DE20012687U1 - Fahrradsattel - Google Patents

Fahrradsattel

Info

Publication number
DE20012687U1
DE20012687U1 DE20012687U DE20012687U DE20012687U1 DE 20012687 U1 DE20012687 U1 DE 20012687U1 DE 20012687 U DE20012687 U DE 20012687U DE 20012687 U DE20012687 U DE 20012687U DE 20012687 U1 DE20012687 U1 DE 20012687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse direction
annular
members
deformable members
annular inner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20012687U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR0009493A priority Critical patent/FR2811957B3/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20012687U priority patent/DE20012687U1/de
Publication of DE20012687U1 publication Critical patent/DE20012687U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/02Saddles resiliently mounted on the frame; Equipment therefor, e.g. springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Fahrradsattel mit:
einem Sitzkörper (10), der aus einem starren Kunststoffmaterial hergestellt ist und der einen vorderen und einen hinteren Teil (11, 12) umfasst, die einander in einer Längsrichtung gegenüberliegen, wobei der Sitzkörper (10) eine obere Wand (15) mit einer Kontur, die als Sitz für einen Benutzer geeignet ist, eine untere Wand (16), die der oberen Wand (15) in einer ersten Querrichtung gegenüberliegt, und zwei Befestigungsstangen (121) aufweist, die obere Enden, die an dem hinteren Teil (12) befestigt sind, und untere Enden umfassen, die sich von den oberen Enden in der ersten Querrichtung nach unten erstrecken und jeweils ein Gewindeteile (1211) aufweisen, wobei die Befestigungsstangen (121) mit einem Abstand zueinander in einer zweiten Querrichtung angeordnet sind, die sowohl zu der Längsrichtung wie zu der ersten Querrichtung quer ist, gekennzeichnet durch
ein Halteglied (33), das zwei Hauptwände (332), die einander in der ersten Querrichtung gegenüberliegen, und zwei Durchgangslöchern (331) aufweist, die durch die Hauptwände (332) ausgebildet sind und einander gegenüberliegend in der zweiten Querrichtung angeordnet sind, damit sich die Befestigungsstangen (121) durch dieselben erstrecken können,
ein Stützglied (30), das ein vorderes Ende (31), das mit dem vorderen Teil (11) unter der unteren Wand (16) verbunden ist, und zwei Verstrebungsstangen (32) aufweist, die sich von dem vorderen Ende (31) in der Längsrichtung nach hinten erstrecken und mit dem Halteglied (33) verbunden sind,
wenigstens ein Paar von ersten und zweiten verformbaren Gliedern (20), die zwischen der unteren Wand (16) und dem Halteglied (33) angeordnet sind, wobei die ersten und zweiten verformbaren Glieder (20) jeweils zwei Stoßwände (22), die einander gegenüberliegend in der ersten Querrichtung angeordnet sind, und eine ringförmige innere Peripherie aufweisen, die sich in der ersten Querrichtung erstreckt und mit den Stoßwänden (22) kommuniziert, um darin ein Durchgangsloch (21) zum passenden Aufnehmen einer entsprechenden Befestigungsstange (121) zu bilden, wobei jede der Stoßwände (22) einen ringförmigen Außenteil (221) und einen ringförmigen Innenteil (222) jeweils entfernt bzw. nahe zu der ringförmigen inneren Peripherie aufweist, wobei jedes der verformbaren Glieder (20) weiterhin zwei ringförmige Vertiefungsteile (24) aufweist, die sich radial von dem ringförmigen Innenteil (222) nahe dem ringförmigen Außenteil (221) zu dem Durchgangsloch (21) für eine Verbindung mit dem Durchgangsloch (21) und nach innen in der ersten Querrichtung zueinander erstrecken, und
zwei Befestigungsglieder (13, 14), die angeordnet sind, um mit den Gewindeteilen (1211) schraubverbunden zu werden, um das Halteglied (33) an dem Sitzkörper (10) zu sichern.
2. Fahrradsattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der ersten und zweiten verformbaren Glieder (20) aus einem verstärkten Kunststoffmaterial ausgebildet ist und eine ringförmige Luftkammer (23) aufweist, die zwischen den Stoßwänden (22) gebildet wird und die ringförmige innere Peripherie umgibt, um Luft darin aufzunehmen.
3. Fahrradsattel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Paar aus ersten und zweiten verformbaren Gliedern (20) drei Paare aus ersten und zweiten verformbaren Gliedern (20) umfasst, wobei die ersten verformbaren Glieder (20) übereinander in der ersten Querrichtung angeordnet sind und die zweiten verformbaren Glieder (20) übereinander in der ersten Querrichtung angeordnet sind.
4. Fahrradsattel nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet durch zwei Federglieder (34), die unter einer der Hauptwände (332) des Halteglieds (33) angeordnet sind und die jeweils auf die Befestigungsstangen (121) gesteckt und auf denselben gesichert werden, wenn die Befestigungsglieder (13, 14) jeweils mit den Gewindeteilen (1211) schraubverbunden werden.
5. Fahrradsattel nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch zwei ringförmige Schutzglieder (40), die jeweils über die ersten und zweiten verformbaren Glieder (20) geschoben werden.
6. Fahrradsattel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der ringförmigen Schutzglieder (40) einen ringförmigen Innenperipherie-Wandteil (411) und einen ringförmigen Außenperipherie-Wandteil (412), der konzentrisch gegenüber dem ringförmigen Innenperipherie-Wandteil (411) um eine Achse parallel zu der ersten Querrichtung angeordnet ist, sowie ein Sichtloch (42) aufweist, das sich in einer radialen Richtung zu dem ringförmigen Innenperipherie-Wandteil (411) erstreckt, um das Betrachen von entsprechenden ersten und zweiten verformbaren Gliedern (20) zu gestatten.
DE20012687U 2000-07-19 2000-07-21 Fahrradsattel Expired - Lifetime DE20012687U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0009493A FR2811957B3 (fr) 2000-07-19 2000-07-19 Selle de bicyclette
DE20012687U DE20012687U1 (de) 2000-07-19 2000-07-21 Fahrradsattel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0009493A FR2811957B3 (fr) 2000-07-19 2000-07-19 Selle de bicyclette
DE20012687U DE20012687U1 (de) 2000-07-19 2000-07-21 Fahrradsattel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20012687U1 true DE20012687U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=26056408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20012687U Expired - Lifetime DE20012687U1 (de) 2000-07-19 2000-07-21 Fahrradsattel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20012687U1 (de)
FR (1) FR2811957B3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012001583U1 (de) * 2012-02-16 2013-05-17 Rti Sports Vertrieb Von Sportartikeln Gmbh Fahrradsattel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2811957A3 (fr) 2002-01-25
FR2811957B3 (fr) 2002-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20113837U1 (de) Hintere Stoßdämpferbaueinheit für Fahrräder
DE20102169U1 (de) Korb für Gegenstände, wie Teller und Gläser, die in einer Geschirrspülmaschine zu spülen sind
DE20012687U1 (de) Fahrradsattel
DE20017069U1 (de) Stoßdämpfervorrichtung für einen Kinderwagen
DE3226445A1 (de) An einem rahmen eines motorrads oder dergleichen befestigtes tragelement zur aufnahme eines motorradkoffers oder aehnlichem
DE20002027U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen mit abnehmbarer Kindertragevorrichtung
DE20111594U1 (de) Obere Hinterradgabel für Fahrräder mit erhöhter Festigkeit gegen Biegetorsionsbeanspruchungen
DE20008243U1 (de) Zusammenklappbarer Roller mit Lenker
DE2007791A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Radern an Geschirrkorben automatischer Spulma schinen
AT231140B (de) Zerlegbares Gerüst
DE20105913U1 (de) Kernreaktor-Brennelement
DE1910180A1 (de) Aufwaschbuerste
EP0268825A1 (de) Zusammenklappbarer Trockenständer
DE1404625A1 (de) Sitzfederbefestigung
DE1429393C (de) Federkorper fur Polsterungen von Sitz oder Sitz Liegemobeln, insbesondere Kraft fahrzeugsitzen
DE2758717C2 (de) Taubentränke
DE202012102889U1 (de) Anbauteil, insbesondere Spritzschutz für Fahrräder
DE20104251U1 (de) Handschuhfach für Fahrzeuge, oder ähnliches, mit schalldämpfender Wand
DE20007757U1 (de) Montageeinrichtung zum Montieren einer Vorderradachse an einem Kinderwagenrahmen
DE3627229A1 (de) Geschirrseitenhenkel
DE1429277A1 (de) Insbesondere fuer Gartenschaukeln bestimmter Sitz
DE20106957U1 (de) Zusammenklappbarer Stuhlrahmen
DE3221417A1 (de) Windschutz fuer campingzwecke oder dergleichen
DE29923714U1 (de) Bremsvorrichtung und eine, eine solche Bremsvorrichtung umfassende Fensterabschirmung
DE20008269U1 (de) System zum Verbinden eines flächigen Elementes mit einem Unter- bzw. Hintergrund

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030617

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060627

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080818

R071 Expiry of right