DE211509C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211509C
DE211509C DENDAT211509D DE211509DA DE211509C DE 211509 C DE211509 C DE 211509C DE NDAT211509 D DENDAT211509 D DE NDAT211509D DE 211509D A DE211509D A DE 211509DA DE 211509 C DE211509 C DE 211509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
valve
water
air
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211509D
Other languages
English (en)
Publication of DE211509C publication Critical patent/DE211509C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/18Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on either side
    • F16K17/19Equalising valves predominantly for tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Λ* 2.11509-KLASSE 85 d. GRUPPE
Luftglocke, unter der ein Stoßfang angebracht ist.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. November 1907 ab.
Die Erfindung betrifft eine Entlüftungsvorrichtung für Wasserleitungen o. dgl., die. mit glockenartig gestaltetem Ventil versehen ist, welches sich beim Ablassen des Wassers selbsttätig öffnet und beim Einlassen des Wassers selbsttätig schließt.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch,
daß unter dem glockenartig gestalteten Ventil
■ ein zweiter mit Öffnungen versehener glockenartiger Ventilkörper angeordnet ist, der als Stoßfang wirkt, indem er beim Ablassen des Wassers das in dem Ventil befindliche Wasser ungehindert austreten und die in das. Gehäuse eintretende Luft in genügender Menge in die Leitung treten läßt, um ein Ansaugen des Wassers aus Zweigleitungen zu verhindern, der aber beim Einlassen des Wassers Luft
. und Wasser nur langsam in das Ventilgehäuse eintreten läßt und dadurch ein vorzeitiges Schließen des Ventils verhindert.
Stoßfangeinrichtungen unter der Luftglocke des Luftventils sind zwar an sich bekannt, aber die bisherigen Stoßfänge sind in der Regel unbewegliche Platten, die beim Entwässern der Steigleitungen wegen der durch sie verursachten Querschnittsverminderung des Lufteinlasses nachteilig wirkten.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung. - ■
Die Fig. ι bis 3 zeigen drei verschiedene Venl
tilstellungen.
Der unter' der
mit dem Ventilsitz s versehenen Glocke b angebrachte zweite glockenförmige Körper c ist oben mit kleinen seitlichen Wanddurchbrechungen m und darunter mit einem Flansch r versehen. Der Hohlkörper c ragt durch eine Öffnung/ eines unter dem Ventilverschluß s, 0 angebrachten Bodens a hindurch, welcher unten mit einer Abdichtungsscheibe i belegt ist. Dringt beim Einlassen das Wasser schnell in die Leitung ein, so daß es die Luft plötzlich verdrängt, so hebt diese sofort den unteren glockenförmigen Körper c, dessen Flansch r an die Scheibe i gedrückt wird, so daß die Luft nur noch in geringerer Menge durch die Löcher m in das Ventilgehäuse treten kann, aus dem sie durch die Öffnung 0 abzieht; sie vermag dann die Glocke ν nicht zu heben, die erst, wie gewünscht, dann gehoben wird, wenn das Wasser so hoch steigt, daß es das Gehäuse zum Teil füllt. Ist die Leitung mit Wasser gefüllt und das Ventil geschlossen, so senkt sich der Körper c wieder, und die Luft kann beim Ablassen des Wassers aus der Leitung in genügender Menge durch die Ventilsitze einströmen, so daß kein Wasser in der Leitung zurückgehalten wird und kein Ansaugen des in Zweigleitungen befindlichen Wassers stattfindet.
Die Einrichtung kann für Kalt- und Warmwasserleitungen Verwendung finden; sie kann z..B. bei Warmwasserheizungen auf den Heizkörpern angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Auslassen der Luft beim Entleeren und Füllen von Wasserleitungsröhren mittels einer das Absperrventil tragenden, schwimmfähigen Luftglocke, unter der ein Stoßfang angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Luftglocke (v) innerhalb der Bodenöffnung (f) der Ventilkammer ein glockenförmiger Ventilkörper (c) spielt, der in seinem oberen Teil seitliche Durchbrechungen (m) und darunter einen Flansch (r) besitzt, der die Bodenöffnung (f) beim Steigen des Glockenventils (c) abdeckt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT211509D Active DE211509C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211509C true DE211509C (de)

Family

ID=473314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211509D Active DE211509C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211509C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028500B (de) * 1954-07-24 1958-04-17 Defag Ag Rohrunterbrecher
US4168705A (en) * 1977-05-31 1979-09-25 Jacuzzi Bros., Inc. Float and check valve for hydrotherapy unit air intake
US6860181B2 (en) 2000-08-03 2005-03-01 Trend Windows & Doors Pty Limited Automated manufacturing apparatus for aluminium window/door systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028500B (de) * 1954-07-24 1958-04-17 Defag Ag Rohrunterbrecher
US4168705A (en) * 1977-05-31 1979-09-25 Jacuzzi Bros., Inc. Float and check valve for hydrotherapy unit air intake
US6860181B2 (en) 2000-08-03 2005-03-01 Trend Windows & Doors Pty Limited Automated manufacturing apparatus for aluminium window/door systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340449A1 (de) Hydraulischer spueltank mit einer verbesserten aufsetz- und wiederabdichteinrichtung
DE211509C (de)
CH666727A5 (de) Wasser-pumpanlage.
DE34876C (de) Vorrichtung zur vermeidung der hydraulischen stösse beim schliessen von ausflusshähnen
DE434600C (de) Abtrittspuelvorrichtung u. dgl. mit als Windkessel wirkendem Spuelkasten
DE501997C (de) Spuelventil
DE2630203B1 (de) Ablauf mit rueckstauverschluss
DE187686C (de)
DE659473C (de) Selbsttaetig wirkendes Sperrventil fuer Druckspeicher
DE1191C (de) Verbesserungen an Pulsometerpumpen insbesondere zum Speisen von Dampfkesseln
DE124079C (de)
DE157431C (de)
DE1750731C3 (de) Rückflußsperrender Rohrbelüfter
DE346288C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Rueckstaus bei Ablaufrohren
AT145779B (de) Vorrichtung zum Ablassen von in einem Behälter unter Druck stehender Flüssigkeit in bestimmten Mengen, insbesondere Abortspülvorrichtung.
DE179568C (de)
DE85265C (de)
DE131822C (de)
DE910040C (de) Abortspuelkasten
DE555600C (de) Mit Dampf betriebene Steuerung zur Betaetigung der Entwaesserungshaehne des Zylinders einer Lokomotivhilfsmaschine
DE128764C (de)
DE197113C (de)
DE132864C (de)
DE299570C (de)
DE1929450C (de) Heberspulvorrichtung fur einen Klosett spülkasten