DE20012172U1 - Transportmittel und Palette eines Transportmittels - Google Patents

Transportmittel und Palette eines Transportmittels

Info

Publication number
DE20012172U1
DE20012172U1 DE20012172U DE20012172U DE20012172U1 DE 20012172 U1 DE20012172 U1 DE 20012172U1 DE 20012172 U DE20012172 U DE 20012172U DE 20012172 U DE20012172 U DE 20012172U DE 20012172 U1 DE20012172 U1 DE 20012172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
transport
protection
frame
transport means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20012172U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UPM Kymmene Oy
Original Assignee
UPM Kymmene Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UPM Kymmene Oy filed Critical UPM Kymmene Oy
Priority to DE20012172U priority Critical patent/DE20012172U1/de
Publication of DE20012172U1 publication Critical patent/DE20012172U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/067Multi-purpose, convertible or extendable load surface semi-trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • B60G2300/026Heavy duty trucks
    • B60G2300/0262Multi-axle trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/40Variable track or wheelbase vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Ein Transportmittel, das einen Rahmen (6), einen von unten offenen und von Seiten wenigstens teilweise von dem Rahmen (6) begrenzten Laderaum (7) umfasst, und in welchem Transportmittel (1) es eine Hinterradeinheit (9) gibt, die den Laderaum (7) trägt, und in welchem Transportmittel (1) es eine in den Laderaum (7) anzuordnende Palette (18) und Mittel zum Tragen der Palette (18) gibt, und beim Laden von welchem Transportmittel (1) der Laderaum (7) um die Palette (18) und eine darauf geladene Last (17) herum gestellt wird und die Palette (18) in den Laderaum (7) derart gestellt wird, dass das Transportmittel (1) sie trägt, und die Last (17) von welchem Transportmittel (1) derart abgeladen wird, dass die Palette (18) vom Laderaum (7) von der Stützung des Transportmittels (1) getrennt wird und der Laderaum (7) aus der Palette (18) und der darauf geladenen Last (17) herum weggestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterradeinheit (9) angeordnet ist, die die Seitenränder des Laderaums (7) begrenzenden Teile des Rahmens (6) aneinander zu verschliessen, und dass die Hinterradeinheit (9) für die Ladung und Abladung der Last (17) des Transportmittels (1) trennbar ist und dass Hilfsstützeinheiten am Rahmen (6) des Transportmittels (1) anzuordnen sind, um den Laderaum (7) während der Ladung und der Abladung der Last (17) des Transportmittels (1) zu tragen.
2. Transportmittel nach Schutzanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Rahmen (6) Befestigungspunkte (16) zum Befestigen der Hilfsstützeinheiten am Rahmen (6) des Transportmittels (1) umfasst.
3. Transportmittel nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstützeinheit ein Hilfsrad (10) ist.
4. Transportmittel nach Schutzanspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Hilfsrad (10) einen Rahmen (11), wenigstens ein Rad (12) und wenigstens ein Befestigungsmittel (15) zum Befestigen des Hilfsrades (10) am Rahmen (6) umfasst.
5. Transportmittel nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstützeinheit angeordnet ist, durch Schnellverschluss am Rahmen (6) des Transportmittels (1) befestigt zu werden.
6. Transportmittel nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (1) eine Hebeausrüstung (19) zum Heben und Senken der Palette (18) umfasst.
7. Transportmittel nach Schutzanspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Hebeausrüstung (19) am Rahmen (6) des Transportmittels (1) angeordnet ist.
8. Transportmittel nach Schutzanspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Hebeausrüstung (19) innerhalb des Laderaums (7) angeordnet ist.
9. Transportmittel nach einem der Schutzansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeausrüstung (19) Greifelemente zum Greifen der Palette (18) und Mittel zum Heben und Senken der Greifelemente umfasst.
10. Transportmittel nach Schutzanspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Greifelement eine Tragschiene (20) ist, die eine Form eines L-Balkens hat und die angeordnet ist, die Palette (18) zu tragen.
11. Transportmittel nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (6) des Transportmittels (1) und die Hinterradeinheit (9) Verschlussgriffe zum Verschliessen der Hinterradeinheit (9) mit den an der Hinterradeinheit (9) angeordneten Verschlussmitteln an den Rahmen (6) des Transportmittels (1) umfassen.
12. Transportmittel nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (1) Verschlusselemente zum Verschliessen der Palette (18) an das Transportmittel (1) umfasst.
13. Transportmittel nach Schutzanspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verschlusselemente an der Hebeausrüstung (19) angeordnet sind.
14. Transportmittel nach Schutzanspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (18) angeordnet ist, als Boden des Laderaums (7) verwendet zu werden.
15. Transportmittel nach einem der vorhergehenden Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (1) eine Kraftanlage und eine Transmissionsanlage zum Bewegen des Transportmittels (1) und eine steuerbare Radeinheit (3) zum Steuern des Transportmittels umfasst oder dass ein Zugwagen (2) an das Transportmittel (1) angehängt werden kann, der eine Kraftanlage, eine Transmissionsanlage und eine steuerbare Radeinheit (3) umfasst.
16. Eine Palette eines Transportmittels, welches Transportmittel (1) einen Rahmen (6), einen von unten offenen und von Seiten wenigstens teilweise von dem Rahmen (6) begrenzten Laderaum (7) umfasst, und in welchem Transportmittel (1) es eine Hinterradeinheit (9) gibt, die den Laderaum (7) trägt, und in welchem Transportmittel (1) es eine in den Laderaum (7) anzuordnende Palette (18) und Mittel zum Tragen der Palette (7) und Verschlusselemente zum Verschliessen der Palette (18) an das Transportmittel (1) gibt, und beim Laden von welchem Transportmittel (1) der Laderaum (7) um die Palette (18) und eine darauf geladene Last (17) herum gestellt wird und die Palette (18) in den Laderaum (7) derart gestellt wird, dass das Transportmittel (1) sie trägt, und die Last (17) von welchem Transportmittel (1) derart abgeladen wird, dass die Palette (18) vom Laderaum (7) von der Stützung des Transportmittels (1) getrennt wird und der Laderaum (7) aus der Palette (18) und der darauf geladenen Last (17) herum weggestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (18) angeordnet ist, an das Transportmittel (1) derart verschlossen zu werden, dass die Palette (18) den Boden des Laderaums (7) bildet.
17. Transportmittel nach Schutzanspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Palette (18) eine Umrandung (23) umfasst, die den Rahmen oder das Gestell der Palette (18) bildet und dass eine Ladefläche (27) zum Stellen der Last (17) auf die Palette (18) am oberen Teil der Palette (18) angeordnet ist.
18. Palette nach Schutzanspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Umrandung (23) der Palette (18) aus verkehrt herum gestellten L-förmigen Balken gebildet wird, so dass es Falten (24) an den beiden Seiten und Enden der Palette (18) gibt.
19. Palette nach Schutzanspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Umrandung (23) der Palette (18) aus einer Profilschiene (31) gebildet wird, die einen die Ladefläche (27) und eine Reibungsfläche (28) stützenden vertikalen Gurt (32), eine Falte (24), ein Fundament (34) sowie einen zweiten vertikalen Gurt (33) zwischen der Falte (24) und dem Fundament (34) umfasst.
20. Palette nach einem der Schutzansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass Verschlusspunkte (26) an der Palette (18) angeordnet sind, so dass die Verschlusselemente des Transportmittels (1) angeordnet sind, die Palette (18) von den Verschlusspunkten (26) an das Transportmittel (1) zu verschliessen.
21. Palette nach Schutzanspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verschlusspunkte (26) an den Seitenrändern der Palette (18) angeordnet sind.
22. Palette nach Schutzanspruch 21, dadurch gekenn­ zeichnet, dass es an den Ecken der Palette (18) Eckstücke (25) gibt, an welchen Eckstücken (25) die Verschlusspunkte (26) angeordnet sind.
23. Palette nach Schutzanspruch 21 oder 22, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Verschlusspunkt (26) eine durch einen Seitenrand oder ein Eckstück (25) der Palette (18) gebildete Öffnung ist.
24. Palette nach einem der Schutzansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (18) einen inneren Rahmen umfasst, der aus den innerhalb der Umrandung (23) der Palette (18) angeordneten längs- und querlaufenden Balken der Palette (18) gebildet ist.
25. Palette nach einem der Schutzansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass Hafte (30) an der Palette (18) angeordnet sind.
DE20012172U 2000-07-13 2000-07-13 Transportmittel und Palette eines Transportmittels Expired - Lifetime DE20012172U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012172U DE20012172U1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Transportmittel und Palette eines Transportmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012172U DE20012172U1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Transportmittel und Palette eines Transportmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20012172U1 true DE20012172U1 (de) 2001-01-11

Family

ID=7943903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20012172U Expired - Lifetime DE20012172U1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Transportmittel und Palette eines Transportmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20012172U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019195886A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-17 Bis Industries Limited Heavy haul vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019195886A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-17 Bis Industries Limited Heavy haul vehicle
US11135911B2 (en) 2018-04-11 2021-10-05 Rexx Innovation Pty Ltd Heavy haul vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4240571A (en) Car top carrier
DE102009013243A1 (de) KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut
DE2933429A1 (de) In modulbauweise gefertigter eisenbahnwagen
DE19508500C2 (de) Transportverpackung
DE20012172U1 (de) Transportmittel und Palette eines Transportmittels
DE202005002137U1 (de) Behältertransportaufbau
DE2236934A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer plattenmaterial
DE868278C (de) Behaelter zum Aufbewahren oder zum Transport von Guetern
DE2657787C3 (de) Lade- und Transportpalette
DE60104898T2 (de) System zum laden und entladen von fahrzeugen
DE19731868A1 (de) Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge
DE4008178A1 (de) Anti-roll-gestell
DE20115193U1 (de) Luftfahrzeug mit einem im unteren Rumpfbereich vorgesehenen Frachtraum
DE3546220A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
WO2010142257A1 (de) Transport- und/oder lagereinrichtung
DE2117272A1 (de) Versandgestell
DE29912047U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Waren, eine Palette umfassend
DE2936662A1 (de) Nutzfahrzeug, bei dem zumindest eine wand des ladeflaechenaufbaus eine planenabdeckung aufweist
DE20008632U1 (de) Transportwagen
WO2004067362A1 (de) Runge mit integrierter vorrichtung zur ladungssicherung, insb. für transportfahrzeuge mit planenaufbauten
EP1312557B1 (de) Paletten mit Befestigungsmitteln
DE19706629C2 (de) Behälter
DE510874C (de) Verriegelung fuer Stueckgutbehaelter
DE202005009083U1 (de) Verdeck für die Ladefläche eines Fahrzeugs
DE7314786U (de) Aufbau für Lastkraftwagen und -Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010215

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030902

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060810

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080918

R071 Expiry of right