DE2001511A1 - Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2001511A1
DE2001511A1 DE19702001511 DE2001511A DE2001511A1 DE 2001511 A1 DE2001511 A1 DE 2001511A1 DE 19702001511 DE19702001511 DE 19702001511 DE 2001511 A DE2001511 A DE 2001511A DE 2001511 A1 DE2001511 A1 DE 2001511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polycondensed
mixture
catalyst
resinous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001511
Other languages
English (en)
Inventor
Masaki Takahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE744193D priority Critical patent/BE744193A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to FR7001267A priority patent/FR2032616A5/fr
Priority to DE19702001511 priority patent/DE2001511A1/de
Priority to GB0839/70A priority patent/GB1291812A/en
Priority to US2966A priority patent/US3655629A/en
Publication of DE2001511A1 publication Critical patent/DE2001511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/41Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups
    • D21H17/42Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups anionic
    • D21H17/43Carboxyl groups or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F289/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds not provided for in groups C08F251/00 - C08F287/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • "Polykondensierte Säurezubereitung und Verfahren zu ihren Herstellung" Die vorliegende Erfindung betrifft eine polykondensierte Säurezubereitung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung'.
  • Mehr im einzelnen betrifft die Erfindung eine polykondenvierte Säure zubereitung, welche anstelle von Naturharzen verwendet werden kann und die Herstellung derselben.
  • Natürliche Terpentinharze wurden bischer als Papierverleimungsmittel, PolymerisatlonsernuIgatoren bei der Herstellung von synthetischem Gummi, als liarze für Anstrichstoffe und Druckerschwärze, etc. verwendet. Sie weisen jedoch eine Vielzahl von anhaftenden iJachteilen auf, wie z.B. die begrenzte Lieferbarkeit der ilittel, uie Schwierigkeit hinsichtlich einer einheitlichen Qualität und die Verschlechterung bei der Lagerung.
  • Im Verlauf einer Untersuchung, wobei synthetische Harzmaterialien gesucht wurden, welche anstelle von natürlichen Harzen, jedoch ohne deren erwähnte nachteile, verwendet werden können, wurde gefunden, daP das harzartige Produkt, welches durch Polykondensieren eines olefinischen Kohlenwasserstoffes mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid in Anwesenheit eines radikalischen Katalysators und eines Dehydratisierungskatalysators unter gewissen Bedingungen erhalten wird, für eine derartige 'verwendung geeignet ist. Das harzartige Produkt ist hervorragend in seiner Klebrigkeit bzw. Haftfähigkeit und in alkalischer lösung gut löslich. hierbei ist die kombinierte Verwendung der beiden erwähnten Katalysatoren zur Herstellung des mit den gewünschten ßigenschaften versehenen harzmaterials wesentlich. Wenn der radikalische Katalysator allein angewandt wird, ist das erhaltene Produkt hinsichtlich seiner Klebrigkeit natürlichen Terpenharzen um vieles unterlegen und für die praktische Verwendung anstelle der letzteren nicht geeignet. Für-den Fall, daß man den Dehydratisierungskatalysator allein anwendet, ist das erzielte Produkt in Wasser unlöslich und in seinem Anwendungsbereich beschränkt. Auch wenn kein Katalysator verwendet wird, kann die Polykondensation durchgeführt werden. Jedoch ist die Reaktionsgeschwindigkeit so auffallend niedrig, daß dies in der Praxis keinen eingang gefunden hat. Weiterhin ist das Produkt ziemlich mäßig in seiner Klebrigkeit.
  • Ein grundlegender Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine polykondensierte Säurezubreitung, die anstelle von natürlichen Harzen verwendet werden kann, sicherzustellen. Ein anderer Gegenstand dieser Erfindung besteht darin, ein harzartiges, hinsichtlich der Klebrigkeit ausgezeichnetes und in alkalischer Lösung gut lösliches Produkt zu schaffen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines harzartigen Produktes aus -einem olefinischen Kohlenwasserstoff uhd einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid vorzusehen. Diese und andere Gegenstände werden dem Fachmann, an welchen sich die vorliegende Erfindung wendet,-aus der nachfolgenden Beschreibung offenbar werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die polykondensierte Säurezubereitung durch Polykondensieren eines olefinischen Kohlenwasserstoffes mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid in Gegenwart eines radikalischen Katalysators zusammen mit einem Dehydratisierungskatalysator bei 20 bis 1800C erhalten.
  • Als Ausgangsmaterial für den olefinischen olenwasserstoff kann eine einzelne Komponente verwendet werden. Vom industriellen Standpunkt aus wird jedoch die Verwendung einer Mischung von olefinischen Kohlenwasserstoffen (z.B.
  • Äthylen-Sumpf, Koksofengas-Leichtöl) empfohlen, welches in den Verfahren der Brdöl-Raffination, des Erdöl-Crackens, der Kohleverkokung oder dergl. erhalten werden und zu niederen Gestehungskosten verfügbar sind. Insbesondere wird eine Kohlenwasserstoff-Fraktion, welche aus der Behandlung von Erdöl oder Kohle herstammt und eine Siedepunktsbereich von 20 bis 300°C aufweist und reich an Kohlenwasserstoffen von 5 bis li Kohlenstoffatomen ist, bevorzugt angewandt.
  • Beispiele von ungesättigten Carbonsäuren sind Maleinsäure, Fumarsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, etc. Diese ungesättigten Carbonsäuren können in der Form ihrer Anhydride verwendet werden.
  • Als radikalischer Katalysator kann ein solcher verwendet werden, der- gewöhnlich bei einer radikalische.n -Polymerisation als Initiator angewandt wird, wie Acetylperoxyd, Lauroylperoxyd, Benzoylperoxyd, Cumolhydroperoxyd, Natriumperborat, Kaliumpersulfat oder Azobisisobutyronitril.
  • Beispiele des Dehydratisierungskatalysators sind Schwefelsäure, Chlorwasserstoff, Orthophosphorsäure, Pyrophosphorsäure, wasserfreies Kupfer-(II)-Sulfat, wasserfreies Eisen-(III)-Sulfat, Zinkchlorid, Kaliumpyrosulfat, p-Toluolsulfonsäure, Aluminiumchlorid, Bortrifluorid, etc.
  • Zusätzlich zu den zwei erwähnten unentbehrlichen Katalysatoren kann bei Bedarf auch ein Polymerisationsregulator inkorporiert werden. Beispiele des Polyinerisationsregulators sind Natriumthiosulfat, Natriumsulfit, Methylmercaptan, athylmercaptan, Thioglykol, Thioglykolsäure, Thiopropionsäure, Thioharnstoff, 1, 3-Diäthy-lthioharnstoff, etc.
  • Das Gewichtsverhältnis der Reaktionsteilnehmer und der Katalysatoren hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel können 0,5 bis 20 Gew.-Teile ungesättigter Carbonsäure oder deren Anhydrid, 0,01 bis 5 Gew.-rl'eile radikalischer Katalysator und 0,01 bis 20 aew.-Teile Dehydratisierungkatalysator auf 100 Gew.-Teile des olefinischen Kohlenwasserstoffes angewandt werden.
  • Die Polymerisationsreaktion kann in einem an sich üblichen Verfahren, normalerweise bei atmosphärischem oder erhöhtem Druck bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 180°C durchgeführt werden. Obwohl die Reaktionsdauer stark mit den anderen Reaktionsbedingungen variiert, beträgt sie ewöhnlich von 1 bis 36 Stunden.
  • Das wie oben erhaltene harzartige Produkt ist in alkalischer Lösung gut löslich und hat eine Säurezahl von 30 bis 250 und eine Erweichungstemperatur von 0 bis 1500C.
  • Falls gewünscht, kann das so erhalt o -;arzartige Polymere einer weiteren, Sekundär-Polymerisation unterworfen werden, welche die Erweichungstemperatur des Produktes anhebt. Die Polymerisationsreaktion kann durch Behandeln des oben erhaltenen Polymeren in Anwesenheit eines ionischen Katalysators (z.B. Bortrifluorid, Aluminiumchlorid, Zinkchlorid) bei atmosphärischem oder erhöhtem Druck bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 2500C während 1 bis 36 Stunden durchgeführt werden. In diesem Fall kann, falls gewünscht, ein Aldehyd (z.B. Formaldehyd, Paraformaldehyd, Acrolein) oder ein Formaldehydkohlenwasserstoffharz (z.B. Formaldehydm-xylol-Copolymeres, Formaldehyd-p-xylol-Copolymeres) in dem Reaktionssystem inkorporiert sein.
  • Durch Verseifen des harzartigen Produktes mit einem Alkali' in einem an sich herkömmlichen Verfahren wird das Alkalimetallsalz (z.B. Natrium-,Kalium-, Calcium-Salze) erhalten, welches als solches als Papierverleimungsmittel, als Polymerisationsemulgator bei der Herstellung von synthetischem Gummi, als Harz für Anstrichstoffe und Druckerschwärze, etc. brauchbar ist. Um eine-bessere Dispergierfähigkeit zu erzielen kann das harzartige Produkt mit einer Fettsäure (z.B. Bohnenfettsäure, Talgfettsäure, Tallölfettsäure, Reisölfettsäure) oder mit einem Fettöl (z.-B.-Bohnenöl, Tallöl, Reisöl)-versetzt werden, gefolgt von einer Verseifung wie oben dargelegt. Das bevorzugte Mischverhältnis von harzartigem Produkt und Fettsäure oder Fettöl beträgt von 60 : 40 bis-90 : 10.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine polykondensierte Säurezubereitung, löslich in alkalischer Lösung, welche eine Säurezahl von 30 bis 250 und eine Erweichungstemperatur von 0 bis 150°C aufweist, die durch Polykondensieren eines olefinischen Kohlenwasserstoffes (welcher einen Siedepunkt im Bereich von 20 bis 3000C besitzt und reich an Kohlenwasserstoffen-mit 5 bis 11 Kohlenstoffatomen ist) mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid in Anwesenheit eines radikalischen Katalystators usammen mit einem-Dehydratisierungskatalysator bei 20 bis 1800C erhalten wird. Das erhaltene harzartige Produkt ist als Papierverleimungsmittel, als.Polymerisationsemulgator für die Herstellung von synthetischem Gummi, als Harz für Anstrichstoffe und Druckerschwärze, etc.
  • brauchbar.
  • In der Praxis gegenwärtig bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in den nachfolgenden Beispielen erläuternd gezeigt.
  • Beispiel 1 Zu einer Mischung von 100 g gecräcktem Gasolin (Kp.: 140 bis 2800C; Bromzahl 97) und 10 g Maleinsäureanhydrid werden 0,1 g Azobisisobutyronitril und 0s01 g Bortrifluorid zugegeben, die erhaltene Mischung in 8 Stunden von 50 auf 1300C aufgeheizt und unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man 60 g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhielt, welches eine Erweichungstemperatur von 30 bis 600C und eine Säurezahl von 160 aufwies. Das harzartige Produkt wird mit einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxyd gerührt und zur Herstellung einer Konzentration von etwa 30% an Natriumsalz eingeengt. Die resultierende Lösung ist als solche als Papierverleimungsmittel zu verwenden.
  • Wenn die Reaktion in der gleichen Weise wie oben, jedoch ohne-Verwendung eines Katalysators durchgeführt wird, werden 10 g eines harzartigen Produktes mit einem Schmelzpunkt von etwa 230 0C verhalten, welches ziemlich minderwertig hinsichtlich seiner Klebrigkeit ist.
  • B e i s p i e l 2 Die Polymerisation wird wie inBeispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch 0,1 g Kaliumpersulfat und 1 g Aluminiumchlorid als Katalysatoren bei einer Temperatur von 50 bis 130 0C während 8 Stunden verwendet wurden. Die Ausbeute an harzartigem.Produkt beträgt 40 g. Erweichungspunkt: 60 bis 800C.
  • Säurezahl: 135.
  • B e i s p i e l 3 Die- Polymerisation wird-wie in Beispiel 1 durchgeführt, wobei jedoch 0,1 g Natriumperborat und 0,1 g Bortrifluorid als Katalysatoren bei einer Temperatur von 20 bis 1300C während 8 Stunden verwendet wurden. Die Ausbeute an harzartigem Produkt betrug 37 g. Erweichungspunkt: 60 bis 700C.
  • Säurezahl: 120.-Beispiel 4 Zu einet Mischungvon 100 g gecräcktem Gasolin (Kp.: 140 bis 2800C; Bromzahl 97) und 5 g Maleinsäureanhydrid ,wurden 0,1 g Azobisisobutyronitril und 0,01 g Bortrifluorid zugegeben und die erhaltene Mischung in 8 Stunden von 50 auf 130 0C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird mit einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxyd gerührt und in zwei Schichten getrennt. Die Wasserschicht wird zur Herstellung einer Konzentration von etwa 30; an Natriumsalz eingeengt. Die erhaltene Lösung (100 g) wird als solche als Papierverleimungsmittel verwendet. Die durch Neutralisation des Natriumsalzes erhaltene freie Säure zeigt einen Erweichungspunkt von 30 bis 600C und eine Säurezahl v ; 130.
  • Beispiel 5 Zu einer Mischung von 100 g gecräcktem Gasolin (Kp.: 140 bis 2800C; Bromzahl 97) und 5 g Acrylsäure wurden 0,1 g Azobisisobutyronitril und 0,05 g Bortrifluorid zugegeben, die erhaltene Mischung in 24 Stunden von 50 auf 1800C erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man 22 g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhielt, welches einen Erweichungspunkt von 50 bis 70 0C und eine Säurezahl von 180 aufwies. Das harzartige Produkt wird mit einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxyd gerührt und zur Herstellung einer Konzentration von etwa 30% an Natriumsalz eingeengt. Die erhaltene Lösung wird als solche als Papierverleimungsmittel verwendet.
  • B-e i s p i e 1 6 Zu einer Mischung von 100 g gecracktem Gasolin (Kp.- 140 bis 280°C; Bromzahl 97) und 10 g Maleinsäureanhydrid wurden 0,1 g Azobisisobutyronitril und 1,5 g Aluminiumchlorid gegeben und die erhaltene Mischung in 20 Stunden von 50 auf 1300C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird mit einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxyd gerührt und in zwei Schichten getrennt Die Wasserschicht wird zur Herstellung einer Konzentration von etwa 30% an Natriumsalz eingeengt. Die erhaltene Lösung (160 g) wird als-solche als Papierverleimungsmittel verwendet. Die durch Neutralisation des Natriumsalzes erhaltene freie Säure zeigt einen Erweichungspunkt von 65 bis 900C und eine Säurezahl von 203.
  • B e i -s p i e 1 7 Zu einer Mischung von 100 g gecracktem Gasolin (Kp.: 140 bis 240°C; Bromzahl 97), 5 g Maleinsäureanhydrid und 5 g Tallharz werden 0,1 g Azobisisobutyronitril, 0,01 g Bortrifluorid und 1 g Thioglykolsäure gegeben und die erhaltene ne Mischung in 8 Stunden von 50 bis 1300 C erhitzt und unter vermindertem Druck -eingeengt, wobei man 47- g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhält, welches einen Erweichungspunkt von etwa 150C und eine Säurezahl von 100-aufweist.
  • Beispiel 8 Zu einer Mischung von 200 g gecracktem Gasolin (Kp.: 140 bis 2800C; Bromzahl 203), 10 g Maleinsäureanhydrid und 10 g harzartiges Material, erhalten wie in Beispiel 1, werden 0,1 g Azobisisobutyronitril und 0,05 g Bortrifluorid zugegeben und die erhaltene Mischung in 15 Stunden von 50 auf 1500C erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man 95 g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhält, welches einen Erweichungspunkt von etwa 90°C und eine Säurezahl von 105 aufweist.
  • Beispiel 9 Zu einer Mischung von 100 g eines gemischten öles, bestehend aus Koksofengas-Leichtöl und Teer-Leichtöl (C8-C1l-Fraktionen) und 5 g Maleinsäureanhydrid, wurden 0,2 g Azobisisobutyronitril und 0,1 g Bortrifluorid zugegeben, und die erhaltene Mischung in 8 Stunden von 38 auf 800C erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man 14 g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhielt, welches einen Erweichungspunkt von etwa 1500C und eine Säurezahl von 250 aufwies.
  • B e i 3 p i e l1o Eine Mischung von 100 g des harzartigen Materials, erhalten wie in Beispiel 1, 20 g m-Xylol-Formaldehy-d-Harz (Sauerstoffgehalt 11%; Molekulargewicht 550) und 0,3 g p-Toluolsulfonsäure wird auf 2000C erhitzt und bei dieser Temperatur 1 Stunde lang gehalten, wobei man 115 g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhielt, welches einen Erweichungspunkt von etwa 230°C und eine Säurezahl von 60 aufwies.
  • B e i s p i e l 11 Zu einer Mischung von 100 g gecracktem Gasolin (Kp.: 1.40 bis 280°C; Bromzahl 97) und 5 g Maleinsäureanhydrid.wurden 0,2 g Azobisisobutyronitril und 0,01 g Bortrifluorid zugegeben, die erhaltene Mischung in 36.Stunden von 50 auf 150°C erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man 35 g eines blaßgelben, harzartigen Produktes erhielt, welches. einen Erweichungspunkt von 60 bis 800C und eine Säurezahl von 32 aufwies. Das harzartige Produkt wurde in einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxyd gelöst, 33 g Calciumchlorid hierzu zugegeben und eine doppelte Umsetzung bewirkt, wodurch das Calciumsalz des harzartigen Produktes erhalten wird.
  • B e i 5 p i e 1 12 Zu einer Mischung von 100 g gecracktem Gasolin (Kp.: 140 bis 2800C; Bromzahl 97) und 5 g Maleinsäureanhydrid erden 5 g Erdöl-Harz, 0,1 g Azobisisobutyronitril und 1,5 g Aluminiumchlorid zugegeben und die erhaltene Mischung in 8 Stunden von 50 bis auf 1300C erhitzt und unter vermindertem Druck konzentriert, wobei man 38 g des blaßgelben, harzartigen Produktes erhält, welches einen Erweichungspunkt von etwa 800C und eine Säurezahl von 115 aufweist.
  • B e i s p i e 1 13 Eine Mischung von 60 g des wie in Beispiel 1 erhaltenen harzartigen Materials, 40 g Bohnenölfettsäure und 25 g Kaliumhydroxyd in 300 g Wasser wird bei 100°C 1 Stunde lang erhitzt, und die erhaltene Mischung als solche als Papierverleimungsmittel verwendet.
  • ß e i 5 p i e 1 14 Unter Verwendung der nachstehenden Materialien wird die Polymerisation bei 50°C in an sich bekannter Weiße zur erstellung eines Styrol-Butadien-Copolynleren durchgeführt: Materialien Gew.-Teile Butadien 71,5 Styrol 28,5-Wasser 180 Emulgator 4,68 Kaliumpersulfat 0,30 Dodecylmercaptan 0,5 Die Umwandlungsgeschwindigkeiten (%) zu ) zu bei den bestimmten Zeiten werden in der nachfolgenden Tabelle gezeigt: T a b e 1 l e Z e i t i n S t u n d e n Emulgator 3 6 9 12 15 18 Kommerziell verfügbares Natriumsalz einer Harzsäure 12 30 40 67 77 92 Natriumsalz d.hartzartigen 16 34 50 70 80 90 Materials aus Beispiel 4 16 34 50 70 80 92 Natriumsalz d.harzartigen Materials aus Beispiel 5 12 32 42 65 75 90 Natriumsalz d.harzartigen 10 30 40 66 76 82 Materials aus Beispiel 6 10 32 40 66 76 92 Wie aus der Tabelle eindeutig zu entnehmen ist, zeigt das Natriumsalz des harzartigen Materials der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Emulgierwirkung und erlaubt eine gute Umwandlungsgeschwindigkeit bei der Polymerisationsreaktion, genauso wie dies ein kommerziell verfügbares Natriumsalz einer Harzsäure ermöglicht.
  • B e i 5 p 1 e 1 15 Unter Verwendung der nachstehenden Materialien wird die Polymerisation bei 400C während 10 Stunden lang in einer an sich bekannten Weise zur Herstellung eines Acrylnitril-Butadien-Copolymeren durchgeführt: Materialien Gew.-Teile Butadien 74 Acrylnitril 26 Wasser 180 Natriumsalz von harzartigem Material nach Beispiel 6 oder 4 kommerziell verfügbares Natriumsalz einer Harzsäure Dodecylmercaptan 0,5 Kaliumpersulfat 0,3 Natriumpyrophosphat 0,3 Natriumhydroxyd 0,1 Die Umwandlungsgeschwindigkeit im Falle der Verwendung des Natriumsalzes des harzartigen Materials gemäß Beispiel 6 ist 75%, wohingegen diejenige im FAlle der Verwendung- eines kommerziell verfügbaren Natriumsalzes einer Harzsäure 72% beträgt.
  • B e i s p i e 1. 16 Der Versuch über die Papierverleimungswirksamkeit des Alkalimetallsalzes des harzartigen Materials, erhalten wie in den Beispielen 5, 6 und 13 wird durchgeführt wie folgt: Versuchsbedingungen Verwendete Papierpülpe L-BKP Mahlgrad SR 350 Kondensation an Verleimungs- 0,5%, 1% oder 1,5% mittel pH-Wert (eingestellt mit Aluminium- 4,5 sulfat) Messung des Vergleimungsgrades Steckhit-Verfahren Blatt-Maschine Tappi-Standard-Maschine Ergebnisse Verwisch-Zeit mit Tinte (Sekunden) K o n z e n t r a t i o n Verleimungsmittel 0,5 % 1 % 1,5 Kommerziell verfügbares flüssiges Verleimungsmittel, 16 26 29 hergestellt aus Naturharz
    Alkalimetallsalz Beispiel 5 16 27 29
    des harzartigen Beispiel 6 17 22 32
    Materiales aus Beispiel 13 22

Claims (7)

  1. Patent ansprüche i'in Verfahren zur Herstellung von polykondensierten Säurezubereitu'ngen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen olefinischen Kohlenstoffwasserstoff mit einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid in Anwesenheit eines radikalischen Katalysators zusammen mit einem Dehydratisierungskatalysator bei 20 bis 180 0c zu einem harzartigen, in alkalischer Lösung löslichem Produkt mit einer Säurezahl von 30 bis 250 und einer Erweichungstemperatur von 0 bis 1500C polykondensiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der olefinische Kohlenwasserstoff eine Mischung von olefinischen Kohlenwasserstoffen ist, welche einen Siedepunkt im Bereich von 20 bis 300°C aufweist und reich an Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 11 Kohlenstoffatomen ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte Carbonsäure Maleinsäureanhydrid ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß-eine Sekundär-Polymerisation mit oder ohne einem Aldehyd oder einem Formaldehyd-Kohlenwasserstoff-Harz in Anwe8enheit-eines ionischen Katalysators bei 20 bis 250°C nachgeschaltet wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von polykondensierten Säurezubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von olefinischen Kohlenwasserstoffen, welche einen Siedepunkt im Bereich von 20 bis 3000C aufweist und reich an Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 11 Kohlenstoffatomen ist, mit Maleinsäureanhydrid in Gegenwart eines radikalischen Katalysators zusammen mit einem Dehydratisierungskatalysator bei 20 bis 1800C zur Herstellung eines harzartigen Produktes, welches in alkalischer Lösung löslich ist und eine Säurezahl von 30 bis 250 und eine Erweichungstemperatur von 0 bis 150 0C aufweist, polykondensiert.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der radikalische Katalysator Azobisisobutyronitril ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Behandlung mit einem Alkali nachgeschaltet wird.
DE19702001511 1970-01-08 1970-01-14 Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE2001511A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE744193D BE744193A (fr) 1970-01-08 1970-01-08 Produit de polycondensation acide et fabrication de ce produit
FR7001267A FR2032616A5 (de) 1970-01-08 1970-01-14
DE19702001511 DE2001511A1 (de) 1970-01-08 1970-01-14 Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB0839/70A GB1291812A (en) 1970-01-08 1970-01-14 Polycondensed acid composition and process for the preparation thereof
US2966A US3655629A (en) 1970-01-08 1970-01-14 Polycondensed acid composition and production thereof

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE744193 1970-01-08
FR7001267A FR2032616A5 (de) 1970-01-08 1970-01-14
DE19702001511 DE2001511A1 (de) 1970-01-08 1970-01-14 Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB0839/70A GB1291812A (en) 1970-01-08 1970-01-14 Polycondensed acid composition and process for the preparation thereof
US2966A US3655629A (en) 1970-01-08 1970-01-14 Polycondensed acid composition and production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001511A1 true DE2001511A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=27507716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001511 Pending DE2001511A1 (de) 1970-01-08 1970-01-14 Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3655629A (de)
BE (1) BE744193A (de)
DE (1) DE2001511A1 (de)
FR (1) FR2032616A5 (de)
GB (1) GB1291812A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532418A1 (de) * 1975-07-19 1977-02-03 Ruhrchemie Ag Verfahren zur homo- oder copolymerisation von aethylen
US4105843A (en) * 1976-04-15 1978-08-08 Mitsui Petrochemical Industries Ltd. Process for producing hydrocarbon resins having improved color and thermal stability by heat treatment with an α,βunsaturated anhydride
US4177076A (en) * 1977-04-15 1979-12-04 Nippon Oil Company, Ltd. Water or alcohol soluble printing ink composition
US4301055A (en) * 1979-08-10 1981-11-17 Inmont Corporation Printing inks containing novel limed resinates
US4381376A (en) * 1980-12-29 1983-04-26 Allied Corporation Preparation of low molecular weight copolymer salts
DE3434139A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von carboxylgruppen enthaltenden polymerisaten
JPS61119798A (ja) * 1984-11-14 1986-06-06 株式会社 千代田化学研究所 サイズ剤
EP0224976B1 (de) * 1985-11-29 1989-10-18 Kabushiki Kaisha Chiyoda Kagaku Kenkyusho Papierleimungsverfahren
DE3935978A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von alternierenden copolymeren aus ungesaettigten polaren verbindungen und olefinen
JP3118021B2 (ja) * 1991-05-29 2000-12-18 日石三菱株式会社 水素化液状石油樹脂およびそれを用いたホットメルト感圧接着剤組成物
US6372851B1 (en) 2000-07-06 2002-04-16 Eastman Chemical Resins, Inc. Maleated liquid C5 hydrocarbon resins

Also Published As

Publication number Publication date
US3655629A (en) 1972-04-11
GB1291812A (en) 1972-10-04
BE744193A (fr) 1970-06-15
FR2032616A5 (de) 1970-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE923333C (de) Polymerisationsverfahren
DE2001511A1 (de) Polykondensierte Saeurezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2149282A1 (de) Papierstreichmassen
EP0054231A1 (de) Leimungsmittel für Papier und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2519581A1 (de) Papierleimungsmittel
DE2059800B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerisationsdispersionen und ihre Verwendung für Papierstreichmassen k
DE1696258A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Papier
EP0001868B1 (de) Papierleimungsmittel
DE1225479B (de)
EP0234416B1 (de) Zitronensäurederivate als Emulgatoren für die Emulsationspolymerisation
EP0026483B1 (de) Copolymerisat aus Maleinsäureanhydrid, Dicyclopentadien und Vinylcyclohexen und dessen Verwendung als anionisches Papieroberflächenleimungsmittel
DE2610861A1 (de) Verfahren zur herstellung von pfropfcopolymeren
DE1696163A1 (de) Papierstreichmassen
DE4015889C2 (de)
DE1227325B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierleim auf der Basis von Petrolharz
DE963191C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Materialien
DE1546269C (de) Masseleimung von Papier
DE1225478B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierleim auf der Basis von Petrolharz
AT295844B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Pigmentbindemittel geeigneten Latex aus Copolymeren
DE543807C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckfarben unter Verwendung von Sulfitcelluloseablauge
DE2117682C3 (de) Verfahren zur Oberflächenleimung von Papier
DE971299C (de) Schuhsohle
AT304071B (de) Verfahren zur Herstellung von wässerigen Polymerisatdispersionen
AT353094B (de) Verfahren zur herstellung von papierleim