DE2001542B2 - Fahrbare einrichtung zur ueberwachung und/oder korrektur der lage eines gleises - Google Patents

Fahrbare einrichtung zur ueberwachung und/oder korrektur der lage eines gleises

Info

Publication number
DE2001542B2
DE2001542B2 DE19702001542 DE2001542A DE2001542B2 DE 2001542 B2 DE2001542 B2 DE 2001542B2 DE 19702001542 DE19702001542 DE 19702001542 DE 2001542 A DE2001542 A DE 2001542A DE 2001542 B2 DE2001542 B2 DE 2001542B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
laser beams
receiver
transmitter
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001542
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001542C3 (de
DE2001542A1 (de
Inventor
Franz; Theurer Josef; Wien Plasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE2001542A1 publication Critical patent/DE2001542A1/de
Publication of DE2001542B2 publication Critical patent/DE2001542B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2001542C3 publication Critical patent/DE2001542C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C7/00Tracing profiles
    • G01C7/02Tracing profiles of land surfaces
    • G01C7/04Tracing profiles of land surfaces involving a vehicle which moves along the profile to be traced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/06Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for measuring irregularities in longitudinal direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • G01C15/004Reference lines, planes or sectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/14Way of locomotion or support
    • E01B2203/143Way of locomotion or support on a side-track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/14Way of locomotion or support
    • E01B2203/148Way of locomotion or support having wheelsets that can be displaced horizontally or vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Einrichtung zur Überwachung und/oder Korrektur der Lage eines Gleises anhand einer durch gerichtete Laserstrahlen gebildeten Bezugsbasis, mit mindestens einem Sender zur Aussendung der Laserstrahlen, einem Empfänger zur Bestimmung der Richtung und einer Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen sowie gegebenenfalls mit Gleiskorrekturwerkzeugen, wobei die Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen sowie gegebenenfalls mit Gleiskorrekturwerkzeugen, wobei die Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen zur Abgabe von Signalen für die Steuerung von Werkzeugen der Einrichtung ausgebildet ist.
Bei einer bekannten Einrichtung der vorstehend geschilderten Art (DL-PS 44 774) werden die Laserstrahlen durch Lasergeräte in Richtung auf eine Maschine zur Herstellung einer Schottertrasse ausgesandt, wobei die Lasergeräte auf Vermarkungspunkten seitlich der Trasse aufgebaut sind. An der Maschine sind Strahlendetektoren für die Laserstrahlen vorgesehen, die die Antriebs- und Arbeitselemente der Maschine so steuern, daß diese auf die Laserstrahlen ausgerichtet bleibt. Die bekannte Einrichtung erfordert eine sehr genaue Anordnung der Lasergeräte auf den Vermarkungspunkten, um den gewünschten Trassenverlauf zu erzielen. Das setzt voraus, daß einerseits an den gewünschten Stellen tatsächlich Vermarkungspunkte vorhanden sind, was nicht immer der Fall ist, und daß die Lasergeräte auf oder an den Vermarkungspunkten sehr genau ausgerichtet werden. Das macht die Arbeit mit der bekannten Einrichtung zeitraubend und für ein kontinuierliches Fortschreiten einer Meß- oder Korrekturmaschine ungeeignet.
Es ist bereits eine nicht zur eingangs geschilderten Gattung gehörende Einrichtung durch ein älteres Recht (DT-PS 19 51699) geschützt, bei der an einem
gemeinsamen Träger eine Schlitzblende und ein Empfänger in einem Abstand vor einer Richtmaschine fest angeordnet sind. Schlitzblende und Empfänger sind dabei so ausgerichtet, daß durch das Zentrum des Empfängers und den Schlitz der Blende eine auf die Richtmaschine hin verlaufende Bezugsebene bestimmt wird, wobei eine in der Nähe der Richtmaschine angeordnete, zum Empfänger gerichtete Lichtquelle senkrecht zum Gleis bewegbar und ihre Bewegung mittelbar durch ein Fehlersignal des Empfängers steuerbar ist.
Bei dieser Einrichtung bilden die Strahlen der Lichtquelle jedoch keine Bezugsbasis; diese wird vielmehr durch die gegenseitige Ausrichtung von Schlitzblende und Empfänger definiert. Weiterhin fehlt es an einem Empfänger zur Bestimmung der Richtung der Strahlen, was sich daraus erklärt, daß wegen der anderweitigen Definition der Bezugsbasis eine Richtungsfestlegung der Strahlen nicht nötig ist. Schließlich fehlt auch eine Vorrichtung zum Abtasten der Strahlen. Vielmehr wird die Lichtquelle selbst mittelbar so lange bewegt, bis sie die durch Schlitzblende und Empfänger festgelegte Bezugsebene erfaßt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die bekannte Einrichtung so auszubilden, daß ohne Einbuße an Genauigkeit oder sogar mit einer einhergehenden Genauigkeitssteigerung eine höhere Leistungsfähigkeit bei der Gleisbearbeitung erzielbar ist, wobei insbesondere eine Verwendung der Einrichtung bei unterschiedlichen Korrekturmethoden und verschiedenen Arten der Steuerung während einer kontinuierlichen Vorwärtsbewegung möglich sein soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Sender zur Aussendung oder der Empfänger zur Bestimmung der Richtung der Laserstrahlen oder Reflektoren zur Umlenkung der Laserstrahlen im unkorriglerten Gleisbereich auf dem Gleis verfahrbar angeordnet ist bzw. sind, daß ferner der zur meßfähigen Anlage an einem Leitschienenstrang mit Andrückorganen verbundene Empfänger zur Bestimmung der Richtung bzw. die Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen jeweils mit einem weiteren Bezugssystem zur Beeinflussung der Lage von diesem zugeordneten Höhen- und/oder Seiten-Verstellorganen und/oder mit den Gleiskorrekturwerkzeugen bzw. Überwachungseinrichtungen beweglich verbunden ist, und daß Antriebs- und Steuerungsorgane zur Betätigung der Verstellorgane bzw. der Gleiskorrekturwerkzeuge und/oder Überwachungseinrichtungen in Abhängigkeit von den Signalen des Empfängers bzw. der Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen vorgesehen sind.
Purch diese Gestaltung vermittelt die Erfindung die Möglichkeit zu einer ganzen Reihe von Ausführungsformen, wobei eine übergeordnete Bezugsbasis anhand der Laserstrahlen erzielbar ist, die zur genauen Lagebestimmung eines weiteren Bezugssystems aber auch zur unmittelbaren Steuerung von Gleiskorrektur- und/oder Überwachungsgeräten herangezogen werden kann. Wesentlich dabei ist, daß diese Steuerung des weiteren Bezugssystems und der Korrektur- bzw. Überw»- chungsgeräte entweder alternativ oder kombiniert an einem einzigen Laserstrahlenbündel durchführbar ist Außerdem ist von Bedeutung, daß ein und dasselbe Laserstrahlenbündel für die Steuerung in Höhen- als auch Seitenrichtung verwendbar ist.
Im Rahmen der verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten, die die Erfindung bietet, besteht eine vorteilhafte Ausführungsform darin, daß im Verlauf der vom unkorrigierten Gleisbereich in den bereits korrigierten Gleisbereich zwischen dem Sender und dem Empfänger bzw. einer Zieltafel verlaufenden Laserstrahlen ein der Höhe und/oder der Seite nach verstellbarer Träger des vorderen Endes einer zur Gleiskorrektur dienenden Bezugsgeraden des weiteren Bezugssystems angeordnet und mit einem Fühlerglied einer Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen versehen ist, mittels dessen die Verstellung des vorderer: Endes der Bezugsgeraden
ίο in die Soll-Lage überwachbar ist Eine andere vorteilhafte Ausführungsform unterscheidet sich davon dadurch, daß Gleiskorrekturwerkzeuge angeordnet und mit einem Fühlerglied einer Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen versehen sind, mittels dessen die Verstellung der Gleiskorrekturwerkzeuge bis zum Erreichen der Soll-Lage des Gleises überwachbar ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht aber die Kombination der vorstehend genannten beiden Gestaltungsmöglichkeiten vor, wobei in einem Bereich eines Lase-strahlenbündels das Fühlerglied für die Verstellung des vorderen Endes der zur Gleiskorrektur benutzbaren Bezugsgeraden des weiteren Bezugssystems und in einem anderen Bereich Laserstrahlenbündels ein Fühlerglied für die Verstellung von Gleiskorrekturwerkzeugen vorgesehen ist. Somit wird ein und dasselbe Laserstrahlenbündel von verschiedenen Fühlergliedern abgetastet, so daß dadurch ein erheblicher Gewinn für die Gesamtgenauigkeit des Gleisbearbeitungsvorganges zu verzeichnen ist. Dieser Vorteil trifft auch für eine weitere Ausführungsform zu, bei der in analoger Anwendung dieser Konstruktion ein und dasselbe Laserstrahlenbündel durch das Fühlerglied für die Verstellung des vorderen Endes der Bezugsgeraden des weiteren Bezugssystems und durch das Fühlerglied einer Überwachungseinrichtung zur Anzeige und/oder Registrierung der zu korrigierenden Differenz zwischen der Soll- und Ist-Lage des Gleises abgetastet wird.
Schließlich ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, daß sowohl der Sender zur Aussendung als auch der Empfänger zur Bestimmung der Richtung der Laserstrahlen zum Ausrichten auf Festpunkte des Gleises ausgebildet und auf je einem an derselben Leitschiene des Gleises anlegbaren Fahrwerk angeordnet sind.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich aus dem Unteranspruch 6.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1, 2 in Seitenansicht und Draufsicht eine Gleisstopf-Nivellier-Richtmaschine mit einer Einrichtung nach der Erfindung,
Fig.3 in axonometrischer Darstellung Teile der Einrichtung nach der Erfindung, wie sie in der Maschine nach F i g. 1,2 zur Anwendung kommt,
Fig.4a, 4b eine modifizierte Ausführungsform in Seiten- und Vorderansicht einer Einrichtung nach der Erfindung,
F i g. 5 eine schematische Draufsicht auf eine Einrichtung nach der Erfindung in Anwendung auf eine Vorrichtung zum Seitenrichten des Gleises,
Fig.6 bis 8 Schnitte nach den Linien VI-VI. VII-VII und VIII-VIII in Fig.5, aus denen Einzelheiten der Einrichtung nach der Erfindung hervorgehen,
Fig.9 in schematischer Draufsicht eine modifizierte Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung, Fig. 10 bis 12 Ausgestaltungen von Empfängern und
zugehörigen Laserstrahlenbündeln,
Fig. 13 in axonometrischer Darstellung schematisch einen Sender zur Aussendung eines bandförmigen ebenen Laserstrahlenbündels, und
Fig. 14 bis 16 in schematischer Draufsicht verschiedene modifizierte Ausführungsformen der Einrichtung nach der Erfindung in Anwendung auf verschiedene Maschinen zur Korrektur der Gleislage.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gleisstopf-Nivellier-Richtmaschine hat ein mittels dreier Fahrwerke 2 auf dem Gleis 3 verfahrbares Fahrgestell 1, das in seinem vöräeren, über den zu bearbeitenden Gleisbereich vorkragenden Teil Gleisstopfwerkzeuge 4 zum Unterstopfen der Querschwellen 5 sowie an der Stirnseite höhen'verstellbar und seitwärtsverstellbar gelagerte Greifer 6 aufweist. Diese Greifer 6 sind als seitlich an den Schienen des Gleises 3 abrollende Rollgreifer ausgebildet; die zum Seitenrichten des Gleises 3 dienenden, hierzu mit Spurkränzen versehenen Rollen 7 ruhen hingegen auf den Köpfen der Schienen des Gleises 3 auf.
Zur Höhenverstellung der Greifer 6 dienen Hubantriebe 8, zur Seitwärtsverstellung der Rollen 7 dienen in Fig.2 ersichtliche Kolben-Zylinder-Antriebe 9. Zur Überwachung des Hubmaßes ist eine aus dem auf einem Vorwagen 10 befindlichen Sender 1 1 für eine konisches Lichtbündel 12, einem am Fahrgestell 1 der Maschine frei höhenverstellbar geführten und auf dem Gleis 3 unmittelbar aufruhenden Empfänger 13 sowie einer gleichfalls frei höhenverstellbar geführten und auf dem Gleis 3 auf ruhenden Blende 14 bestehende Einrichtung vorgesehen; iri üblicher Weise wird das Erreichen der Soll-Höhenlage des Gleises 3 dadurch angezeigt und der Hub der Greifer 6 beendet, daß die das konische LicSitbündel 12 im unteren Teil abschattende, auf dem beim Anheben hochwandernden Gleis 3 aufruhende Blende 14 die zur Soll-Gleishöhenlage parallel verlaufende Verbindungslinie zwischen Sender 11 und Empfänger 13 erreicht und damit den Empfänger abschattet.
Der Vorwagen 10 mit dem Sender 11 und sonstigen darauf anzuordnenden Meß- und Überwachungsorganen, z. B. Querneigungsmessern usw, wird von einer Distanzierungsstange 15 in einem bestimmten Abstand von der Stirnseite des Fahrgestells 1 der Nivellier-Gleisstopfmaschine gehalten und mit dieser Maschine im noch nicht korrigierten Gleisbereich verfahren. Damit nun örtliche Fehler in diesem unkorrigierten Gleisbereich, z. B. örtliche Vertiefungen oder sogenannte falsche Hochpunkte, das Ergebnis der Gleiskorrektur nicht verfälschen, wird die auf einer Skala 11" ersichtliche Höhenlage des Senders 11 auf dem Vorwagen 10 ständig überwacht, und zwar in an sich bereits bekannter Weise mit Hilfe eines ebenen, sich im Grundriß gesehen konisch verbreiternden Laser-Strahlenbündels 16, das von einem höhenverstellbaren Sender 17 ausgeht. Dieser Sender 17 ist außerdem auch noch um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert und hierzu mit einer Skala versehen, um beispielsweise für die Bearbeitung von Gleisbogen die Einstellung des Senders zu erleichtern. Der Sender 17 kann ferner zusätzlich auch noch um eine quer zum Gleis verlaufende waagerechte Achse verschwenkbar gelagert sein und ist auf einem schwenkbaren Träger 18 befestigt, der auf dem Vorwagen 19 um 180° auf die gegenüberliegende Seite des Gleises 3 verschwenkbar befestigt ist. Die Verschwenkung wird erforderlich, wenn die Leitschiene gewechselt werden muß, also zwischen gegensinnigen Gleisbogen. Dieser Vorwagen 19, dessen Antrieb vorzugsweise über Funkgeräte ferngesteuert wird, ist mit einem seiner Spurkranzräder jeweils einer seiner beiden Fahrachsen 19' an die jeweilige Leitschiene seitwärts andrückbar, um dadurch stets richtigen Bezug zum Gleis zu erhalten und um dadurch den auf dem Vorwagen 19 befindlichen Sender 17 in diesem richtigen Bezug in das Bezugssystem einzugliedern. Zum Andrücken kann, wie bekannt, die jeweils zweite, verschiebbar gelagerte und pneumatisch oder hydraulisch als Stempel verstellbare Achse 191' dieses Vorwagens 19 benutzt werden oder auch ein eigener seitwärts verstellbarer Druckstempel.
Der den Sender 11 des Lichtbündels 12 tragende Vorwagen 10 ist mit seinen Fahrwerken 10' gleichfalls an die eine oder andere Schiene des Gleises 3 andrückbar und hat eine Abnahmevorrichtung mit einem Fühlerglied 20 zum Abtasten des Laser-Strahlenbündels 16. Der Träger dieses Fühlergliedes 20 ist — wie auch der Sender 17 — gleichfalls um 180° verschwenkbar gelagert, um bei einem Wechsel des Leitschienenstranges auf die andere Seite des Gleises 3 verschwenkt zu werden.
Dem Sender 17 ist schließlich ein als Zielelement ausgebildeter, gleichfalls um eine vertikale Achse drehbar gelagerter Empfänger 21 auf derGleisstopf-Nivellier-Richtmaschine zugeordnet, der sich im Bereich des gleichfalls dort angeordneten Empfängers 13 für das Lichtstrahlenbündel 12 befinden kann.
Schließlich ist aber auch noch eine zweite Abnahmevorrichtung im Bereich der Gleisstopfwerkzeuge 4 zur Kontrolle und allfälligen Registrierung der Übereinstimmung zwischen der Soll- und Ist-Lage des Gleises im Bereich der Gleisstopfwerkzeuge 4 vorgesehen. Diese zweite Abnahmevorrichtung hat gleichfalls ein Fühlerglied 22, das mit dem gleichen ebenen Laser-Strahlenbündel 16 in Kontakt tritt und — wie der Sender 17 und der Empfänger 21 — aus dem Bereich der einen Schiene des Gleises 3 in den Bereich der anderen Schiene verschwenkt werden kann, je nachdem welche Schiene als Leitschiene benutzt wird.
Zum Grobeinstellen des Senders 17 auf den Empfänger 21 dient eine auf dem dreh- und schwenkbar gelagerten Sender 17 im bestimmten Abstand vom Sender-Zentrum angeordnete Visiereinrichtung 23, mit der ein im gleichen Abstand vom Empfängerzentrum angeordnetes Zielelement 24 (F i g. 3) anvisiert werden kann, um solcherart das Strahlenbündel 16 auf den Empfänger 21 zentrieren zu können.
Die genaue stetige und selbsttätige Zentrierung des Strahlenbündels 16 während der Arbeit der Maschine erfolgt allerdings selbsttätig, und zwar ferngesteuert, sei es über Funkgeräte 25 (Fig. 1) oder fakultativ über elektrische Steuerungsleitungen 26 (F i g. 2,3). Hierzu ist der Empfänger 21, so wie dies die F i g. 6 zeigt — mit einem Raster aus licht- und/oder temperaturempfindlichen Zellen versehen, die auf die Strahlung bzw. auf die Strahlungsintensität ansprechen und elektrische Impulse zur Steuerung der Antriebsmittel für die Verstellung des Senders 17 und des Empfängers 21 abgeben, unterhalb des Senders 17 ist ein Verstellantrieb 17' für die Verschwenkung angedeutet, ebenso unterhalb des Empfängers 21 ein Verstellantrieb 21'(Fi g. 3).
Mit solcherlei licht- und/oder temperaturempfindlichen Zellen sind auch die Fühlerglieder 20 und 22 ausgestattet, die am besten aus der Fig.3 ersichtlich sind. Je ein verschiedenartige Impulse abgebendes licht- und/oder temperaturempfindliches Element 27 bzw. 28
20 Ol 542
ist jeweils oberhalb und unterhalb eines höhenmittig waagrecht angeordneten fixen, vorzugsweise nach hinten offenen Zentralbereiches des Fühlergliedes 20 bzw. 22 angeordnet und steuert vermittels elektrischer Impulse, z.B. über die Leitungen 29, die Auf- und Abwärtsbewegung des Fühlergliedes in Abhängigkeit von der Kontaktnahme mit dem Laser-Strahlenbündel 16.
Die Höhenverstellung der Fühlerglieder 20 hat eine Höhenverstellung des Senders 11 mittels des Antriebes 1Γ (F i g. 3) zur Folge, sofern' nämlich der Vorwagen 10 örtlich beim Vorrücken der Einrichtung in Arbeitsrichtung eine unrichtige Höhenlage erhält; die Höhenverstellung des Fühlergliedes 22 kann auf einem Aufzeichnungsträger 30 registriert werden und es kann im Bereich dieser mit diesem Fühlerglied 22 ausgestatteten Abnahmevorrichtung auch eine übliche Vorrichtung 31 zur Kontrolle der Querneigung des Gleises an Hand der eine Ebene bildenden Laser-Strahlen 16 angeordnet werden. Alle zum Bezugssystem gehörenden, am Gleis 3 geführten Bestandteile sind im übrigen seitwärts an die Leitschiene andrückbar.
Wie aus der Fig.3 gut ersichtlich, benutzt jedes der Fühlerglieder 20 und 22 der beiden hintereinander angeordneten Abnahmevorrichtungen jeweils nur einen Teil der Breite des Laserstrahlenbündels und läßt vorzugsweise mindestens den zentralen Teil dieses Bündels ungestört zum Empfänger 21 gelangen. In den Fig.4a und 4b ist im Detail eine Ausführungsform der Fühlerglieder als eine Schlitz- oder Lochblende 32 dargestellt Dem waagrechten Schlitz 33 einer solchen Blende, der auch als vertikaler Schlitz oder als Loch ausgebildet sein könnte, sind ober- und unterseitig (bzw. allseitig oder beidseitig) licht- und/oder temperaturempfindliche Zellen (Elemente) 34 zugeordnet; die Lochblende wäre zur Fühlungnahme mit einem einzelnen Laserstrahl, die dargestellte Schlitzblende ist zur Fühlungnahme mit einem waagrechten Laser-Strahlenband, wie es die Fi g. 13 zeigt, bestimmt Eibenso ist natürlich auch eine Schlitzblende mit vertikalem Schlitz brauchbar, wenn es sich um eine Abnahmevorrichtung für das Seitenrichten des Gleises 3 handelt Auch diese Blende 32 ist höhenverstellbar zu lagern.
Die in den Fig.5 bis 8 dargestellte Einrichtung ist eine fahrbare Einrichtung zum Seitenrichten des Gleises 3, die nach dem in der OE-PS 2 27 749 beschriebenen Verfahren arbeitet Diese Einrichtung umfaßt im einzelnen eine Anzahl hintereinander mit Distanz verfahrbarer ein- oder zweiachsiger Fahrwerke, und zwar das in Arbeitsrichtung hinterste Fahrwerk 35, ferner eine Meßachse 36, Gleisrichtwerkzeuge 37 und das vordere Fahrwerk 38. Diese Fahrwerke sind zweckmäßig selbstständig unterhalb des auf eigenen (nicht dargestellten) Fahrwerken fahrbaren Fahrgestellrahmens 39 der Maschine querverstellbar gelagert
Auf dem Fahrgestellrahmen 39 befindet sich der Fahrersitz 40. Die einzelnen Fahrwerke sind mit den Spurkranzrädern jeweils einer für die Lage ihres Tragrahmens maßgebenden Achse gegen den jeweiligen Leitschienenstrang des Gleises 3 seitwärts andrückbar. Zum Andrücken kann beispielsweise die verstellbar gelagerte zweite Achse (gestrichelt angedeutet) eines solchen Fahrwerkes benutzt werden oder auch ein Paar eigener beidseits wirksamer Stempel 41 mit hydraulischem oder pneumatischem Kolben-Zylinder-Antrieb.
Eine lange Bezugsgerade 42 erstreckt sich vom hintersten Fahrwerk 35 über die Meßachse 36 zum vorderen Fahrwerk 38. Die Verankerungen dieser Bezugsgeraden 42 sind z. B. mittels eines Spindelantriebes 43 mit einem Motor 43' querverstellbar. Eine kurze Bezugsgerade 44 verläuft von einer gemeinsamen Verankerung am hintersten Fahrwerk 35 über die Meßachse 36 zu den Gleisrichtwerkzeugen 37 und das vordere Ende dieser kurzen Bezugsgeraden 44 wird mit dem Gleis 3 und mit den Richtwerkzeugen 37 beim Korrigieren der Gleislage seitwärts mitverschoben. In Gleisbogen müssen die im Bereich der Meßachse 36
ίο ermittelbaren Pfeilhöhen der beiden als Sehnen verlaufenden ungleich langen Bezugsgeraden 42 und 44 bestimmter Länge in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, das sich auf dem Längen verhältnis dieser Bezugsgeraden ergibt Das Gleis 3 wird nun im Bereich der Seitenrichtwerkzeuge 37 so lange verschöben, bis sich das vorbestimmte Soll-Verhältnis der Pfeilhöhen im Bereich der Meßachse 36 ergibt, wobei eine auf dieser Meßachse angeordnete Spindel 36' mit zweierlei Gewinde und mit auf den Verlauf der Sehnen einstellbaren Abnahme-Organen dieses Soll-Verhältnis selbsttätig berücksichtigt
Um nun zu verhindern, daß durch eine unrichtige Lage des im noch unkorrigierten Gleisbereich verfahrenen vorderen Fahrwerkes 38 Fehler entstehen, ist dieser Einrichtung ein Laser-Strahlenbündel 45 zugeordnet, das längs des Gleises 3 verläuft und dessen Verlauf fakultativ von sogenannten Festpunkten 46 und 47 des Gleises bestimmt werden kann, wie sie in regelmäßigen Abständen neben dem Gleis in bestimmten, vermesse nen Abstand von der theoretischen Gleisachse vorgese hen sein können.
Für die Erstellung dieses als Bezugsbasis verwendbaren Laser-Strahlenbündels 45 ist ein weiteres, vorderstes Fahrwerk 48 vorgesehen, dessen seitwärts ausra- gender mit einem Spindelantrieb 43 in Richtung quer zum Gleis 3 verstellbarer Arm 49 mit seinem äußeren Ende genau auf einen Festpunkt 46 eingestellt werden kann, wobei ein auf diesem Arm 49 verschwenkbar lagernder, als Zielelement für das Strahlenbündel 45 dienender Empfänger 50 einen vorbestimmten Abstand von der theoretischen Gleisachse erhält ungeachtet dessen wie der 1st-Verlauf des Gleises 3 beschaffen ist Den gleichen Abstand erhält der auf einem ebensolchen verstellbaren Arm 49 gleichfalls verschwenkbar lagern de Sender 51, der wieder mit einem qptischen Visiergerät 23 versehen ist das sich auf ein zugeordnetes Zielelement des Empfängers 50 einrichten läßt Über ein Fernseh-Aufnahmegerät und Wiedergabegerät 53 kann der Bedienungsmann der Maschine dieses Einvisieren durchführen, wobei ihm für die Fernsteuerung des Senders 51 die Leitungen 53' zur Verfügung stehen. Zur genauen Einstellung des Senders 51 und des Empfängers 50 aufeinander hat der Empfänger 50 einen Raster aus licht- oder temperaturempfindlichen Zellen (F i g. 6), welche über elektrische Leitungen 52 bzw. 52' eine selbsttätige Zentrierung der Einstellung des Laser-Strahlenbündels 45 auf den Empfänger 50, und zwar durch Höhenverstellung bzw. Verschwenkung des Senders 51 und/oder des Empfängers 50 bewirken.
Dieses Laser-Strahlenbündel 45 hat — wie die F i g. 7 zeigt — bandförmige Gestalt und ein hochkant, vertikal zur Gleisebene verlaufendes RechteckprofiL Diese Formgebung des Strahlenbündels 45 erleichtert die Steuerung des zur Aussendung dienenden Senders 51 in
t>5 Abhängigkeit vom Empfänger 50 aber auch die Abnahme im Bereich der Abnahmevorrichtung.
Diese Abnahmevorrichtung berindet sich im Bereich des vorderen Fahrwerkes 38 und das ihr zugehörige
Fühlerglied 54 ist wieder auf einem seitwärtsverstellbaren Arm 49 angeordnet, dessen Seitwärtsverstellung über einen Spindeltrieb 43 vom Spindelmotor 43' bewirkt wird.
Die Seitwärtsverstellung des Armes 49 auf dem Fahrwerk 38 erfolgt selbsttätig über Leitungen 55' gesteuert durch licht- oder temperaturempfindliche Elemente 55, die sich — wie die F i g. 7 zeigt — am Fühlerglied 54 beidseits des bandförmigen vertikalen Strahlenbündels 45 befinden.
Ist nun das Fühlerglied 54 der Abnahmevorrichtung auf dem Fahrwerk 38 auf das Laser-Strahlenbündel 45 genau eingestellt, dann ist damit gewährleistet, daß das vordere Ende der längeren Bezugsgeraden 42 fehlerfrei denselben -seitlichen Abstand vom Laser-Strahlenbündel 45 aufweist wie das hintere Ende im Bereich des Fahrwerkes 35. In Gleisbogen braucht nun nur noch die für die einzelnen Stellen maßgebende Soll-Pfeilhöhe bei der Einstellung des Armes 49 der Abnahmevorrichtung auf dem Wagen 38 berücksichtigt werden, hierzu befindet sich auf diesem Arm 49 die Skala 49".
Alle Arme 49 der Fahrwerke 35, 38 und 48 sind auf diesen um eine vertikale Schwenkachse auf die andere Seite des Gleises 3 verschwenkbar, um die Leitschiene wechseln zu können. Im übrigen sind die Fahrwerke leicht gegeneinander austauschbar, um bedarfsweise einen Wechsel der Arbeitsrichtung zu erleichtern.
Sender 51 und Empfänger 50 für das Laser-Strahlenbündel 45 müssen nicht unbedingt auf solchen seitwärtsverstellbaren Armen 49 von Fahrwerken gelagert sein, sondern sie können auf beliebige Art in einem fixen Abstand Jf(F i g. 5) von der Gleisachse bzw. Leitschiene geführt und befestigt werden, so etwa mittels Klemmvorrichtungen 49' direkt auf Festpunkten 46, 47 des Gleises 3, wie dies in der F i g. 6 fakultativ angedeutet ist oder auf einer Schiene 56 des zu korrigierenden Gleises, eines Nachbargleises oder einer eigenen Hilfsschiene (F i g. 8). Eine direkte Kontaktnahme der Arme 49 mit den Festpunkten 46 und 47 ist im übrigen nur fakultativ vorgesehen und dies ist deshalb in der F i g. 5 auch nur gestrichelt angedeutet
Die Fig.9 zeigt ein anderes Bezugssystem zur Seitenrichtung des Gleises 3, und zwar ist bei diesem System nur eine Bezugsgerade 57 vorgesehen, deren vorderes Ende an Hand der vom Laser-Strahlenbündel 45 verkörperten Bezugsbasis in die richtige Soll-Lage gebracht wird und die dann ihrerseits eine richtige Bezugsbasis für Se'itenrichtwerkzeuge 37 zu bilden vermag, die vorteilhafterweise näher ihrem hinteren Ende vorzusehen sind.
Das Einrichten der vom Laser-Strahlenbündel 45 gebildeten Bezugsbasis kann durch optische oder akustische Signale erleichtert werden, die der Kontrolle der Einhaltung der Abstände von den Festpunkten dienen.
Die Fig. 10 zeigt einen Empfänger 21 für ein Laser-Strahlenbündel 16, welches aus zwei einander kreuzenden Ebenen besteht. Die licht- bzw. temperaturempfindlichen Elemente 58 dieses Empfängers 21 sind — wie die Darstellung zeigt — so verteilt, daß jede Abweichung des Strahlenbündels 16 aus dem Zentrum des Empfängers 21 sofort unweigerlich angezeigt wird. Lichtempfindliche und thermisch empfindliche Elemente 58 bzw. 58' können, wie die F i g. 11 schematisch zeigt, auch kombiniert vorgesehen werden; gemäß dieser F i g. 11 umfaßt das Laser-Strahlenbündel 16 zwti senkrecht mit den Rändern aneinanderstoßende und somit winkelförmig profilierte Ebenen.
Gemäß Fig. 12 können fakultativ auch mindestens zwei parallel zueinander verlaufende Laser-Strahlen oder -Strahlenbündel 16" und eine für diese Strahlen bzw. Strahlenbündel gemeinsame Abnahmevorrichiung und/oder Empfangsvorrichtung mit mindestens zwei verschiedenen, zentral neben- bzw. übereinander angeordneten licht- oder temperaturempfindlichen Elementen 58" vorgesehen sein, die in diesem Fall zwischen die beiden Strahlen bzw. Strahlenbündel 16"
ίο einzustellen sind, um die Abweichungen der Strahlen vom Zentrum des Empfängers 21 oder des Fühlergliedes einer Abnahmevorrichtung anzuzeigen und die Einstellung des Senders und/oder des Empfängers 21 danach zu steuern.
Die Fig. 13zeigt lediglich axonometrisch den Sender 17 für ein bandförmiges Strahlenbündel 16, das allein schon für sich eine echte Bezugsebene zum Nivellieren des Gleises darstellt.
Die Fig. 14 zeigt eine Gleisrichtmaschine mit dem Fahrgestellrahmen 60 und den Fahrwerken 61, die auf dem Gleis 3 verfahrbar und mit Gleisrichtwerkzeugen 62 ausgestattet ist. Im Bereich der Gleisrichtwerkzeuge 62 befindet sich ein mittels einer Andrückvorrichtung an den Leitschienenstrang andrückbares Fahrzwerk 63, welches wieder — wie nach F i g. 5 — das vordere Ende einer kürzeren Bezugsgeraden 64 trägt. Eine zweite, längere Bezugsgerade 65 erstreckt sich" von einem mit der kurzen Bezugsgeraden 64 gemeinsamen hinteren Fahrwerk 66 zu einem vorderen Fahrwerk 67.
Alle diese Fahrwerke werden mit einem jeweils für die Stellung deren Tragrahmen maßgeblichen Spurkranz einer der Fahrachsen gegen den jeweiligen Leitschienenstrang gedrückt; hierzu dient bei den Fahrwerken 66 und 67 in an sich bekannter Weise eine zweite, mit Druckmittel, vorzugsweise hydraulisch querverstelibare, als Stempel wirksame Achse oder auch ein eigener, beidseits betätigbarer Stempel. Im Bereich der Meßachse 68 findet eine Abnahme der Ist-Pfeilhöhe der längeren Bezugsgeraden 65 statt, die
einen Sollwert für die Pfeilhöhe der kürzeren Bezugsgeraden 64 liefert, deren Länge zu jener der längeren Bezugsgeraden in einem bestimmten, dem Längenverhaltnis entsprechenden Verhältnis stehen muß. Das Gleis 3 wird nun mittels der Gleisrichtwerkzeuge 62 so
lange seitwärts verschoben bis der Pfeilhöhensollwert der kürzeren Bezugsgeraden 64 an der Meßachse 68 vorhanden ist. Die Steuerung der hydraulischen Antriebe 62' der Gleisrichtwerkzeuge 62 erfolgt selbsttätig über Steuerungsleitungen 68' von einer der
kürzeren Bezugsgeraden 64 zugeordneten, auf der Meßachse 68 befindlichen Steuerungsvorrichtung 58", die beispielsweise ein Drehpotentiometer od. dgl. zur Abgabe elektrischer Impulse geeignete, mechanisch betätigbare Organe enthält.
Mit dem hinteren Fahrwerk 66 ist auf einem seitwärts ausragenden Arm verschwenkbar und einstellbar gelagert ein Sender 69 für ein Laser-Strahlenbündel 70 verbunden. Dieses Laser-Strahlenbündel 70 erstreckt sich vorerst zu einer mit einer selbsttätig wirksamen
*e"erunS 71' ausgestatteten Schlitzblende, Lochblende od. dgl. 71 mit beidseits des Strahlenbündels bzw. des Loches oder Schlitzes angeordneten licht- oder temperaturempfindlichen Zellen (Elementen) 72 zur Steuerung der Einstellung und Zentrierung des Senders
69 über die Steuerleitungen 72'. Diese Blende 71 ist auf einem seitwärts ausragenden Arm eines vordersten Hahrwerkes 73 angeordnet, das gleichfalls - wie das fahrwerk 66 — mit einem Spurkranz einer seiner
Radachsen an den Leitschienenstrang des Gleises 3 seitwärts andrückbar ist. Mit der Blende 71 ist eine nach Art eines Reflektors 74' ausgebildete Umlenkvorrichtung für das Laser-Strahlenbündel 70 verbunden. Dasselbe Fahrwerk 73 trägt noch einen zweiten, etwas oberhalb der Gleisachse angeordneten Reflektor 74", der das Laser-Strahlenbündel 70 ein zweitesmal um 90° umlenkt und somit in einer der Arbeitsrichtung entgegengesetzten, nach hinten gegen den bereits korrigierten Gleisbereich gerichteten Richtung einem Empfänger 74 zuleitet, der sich auf dem, vorderen Fahrwerk 67 befindet und mit der Verankerung 75" des vorderen Endes der längeren Bezugsgeraden 65 verbunden und mit ihm gemeinsam querverschiebbar gelagert ist Auch dieser Empfänger .74 ist mit der Zentrierung dienenden licht- oder temperaturempfindlichen Elementen versehen, um eine selbsttätige Einstellung auf den ihm zugeleiteten Laser-Strahl 70 zu ermöglichen.
Mit dieser Einrichtung kann demnach das vordere Ende der längeren Bezugsgeraden 65 in eine korrigierte Soll-Lage verschoben werden, nämlich in eine Lage, in der es sich i;n gleichen Querabstand vom Laser-Strahlenbündel 70 befindet wie das im korrigierten Gleisbereich befindliche gegenüberliegende hintere Ende der längeren Bezugsgeraden 65. In Gleisbogen muß selbstverständlich die örtliche, vorbekannte Pfeilhöhe des Gleisbogens mitberücksichtigt werden. Die beiden Reflektoren 74' und 74" können entfallen, wenn an Stelle des letzteren ein zweiter, nach hinten strahlender Sender für ein Laser-Strahlenbündel 70 angeordnet wird, der mit einem an Stelle des Reflektors 74' zu setzenden Empfänger starr (in fixem Abstand) verbunden ist.
Die Fig. 15 betrifft gleichfalls eine Gleisrichtmaschine in einer besonders einfachen Ausführungsform des Bezugssystems, wobei für die verschiedenen Teile die gleichen Bezugszeichen benutzt wurden wie bei der Erläuterung der Fig. 14. Als Bezugsbasis dient wieder ein Laser-Strahlenbündel 70, das von einem Sender 69 ausgeht und durch ein Fühlerglied 71 in Form einer Loch- oder Schlitzblende mit lichtempfindlichen Zellen 72 od. dgl. zu einem Empfänger 74 gelangt Der Sender 69 ist — wie schon an Hand früherer Ausführungsbeispiele erläutert — wieder mit einer Visiervorrichtung 23 zum Anpeilen des Empfängers 74 ausgestattet
Sowohl Sender 69 als auch Empfänger 74 sind direkt auf seitlich des Gleises 3 befindlichen Festpunkten 46,47 angeordnet so daß demnach die aus dem Strahlenbündel 70 gebildete Bezugsbasis keiner weiteren Hilfsmittel zur Ausrichtung bedarf. ,
Im Bereich des Empfängers 74 kann sich — wie zeichnerisch angedeutet — ein Signal, z. B. ein Lichtsignal 174 befinden, welches den Bedienungsmann des einstellbaren Senders 69 anzeigt, wann das Strahlenbündel 70 auf den Empfänger 74 bzw. auf eine Zieltafel od. dgl. zentriert auftrifft.
Die Abnahmevorrichtung umfaßt die genannte Lochoder Schlitzblende, die mit einer Steuerungsvorrichtung verbunden ist und von einer Andrückvorrichtung 41 gegen den Leitschienenstrang des Gleises 3 gedrückt und zur Anlage gebracht wird und somit Bezug zur Ist-Gleislage erhält. Die licht- oder temperaturempfindlichen Elemente 72 der Blende haben über die Leitungen 72' Verbindung mit einer Steuerungsvorrichtung 77 für die hydraulischen Antriebe 62' der Gleisrichtwerkzeuge 62; die hydraulische Steuerungsanlage, die der elektrischen Steuerungsvorrichtung 77 unmittelbar angeschlossen ist, wurde mit 77' bezeichnet. Das Gleis 3 wird von diesen Gleisrichtwerkzeugen 62 so lange seitwärts verschoben, bis das Strahlenbündel 70 durch die öffnung der Lochblende hindurch zum Empfänger 74 verläuft Die Lochblende ist seitwärts einstellbar, um in Gleisbogen die Pfeilhöhe, d. h. den größeren Abstand der gekrümmten Gleisachse von der gerade verlaufenden Bezugsbasis berücksichtigen zu können.
Die Fig. 16 veranschaulicht wie in besonders
ίο vorteilhafter Weise mittels eines geeignet z. B. kreuzförmig profilierten Laser-Strahlenbündels 16 die Fühlerglieder mehrerer hintereinander angeordneter, in Gleislängsrichtung voneinander distanzierter Abnahmevorrichtungen nacheinander mit verschiedenen Profil-Bereichen des Strahlenbündels 16 zusammenarbeiten können, so daß nur einem einzigen Strahlenbündel 16 an mehreren voneinander distanzierten Stellen des Gleises zu verschiedenen Zwecken Bezug genommen werden kann, sei es zum Zweck der Nivellierung oder
ίο Seitenrichtung des Gleises, sei es zum Zweck der Registrierung oder bloß zur Anzeige der Gleislage.
Selbstverständlich können diese verschiedenen Abnahmevorrichtungen und Fühlerglieder auch zu verschiedenen, hintereinander angeordneten und in gleieher Arbeitsrichtung vorrückenden Gleisbearbeitungsmaschinen gehören, dies vor allem deshalb, weil ja die Reichweite des Laser-Strahlenbündels mehr als 200 m beträgt.
Die in Draufsicht schematisch in der Fig. 16 dargestellte Einrichtung umfaßt eine Nivellier-Gleisstopf-Richtmaschine, die zwar der in den F i g. 1 bis 2 dargestellten Maschine ähnlich ist, sich jedoch vor dieser dadurch unterscheidet daß sie mit zwei zu Aggregaten zusammengefaßten Gruppen von Rieht-
^5 werkzeugen 6 bzw. 62 ausgestattet ist So wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist aber auch eir Vorwagen 10 vorgesehen, auf dem ein Paar vor Sendern 11 zum Nivellieren des Gleises 3 für das Aussenden von Lichtbündeln angeordnet sind. Dieser Sendern 11 sind Blenden 14 an dem Fahrgestell 1 zugeordnet, welche die Strahlen der zu den Empfängern 13 verlaufenden Lichtbündel teilweise abschatten unc das Erreichen der Sollhöhenlage anzeigen. Diesel Vorwagen 10 wird vermittels Distanzstangen 15 in-Abstand von der Stirnseite des Fahrgestells 1 dei Maschine gehalten und mit ihr gemeinsam verfahren.
In Arbeitsrichtung von vorne aufgezählt wird da; kreuzförmig profilierte Laser-Strahlenbündel 16 zuersi vom Fühlerglied 20 der auf dem Vorwagen It befindlichen Höhenverstelleinrichtung der beiden Lichtbündel-Sender 11 abgetastet Das Fühlerglied 20 kanr gleichermaßen beschaffen sein wie in der Fig.; dargestellt; es ragt in den zum Gleis hin gerichteter waagrechten Schenkel des kreuzförmigen Strahlenbün del-Profils ein und steuert von diesem waagrechter Schenkel abhängig über die Leitungen 29 die Höhenver stellung der Sender 11.
Damit gelangen die von den Lichtbündeln 12, wie sit aus F i g. 1 ersichtlich sind, gebildeten, zu den Empfän gern 13 verlaufenden und zum Nivellement des Gleise: 3 dienenden Bezugsgeraden in ihre richtige, zurr Soll-Gleisverlauf parallele Soll-Lage.
Die nächste Abnahmevorrichtung mit dem Fühler glied 75 bedient sich des oberen, aufwärtsragender Schenkels des kreuzförmig profilierten Laserstrahlen bündeis 16 und ist den an der Maschinenstirnseite angeordneten Werkzeugen 7 zugeordnet die ah Greifer mit seitlichen Spurkränzen vermittels dei
Kolben-Zyiinder-Antriebe 9 die Seitenrichtung des Gleises zumindest grob korrigieren. Die licht- oder temperaturempfindlichen Zellen dieses Fühlergliedes 75 steuern über Leitungen 75' und eine Steuervorrichtung 76 die genannten Antriebe 9 zum Seitenrichten des Gleises 3.
Die dritte, hinterste Abnahmevorrichtung gehört zu den nachgeordneten Gleisrichtwerkzeugen 62 und ragt mit einem Fühlerglied 77 in den unteren, abwärtsragenden Schenkel des kreuzförmig profilierten Laserstrahlbündels 16. Die Impulse der licht- oder temperaturempfindlichen Zellen dieses Fühlergliedes 77 werden über Leitungen 77' einem Schaltrelais 78 für die Steuerung der Gleisrichtwerkzeuge 62 übermittelt.
Das Laser-Strahlenbündel 16, d. h. der von ihm verbleibende Rest, insbesondere das Zentrum sowie
mehr oder weniger große kestteile der Stege, die jedoch zur Zentrierung des Bündels in der Empfangsvorrichtung benutzt werden können, gelangt schließlich zum Empfänger 21, der auf einem seitwärts ausragenden, quer zum Gleis verstellbar gelagerten Arm 79 eines hinteren Fahrwerkes 80 lagert und von der Gleisachse bzw. Leitschiene denselben Abstand hat wie der Sender 17, so daß schließlich das Laser-Strahlenhündel 16 zur Gleisachse sowohl der Höhe als auch der Seite nach parallel verläuft. Alle Teile der Einrichtung, die in einem bestimmten Bezug zur Ist-Lage des Gleises 3 stehen müssen, weil sie Teile des Überwachungssystems bilden, sind mit den bereits mehrfach erwähnten Andrückvorrichtungen 41 ausgestattet, welche die Bezugnahme durch Andrücken zumindest eines Spurkranzrades der Fahrachsen an die Leitschiene des Gleises 3 herstellen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Fahrbare Einrichtung zur Überwachung und/ oder Korrektur der Lage eines Gleises anhand einer durch gerichtete Laserstrahlen gebildeten Bezugsbasis, mit mindestens einem Sender zur Aussendung der Laserstrahlen, einem Empfänger zur Bestimmung der Richtung und einer Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen sowie gegebenenfalls mit Gleiskorrekturwerkzeugen, wobei die Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen zur Abgabe von Signalen für die Steuerung von Werkzeugen der Einrichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (17, 51, 69) zur Aussendung oder der Empfänger (21, 50, 74) zur Bestimmung der Richtung der Laserstrahlen oder Reflektoren (74', 74") zur Umlenkung der Laserstrahlen im unkorrigierten Gleisbereich auf dem Gleis (3) verfahrbar angeordnet ist bzw. sind, daß ferner der zur meßfähigen Anlage an einem Leitschienenstrang mit Andrückorganen verbundene Empfänger (21, 50, 74) zur Bestimmung der Richtung bzw. die Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen jeweils mit einem weiteren Bezugssystem zur Beeinflussung der Lage von diesem zugeordneten Höhen-/ und/oder Seiten-Verstellorganen und/oder mit den Gleiskorrekturwerkzeugen bzw. Überwachungseinrichtungen beweglich verbunden ist, und daß Antriebs- und Steuerungsorgane zur Betätigung der Verstellorgane bzw. der Gleiskorrekturwerkzeuge und/oder Überwachungseinrichtungen in Abhängigkeit von den Signalen des Empfängers (21, 50, 74) bzw. der Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen vorgesehen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf der vom unkorrigierten Gleisbereich in den bereits korrigierten Gleisbereich zwischen dem Sender (17, 51) und dem Empfänger (21,50) D2W. einer Zieltafel verlaufenden Laserstrahlen ein der Höhe und/oder der Seite nach verstellbarer Träger (10, 38) des vorderen Endes einer zur Gleiskorrektur dienenden Bezugsgeraden (12,42) des weiteren Bezugssystems angeordnet und mit einem Fühlerglied (20,54) einer Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen versehen ist, mittels dessen die Verstellung des vorderen Endes der Bezugsgeraden (12, 42) in die Soll-Lage überwachbar ist
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf der vom unkorrigierten Gleisbereich in den bereits korrigierten Gleisbereich zwischen dem Sender (17, 69) und dem Empfänger (21,74) bzw. einer Zieltafel verlaufenden Laserstrahlen Gleiskorrekturwerkzeuge (6,62) angeordnet und mit einem Fühlerglied (71,75) einer Vorrichtung zur Abtastung der Laserstrahlen versehen sind, mittels derer die Verstellung der Gleiskorrekturwerkzeuge (6,62) bis zum Erreichen der Soll-Lage des Gleises überwachbar ist
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich eines Laserstrahlenbündels (16) das Fühlerglied (20) der Vorrichtung zum Abtasten der Laserstrahlen für die Verstellung des vorderen Endes der zur Gleiskorrektur benutzbaren Bezugsgeraden des weiteren Bezugssystems und in einem anderen Bereich des Laserstrahlenbündels (16) ein Fühlerglied (75, 77) für die Verstellung
von Gleiskorrekturwerkzeugen (6, 62) vorgesehen
ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich eines Laserstrahlenbündels (16) das Fühlergiied (20) für die Verstellung des vorderen Endes der zur Gleiskorrektur benutzbaren Bezugsgeraden (12) des weiteren Bezugssystems und in einem anderen Bereich des Laserstrahlenbündels (16) ein Fühlerglied für eine Überwachungseinrichtung (30, 31) zur Anzeige und/oder Registrierung der zu korrigierenden Differenz zwischen der Soll- und Ist-Lage des Gleises angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die von dem Sender (69) im korrigierten Gleisbereich ausgehenden Laserstrahlen zu den im unkorrigierten Gleisbereich angeordneten Reflektoren (74', 74") zur Umlenkung der Laserstrahlen erstrecken und den Verstellorganen (75") des weiteren Bezugssystems (65) in einer der Arb*eitsrichtung entgegengesetzten, gegen den bereits korrigierten Gleisbereich gerichteten Richtung zugeleitet werden.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Sender (51) als aucli der Empfänger (50) zum Ausrichten auf Festpunkte (47 bzw. 46) des Gleises ausgebildet und auf je einem an derselben Leitschiene des Gleises anlegbaren Fahrwerk (35,48) angeordnet sind.
DE2001542A 1969-01-22 1970-01-14 Fahrbare Einrichtung zur Überwachung und/oder Korrektur der Lage eines Gleises Expired DE2001542C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64669A AT314579B (de) 1969-01-22 1969-01-22 Fahrbare Einrichtung zur Aufzeichnung und bzw. oder Korrektur der Lage eines Gleises

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001542A1 DE2001542A1 (de) 1970-07-30
DE2001542B2 true DE2001542B2 (de) 1977-09-15
DE2001542C3 DE2001542C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=3496081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001542A Expired DE2001542C3 (de) 1969-01-22 1970-01-14 Fahrbare Einrichtung zur Überwachung und/oder Korrektur der Lage eines Gleises

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3706284A (de)
JP (1) JPS5633521B1 (de)
AT (1) AT314579B (de)
CA (1) CA935638A (de)
CH (1) CH535327A (de)
DE (1) DE2001542C3 (de)
ES (1) ES375760A1 (de)
FR (1) FR2028881A1 (de)
GB (1) GB1303191A (de)
HU (1) HU166285B (de)
NL (1) NL164918C (de)
PL (1) PL80443B1 (de)
RO (1) RO59666A (de)
SE (1) SE366790B (de)
SU (1) SU644398A3 (de)
YU (1) YU35427B (de)
ZA (1) ZA70362B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246142A1 (de) * 1972-02-07 1973-08-16 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und vorrichtung zum seitenrichten eines gleises, insbesondere eines gleisbogens nach einem leitstrahl
FR2500863A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Plasser Bahnbaumasch Franz Installation mobile pour ameliorer, et en particulier corriger l'assiette d'une voie ferree
EP0090098A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-05 Les Fils D'auguste Scheuchzer S.A. Vorrichtung zum Steuern einer Maschine zum Bau oder zur Instandsetzung eines Eisenbahngleises
EP0293015A1 (de) * 1985-07-02 1988-11-30 Les Fils D'auguste Scheuchzer S.A. Steuervorrichtung für eine Eisenbahngleisnivellier- und -richtmaschine

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823787A (en) * 1972-04-21 1974-07-16 Continental Oil Co Drill hole guidance system
US3922969A (en) * 1974-02-21 1975-12-02 Canron Inc Moving projector system
DE2416947B2 (de) * 1974-04-08 1977-07-07 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Verfahren zum begrenzen der verstellbewegung eines an einem allseitig schwenkbaren tragarm einer vortriebsmaschine gelagerten loesewerkzeuges auf den aufzufahrenden streckenquerschnitt und einrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
AT336065B (de) * 1975-02-07 1977-04-12 Plasser Bahnbaumasch Franz Bezugssystemanordnung fur gleisbaumaschinen
US3988059A (en) * 1975-06-23 1976-10-26 Sanders Associates, Inc. Projector
AT349509B (de) * 1977-01-17 1979-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleis-nivellierstopf- und richt- maschinenanordnung
US4184266A (en) * 1977-09-23 1980-01-22 Canron, Inc. Single beam reference system for railway surveying
FR2412660A1 (fr) * 1977-12-23 1979-07-20 Commissariat Energie Atomique Procede de depot de materiaux sur les fonds marins selon un trace donne et dispositifs de mise en oeuvre dudit procede
US4273468A (en) * 1978-03-23 1981-06-16 Balfour Beatty Limited Tunnelling shields and like moveable apparatus
US4363274A (en) * 1978-10-13 1982-12-14 Canron Corporation Center line follower
US4542940A (en) * 1978-12-04 1985-09-24 H. B. Zachry Co. Method and apparatus for cutting a trench through rock-like material
US4400115A (en) * 1978-12-20 1983-08-23 Commissariat A L'energie Atomique Method for depositing material on the ocean bed and apparatus for performing the same
CH628379A5 (fr) * 1979-03-23 1982-02-26 Sig Schweiz Industrieges Machine mobile de traitement des voies ferrees.
CH643618A5 (fr) * 1981-09-25 1984-06-15 Sig Schweiz Industrieges Machine de chantier ferroviaire.
CH643619A5 (fr) * 1981-09-25 1984-06-15 Sig Schweiz Industrieges Machine de chantier ferroviaire.
US4452146A (en) * 1982-01-26 1984-06-05 Jackson Jordan, Inc. Railroad track tamper level control system
FR2553910B1 (fr) * 1983-10-24 1986-03-21 Commissariat Energie Atomique Detecteur thermoelectrique d'alignement d'un faisceau laser et dispositif d'asservissement utilisant ce detecteur, pour l'alignement automatique d'un faisceau laser
DE3444723A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Richard Gehrcke Vorrichtung zum erfassen der gleisgeometrie mit einem laser
EP0213253B1 (de) * 1985-08-22 1988-04-06 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisfahrbare Maschine zum Messen bzw. Registrieren oder Korrigieren der Gleislage mit Laser-Strahlen bzw. -Ebenen
FI80790C (fi) * 1988-02-22 1990-07-10 Matti Henttinen Foerfarande och anordning foer bestaemning av ett spaors laege.
AT400045B (de) * 1989-10-25 1995-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Bezugsystem für gleisbaumaschinen
US5243398A (en) * 1991-02-15 1993-09-07 Laser Alignment, Inc. Surveying instrument including low power light plane generator
FI96138C (fi) * 1992-12-23 1996-05-10 Noptel Oy Laitteisto ja menetelmä raiteen mittaukseen ja oikaisuun
SE470334B (sv) * 1993-01-11 1994-01-24 Bewag Ab Sätt och anordning för lägesbestämning av långsträckta element, särskilt järnvägsspår
EP0930398A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-21 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises
EP1028325B1 (de) * 1999-02-12 2009-10-21 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren zum Aufmessen eines Gleises
AT3739U3 (de) * 2000-04-07 2001-03-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfmaschine
DE10032364A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Feinregulieren von Gleisanlagen
EP1172482A3 (de) * 2000-07-10 2003-07-30 GSG Knape Gleissanierung GmbH Verfahren zur Herstellung von Schienenfahrbahnen, insbesondere festen Fahrbahnen, und Messvorrichtung zur Verwendung in einem solchen Verfahren
DE102004040136B4 (de) * 2004-08-19 2008-05-08 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Gerät zum Abfräsen von Verkehrsflächen
US20090076722A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 John Darlington Road profiler and method therefor
CA2864723C (en) * 2013-09-25 2021-12-07 Harsco Corporation Systems and methods for use in rail track corrections
US10345099B2 (en) * 2015-03-18 2019-07-09 Focus Point Solutions Reference system for track alignment machines
US10407835B2 (en) * 2015-07-24 2019-09-10 Focus Point Solutions Projector for track alignment reference systems
AT518839B1 (de) * 2016-07-11 2018-12-15 Plasser & Theurer Exp Von Bahnbaumaschinen G M B H System und Verfahren zum Vermessen eines Gleises
AT519316B1 (de) * 2016-11-04 2019-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Gleisbaumaschine mit Gleislagemesssystem
CN108151719B (zh) * 2017-12-07 2019-07-19 福州大学 一种验证地形阴影校正效果的方法
PT3791132T (pt) * 2018-05-08 2022-08-23 Dekra Automobil Gmbh Dispositivo e processo de medição de superfície para uma estação de teste de faróis
US10852158B1 (en) * 2019-09-27 2020-12-01 Kitty Hawk Corporation Distance sensor test system
AT525770B1 (de) * 2022-01-11 2024-01-15 Herbert Doeller Messeinrichtungen zum Überwachen des Schienenweges

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270690A (en) * 1962-06-04 1966-09-06 Jackson Vibrators Railway track grading apparatus
AT273203B (de) * 1963-11-21 1969-08-11 Plasser Bahnbaumasch Franz Meß- und Anzeige-Einrichtung an fahrbaren Gleisrichtmaschinen
US3321248A (en) * 1965-03-09 1967-05-23 Hughes Tool Co Tunneling machine guidance by impingement of laser beam on pair of machine carried targets
AT287767B (de) * 1965-06-18 1971-02-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und Vorrichtungen zum Nivellieren eines Gleises
US3381626A (en) * 1966-03-25 1968-05-07 Jackson Vibrators Track working assembly and control system
US3459136A (en) * 1966-05-12 1969-08-05 Conquip Ltd Automatic control for track surfacing machines
US3603688A (en) * 1967-11-08 1971-09-07 Perkin Elmer Corp Alignment apparatus
US3547038A (en) * 1968-10-22 1970-12-15 Jackson Vibrators Railroad track curve recording apparatus
US3600987A (en) * 1969-03-13 1971-08-24 Blaw Knox Co Apparatus for compensating for deviations in the straightness of the bed of a machine tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246142A1 (de) * 1972-02-07 1973-08-16 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und vorrichtung zum seitenrichten eines gleises, insbesondere eines gleisbogens nach einem leitstrahl
FR2500863A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Plasser Bahnbaumasch Franz Installation mobile pour ameliorer, et en particulier corriger l'assiette d'une voie ferree
EP0090098A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-05 Les Fils D'auguste Scheuchzer S.A. Vorrichtung zum Steuern einer Maschine zum Bau oder zur Instandsetzung eines Eisenbahngleises
EP0293015A1 (de) * 1985-07-02 1988-11-30 Les Fils D'auguste Scheuchzer S.A. Steuervorrichtung für eine Eisenbahngleisnivellier- und -richtmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
PL80443B1 (de) 1975-08-30
YU13970A (en) 1980-09-25
FR2028881A1 (de) 1970-10-16
SU644398A3 (ru) 1979-01-25
US3706284A (en) 1972-12-19
GB1303191A (de) 1973-01-17
NL164918B (nl) 1980-09-15
JPS5633521B1 (de) 1981-08-04
NL164918C (nl) 1981-02-16
CH535327A (de) 1973-03-31
HU166285B (de) 1975-02-28
RO59666A (de) 1976-06-15
DE2001542C3 (de) 1978-05-03
AT314579B (de) 1974-04-10
ES375760A1 (es) 1972-07-01
DE2001542A1 (de) 1970-07-30
ZA70362B (en) 1971-08-25
SE366790B (de) 1974-05-06
CA935638A (en) 1973-10-23
NL7000822A (de) 1970-07-24
YU35427B (en) 1981-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001542C3 (de) Fahrbare Einrichtung zur Überwachung und/oder Korrektur der Lage eines Gleises
DE1817894C3 (de) Gleisstopfmaschine
DE3409851A1 (de) Einrichtung zur hoehenlage- und querneigungs-korrektur eines gleises
DE2241366B2 (de) Einrichtung zur Feststellung der Abweichung der Lage eines Gleises von seiner Soll-Lage und Verfahren zur Feststellung der Abweichung
DD207743A5 (de) Steuervorrichtung fuer eine gleisbau -oder gleisinstandsetzungsmaschine
DE2114281C3 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine, insbesondere Gleisnivellier-Richt-Stopfmaschine
DE2416947B2 (de) Verfahren zum begrenzen der verstellbewegung eines an einem allseitig schwenkbaren tragarm einer vortriebsmaschine gelagerten loesewerkzeuges auf den aufzufahrenden streckenquerschnitt und einrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
DE1534078B2 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine
DD286389A5 (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine mit einer einrichtung zur steuerung der arbeits-position ihrer arbeits-aggregate bzw. -werkzeuge
DE2246142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum seitenrichten eines gleises, insbesondere eines gleisbogens nach einem leitstrahl
DE2001498C3 (de) Einrichtung an Gleisbearbeitungsmaschinen zur Überwachung der Korrektur der Lage eines zu bearbeitenden Gleises
DE3137457C2 (de)
DE3007949A1 (de) Bewegliche maschine fuer die gleisbehandlung
DE2057119C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum !berwachen und gegebenenfalls zum Korrigieren der Höhenlage und Querneigung eines Gleises
DE1459605A1 (de) Einrichtung zum Ausrichten eines Gleises der Seite nach
DE1956916A1 (de) Gleisstopf-Nivellier-Maschine,vorzugsweise Gleisstopf-Nivellier-Richtmaschine
DE1459606B1 (de) Einrichtung zum Überwachen der H¦henlage eines Gleises beim Ausrichten des Gleises der H¦he nach
DE2065134C3 (de) Einrichtung zur Kontrolle und/oder Korrektur und gegebenenfalls zur Anzeige der Lage von Gleisen
DE1755720A1 (de) Einrichtung an fahrbaren maschinen zur anzeige, aufnahme und/oder korrektur der lage eines gleises
AT319314B (de) Bezugssystem für Maschinen zur Erfassung und gegebenenfalls Korrektur der Gleislage
DE2737976C2 (de) Fahrbare Maschine zum Messen und bzw. oder Korrigieren der Gleishöhenlage
CH550285A (de) Fahrbare anlage zum messen und/oder korrigieren der lage eines gleises.
DE1784140C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Gleisen
DE1784147A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Lage eines Glei?
DE1808281C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ausrichten eines Gleises der Seite nach

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RAU, M., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHNECK, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee