DE200153C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200153C
DE200153C DENDAT200153D DE200153DA DE200153C DE 200153 C DE200153 C DE 200153C DE NDAT200153 D DENDAT200153 D DE NDAT200153D DE 200153D A DE200153D A DE 200153DA DE 200153 C DE200153 C DE 200153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
valve
ventilation
water
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200153D
Other languages
English (en)
Publication of DE200153C publication Critical patent/DE200153C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/20Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
    • F16T1/22Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Luftventilanordnung an Darnpfwasserableitern derjenigen bekannten (bei Dampfheizkörpern angewendeten) Art, bei denen ein hohler Schwimmer der Träger eines den Wasserauslaß verschließenden Ventils ist, so daß letzteres sich bei bestimmter Erhöhung des Wasserstandes um den Schwimmer herum hebt und das angesammelte Wasser zeitweise abläßt. Es ist
ίο bei diesen Wasserableitern auch die Anordnung eines durch den hohlen Schwimmer hindurchführenden Entlüftungsweges bekannt. Die Neuerung besteht darin, daß die Luftdurchtrittsöffnung, die unabhängig von dem Abflußventilsitz im Boden des Schwimmers angebracht ist, mittels eines sich unter leichtem Überdruck von selbst lüftenden Ventils (vorzugsweise eines Kugelventils) gedeckt wird; hiermit soll erreicht werden, daß im Falle einer zeitweisen, durch Kondensation hervorgerufenen Vakuumbildung der Belüftungsweg vorübergehend unter Hebung des leichten Ventils freigelegt und reichlich geöffnet wird, womit man den Übelstand des geräuschvollen. Luftnebendurchtritts beseitigt, der sonst im Betriebe des Dampfwasserableiter beim Belüftungsvorgange gewöhnlich stattfindet und eine klappernde Bewegung des Schwimmers nebst Ventil hervorruft.
Man sichert also eine schnell sich vollziehende Belüftung, wie es die Umstände des Betriebes des Wasserabieiters erfordern, ohne Beeinträchtigung der Schwimmerwirkung.
Auf der Zeichnung stellt Fig. 1 die Außenansieht und Fig. 2 den Durchschnitt durch eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung dar; Fig. 3 ist eine Schnittfigur des unteren Ventilsitzes in größerem Maßstabe.
Der Dampfwasserableiter umfaßt als bekannte Bestandteile die mittels Deckels α abgeschlossene Gehäusebüchse f, den innerhalb derselben mit senkrechter Führung beweglichen hohlen Schwimmer e und das mit diesem unten verbundene Ventil h, welches am Ventilsitz i den Durchgang zum Abflußstutzen m absperrt. Bei / findet der Dampfwasserüberleitungsanschluß an den Dampfheizkörper statt, für den die Vorrichtung zur Entwässerung mit Entlüftung dienen soll. 5"
Es sind Mittel vorgesehen, um dem Schwimmer e eine Führung in seiner Hubbewegung zu geben, beispielsweise gemäß der Zeichnung eine unterhalb des Ventils h ansetzende Führungszurige k und eine am Überdeckungsteile d des Schwimmers bzw. dem Deckel α angebrachte Spindelführung b, c.
Die Erfindung besteht nun darin, daß ein weit gebohrter Luftdurchtrittsweg in dem Ventil h von unterhalb zum Schwimmerhohlraum führend angebracht ist und der leichte Ventilkörper g im Wege dieses Luftdurchlasses dazu dient, dem ungehinderten Luftdurchtritt für den Fall einer auftretenden Saugewirkung den Weg zum Zwecke der Belüftung zu öffnen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Dampfwasserableiter mit Schwimmerventil-Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Schwimmer führende Luftdurchtrittsweg mittels eines innerhalb des Schwimmers angebrachten, leicht hebbaren Ventils gedeckt wird, zum Zwecke der Belüftung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200153D Active DE200153C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200153C true DE200153C (de)

Family

ID=462813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200153D Active DE200153C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200153C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2608003A (en) * 2021-05-04 2022-12-21 Apen Group S P A Condensate drainage device for a condensing boiler, with hydrostatic sealing gasket made of EVA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2608003A (en) * 2021-05-04 2022-12-21 Apen Group S P A Condensate drainage device for a condensing boiler, with hydrostatic sealing gasket made of EVA

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200153C (de)
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
DE3801036A1 (de) Automatische luftablassvorrichtung fuer fluessigkeitsrohrleitungen, mit druckausgleichssystem
DE2800556B2 (de) Ventil zur Entlüftung und Belüftung insbesondere einer Abwasserleitung
DE211509C (de)
DE2337853C2 (de) Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkelten, Insbesondere Abwässer
DE102006015428A1 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE3610866C2 (de) Steuervorrichtung für ein Absperrventil eines Unterdruck-Abwassersystems
AT58596B (de) Als Selbstschlußventil ausgebildetes Schlammblaßventil für Dampfkessel oder dgl.
DE102004031225B4 (de) Schnellentlüfter
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE10027640C1 (de) Vorrichtung zum Be-und/oder Entlüften von Flüssigkeitsdruckleitungen sowie Verfahren zum Montieren eines Leitungsabschnittes
DE188439C (de)
DE263985C (de)
DE804272C (de) Federloses Ventil fuer Viehtraenkbecken
DE174597C (de)
DE729335C (de) Belueftungsventil fuer Wasserleitungen
DE3942290C1 (en) Ventilation for motor vehicle - has air intake chamber with water sepg. box with outlet opened by separate control
DE601473C (de) Nebenluftzugregler fuer Feuerungsanlagen und Lueftungsanlagen
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
DE281597C (de)
DE227069C (de)
DE379395C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
DE222225C (de)
DE156386C (de)