DE20013665U1 - Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken

Info

Publication number
DE20013665U1
DE20013665U1 DE20013665U DE20013665U DE20013665U1 DE 20013665 U1 DE20013665 U1 DE 20013665U1 DE 20013665 U DE20013665 U DE 20013665U DE 20013665 U DE20013665 U DE 20013665U DE 20013665 U1 DE20013665 U1 DE 20013665U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molds
drive
core part
workpiece
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20013665U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi International GmbH
Original Assignee
Mitsubishi International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi International GmbH filed Critical Mitsubishi International GmbH
Priority to DE20013665U priority Critical patent/DE20013665U1/de
Publication of DE20013665U1 publication Critical patent/DE20013665U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/40Establishing desired heat distribution, e.g. to heat particular parts of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/16Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses
    • B21J9/08Swaging presses; Upsetting presses equipped with devices for heating the work-piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/34Heating or cooling presses or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/14Tools, e.g. nozzles, rollers, calenders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken, bestehend aus zwei, aufein­ ander zu bzw. in Gegenrichtung hierzu in einem Maschinengestell beweg­ baren, an das zu behandelnde Werkstück angepassten Formwerkzeugen (9, 10) sowie einem Antrieb für die Formwerkzeuge, dadurch gekennzeich­ net, dass die Formwerkzeuge (9, 10) Elemente eines magnetischen Kreises bilden, der über wenigstens eine Spule (15, 16) mit einem magnetischen Wechselfeld von einstellbarer Frequenz und Amplitude beaufschlagbar ist und dass die Formwerkzeuge (9, 10) auswechselbar in dem Maschinenge­ stell aufgenommen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formwerk­ zeuge (9, 10) zumindest umfangsseitig wärmeisolierend in jeweiligen Isolier­ gehäusen (20, 20') aufgenommen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formwerk­ zeuge (9, 10) zusammen mit den Isoliergehäusen (20, 20') einheitlich hand­ habbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein zum Zusammenwirken mit dem Formwerkzeug (9, 10) bzw. dem Isolierge­ häuse (20, 20') einerseits und einer Werkzeugwechseleinrichtung anderer­ seits bestimmtes vorrichtungseigenes Klemmsystem.
5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formwerkzeuge (9, 10) vertikal übereinander an­ geordnet sind, wobei das obere Formwerkzeug (9) mit einem Schlitten (5) in Verbindung steht, dass der Schlitten (5) mit dem genannten Antrieb in Wirk­ verbindung steht und dass ein den Schlitten (5) in seiner letzten bzw. oberen Stellung bei einem Ausfall der Energieversorgung für den genannten Antrieb automatisch fixierendes Sicherungssystem vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Messung der Temperatur des Werkstücks vorgesehen ist und dass die über den genannten Antrieb aufge­ brachte Umformkraft nach Maßgabe der Temperatur des Werkstücks regel­ bar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Formwerkzeug (9, 10) zumindest an seinen, in unmittelbarer Berührung mit dem Maschinengestell stehenden Stellen, mit einer, eine magnetische Abschirmung bildenden Umhüllung (29) versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Kreis zumindest aus einem vertikal (13) und zwei horizontal (12, 14) orientierten, aus laminierten Blech gebilde­ ten Kernteilen besteht und durch die Formwerkzeuge sowie das Werkstück komplettiert wird, dass das vertikale Kernteil (13) mittels eines Antriebs zwi­ schen einer oberseitig an dem oberen (14) und unterseitig an dem unteren Kernteil (12) anliegenden Stellung einerseits und einer von den oberen und unteren Kernteilen (12, 14) entfernt gelegenen Stellung andererseits beweg­ bar ist und dass das obere Kernteil (14) mit dem Schlitten (5) in Verbindung steht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das obere und untere Kernteil (12, 14) jeweils mit einer Spule (16, 15) versehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (15, 16) modular aus auf das jeweilige Kernteil (12, 14) aufsteckbaren Spulenscheiben zusammengesetzt sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 10, gekenn­ zeichnet durch eine, dem unteren Isoliergehäuse (20) zugeordnete Hubein­ richtung, die zum Erleichtern des Zusammenwirkens mit einer Werkzeug­ wechseleinrichtung bestimmt und eingerichtet ist und dass das untere und das obere Isoliergehäuse (20, 20') aufeinander setzbar und in dieser Stellung formschlüssig fixierbar sind, so dass eine einheitliche Handhabung des Formwerkzeugs (9, 10) möglich ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte magnetische Kreis bis auf die einander zugekehrten Seiten der Formwerkzeuge (9, 10) in eine, eine magnetische Abschirmung gegenüber dem Maschinengestell bildende Umhüllung eingebunden ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Formwerkzeugs (9, 10) durch eine Kolben-Zylindereinheit (8) gebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für das vertikale Kernteil (13) durch wenigstens eine Kolben-Zylindereinheit gebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 11 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Hubeinrichtung durch wenig­ stens eine Kolben-Zylindereinheit gebildet ist.
DE20013665U 2000-08-09 2000-08-09 Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken Expired - Lifetime DE20013665U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013665U DE20013665U1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013665U DE20013665U1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20013665U1 true DE20013665U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7944929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20013665U Expired - Lifetime DE20013665U1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20013665U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120725A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Warmumformen und partiellen Härten eines Bauteils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120725A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Warmumformen und partiellen Härten eines Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014781A1 (de) Werkzeug-Maschine mit Beschickungs- und Entnahme-Vorrichtung
EP0304928A1 (de) Einrichtsystem, insbesondere für eine Werkzeugmaschine
DE2942706C2 (de)
EP0536373B1 (de) Spritzgiessmaschine
DE20013665U1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken
EP0383168B1 (de) Grossteil-Stufenpresse
DE69726707T2 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE102007018742A1 (de) Kernschießmaschine
DE19720055A1 (de) Gießanlage
DE3620086C2 (de)
DE602004002682T2 (de) Tisch zur vorbereitung eines werkstücks vor einer bearbeitung in einer nc-maschine
CN206643168U (zh) 一种冷拉钣金件折弯装置
DE3028666C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Sandkernen
EP0715941A2 (de) Schliesseinheit für eine Spritzgiessmaschine
DE3339620C1 (de) Formanlage
DE2447837A1 (de) Kokillengiessmaschine
DE4406057C2 (de) Anlage zur Herstellung und Fertigbearbeitung von Kunststoff-Formteilen
DE4014641C2 (de)
DE3201447C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Modellplatten in Formmaschinen
CN207823700U (zh) 一种安全冲床
AT220020B (de) Seitenrahmen für Vulkanisierpressen
DE1627816A1 (de) Tuschierpresse
DE892504C (de) Vorrichtung zum Herstellung von Augenglaesern
DE2805993C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Führungsdornen zur Abführung von Werkstücken
DE20212991U1 (de) Vorrichtung zum Verformen einer erwärmten Platte oder eines Folienbahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010314

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040302