebers geöffnet, sondern häufig wird die Restlänge des Reißverschluss aufgerissen, ohne dass sich der Fahrer bückt. Grund für dieses Handeln der Fahrer ist vor allem, dass auf dem Zug oder LKW vor alter im zweistöckigen Bereich am Rand sehr wenig Platz ist und die Fahrer deshalb aufpassen müssen, dass sie nicht vom Transportfahrzeug herunterfallen. Ein Bücken, um den Reißverschluss auch im unteren Bereich geführt zu öffnen, ist daher fast unmöglich, sodass der restliche Reißverschluss aufgerissen wird.
  • Auf dem langen Transportweg bis zum Endkunden (via LKW, via Bahntransport, via Schiff) führt diese Vorgehensweise zu Schäden an den Schutzhauben, bevor diese beim Endkunden (weltweit) ankommen. Im besten Falle werden die ausgerissenen Reißverschlüsse, wenn sie entdeckt werden, durch einen am Verladehafen befindlichen Kunden oder Dienstleister daher entweder notdürftig oder gegen Bezahlung repariert oder sind unter Umständen nicht mehr reparabel, sodass sie vom Fahrzeug entfernt werden müssen. Fahrzeuge erhalten dann gegebenenfalls eine Notbeklebung (Teilverklebung), damit diese weiter transportiert werden können, was unter Umständen auch zu Schäden an den zu schützenden Oberflächen des Fahrzeugs führt, da nur teilweise gewisse Flächen verklebt werden, und aus Kosten- und technischen Gründen nicht das komplette Fahrzeug.
  • Eine derartige Reparatur oder Notbeklebung kann im besten Falle nur vor der Schiffsbeladung in Deutschland am Verschiffungshafen stattfinden, nicht jedoch bei und während Weitertransporten im Ausland. Sollte ein aus- oder eingerissener Reißverschluss an der Schutzhaube im Ausland via LKW weitertransportiert werden, so besteht die Gefahr, das zu schützende Fahrzeug, durch Herumflattern des gerissenen Bereiches, eher noch zu beschädigen, bis hin zum Abreißen und Herumfliegen des gerissenen Bereiches auf der Autobahn, was im schlimmsten Falle auch zu Unfällen führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfachere Handhabung der Schutzhauben für die aktive Bewegung der zu schützenden Objekte zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schutzhaube mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Schutzhaube weist immer nach im oberen Bereich des mit dem Objekt verbundenen beweglichen Bauteils eine lösbare Verbindung zur restlichen Schutzhaube auf, die vorzugsweise durch einen Reißverschluss gebildet ist. im unteren Bereich des Bauteils ist die Schutzhaube jedoch an wenigstens einer Kante des beweglichen Bauteils fixiert. Dadurch kann der Fahrer im oberen Bereich des Bauteils, also zum Beispiel an einer Fahrzeugtür, leicht die Teilabdeckung öffnen, während sie im unteren Bereich fixiert bleibt, sodass kein Reißverschluss aufgerissen werden muss. Ein Bücken ist nicht mehr erforderlich. Zudem ist die Fahrzeugtür bei Bewegung des Fahrzeugs im unteren Bereich und damit im Bereich der lackierten Fläche geschützt, was bisher nicht gegeben ist, da bisher die Türe aufgerollt und am Dach fixiert wurde.
  • Vorzugsweise ist das bewegliche Bauteil eine Fahrzeugtür, die in ihrem oberen Bereich eine Sichtfläche wie eine Seitenscheibe aufweist. Zur Fixierung umschließt ein Reißverschluss diesen oberen Bereich der Fahrzeugtür und ist im Wesentlichen um die Seitenscheibe herum geführt. Je nach Fahrzeugtyp und Ausführung wird eine Schiebersicherung vorgenommen, die das selbstständige Öffnen des Reißverschlusses, zum Beispiel durch Windbewegung, verhindert. Im unteren Bereich kann die Teilabdeckung eine das beweglich verbundene Bauteil aufnehmende Tasche aufweisen, die insofern bis ins Innere des Fahrzeugs geführt ist. Diese Tasche kann zusätzlich mit Gummibändern gespannt werden. Entsprechende Anformungen der Schutzhaube schützen verbleibende Flächen wie zum Beispiel den Schwellenbereich und/oder die B-Säule. Ergänzend kann an der in Hauptbewegungsrichtung des Objekts hinteren Kante des Bauteil, also z. B. an der schlossseitigen Türkante die Schutzhaube mit speziellem Klebe- oder Magnetband, oder mittels einer auf die Türfalz aufgebrachten Profilschiene, bevorzugt aus Kunst- oder Schaumstoff, fixiert werden. Ein derartiger Türkantenschutz wird regelmäßig von den Kunden bereits angebracht, kann jetzt aber in die Schutzhaube integriert werden. Der obere Teil der Abdeckung kann dann heruntergeklappt und mittels Schlaufe und Klettverschluss so fixiert werden, dass ein Rangieren des Fahrzeugs problemlos möglich ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer Schutzhaube.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • 1 zeigt ein Objekt O, das in diesem Ausführungsbeispiel ein Fahrzeug ist, das durch eine Schutzhaube 10 abgedeckt ist. Diese Schutzhaube ist im Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet, kann aber grundsätzlich auch mehrteilig ausgebildet sein, sofern sie über eine Teilabdeckung 14 verfügt, wie sie im Folgenden noch näher beschrieben wird. Zur Befestigung der Schutzhaube 10 sind in den Randbereichen, zum Beispiel im Schwellerbereich des Kraftfahrzeugs geeignete Befestigungselemente wie zum Beispiel Fixierbänder 20 vorgesehen, die je nach Fahrzeugtyp und Ausführung mit Klettverschlüssen oder Haken versehen sind. Üblicherweise sind auch in den Radkästen noch entsprechende Formelemente eingearbeitet, die die Schutzhaube an das Fahrzeug spannen, hier jedoch zeichnerisch nicht dargestellt sind. Alternativ oder zusätzlich können im Bereich der Schutzhaube beispielsweise auch Gummizüge eingearbeitet sein. Eine derartige Schutzhaube kann auch für andere Einsatzzwecke verwendet werden, zum Beispiel wenn es darauf ankommt, Teile geschützt über größere Entfernungen zu transportieren, wie zum Beispiel Fahrzeugteile, Komponenten, Maschinen oder deren Teile.
  • Die Schutzhaube 10 ist vorzugsweise aus einem Material hergestellt, welches von außen nach innen wasser-, schmutz- und ölundurchlässig ist, sowie von innen nach außen atmungsaktiv, also insbesondere wasserdampfdurchlässig und gegebenenfalls lichtdurchlässig ausgebildet ist. Regelmäßig werden hierfür mit Polymeren beschichtete Vliese nach DIN 6001 verwendet, wobei als Polymere zum Beispiel Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyamide aber auch andere in Frage kommen. Das Vlies kann zudem mit Folien aus den vorgenannten Polymeren laminiert werden. Der Aufbau derartiger Schutzhauben ist im Stand der Technik und damit dem Fachmann hinlänglich bekannt. Hinsichtlich seiner Eigenschaften kann zum Beispiel auf die DE 20 2004 009 967 U1 , Absatz (0016) verwiesen werden.
  • Die Schutzhaube besitzt Beschnittbereiche 11 zumindest an Sichtflächen 12 oder an mit dem Objekt O beweglich verbundenen Bauteilen 13 wie zum Beispiel Türen, im Ausführungsbeispiel der Fahrertür. Die Beschnittbereiche an den Sichtflächen 12 wie insbesondere an der Frontschutzscheide sind in der Regel einmalig mit Klebeband fixiert, können aber auch wiederholt öffnungs- und schließfähig sein. Vor allem an beweglichen Bauteilen 13 wie Türen oder Hauben sind die Beschnittbereiche 11 jedoch zumindest wiederholt öffnungs- und schließfähig und zu diesem Zweck mit Teilabdeckungen 14 für Sichtflächen 12 oder Bauteile 13 versehen. Dies wenigstens eine Teilabdeckung 14 ist an wenigstens einer ihrer Seiten mit der Schutzhaube 10 verbunden und an wenigstens einer weiteren Seite lösbar mit der Schutzhaube 10 verbunden. Die Fahrzeugtür weist in ihrem oberen Bereich eine Sichtfläche in Form einer Seitenscheibe auf.
  • Gemäß 1 ist die Teilabdeckung so aufgebaut, dass sie im Gebrauchszustand mit einem unteren Teil 14a der Teilabdeckung das bewegliche Bauteil 13 zumindest in dessen unteren Bereich umgreift. Dort ist die Teilabdeckung an wenigstens einer Kante des beweglichen Bauteils 13 fixiert, wozu eine einfache magnetische Fixierung wie eine Magnetband- oder eine Klebebandfixierung oder eine Profilschiene 15, oder Kombinationen aus vorgenannten Lösungen vorgesehen sind. Diese Profilschiene kann ein von der Schutzhaube gesondertes Teil sein oder auch in die Schutzhaube integriert sein. Ein oberes Teil 14b der Teilabdeckung ist im oberen Bereich des beweglich verbundenen Bauteils lösbar mit der Schutzhaube 10 verbunden, wozu übliche Befestigungs- und Verschlussmittel verwendet werden, wie zum Beispiel Reißverschlüsse oder Klettbänder. Im Ausführungsbeispiel umgreift ein Reißverschluss 16 den oberen Bereich des Bauteils 13, er ist also um die Seitenscheibe der Fahrzeugtüre herumgeführt.
  • Die Teilabdeckung 14 ist an ihrer in Hauptbewegungsrichtung des Objekts O vorderen Seite 14c mit ihrer Schutzhaube im Falle einer Fahrzeugtür scharnierseitig im Bereich der Fahrzeugtür am Fahrzeug permanent verbunden. Im Gebrauchszustand ist sie zudem an der gegenüberliegenden hinteren Kante des Bauteils 13 im dessen unteren Bereich am unteren Bereich 14a der Schutzhaube mit der Profilschiene 15 fixiert. Die Profilschiene 15 liegt insofern am Türfalz der Fahrzeugtür an.
  • Der Reißverschluss 16 oder gegebenenfalls ein entsprechendes Klettband ist vom Anlenkungspunkt der Fahrzeugtür am Fahrzeug entlang der Oberkante der Fahrzeugtür bis rückseitig auf die Höhe eines Türgriffs 17 um die Seitenscheibe geführt. Will also ein Fahrer das mit der Schutzhaube versehene Fahrzeug bewegen, kann er den Reißverschluss im oberen Bereich komplett öffnen und damit die Teilabdeckung im Bereich der Seitenscheibe herunterklappen. Sobald der Reißverschluss geöffnet ist, lässt sich aber auch die Türe öffnen, ohne dass es einer weiteren Betätigung bedarf. Gleichzeitig ist die Teilabdeckung 14 aber im unteren Bereich der Fahrzeugtür immer noch fixiert, sodass der dort lackierte Bereich entsprechend geschützt ist.
  • Ergänzend weist die Teilabdeckung in ihrem unteren Bereich 14a eine das beweglich verbundene Bauteil 13 aufnehmende Tasche 18 auf, die sich bis in den Innenraum des Fahrzeugs erstreckt. Ebenso ist in der Regel die Schutzhaube 10 um die B-Säule herum, nach innen geführt, sowie auch über den Schwellerbereich geführt, um dadurch das Fahrzeug in diesem Bereich zu schützen.
  • An der Schutzhaube 10 bzw. an der Teilabdeckung 13 ist eine Schlaufe 19 vorgesehen, die zur Fixierung des heruntergeklappten oberen Teils 14b der Teilabdeckung 14 vorgesehen ist. Ergänzend ist auch eine Spiegeltasche 22 vorgesehen, die den Außenspiegel des Fahrzeugs abdeckt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schutzhaube
    11
    Beschnittbereich
    12
    Sichtfläche
    13
    bewegliches Bauteil
    14
    Teilabdeckung
    14a
    unterer Teil
    14b
    oberer Teil
    14c
    vordere Seite
    15
    Profilschiene
    16
    Reißverschluss
    17
    Türgriff
    18
    Tasche
    19
    Schlaufe
    20
    Spanngurt
    21
    Teilabdeckung Motorhaube
    22
    Spiegeltasche
    O
    Objekt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5845958 A [0003]
    • DE 102005006779 A1 [0004]
    • DE 202004009967 U1 [0016]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 6001 [0016]

Claims (8)

  1. Schutzhaube (10) für Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugteile, Maschinen oder dergleichen, die der äußeren Gestalt oder Form zumindest einzelner Teile eines zu schützenden Objekts (O) angepasst ist und Beschnittbereiche (11) zumindest an Sichtflächen (12) oder an mit dem Objekt beweglich verbundenen Bauteilen (13) wie Türen, Klappen oder Deckel aufweist, die zumindest wiederholt öffnungs- und schließfähige Teilabdeckungen (14) für eine Sichtfläche oder das beweglich verbundene Bauteil (13) aufweisen, wobei die wenigstens eine Teilabdeckung (14) an wenigstens einer ihrer Seiten mit der Schutzhaube (10) verbunden und an wenigstens einer weiteren Seite lösbar mit der Schutzhaube (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Gebrauchszustand unteres Teil (14a) der Teilabdeckung (14) das bewegliche Bauteil (13) zumindest im unteren Bereich des Bauteils umgreift und dort an wenigstens einer Kante des beweglichen Bauteils (13) fixiert ist und das ein oberes Teil (14b) der Teilabdeckung im oberen Bereich des beweglich verbundenen Bauteils (13) lösbar mit der Schutzhaube verbunden ist.
  2. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Bauteil (13) eine Fahrzeugtür ist, die in ihrem oberen Bereich eine Sichtfläche (12) aufweist.
  3. Schutzhaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabdeckung (14) an ihrer in Hauptbewegungsrichtung des Objekts (O) vorderen Seite (14c) mit der Schutzhaube (10) permanent verbunden ist und im Gebrauchszustand an der gegenüberliegenden hinteren Kante des Bauteils (13) am unteren Bereich (14a) mit Klebeband und/oder einer Profilschiene (15) und/oder magnetisch fixiert ist.
  4. Schutzhaube nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband oder ein Magnetband oder die Profilschiene (15) oder eine Kombination vorgenannter Materialien schlossseitig am Türfalz der Tür fixiert ist.
  5. Schutzhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabdeckung (14) im oberen Bereich (14a) mittels eines Reißverschlusses (16) oder eines Klettbandes an der restlichen Schutzhaube (10) festlegbar ist.
  6. Schutzhaube nach Anspruch 5, soweit er auf die Ansprüche 2 bis 4 rückbezogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reißverschluss (16) vom Anlenkungspunkt der Fahrzeugtür am Fahrzeug entlang der Oberkante der Fahrzeugtür bis rückseitig auf die Höhe eines Türgriffs (17) um die Seitenscheibe herum geführt ist.
  7. Schutzhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabdeckung (14) in ihrem unteren Bereich (14a) eine das beweglich verbundene Bauteil (13) aufnehmende Tasche (18) aufweist.
  8. Schutzhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schutzhaube (10) eine Schlaufe (19) zur Fixierung des heruntergeklappten oberen Bereichs (14b) der Teilabdeckung (14) vorgesehen ist.
DE201420100777 2014-02-21 2014-02-21 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE202014100777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100777 DE202014100777U1 (de) 2014-02-21 2014-02-21 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100777 DE202014100777U1 (de) 2014-02-21 2014-02-21 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100777U1 true DE202014100777U1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50383707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100777 Expired - Lifetime DE202014100777U1 (de) 2014-02-21 2014-02-21 Schutzhaube für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100777U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103935218A (zh) * 2014-04-30 2014-07-23 北京雅威特遮阳科技有限公司 一种斜面电动遮阳帘系统
CN104290581A (zh) * 2014-10-21 2015-01-21 南京际华三五二一特种装备有限公司 一种野战便携伪装防风防尘的越野车护衣
WO2017182944A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-26 MUSCIOLA', Giancarlo Cover box for cars
DE102018125753A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mobile Garage für ein Fahrzeug sowie Anordnung umfassend die mobile Garage und das Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845958A (en) 1995-11-22 1998-12-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vehicle transport cover
DE202004009967U1 (de) 2004-06-24 2004-10-07 Aydar, Nalan Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE102005006779A1 (de) 2004-05-04 2005-12-01 Heinrich Heiland Gmbh Schutzhaube, insbesondere für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845958A (en) 1995-11-22 1998-12-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vehicle transport cover
DE102005006779A1 (de) 2004-05-04 2005-12-01 Heinrich Heiland Gmbh Schutzhaube, insbesondere für Fahrzeuge
DE202004009967U1 (de) 2004-06-24 2004-10-07 Aydar, Nalan Schutzhaube für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 6001

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103935218A (zh) * 2014-04-30 2014-07-23 北京雅威特遮阳科技有限公司 一种斜面电动遮阳帘系统
CN104290581A (zh) * 2014-10-21 2015-01-21 南京际华三五二一特种装备有限公司 一种野战便携伪装防风防尘的越野车护衣
WO2017182944A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-26 MUSCIOLA', Giancarlo Cover box for cars
DE102018125753A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mobile Garage für ein Fahrzeug sowie Anordnung umfassend die mobile Garage und das Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014100777U1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge
DE102017210831A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10019903A1 (de) Schutzhaube für Kraftfahrzeuge, Maschinen o. dgl.
EP1761407B1 (de) Schutzhaube für kraftfahrzeuge
DE102017111671A1 (de) Fliegenschutznetz für ein LKW-Führerhaus
DE102014017649A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE10212150A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuge
EP1238843B1 (de) Schutzumhüllung für ein Kraftfahrzeug
DE19904142B4 (de) Der Karosserieform folgende flexible Verpackung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verpacken eines Fahrzeuges damit
DE102009050954A1 (de) Klappelement für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs und ein Ladeflächenelement
DE102022109614B3 (de) Kraftfahrzeug mit beweglicher Abdeckvorrichtung mit Öffnungsabschnitt und/oder mit Projektionsvorrichtung
EP1061008A1 (de) Schutzumhüllung für ein Kraftfahrzeug
DE212014000021U1 (de) Fahrzeugwindschutzscheibenschutzvorrichtung
DE19904140A1 (de) Der Karosserieform folgende flexible Verpackung für ein Kraftfahrzeug
DE19904141B4 (de) Der Karosserieform folgende flexible Verpackung für ein Kraftfahrzeug
WO2014108107A1 (de) Reisegepäckschoner
DE102016006025A1 (de) Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
DE19925359A1 (de) Kantenschutz, insbesondere für Autotüren o. dgl.
DE19848326B4 (de) Schutzvorrichtung für den Innenraum eines mobilen Fahrzeugs
DE102005060842A1 (de) Wiederverwendbare Transportverpackung für Fahrzeugteile
DE102005006779A1 (de) Schutzhaube, insbesondere für Fahrzeuge
DE112014000237T5 (de) Fahrzeugwindschutzscheibenschutzvorrichtung
DE202011004642U1 (de) Schutzplane
DE29819931U1 (de) Wild- und Futtertransportvorrichtung
WO2000009407A1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years