DE20021121U1 - Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement - Google Patents

Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement

Info

Publication number
DE20021121U1
DE20021121U1 DE20021121U DE20021121U DE20021121U1 DE 20021121 U1 DE20021121 U1 DE 20021121U1 DE 20021121 U DE20021121 U DE 20021121U DE 20021121 U DE20021121 U DE 20021121U DE 20021121 U1 DE20021121 U1 DE 20021121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
heat conducting
conducting sheet
heat
sheet strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021121U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor Innovation AB
Original Assignee
ROLLTEC HEIZSYSTEME PRODUKTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLLTEC HEIZSYSTEME PRODUKTION filed Critical ROLLTEC HEIZSYSTEME PRODUKTION
Priority to DE20021121U priority Critical patent/DE20021121U1/de
Publication of DE20021121U1 publication Critical patent/DE20021121U1/de
Priority to PCT/EP2001/012839 priority patent/WO2002037032A1/de
Priority to AU2002218285A priority patent/AU2002218285A1/en
Priority to EP01992865A priority patent/EP1332318A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/148Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor with heat spreading plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Wärmeleitblechelement (10.1, 10.2) zum Verlegen in Flä­ chenheizsystemen, wie Fußbodenheizsystem, aufweisend:
  • - einen Flachkörper (1) mit wenigstens einer Mulde (20.1, 20.2) zur Aufnahme eines Wärmeleitungsrohrs (5), welche Mulde (20.1, 20.2) an zwei Seitenkan­ ten (31.1, 31.2, 31.3) des Flachkörpers (1) endet,
  • - wenigstens ein sich an die Mulde (20.1, 20.2) an­ schließendes Flügelteil (3.1, 3.2), das auf eine Verlegeplatte (7) aufzulegen oder in eine Schüt­ tung oder Mörtel einzubetten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (20) an wenigstens einem ihrer freien, an den Seitenkanten (31.1, 31.2, 31.3) liegenden Enden (32.1, 32.2) abgerundet oder/und ausgekehlt ist.
2. Wärmeleitblechelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mulde (20.1, 20.2) geradlinig oder bogenartig verläuft.
3. Wärmeleitblechelement nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die bogenartig verlaufende Mulde (20.2) in die geradlinige Mulde (20.1) ausläuft.
4. Wärmeleitblechelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine Länge (L) zwi­ schen 50 mm und 200 mm, vorzugsweise zwischen 80 mm und 120 mm, bemessen entlang der Mulde (20.1) aufweist.
5. Einstückiger Wärmeleitblechstrang (100) zum Verlegen in Flächenheizsystemen, wie Fußbodenheizsystem, oder zur Herstellung von Wärmeleitblechelementen (10.1; 10.2) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, aufwei­ send:
  • - einen Flachkörper (1) mit wenigstens einer Mulde (20.1, 20.2) zur Aufnahme eines Wärmeleitungsrohrs (5),
  • - wenigstens ein sich an die Mulde (20.1, 20.2) an­ schließendes Flügelteil (3.1, 3.2), das auf eine Verlegeplatte (7) aufzulegen oder in eine Schüt­ tung oder Mörtel einzubetten ist,
  • - und wenigstens eine etwa senkrecht zum Muldenver­ lauf angeordnete, sich im wesentlichen über eine Gesamtbreite (B1) des Flachkörpers (1) erstrecken­ de Sollbruchlinie (4.1. . .4.n), die das Ablängen des Flachkörpers durch Abknicken ermöglicht,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - längs der Sollbruchlinien (4.1. . .4.n) jeweils ei­ ne Ausnehmung (6.1. . .6.n) eingebracht ist, die pe­ ripher durch die Mulde (20.1) querdurch verläuft,
  • - und daß wenigstens eines der freien Enden (22.1, 22.2) der Mulde und/oder wenigstens eine Kante (16.1, 16.2) der Ausnehmung (6.1. . .6.n) ausgekehlt und/oder abgerundet ist.
6. Wärmeleitblechstrang nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sollbruchlinie (4.1. . .4.n) durch Vorstanzung des Materials des Wärmeleit­ blechstranges entstanden ist.
7. Wärmeleitblechstrang nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausnehmung (6.1. . .6.n) ein peripherer Schlitz (16) mit abgerundeten Enden (26.1, 26.2) ist, dessen Länge (L) ein Breitenmaß (B2) der Mulde (20.1, 20.2) - in Projektion auf die Flachseite (8) des Flachkörpers (1) - über­ schreitet.
8. Wärmeleitblechstrang nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausnehmung (6.1. . .6.n) ein peripherer Schlitz (16) mit abgerundeten Enden (26.1, 26.2) ist, dessen Länge (L) ein Breitenmaß (B2) der Mulde (20.1, 20.2) - in Projektion auf die Flachseite (8) des Flachkörpers (1) - unter­ schreitet.
9. Wärmeleitblechstrang nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Länge des Schlitzes (16) ge­ ringfügig größer als Breitenmaß (B2) der Mulde (20.1, 20.2) ist, so daß im wesentlichen nur die abgerundeten Enden (26.1, 26.2) des Schlitzes (16) außerhalb der Mulde (20.1, 20.2) liegen.
10. Wärmeleitblechstrang nach Ansprüchen 6 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schlitz (16) - be­ messen entlang der Mulde (20.1, 20.2) - zwischen 1 mm und 10 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 5 mm breit ist.
11. Wärmeleitblechstrang nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Flügelteil (3.1, 3.2), und zwar außerhalb der Mulde wenigstens eine Sicke (12.1. . .12.n) ein­ gebracht ist.
12. Wärmeleitblechstrang nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sicke (12.1. . .12.n) an der Sollbruchlinie (4.1. . .4.n) angeordnet ist.
13. Wärmeleitblechstrang nach Anspruch 11 und 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sicke (12.1. . .12.n) länglich ist und etwa parallel zur Längsrichtung der Wärmeleitblechstranges verläuft.
14. Wärmeleitblechstrang nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (16.1, 16.2) und die freien Enden (22.1, 22.2) des Wärmeleitblechstrangs wenigstens im Muldenbereich gratfrei sind.
15. Wärmeleitblechelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder Wärmeleitblechstrang nach einem der An­ sprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die­ ses (dieser) aus 0,3 mm bis 1,0 mm dickem Metall­ blech, wie Stahl-, Aluminium- oder Kupferblech, hergestellt ist.
16. Flächenheizsystem, wie Fußbodenheizsystem, umfas­ send wenigstens einen Wärmeleitblechstrang nach Ansprüchen 5 bis 15 und/oder wenigstens ein Wärme­ leitblechelement nach Ansprüchen 1 bis 4, die auf wenigstens einer Verlegeplatte (7) aufliegen und mit wenigstens einer Trockenestrichplatte gedeckt oder in eine Schüttung oder Mörtel bzw. Estrich eingebettet sind.
DE20021121U 2000-11-06 2000-12-13 Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement Expired - Lifetime DE20021121U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021121U DE20021121U1 (de) 2000-12-13 2000-12-13 Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement
PCT/EP2001/012839 WO2002037032A1 (de) 2000-11-06 2001-11-06 Modulare verlegeplatte zum verlegen in fussboden- oder wandheizsystemen und wärmeleitbleche dazu
AU2002218285A AU2002218285A1 (en) 2000-11-06 2001-11-06 Modular panel for laying in underfloor and wall heating systems and thermoconductive sheets for the same
EP01992865A EP1332318A1 (de) 2000-11-06 2001-11-06 Modulare verlegeplatte zum verlegen in fussboden- oder wandheizsystemen und wärmeleitbleche dazu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021121U DE20021121U1 (de) 2000-12-13 2000-12-13 Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021121U1 true DE20021121U1 (de) 2001-03-08

Family

ID=7950019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021121U Expired - Lifetime DE20021121U1 (de) 2000-11-06 2000-12-13 Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20021121U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113402U1 (de) * 2001-08-11 2002-09-19 Rehau Ag & Co Wärmeleitblech
EP1256764A3 (de) * 2001-05-10 2004-05-26 gabo Systemtechnik GmbH Wärmetauscher
DE10307686A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-09 Kermi Gmbh Flächenheizsystem
DE202005010756U1 (de) * 2005-07-08 2006-11-16 Uponor Innovation Ab Wärmeleitelement für eine Flächenheizung oder -kühlung
WO2018029461A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Timoleon Limited Heat transfer panel
GB2574337A (en) * 2014-05-10 2019-12-04 Epic Insulation Ltd A pipe rentention device for a liquid based heating or cooling assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1256764A3 (de) * 2001-05-10 2004-05-26 gabo Systemtechnik GmbH Wärmetauscher
DE20113402U1 (de) * 2001-08-11 2002-09-19 Rehau Ag & Co Wärmeleitblech
DE10307686A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-09 Kermi Gmbh Flächenheizsystem
DE10307686B4 (de) * 2003-02-21 2014-11-20 Kermi Gmbh Flächenheizsystem
DE202005010756U1 (de) * 2005-07-08 2006-11-16 Uponor Innovation Ab Wärmeleitelement für eine Flächenheizung oder -kühlung
GB2574337A (en) * 2014-05-10 2019-12-04 Epic Insulation Ltd A pipe rentention device for a liquid based heating or cooling assembly
GB2574337B (en) * 2014-05-10 2020-02-19 Epic Insulation Ltd A liquid based heating or cooling assembly
WO2018029461A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Timoleon Limited Heat transfer panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728971C3 (de) Einsatz für ein Wärmetauscherrohr
DE20015531U1 (de) Abhängelement
DE2624871A1 (de) Fussboden-warmwasserheizeinrichtung
DE20021121U1 (de) Wärmeleitblechstrang zum Verlegen in Flächenheizsystemen und aus diesem abgelängtes Wärmeleitblechelement
DE1509266A1 (de) Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen
DE29917247U1 (de) Wärmeisolations- oder Wäscheübertragungskörper für Infusionsschläuche
DE1912396A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
DE2853234A1 (de) Heizrohr
DE20006785U1 (de) Sicherungsteil für die Sicherung eines mittels Aufhängelasche in einer mit Aufnahmeschlitz versehenen Konsole gehaltenen Kompaktheizkörpers
DE2950045A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit waermeleitvorrichtung
LU83160A1 (de) Schiene zum fixieren der heizrohre einer flaechenheizung
DE20306015U1 (de) Firsthaube und Firstabdeckung hieraus
DE2953864C1 (de) Dacheindeckungsplatte mit Waermeleitblech
DE7729992U1 (de) Daemmplatte fuer schwimmende fussboeden mit fussbodenheizung
CH432158A (de) Verschalungselement
DE202008000032U1 (de) Reibe- und Trägerbrett
AT380096B (de) Heizelement, insbesondere zur einbettung in einen estrich
DE2034109C3 (de) Verkleidung für hintereinander mit Abstand angeordnete Konvektoren
DE10240590A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DE20022356U1 (de) Installationskanal mit Verbindungsvorrichtung
DE20021942U1 (de) Wärmeleitende Umlenkung-Platte zum Verlegen in Flächenheizsystemen
DE447255C (de) Luftfuehrung fuer Eishaeuser mit Bodenkuehlung
AT204200B (de) Auskleidung für Gießformen, Gießpfannen, metallurgische Öfen u. dgl.
DE7920661U1 (de) Waermeleitbleche fuer den rohrstrang einer fussboden-warmwasserheizung
CH606936A5 (en) Underfloor hot water heating

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UPONOR INNOVATION AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: ROLLTEC-HEIZSYSTEME PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 48282 EMSDETTEN, DE

Effective date: 20020404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040206

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UPONOR INNOVATION AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: SST-ROLLTEC GMBH & CO. KG, 48282 EMSDETTEN, DE

Effective date: 20070115

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070116

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090130

R071 Expiry of right