DE20019355U1 - Lampe - Google Patents

Lampe

Info

Publication number
DE20019355U1
DE20019355U1 DE20019355U DE20019355U DE20019355U1 DE 20019355 U1 DE20019355 U1 DE 20019355U1 DE 20019355 U DE20019355 U DE 20019355U DE 20019355 U DE20019355 U DE 20019355U DE 20019355 U1 DE20019355 U1 DE 20019355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp according
lamp
jacket part
jacket
hollow reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019355U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH, DE
Original Assignee
Zweibrueder Optoelectronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweibrueder Optoelectronics GmbH filed Critical Zweibrueder Optoelectronics GmbH
Priority to DE20019355U priority Critical patent/DE20019355U1/de
Priority to DE50013127T priority patent/DE50013127D1/de
Priority to AT00128644T priority patent/ATE332476T1/de
Priority to EP00128644A priority patent/EP1114962B1/de
Publication of DE20019355U1 publication Critical patent/DE20019355U1/de
Priority to KR1020027017354A priority patent/KR100682491B1/ko
Priority to AU2001258186A priority patent/AU2001258186B2/en
Priority to US10/258,390 priority patent/US6893143B2/en
Priority to JP2002507217A priority patent/JP4705308B2/ja
Priority to CNB2004100749670A priority patent/CN100447479C/zh
Priority to PCT/DE2001/001009 priority patent/WO2002002989A1/de
Priority to CA002407255A priority patent/CA2407255A1/en
Priority to CNB018103006A priority patent/CN1180194C/zh
Priority to AU5818601A priority patent/AU5818601A/xx
Priority to NO20024991A priority patent/NO20024991L/no
Priority to HK03108548A priority patent/HK1056209A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/02Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of two or more light sources
    • F21L4/022Pocket lamps
    • F21L4/027Pocket lamps the light sources being a LED
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Lampe, insbesondere Wohnraum-, Tisch- oder Taschenlampe mit einem Lampenkopf (13), der eine in einem Hohlreflek­ tor (17) angeordnete Lichtquelle (16) aufweist, die durch eine hintere Durchbrechung des Hohlreflektors (17) mit ihren Steckkontakten rückseitig hindurchragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine Leuchtdiode (16) ist, daß der Hohlreflektor (17) als Körper ausgebildet ist, der eine zylinderförmige Außenmantelfläche aufweist, die bis auf ein geringes Spiel bzw. Toleranzmaß denselben Durchmesser wie der Lampenkopfinnenmantel in seinem vorderen Teil auf­ weist, daß der Lampenkopfinnenmantel einen ringförmigen Absatz (22) aufweist, auf dem der Hohlreflektorboden im eingeschobenen Zustand aufliegt, daß die Durchbrechung des Hohlreflektors (17) bis auf ein geringes Spiel bzw. Tole­ ranzmaß gleich groß der Mantelkontur der Leuchtdiode (16) ist, wobei die innere Reflektorfläche (18, 19, 20) an dem durch die Durchbrechung gebildeten ringförmigen Rand in längsaxiale Richtung hinter bzw. unterhalb des Leucht­ diodenstrahlpunktes endet und im wesentlichen becherförmig ausgebildet ist und vorzugsweise einen sich zum offenen Ende erstreckenden, zumindest im wesentlichen kegelförmi­ gen Mantelteil (18) besitzt.
2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der kegelförmige Mantelteil (18) über mindestens die Hälfte, vorzugsweise über mindestens zwei Drittel der Innenlänge des durch den Hohlreflektor (17) gebildeten Raumes erstreckt.
3. Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Reflektorfläche in der Umgebung der Durchbre­ chung einen hinteren kegelförmigen Mantelteil (20) auf­ weist, dessen Kegelmantel mit der Taschenlampenlängsachse einen Winkel von mindestens 65° bildet.
4. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der sich zum offenen Ende hin erstreckende kegelförmige Mantelteil (18) mit der Taschenlampenlängs­ achse (23) einen Winkel ≦ 20°, vorzugsweise ≦ 10% bildet.
5. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem sich zum offenen Ende hin erstreckenden kegelförmigen Mantelteil (18) und dem hinte­ ren kegelförmigen Mantelteil (20) ein Mantelstück (19) mit einem im Längsquerschnitt gekrümmten Radius angeordnet ist.
6. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlreflektor einen ersten, den lichtimitierenden Leucht­ punkt der Diode umringenden kegelförmigen Mantelteil (24) und einen hierzu parallel angeordneten zweiten kegelförmi­ gen Mantelteil (26) aufweist.
7. Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmigen Mantelteile (24, 26) mit der gemeinsamen Hohlreflektor- und Lampenlängsachse einen Winkel von 30° bilden.
8. Lampe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und dem zweiten kegelförmigen Mantel­ teil (24, 26) ein zylinderförmiger Mantelteil (25) ange­ ordnet ist.
9. Lampe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hohlreflektor das vordere Diodenglasende nur geringfügig überragt und/oder daß die Leuchtdiode (14) mindestens 0,5 cm hinter dem offenen Ende des Lampenkop­ fes (16) angeordnet ist.
10. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Durchbrechung des Hohlreflektors (17) an der Bodenrückseite eine ringförmige Erweiterung zur Auf­ nahme des unteren Diodenglaskörperabsatzes (21) aufweist.
DE20019355U 2000-01-04 2000-11-15 Lampe Expired - Lifetime DE20019355U1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019355U DE20019355U1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Lampe
DE50013127T DE50013127D1 (de) 2000-01-04 2000-12-28 Lampe-, inbesondere Wohnraum-,Tisch- oder Taschenlampe
AT00128644T ATE332476T1 (de) 2000-01-04 2000-12-28 Lampe-, inbesondere wohnraum-,tisch- oder taschenlampe
EP00128644A EP1114962B1 (de) 2000-01-04 2000-12-28 Lampe-, inbesondere Wohnraum-,Tisch- oder Taschenlampe
AU5818601A AU5818601A (en) 2000-07-03 2001-03-15 Lamp, in particular, lounge, table or pocket lamp
US10/258,390 US6893143B2 (en) 2000-07-03 2001-03-15 Lamp, in particular, lounge, table or pocket lamp
AU2001258186A AU2001258186B2 (en) 2000-07-03 2001-03-15 Lamp, in particular, lounge, table or pocket lamp
KR1020027017354A KR100682491B1 (ko) 2000-07-03 2001-03-15 램프, 특히, 거실 램프, 테이블 램프 또는 포켓 램프
JP2002507217A JP4705308B2 (ja) 2000-07-03 2001-03-15 ランプ、特に居室ランプ、卓上ランプ又はポケットランプ
CNB2004100749670A CN100447479C (zh) 2000-07-03 2001-03-15 手电筒
PCT/DE2001/001009 WO2002002989A1 (de) 2000-07-03 2001-03-15 Lampe, insbesondere wohnraum-, tisch- oder taschenlampe
CA002407255A CA2407255A1 (en) 2000-07-03 2001-03-15 Lamp, especially a living room lamp, a table lamp or a pocket lamp
CNB018103006A CN1180194C (zh) 2000-07-03 2001-03-15
NO20024991A NO20024991L (no) 2000-07-03 2002-10-17 Lampe, s¶rlig en lampe for oppholdsrom, en bordlampe eller en lommelykt
HK03108548A HK1056209A1 (en) 2000-07-03 2003-11-24 Lamp.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019355U DE20019355U1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019355U1 true DE20019355U1 (de) 2001-02-08

Family

ID=7948822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019355U Expired - Lifetime DE20019355U1 (de) 2000-01-04 2000-11-15 Lampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20019355U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033380A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-21 Witte & Sutor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tragbare Leuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033380A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-21 Witte & Sutor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tragbare Leuchte
DE102008033380B4 (de) * 2008-07-07 2015-07-02 Witte & Sutor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tragbare Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285196B1 (de) Wohnraumlampe, insbesondere tisch- oder stehlampe
DE20019355U1 (de) Lampe
DE10013086A1 (de) Einbauleuchte mit einem domförmigen Reflektor
EP1030102B1 (de) Optische Anzeigevorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
DE102008017265A1 (de) Leuchte
DE279688C (de)
DE19922298B4 (de) Befestigungssystem für eine Gasentladungslampe an einem Reflektor eines Scheinwerfers
DE1489578A1 (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen,insbesondere fuer Fahrzeugleuchten
DE202008016045U1 (de) Halogenglühlampe
DE586006C (de) Elektrische Handleuchte
DE19961814C1 (de) Brennereinsatz für kerzenförmige Leuchtkörper
DE3546379A1 (de) Mundspiegel
EP3034928A1 (de) Leuchte und leuchtmittel hierfür
DE4407153A1 (de) Kappe zum Abdecken der Schreibspitze eines Handschreibgerätes
DE1539603A1 (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
EP0961077A2 (de) Lampenträgereinrichtung an einer Gelenkleuchte mit einem Strahlerkopf
DE2340671A1 (de) Signaleinrichtung
DE202018000850U1 (de) Leuchtkörper für eine Lichterkette
DE4108205A1 (de) Rundum- schwenklager vorzugsweise fuer lampen in beleuchtungskoerpern
DE202007012252U1 (de) Leuchte zum Aufbau oder Einbau
EP1515085A3 (de) UV-Lampenanordnung und deren Verwendung
DE202004002622U1 (de) Steckerverbindung
DE20009058U1 (de) Leuchte mit transluzentem Leuchtenkörper
DE3343913A1 (de) Tragbare leuchte
DE8520588U1 (de) Kompakt-Leuchtstofflampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010315

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZWEIBRUEDER STAHLWARENKONTOR GMBH, 42697 SOLINGEN, DE

Effective date: 20030708

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061102

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090603