DE20017074U1 - Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten - Google Patents

Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten

Info

Publication number
DE20017074U1
DE20017074U1 DE20017074U DE20017074U DE20017074U1 DE 20017074 U1 DE20017074 U1 DE 20017074U1 DE 20017074 U DE20017074 U DE 20017074U DE 20017074 U DE20017074 U DE 20017074U DE 20017074 U1 DE20017074 U1 DE 20017074U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
axial direction
peripheral wall
holding device
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017074U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEX MACHINE IND CO
Original Assignee
ALEX MACHINE IND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEX MACHINE IND CO filed Critical ALEX MACHINE IND CO
Priority to DE20017074U priority Critical patent/DE20017074U1/de
Publication of DE20017074U1 publication Critical patent/DE20017074U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/062Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/04Attaching spokes to rim or hub
    • B60B1/041Attaching spokes to rim or hub of bicycle wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/04Attaching spokes to rim or hub
    • B60B1/042Attaching spokes to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/066Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats the spoke mounting means being located on a flange oriented radially and formed on the radially inner side of the rim well
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • B60B27/023Hubs adapted to be rotatably arranged on axle specially adapted for bicycles
    • B60B27/026Hubs adapted to be rotatably arranged on axle specially adapted for bicycles comprising quick release devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Eine Haltevorrichtung für ein Fahrradrad, welches eine Achse enthält, welche sich in axialer Richtung erstreckt und zwei Enden (51) hat, um von zwei Zacken (42) einer Fahrradgabel getragen zu werden und ein Fahrradkörper welcher beinhaltet:
eine Radfelge (4),
ein Nabengehäuse (6), welches drehbar zwischen den Achsenden (51) auf dieser Achse (5) montiert ist, und zwei Enden (60) enthält, welche sich gegenüberliegend in der axialen Richtung angebracht sind,
zwei röhrenförmige Montageelemente (61) entsprechend auf den Enden (60) des Nabengehäuses angebracht und sich von diesen Enden (60) in axialer Richtung erstreckend, wobei jedes dieser röhrenförmigen Montageelemente (61) eine innere Umfangswand (64) aufweist, welche die Achse (5) umgibt und von dieser in Umfangsrichtung entfernt ist, um eine ringförmige Aussparung (63) dazwischen zu bilden, einer äußeren Umfangswand (65) welche in Umfangsrichtung der inneren Umfangswand (64) gegenüberstehend angebracht ist, eine ringförmige Randwand (66) welche sich in Umfangsrichtung zur axialen Richtung erstreckt und die innere Umfangswand (64) mit der äußeren Umfangswand (65) verbindet, und eine Vielzahl von Verbindungsnuten (62)., welche so angeordnet sind, daß sie winkelig von einander getrennt sind, wobei sich jede der Verbindungsnuten (62) von der ringförmigen Randwand (66) in die axiale Richtung erstreckt und sich in Umfangsrichtung von der äußeren Umfangswand (65) erstreckt um mit der inneren Umfangswand (64) in Verbindung zu treten,
eine Vielzahl von Speichen (22) welche das Nabengehäuse (6) mit der Radfelge (4) verbinden, wobei jede der Speichen (22) ein Verbindungsende (222) aufweist, und
eine Vielzahl von Speichenspanngliedern (23), wobei jedes ein Schaftteil (232) aufweist, welcher mit dem Verbindungsende (222) einer entsprechenden Speiche arretiert ist und eine ausreichende Größe aufweist um in einer entsprechenden Verbindungsnute (62) in der axialen Richtung aufgenommen zu werden, und ein vergrößertes Kopfteil (233), welcher sich von dem Schaftteil (232) erstreckt um einen Absatz (234) dazwischen zu bilden um auf die innere Umfangswand (64) aufzutreffen, wenn das Schaftteil (232) in die entsprechende Verbindungsnute (62) eingeführt wird und angezogen wird um die entsprechende Speiche (22) zwischen der Radfelge (4) und dem Nabengehäuse (6) zu spannen dadurch gekennzeichnet,
daß diese Haltevorrichtung umfaßt:
ein Paar ringförmiger Spannglieder (8) wobei jedes angepaßt ist um zwischen der Achse (5) und den - vergrößerten Kopfteilen (233) der Speichenspannglieder (23) in der ringförmigen Aussparung (63) eingefügt zu sein, und wobei jedes ein ringförmiges inneres Ringteil (81) enthält, welches angepaßt ist, um die Achse (5) vom Achsende (51) der Achse (5) zu dem entsprechenden Ende der röhrenförmigen Montageelemente (61) einzuhülsen, ein ringförmiges äußeres Ringteil (82), welches das besagte innere Ringteil (81) umgibt und in bezug auf das besagte innere Ringteil (81) drehbar ist, und ein Rollenelement (83) welches zwischen die besagten inneren und äußeren Ringteile (81, 82) zwischengeschaltet ist; und
ein Paar Festsetzglieder (7), wobei jedes zwischengeschaltet ist, um dieses innere Ringteil (81) auf der Achse (5) so zu arretieren, dass dieses äußere Ringteil (82) angepaßt ist, um in Richtung der vergrößerten Kopfteile (233) der Speichenspannglieder (23) in Umfangsrichtung zur axialen Richtung zu blicken um die Absätze (234) davor zu bewahren, von der Auflage mit der inneren Umfangswand (64) gelockert zu werden.
2. Die Haltevorrichtung gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das besagte äußere Ringteil (82) jedes der besagten Halteglieder (8) nahe und entfernte Enden aufweist, die sich gegenüberliegend in der axialen Richtung und in Beziehung zu dieser ringförmigen Randwand (66) angebracht sind, wobei dieser Durchmesser des nahen Endes größer ist als derjenige dieses entfernten Endes um eng auftreffend an die vergrößerten Kopfteile (233) gebracht zu werden, wenn dieses ringförmige Ringteil (81) die Achse (5) vom Achsende (51) einhülst.
3. Die Haltevorrichtung gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass dieses ringförmige äußere Ringteil (82) sich fließend von diesem nahen Ende zu diesem entfernten Ende verengt.
4. Die Haltevorrichtung gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jedes dieser Spannglieder (8) weiterhin eine ringförmige Reibungsschicht (84) enthält, welche aus gummiartigem material gemacht ist und auf diesem ringförmigen äußeren Ringteil (82) angebracht ist, um einen Reibungskontakt mit den vergrößerten Kopfteilen (233) zu bieten.
5. Die Haltevorrichtung gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jedes dieser Festsetzglieder (7) ein ringförmiges Einsetzteil (70) beinhaltet, welches angebracht ist um die Achse einzuhülsen und in Reibungskontakt mit der Achse zu stehen um eine ringförmige Reibungskontaktfläche für dieses innere Ringteil (81) zur Verfügung zu stellen um dieses innere Ringteil (81) in Bezug auf die Achse (5) in der axialen Richtung unbeweglich zu machen.
6. Die Haltevorrichtung gemäß Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass jedes dieser Festsetzglieder (7) weiterhin ein ringförmiges Auflageteil enthält, welches einteilig mit dem Einsetzteil 70 gebildet wird und welches sich vom Einsetzteil (70) in der axialen Richtung weg von dem entsprechenden Spannglied (8) erstreckt und welches auf den Zacken (42) der Fahrradgabel auftrifft, und ein Randteil (71), welches sich vom Auflageteil (72) in Richtung des Einsetzteiles (70) erweitert um der ringförmigen Randwand (66) gegenüberzustehen und diese abzuschirmen.
DE20017074U 2000-10-05 2000-10-05 Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten Expired - Lifetime DE20017074U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017074U DE20017074U1 (de) 2000-10-05 2000-10-05 Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017074U DE20017074U1 (de) 2000-10-05 2000-10-05 Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017074U1 true DE20017074U1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7947272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017074U Expired - Lifetime DE20017074U1 (de) 2000-10-05 2000-10-05 Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20017074U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900869A1 (fr) * 2006-05-12 2007-11-16 Salomon Sa Roue a rayons

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900869A1 (fr) * 2006-05-12 2007-11-16 Salomon Sa Roue a rayons
WO2007135259A1 (fr) * 2006-05-12 2007-11-29 Salomon S.A. Roue a rayons
US8162407B2 (en) 2006-05-12 2012-04-24 Salomon S.A.S. Spoked wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023263T2 (de) Kontrollhebel für Fahrzeug mit Lenkstange
DE20005830U1 (de) Steuersatz eines Fahrrades
DE19644968A1 (de) Fahrradlenkanordnung
EP0844163A3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Arretierung eines Fahrzeuglenkrades an einer Lenkwelle
DE3700564C2 (de)
DE20005322U1 (de) Freilaufnaben-Getriebemechanismus
US2476617A (en) Swivel joint
DE4007941C1 (en) Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE20017074U1 (de) Haltevorrichtung um Speichen zwischen einer Radfelge und einer Nabe eines Fahrrades gespannt zu halten
DE202009009448U1 (de) Handgriff für eine Lenkstange
DE1953124A1 (de) Verbesserungen an den Rotoren fuer Luftfahrzeuge mit rotierendem Tragwerk
DE1917334A1 (de) An Kinderwagen,Puppenwagen,Kinderfahr- bzw. Dreiraedern verwendbares leichtes Rad
DE29913776U1 (de) Schnellspannradnabenbaugruppe vom verdeckten Typ mit Verstärkungsanordnung
DE20101843U1 (de) Vorrichtung für eine freilaufende Radnabe für ein Fahrrad
DE2535177A1 (de) Gleitrollen
DE20103667U1 (de) Drehkupplung für ein Trickfahrrad
DE20121339U1 (de) Radlageranordnung am Ende eines nicht angetriebenen Achsrohrs
DE20108155U1 (de) Radnabe für ein Fahrrad
DE811437C (de) Fahrradnabe
US389493A (en) Clevis and pin
DE20218446U1 (de) Radlager für ein Rad an einem Kinderfahrzeug, insbesondere Kinder-, Kindersport- oder Puppenwagen
DE98364C (de)
US540766A (en) Woeth
DE1505773C (de) Laufrolle
DE401100C (de) Spreizbarer Bremskoerper fuer Freilaufnaben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020321

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040501