DE20022533U1 - Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage

Info

Publication number
DE20022533U1
DE20022533U1 DE20022533U DE20022533U DE20022533U1 DE 20022533 U1 DE20022533 U1 DE 20022533U1 DE 20022533 U DE20022533 U DE 20022533U DE 20022533 U DE20022533 U DE 20022533U DE 20022533 U1 DE20022533 U1 DE 20022533U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyed
lever arm
coupling piece
lever
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022533U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkopp Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Adler AG filed Critical Duerkopp Adler AG
Priority to DE20022533U priority Critical patent/DE20022533U1/de
Publication of DE20022533U1 publication Critical patent/DE20022533U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/42Attaching load carriers to traction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0229Clothes, clothes hangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Vorrichtung (10) zum Verbinden eines Förderguts (40) mit einer Hängeförder­ anlage (8), mit folgenden Merkmalen:
  • - ein oberes Kupplungsstück (11) zur Herstellung einer lösbaren Verbindung mit einem Kupplungsteil (6) der Hängeförderanlage (8),
  • - ein unteres Kupplungsstück (26) zur Herstellung einer lösbaren Verbindung mit dem Fördergut (40),
  • - ein die Kupplungsstücke (11, 26) miteinander verbindendes Zwischenteil (14), wobei das Fördergut (40) infolge der Klemmwirkung eines Klemmele­ ments (19) mit der Vorrichtung (10) kraftschlüssig verbindbar ist,
  • - ein Hebel (29) zur Aufhebung der Klemmwirkung an dem unteren Kupp­ lungsstück (26),
dadurch gekennzeichnet:
  • - der Hebel (29) weist einen Hebelarm (31) auf, der sich in den Arbeitsbe­ reich einer ortsfest angeordneten, elektrisch ansteuerbaren Schalteinrich­ tung (39) hinein erstreckt, wobei der Hebelarm (31) im aktivierten Zustand der Schalteinrichtung (39) von einer Ruhestellung (35) in eine Auslöse­ stellung (36) zur Aufhebung der Klemmwirkung verlagerbar ist,
  • - der Hebelarm (31) erstreckt sich im wesentlichen in einen senkrecht unter­ halb des oberen Kupplungsstücks (11) befindlichen Bereich hinein und
  • - das untere Kupplungsstück (26) ist mit einer Mehrzahl im wesentlichen waagerecht nebeneinander angeordneter Klemmelemente (19) ausgebildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (31) von der Ruhestellung (35) in die Auslösestellung (36) in einer einer Förderrichtung (5) des Förderguts (40) entgegengesetzten Richtung beweg­ bar ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (29) gegen die Kraft einer Feder (34) von der Ruhestellung (35) in die Auslösestellung (36) bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein freies Ende des Hebelarms (31) in der Ruhestellung (35) in einer an dem Zwischenteil (14) ausgebildeten Ausnehmung (17) aufgenommen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das untere Kupplungsstück (26) einen nach unten hin offenen Schlitz (23) mit einer Breite (a) aufweist, in den ein Randbereich (42) des Förderguts (40) einführbar und mit wenigstens dem einen Klemmelement (19) festklemmbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (23) durch eine sich im wesentlichen waagerecht erstreckende Kante (24) be­ grenzt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (23) quer verlaufend zu der Förderrichtung (5) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (23) in der Breite (a) durch die Platte (21) und durch eine Wandung (32) begrenzt ist, wobei sich die Wandung (32) nach unten hin erstreckend, das Fördergut (40) bei Auftreten von Massenträgheitskräften infolge von Beschleunigungen in der Förderrichtung (5) abstützend ausgebildet ist.
DE20022533U 2000-07-07 2000-07-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage Expired - Lifetime DE20022533U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022533U DE20022533U1 (de) 2000-07-07 2000-07-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10034516 2000-07-07
DE20022533U DE20022533U1 (de) 2000-07-07 2000-07-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022533U1 true DE20022533U1 (de) 2002-02-28

Family

ID=26006397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022533U Expired - Lifetime DE20022533U1 (de) 2000-07-07 2000-07-15 Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022533U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken
DE102011101987A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 SSI Schäfer PEEM GmbH Förderanlage und Transporttasche für eine Förderanlage sowie Verfahren zur Beförderung eines Fördergutes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken
DE102011101987A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 SSI Schäfer PEEM GmbH Förderanlage und Transporttasche für eine Förderanlage sowie Verfahren zur Beförderung eines Fördergutes
WO2012156451A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 SSI Schäfer PEEM GmbH Förderanlage und transporttasche für eine förderanlage sowie verfahren zur beförderung eines fördergutes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20008396U1 (de) Kindersitz
DE20215837U1 (de) Kindertrage
DE2728792A1 (de) Verschieb- und drehbare vorrichtung zum aufhaengen einer mit reihenweise angeordneten kupplungszapfen versehenen platte
DE3328855A1 (de) Kleiderbuegel
DE20022533U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Förderguts mit einer Hängeförderanlage
DE2364548A1 (de) Vorrichtung zum trennen uebereinanderliegender ebener papier- oder kunststoffblaetter, insbesondere zum abheben gestapelter papier- oder kunststoffsaecke voneinander oder zum oeffnen solcher saecke
DE10222818B3 (de) Verkürzungsklaue
DE29915523U1 (de) Klinke für Klinkenförderer
DE1240777B (de) Hub-Kippvorrichtung zum Entleeren von Behaeltern, insbesondere Muellgrossbehaeltern
DE4305124C2 (de) Krawattenknoteneinhänger
AT361387B (de) Drehbar und pendelnd aufgehaengter lastbolzen zum ankuppeln eines verladerahmens an einen container
EP0099521A1 (de) Aus Aufhänger und Gartenschere bestehende Verkaufseinheit
DE465257C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel
DE403398C (de) Schutzvorrichtung fuer Brieftaschen gegen Verlust und Diebstahl
DE2408029C2 (de) Kupplung zum selbsttätigen Verbinden zweier nach Art spurgebundener Fahrzeuge zueinander geführter Gegenstände
DE7537192U (de) Lochwandhaken
WO1999062067A2 (de) Bügel zum halten einer datenträgerhülle
DE815787C (de) Anordnung der den Versatz begrenzenden oder zurueckhaltenden Mittel, insbesondere der Matten, in der Arbeitsstellung
DE317602C (de)
DE2937938C2 (de) Traganordnung für Greifvorrichtungen in einer Anlage zur Handhabung von Gegenständen
DE139520C (de)
DE2519610C3 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von blattförmigem Material
DE3243800A1 (de) Handreibe mit restehalter
DE2000482C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE816084C (de) Waescheklammer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031001

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060928

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081008

R071 Expiry of right