DE20020507U1 - Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher - Google Patents

Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher

Info

Publication number
DE20020507U1
DE20020507U1 DE20020507U DE20020507U DE20020507U1 DE 20020507 U1 DE20020507 U1 DE 20020507U1 DE 20020507 U DE20020507 U DE 20020507U DE 20020507 U DE20020507 U DE 20020507U DE 20020507 U1 DE20020507 U1 DE 20020507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
axis
auxiliary device
locking
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020507U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/711,135 priority Critical patent/US6381936B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20020507U priority patent/DE20020507U1/de
Publication of DE20020507U1 publication Critical patent/DE20020507U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/001Accessories not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/16Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with lawn edgers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Hilfsvorrichtung (4, 4a, 4b), die angepaßt ist, um elektrisch an einen Rasen­ mäher (3) angeschlossen zu werden, der einen Basissitz (31), zwei Paare von vorderen und hinteren Rädern (35), die so montiert sind, daß sie den Basissitz (31) vom Boden beabstanden, einen ersten Motor (32), der auf dem Basissitz (31) montiert ist und eine erste austreibende Welle mit einer ersten Achse aufweist, die sich gegen den Erdboden nach unten erstreckt, ein rotierendes Messer (33), das von dem ersten Motor (32) angetrieben wird und um die erste Achse drehbar ist, und ein Energieversorgungselement zu Liefern elektrischer Energie an den ersten Motor (32) umfaßt, wobei die beiden Vorderräder (35) zwei vorderste Abschnitte aufweisen, die distal zum Basissitz (31) liegen und die eine vordere Grenzlinie definieren, wobei jedes Paar der vorderen und hinteren Räder (35) zwei Seitenwände aufweist, die distal zum Basissitz (31) verlaufen und eine seitliche Grenzlinie definieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (4, 4a, 4b) aufweist:
ein Anschlußelement (5, 8) mit einem ersten Kupplungsabschnitt (81), der zum Montieren am Basissitz (31) ausgebildet ist, und einen zweiten Kupp­ lungsabschnitt (82), der sich von dem ersten Kupplungsabschnitt (81) aus in einer ersten Richtung erstreckt, wobei der zweite Kupplungsabschnitt (82) ei­ ne erste Anschlußwand (51, 821) besitzt, die der ersten Richtung zugekehrt ist;
ein Verankerungselement (6, 2) mit einer zweiten Anschlußwand (67, 21), die der ersten Anschlußwand (51, 821) gegenüberliegt;
ein Betätigungselement (7, 9) mit einem feststehenden Abschnitt (71), der mit dem Verankerungselement (6, 2) an einer Stelle distal zur zweiten Anschluß­ wand (67, 21) angeschlossen ist, und ein Betätigungsabschnitt (72), der sich von dem genannten feststehenden Abschnitt (71) aus in einer zweiten Rich­ tung quer zu der ersten Richtung erstreckt und ausgebildet ist, um über eine der vorderen und seitlichen Grenzlinien hinaus und nach außen angeordnet zu werden;
ein Zwischenverbindungselement, das zwischen den ersten und zweiten An­ schlußwänden (51, 821, 67, 21) angeordnet ist, um es dem Verankerungsele­ ment (6, 2) zu ermöglichen, relativ zu dem zweiten Kupplungsabschnitt (82) um eine justierende Achse zu rotieren, die parallel zu der ersten Richtung verläuft;
einen zweiten Motor (73), der in dem Betätigungsabschnitt (72) montiert ist und eine zweite austreibende Welle (731) mit einer zweiten Achse aufweist, die sich in die zweite Richtung erstreckt, wobei der zweite Motor (73) ausge­ legt ist, um von dem Energieversorgungselement gespeist zu werden;
ein grasschneidendes Element (76), das an dem Betätigungsabschnitt (72) montiert und von der zweiten austreibenden Welle (731) angetrieben wird, um um die zweite Achse zu rotieren, derart, daß ein Mähbereich des grasschnei­ denden Elementes (76) durch winkelstellungsmäßige Bewegung des Veranke­ rungselementes (6, 2) relativ zu dem zweiten Kupplungsabschnitt (82) zwi­ schen einer ersten Position, in der die zweite Achse parallel zu der ersten Ach­ se verläuft, eingestellt wird, so daß der Mähbereich des Rasenmähers (3) ver­ größert wird, und einer zweiten Position, in der die zweite Achse in Richtung auf die erste Achse so geneigt ist, daß es dem grasschneidenden Element (76) ermöglicht wird, auf einem sperrigen Bereich betrieben zu werden; und
ein Sperrelement, das zwischen dem zweiten Kupplungsabschnitt (82) und dem Verankerungsabschnitt (6, 2) angeordnet ist, um die relative Drehung zwischen der zweiten Anschlußwand (67, 21) und der ersten Anschlußwand (51, 821) zu blockieren.
2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gras­ schneidende Element (76) aus einem flexiblen Draht hergestellt ist.
3. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kupplungsabschnitt (81) des Anschlußelementes (5, 8) mindestens einen Ein­ schubstecker (52) aufweist, der zum Einstecken in den Basissitz (31) ausge­ bildet und zum elektrischen Verbinden mit dem Energiezufuhrelement ausge­ legt ist.
4. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwi­ schenverbindungselement einen ersten Steckerabschnitt (54, 22) und einen er­ sten Buchsenabschnitt (61, 83) umfaßt, die zwischen den ersten und zweiten Anschlußwänden (51, 821, 67, 21) angebracht sind, wobei der erste Stec­ kerabschnitt (54, 22) drehbar in den ersten Buchsenabschnitt (61, 63) um die justierende Achse eingesteckt wird.
5. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Steckerabschnitt (54) auf der ersten Anschlußwand (51) angebracht ist und von dieser entlang der Justierachse vorsteht, wobei der erste Buchsenabschnitt (61) in der zweiten Anschlußwand (67) angeordnet ist und drehbar auf den er­ sten Steckerabschnitt (54) aufgeschoben ist, derart, daß die Drehung des Ver­ ankerungselementes (6) relativ zum Anschlußelement (5) um die Justierachse ermöglicht wird.
6. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sper­ relement einen Sperriegel (64) aufweist, der in dem Verankerungselement (6), angrenzend an den ersten Buchsenabschnitt (61), gelagert ist und sich beweg­ lich radial zur Justierachse hin zwischen einer Verriegelungsstellung, in der der Sperriegel (64) gegen den ersten Steckerabschnitt (54) anliegt, und einer Freigabestellung erstreckt, in der der Sperriegel (64) von dem ersten Stec­ kerabschnitt (54) wegbewegt wird, wobei das Sperrelement weiter ein Vor­ spannelement (63) enthält, das in dem Verankerungselement (6) zum Vor­ spannen des Sperriegels (64) in Richtung auf die Sperrstellung gelagert ist.
7. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 5, weiter gekennzeichnet durch einen zweiten Steckerabschnitt (711) und einen zweiten Buchsenabschnitt (62), die zwischen dem Verankerungselement (6) und dem feststehenden Abschnitt (71) des Be­ tätigungselementes (7) angeordnet sind, so daß der feststehende Abschnitt (71) mit dem Verankerungselement (6) verbunden wird, wobei der zweite Stec­ kerabschnitt (711) drehbar in dem zweiten Buchsenabschnitt (62) um eine schräge Achse eingefügt ist, die gegen die Justierachse geneigt ist.
8. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Steckerabschnitt (711) auf dem feststehenden Abschnitt (71) des Betätigungs­ elementes (7) angeordnet ist und von diesem entlang der schrägen Achse vor­ springt, wobei der zweite Buchsenabschnitt (62) in dem Verankerungselement (6) angeordnet und drehbar auf den zweiten Steckerabschnitt (711) aufgescho­ ben ist, um die Drehung des Betätigungselementes (7) relativ zu dem Veran­ kerungselement (6) um die geneigte Achse zu erlauben.
9. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 8, weiter gekennzeichnet durch einen Sper­ riegel (66), der in dem Verankerungselement (6), angrenzend an den zweiten Buchsenabschnitt (62), gelagert ist und sich, radial beweglich, in Richtung der geneigten Achse zwischen einer Sperrposition, in der der Sperriegel (66) ge­ gen den zweiten Steckerabschnitt (711) anstößt, und einer Freigabeposition, in der der Sperriegel (66) von dem zweiten Steckerabschnitt (711) wegbewegt, erstreckt; und durch ein Vorspannelement (65), das in dem Verankerungsele­ ment (6) zum Vorspannen des Sperriegels (66) in Richtung auf die Sperrstel­ lung vorgespannt ist.
DE20020507U 2000-11-14 2000-12-04 Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher Expired - Lifetime DE20020507U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/711,135 US6381936B1 (en) 2000-11-14 2000-11-14 Auxillary device for a lawn mower
DE20020507U DE20020507U1 (de) 2000-11-14 2000-12-04 Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/711,135 US6381936B1 (en) 2000-11-14 2000-11-14 Auxillary device for a lawn mower
DE20020507U DE20020507U1 (de) 2000-11-14 2000-12-04 Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020507U1 true DE20020507U1 (de) 2001-02-08

Family

ID=26056661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020507U Expired - Lifetime DE20020507U1 (de) 2000-11-14 2000-12-04 Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6381936B1 (de)
DE (1) DE20020507U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6966168B1 (en) 2002-06-10 2005-11-22 J. Patrick Kerr, Sr. Trimmer caddie for mower deck
US8001752B1 (en) 2010-05-26 2011-08-23 Macauto Industrial Co., Ltd. Auxiliary device for a lawn mower
US7975459B1 (en) * 2010-07-20 2011-07-12 Murawski Eugene R String trimmer attachment for a riding lawn mower
US8046980B1 (en) * 2010-08-02 2011-11-01 Elaine Schroeck Weed whacker attachment
US8783005B1 (en) * 2012-06-25 2014-07-22 James F. Bernard Mow and row apparatus
US9872432B1 (en) 2015-11-19 2018-01-23 Randy G. Millikan Lawnmower accessory assembly
GB2583000B (en) * 2019-08-30 2022-08-03 Sandco Strimower Ltd Lawn mower with trimmer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170099A (en) * 1978-04-06 1979-10-09 Owens Boyd L Power mower edger and trimmer attachment
US4453372A (en) * 1983-02-28 1984-06-12 Remer Fred J Grass edger and trimmer attachment
EP0192709A4 (de) * 1984-09-06 1987-04-13 Maxwell Kenneth Ould Schneideeinheit.
US4642976A (en) * 1985-09-20 1987-02-17 Owens Boyd L Lawn mower trimmer and edger attachment
US4965990A (en) * 1989-09-11 1990-10-30 Slawson Sr Earnest E Lawn mower and edger assembly
US5040360A (en) * 1990-06-20 1991-08-20 Meehleder John C Motorized lawn mower system with a belt driven raiseable and lowerable trimming cord device which is raiseable from an extended horizontal operating position to a raised inboard position
US5226284A (en) * 1992-06-02 1993-07-13 Bernard C. Letherer Engine-driven lawn mower system with a retractable belt-driven rotary grass trimming flail unit, and methods of mounting the unit on lawn mowers

Also Published As

Publication number Publication date
US6381936B1 (en) 2002-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533307T2 (de) Elektrisch-selbstfahrender rasenmäher
AU729990B2 (en) String trimmer with fixed string head
DE2853187A1 (de) Gelenkaufbau fuer scheibenwischer zur verteilung des uebertragenen druckes
DE19604648A1 (de) Stromversorgungseinheit für eine elektrische Grasschneidevorrichtung
DE3248679A1 (de) Rasenmaeher
DE2728732A1 (de) Landmaschine
DE20020507U1 (de) Hilfsvorrichtung für einen Rasenmäher
DE20118336U1 (de) Antriebsgetriebewellenaufbau eines Selbstfahr-Rasenmähers
DE2362967A1 (de) Rueckdrehbare aufwickelrolle fuer ein elektrisches kabel
DE2531911A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP2329584B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit bürstenmotor
DE6610452U (de) Kreiselheuwerbungsmaschine.
CH679349A5 (de)
DE102019110903A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine
DE3415637A1 (de) Fussbodenkehrmaschine mit verbesserter treibradkonstruktion
DE2059231A1 (de) Selbstfahrende Maehmaschine
DE102006028127B4 (de) Arbeitsgerät
DE20016618U1 (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
DE2731623A1 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine
DE202019103427U1 (de) Mitdrehen verhindernde Halterung für einen Staubansaugeinsatz, Bohrhammer
DE60111820T2 (de) Küchenmaschine mit einem raum zum lagern des anschlusskabels
AT412046B (de) Kommutierungsbürste für elektrische kommutatormaschinen
EP0930094B1 (de) Horizontalmischer für Mörtel
DE10339368B4 (de) Kabelsammler
DE20013171U1 (de) Elektrische Sonnenblendenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010315

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040302

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061220

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090701