DE20015827U1 - Werkzeugkoffer - Google Patents

Werkzeugkoffer

Info

Publication number
DE20015827U1
DE20015827U1 DE20015827U DE20015827U DE20015827U1 DE 20015827 U1 DE20015827 U1 DE 20015827U1 DE 20015827 U DE20015827 U DE 20015827U DE 20015827 U DE20015827 U DE 20015827U DE 20015827 U1 DE20015827 U1 DE 20015827U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
tabs
lid
hollow body
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015827U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EAGLE TOOLS CO
Original Assignee
EAGLE TOOLS CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EAGLE TOOLS CO filed Critical EAGLE TOOLS CO
Priority to DE20015827U priority Critical patent/DE20015827U1/de
Publication of DE20015827U1 publication Critical patent/DE20015827U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (3)

1. Werkzeugkoffer, der im wesentlichen aus einem Kofferkörper (10) und einem Kofferdeckel (20) besteht, die über zwei Scharniere (30) miteinander verbunden sind, die jeweils zwei Lappen (31), (32) umfassen, die an der benachbarten Seite jeweils ein Paar eingerollte Ösen (311), (321) aufweisen, durch die ein Verbindungsstift (33) hindurchgehen kann, wobei an der vorderen Seite des Werkzeugkoffers ein Satz Verriegelungsvorrichtungen (40) vorgesehen ist, durch die der Kofferdeckel (20) verriegelt und entriegelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verbindungsstift (33) durch eine Torsionsfeder (34) hindurchgeht, deren beide Enden auf die Lappen (31), (32) drücken, und zwei benachbarte eingerollte Ösen (311), (321) jeweils mit einem Anschlag (312), (322) versehen sind, die durch Schwenken der Lappen (31), (32) des Scharniers aufeinanderstoßen können, wodurch die Lappen des Scharniers gesperrt werden, und daß
der Kofferkörper (10) an der vorderen Seite zwei Aufnahmenuten (12) aufweist, in denen jeweils ein gefederter Hohlkörper (41) aufgenommen ist, der mit einem Druckknopf (43) versehen ist, der aus der Aufnahmenut (12) herausragt, und im Hohlkörper (41) eine U-förmige Federscheibe (44) vorgesehen ist, für die die Stirnseite des Hohlkörpers (41) mit einem Durchbruch (45) und der Kofferkörper (10) mit einer Öffnung (13) versehen ist, durch die der Haken (22) an der vorderen Seite des Kofferdeckels (20) hindurchgehen kann, der dann durch den Durchbruch (45) die U-förmige Federscheibe (44) preßt und hinter dem Durchbruch (45) hakt, wenn der Kofferdeckel geschlossen wird, wodurch der geschlossene Kofferdeckel (20) verriegelt wird, und zur Entriegelung des Kofferdeckels (20) man nur den Druckknopf (43) drücken muß, wodurch der Hohlkörper (41) nach hinten bewegt wird, so daß der Haken (22) freigegeben wird und der Kofferdeckel (20) somit durch die Federkraft der U-förmigen Federscheibe (44) nach oben springt.
2. Werkzeugkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (312), (322) die Lappen (31), (32) sperren können, so daß der Kofferdeckel (20) nur einen Öffnungswinkel von 90° hat.
3. Werkzeugkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kofferkörper (10) und der Kofferdeckel (20) jeweils mit zwei Rastnuten (11), (21) versehen sind, in die die Lappen (31), (32) des Scharniers einrasten können.
DE20015827U 2000-09-13 2000-09-13 Werkzeugkoffer Expired - Lifetime DE20015827U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015827U DE20015827U1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Werkzeugkoffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015827U DE20015827U1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Werkzeugkoffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015827U1 true DE20015827U1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7946407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015827U Expired - Lifetime DE20015827U1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Werkzeugkoffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015827U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050521B4 (de) * 2009-11-13 2014-01-23 Chao Chi Chen Werkzeugbehälter
DE102005043922B4 (de) * 2004-09-17 2021-03-18 Gt Line S.R.L. Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043922B4 (de) * 2004-09-17 2021-03-18 Gt Line S.R.L. Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente
DE102010050521B4 (de) * 2009-11-13 2014-01-23 Chao Chi Chen Werkzeugbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8329307U1 (de) Vorrichtung zum spannen von gurten oder dergleichen
DE69936086T2 (de) Rückendeckel für ein mobiles Telefon
DE202018103265U1 (de) Schließkasten
DE2603241A1 (de) Reissverschluss mit teilbarer endkupplung
DE2260880A1 (de) Schloss
EP0203412B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE60005479T2 (de) Armbandverschluss
DE1557412B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
EP0208168A1 (de) Armbandverschluss
DE20015827U1 (de) Werkzeugkoffer
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE1653947A1 (de) Verschluss fuer Koffer und sonstige Gepaeckstuecke
DE4202819C2 (de) Verschluß für Sicherheits-Gurte
DE102020100686A1 (de) Kartenhalter
DE602004007610T2 (de) Verschluss zum Verriegeln von abklappbaren Bordwänden, vorzugsweise auf Anhängern
DE2443190A1 (de) Schloss
DE102015009685A1 (de) Gurt-oder Bandschloß
DE202006008240U1 (de) Koffer
DE19851536C2 (de) Steckverbinder mit einem Gehäuse und einem Kontaktelementträger
WO2001049007A1 (de) Elektrisches gerät mit einem gehäuse
DE202021102936U1 (de) Klappbeschlag zur schwenkbaren Verbindung zweier Möbelteile
DE202021102933U1 (de) Klappbeschlag zur schwenkbaren Verbindung zweier Möbelteile
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
DE8514800U1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE466173C (de) Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010125

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031103

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061023

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081021

R071 Expiry of right