DE2657787C3 - Lade- und Transportpalette - Google Patents

Lade- und Transportpalette

Info

Publication number
DE2657787C3
DE2657787C3 DE19762657787 DE2657787A DE2657787C3 DE 2657787 C3 DE2657787 C3 DE 2657787C3 DE 19762657787 DE19762657787 DE 19762657787 DE 2657787 A DE2657787 A DE 2657787A DE 2657787 C3 DE2657787 C3 DE 2657787C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock
hollow profiles
vibration
pallet
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762657787
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657787A1 (de
DE2657787B2 (de
Inventor
Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4900 Herford Doersch
Horst Ing. Lettner (Grad.), 4902 Bad Salzuflen
Joachim Ing.(Grad.) 4901 Hiddenhausen Stachowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulo Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH filed Critical Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH
Priority to DE19762657787 priority Critical patent/DE2657787C3/de
Publication of DE2657787A1 publication Critical patent/DE2657787A1/de
Publication of DE2657787B2 publication Critical patent/DE2657787B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657787C3 publication Critical patent/DE2657787C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lade- und Transportpalette für stoß- oder schwingungsempfindliche Lasten, bestehend aus einem formstabilen Grundrahmen und einer auf diesem über Stoß- oder Schwingungsdämpfer abgestützten Last-Stellfläche.
Bei einer bekannten Lade- und Transportpalette dieser Art (US-PS 30 90 331) ist der formstabile Grundrahmen unterseitig mit Stützklötzen versehen, die eine solche Höhe haben, daß die auf einer Bodenfläche abgestellte Palette von der Gabel eines Flurförderzeuges untergriffen werden kann. Im Innern des Grundrahmens ist ein weiterer, oberseitig die Last-Stellfläche tragender Rahmen über zwischen den beiden Rahmen angeordnete Stoß- oder Schwingungsdämpfer derart abgestützt, daß der die Last-Stellfläche tragende Innenrahmen innerhalb des formstabilen Grutidrahmens in vertikaler und horizontaler Richtung eine begrenzte Eigenbewegung relativ zum Grundrahmen ausführen kann, entsprechend der vorgegebenen Kennung der Stoß- oder Schwingungsdämpfer.
Diese vorbekannte Lade- und Transportpalette für stoß- oder schwingungsempfindliche Lasten gerät insgesamt, vor allem wegen der an der Unterseite des formstabilen Grundrahmens für ein Uritergreiferi mit einer Gabel benötigten Stützkiötze, etwa doppelt so hoch wie eine einfache Palette, Außerdem hat sie infolge ihrer Doppelrahmen-Konstruktion ein beträchtliches Gewicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lade- und Transportpalette der eingangs angegebenen Art so zu gestalten, daß deren Bauhöhe im ganzen nicht wesentlich höher als die einer normalen, einteiligen Palette ist und deren Gewicht bei hoher Stabilität des Grundrahmens zur Aufnahme der an den Stoß- oder Schwingungsdämpfern auftretenden Beanspruchungen klein gehalten werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der formstabile Grundrahmen von mehreren Paaren sich gleichebenig und
ίο rechtwinklig kreuzenden, allseitig von der Gabel eines Flurförderzeuges durchgreifbaren Hohlprofilen gebildet ist und daß die Stoß- oder Schwingungsdämpfer in den Fck-Freiräumen in die Ebene der Hohlprofile ■. ersenkt angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Palette besteht somit aus einer sich von innen her tragenden und formstabil aussteifenden Konstruktion, was bedeutet, daß es keines umlaufenden Außenrahmens bedarf. Sämtliche Kräfte werden vielmehr von den sich kreuzenden Hohlprofilen
so aufgenommen, die ein hohes Widerstandsmoment und einen gewichtsmäßig leicht zu haltenden Grundrahmen ermöglichen. Durch die in den erreichten Eck-Freiräumen in die Ebene der von der Gabel eines Flurförderzeuges unmittelbar durchgreifbaren Hohlprofile versenkt angeordneten Stoß- oder Schwingungsdämpfer, an denen cie Last-Stellfläche angreift, ergibt sich eine sehr niedrige Bauhöhe der Palette im ganzen, indem auch der Abstand zwischen Grundrahmen und Stellfläche nur noch durch den notwendigen, von den
jo Stoß- oder Schwingungsdämpfern vorgegebenen kurzen Bewegungsweg bestimmt wird. — Bei der bevorzugten Ausbildung der Hohlprofile in Form von rechteckig-kastenförmigen Rohrkörpern ergibt sich bei großer Auflagefläche ein besonders formstabiler und damit auch zur Aufnahme hoher und höchster Beanspruchungen geeigneter Grundrahmen mit einer Abstützung der Last-Stellfläche unmittelbar an deren vier Ecken, also ohne nennenswert«, Kraft-Hebelarme zwischen den sich insbesondere bei Querstößen an den Außenrändern bzw. in den Ecken der Stellfläche einstellenden Punkten der höchsten Belastung und den die Stöße bzw. Schwingungen aufnehmenden Dämpfern am Grundrahmen. Außerdem hat die erfindungsgemäße Paletteden Vortei daß es für den Durchgriff der beiden Zinken einer Gabel eines Flurförderzeuges keinerlei schwächender Durchbrechungen der Hohlprofile bedarf, vielmehr die Hohlprofile selbst von allen vier Seiten her zur Aufnahme der Gabel zur Verfügung stehen, wobei durch den Eingriff der Gabel in die Hohlprofile in deren Längsrichtung die Palette auch stets gegen ein etwaiges seitliches Abkippen von der Gabel gesichert ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche 2 bis 5. Anhand einer Zeichnung ist die vorerwähnte bevorzugte Ausführungsform als ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Palette im folgenden beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. I eine perspektivische Gesamtansicht der Lade- und Transportpalette, teilweise aufgebrochen;
F i g. 2 eine Teilansicht eines KreUzungs-Freiraumes der Fig, 1 bei etwas abgewandelter Ausführung der Anordnung eines Stoß- oder Schwingungsdämpfers;
Fig.3 eine Teilansicht wie Fig.2, jedoch bei einer nochmals abgewandelten Ausführung der Anordnung des Stoß- oder Schwingungsdämpfers.
Wie zunächst aus F i g. 1 ersichtlich, besteht die Lade- und Transportpalette aus einem im ganzen mit 1
bezeichneten formstabilen Grundrahmen und einer darüberliegend angeordneten Last-Stellfläche 2, die sich über an dem Grundkörper angebrachte Stoß- oder Schwingungsdämpfer 3 auf diesem abstützt Die Stellfläche 2 ist hier als einfache Platte dargestellt, es versteht sich jedoch, daß sie in Anpassung an bestimmte und an ihr festzulegende Lasten auch eine beliebige andere, z. B. rahmenartige Konstruktion haben kann.
Der formstabile Grundrahmen 1 besteht in der gezeichneten, bevorzugten Ausführung aus zwei Paaren von einander rechtwinklig kreuzenden und paarweise jeweils im Abstand der Breite der Gabel eines Flurförderzeuges nebeneinander angeordneten Hohlprofilen 4a, 4Z); 5a, 5b, die aus im Querschnitt rechteckig-kastenförmigen Hohlkörpern aus z. B. Stahlblech oder Leichtmetall bestehen.
Die Stoß- oder Schwingungsdämpfer 3 sind in den vier Eck-Freiräumen 6 in die Ebene der Hohlprofile 4,5 versenkt angeordnet In jedem der Eck-Freiräume 6 ist dabei jeweils mindestens ein Stoß- oder Schwingungsdämpfer 3 vorgesehen; es können in jedem Jer vier Eck-Freiräume aber auch jeweils zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete Stoß- oder Schwingungsdämpfer vorgesehen sein, womit in den beiden Hauptquerachsen der Stellfläche 2 auftretende Stöße oder Schwingungen unmittelbar in ihrer Wirkrichtung aufgenommen und abgefangen werden.
Die versenkt in den Eck-Freiräumen 6 des formstabilen Grundkörpers 1 angeordneten Stoß- oder Schwingungsdämpfer 3 können unmittelbar an den die Eck-Freiräume begrenzenden Wänden der Hohlprofile 4, 5 befestigt sein. In der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform sind die Stoß- oder Schwingungsdämpfer 3 an in den Eck-Freiräumen vorgesehenen und sich an den benachbarten Hohlprofilen krafteinleitend abstützenden Tragteilen 7 befestigt, und zwar vorzugsweise in einer Schräglage von z. B. 45°. Die Last-Stellfläche 2 trägt entsprechende Ansätze 8, mit denen sie nach unten in die Eck-Freiräume 6 eingreift und sich an den Stoß- oder Schwingungsdämpfern 3 abstützt. Die Fig.2 zeigt dabei eine Anordnung, bei der die Stoß-5 oder Schwingungsdämpfer 3 bei einem Stoß oder bei Schwingungen in Pfeilrichtung X jeweils auf Druck beansprucht werden, die F i g. 3 dagegen eine Anordnung mit in diesem Fall auf Zug beanspruchten Stoßoder Schwingungsdämpfern.
ίο Zusätzlich zu den in den vier Eck-Freiräumen 6 jeweils vorgesehenen Stoß- oder Schwingungsdämpfern können selbstverständlich auch noch weitere Stoßoder Schwingungsdämpfer in den anderen Kxeuzungs-Freiräumen des formstabilen Grundkörpers angeordnet sein, womit sich eine Abstützung der Last-Stellfläche auch in den Seitenbereichen zwischen den Eckabstützungen erreichen läßt.
Soll die Palette in Verbindung mit einer Abdeckhaube für einen Lastentransport unter Luftabschluß der auf der Stellfläche befindlichen Last Verwendung finden, so läßt sich dies in einfacher Weise dadurch erreichen, daß sämtliche Eck-Freiräume des formstabilen Grundkörpers flächig geschlossen werden, z. B. durch entsprechend geformte, eingeschweißte Bleche, die zugleich einen die freien Enden der Hohlprofile einschließenden, umlaufenden Aufsetzrand, zweckmäßig mit eingelassener Dichtung, ausbilden. Nach dem Aufsetzen einer entsprechenden Abdeckhaube auf den Aufsetz-Dichtungsrand und deren Verriegelung mittels geeigneter Schnellverschlüsse bildet die Palette dann den Boden eines allseits geschlossenen Lasten-Transportbehälters, der hermetisch abgeschlossen ist und bei Anschluß entsprechender Aggregate an eingebaute Leitungen einen Lastentransport unter Einhaltung bestimmter
j5 Bedingungen in bezug auf z. B. Luftdruck und/oder Luftfeuchte und/oder Temperatur ermöglicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Lade- und Transportpalette für stoß- oder schwingungsempfindliche Lasten, bestehend aus einem formstabilen Grundrahmen und einer auf diesem über Stoß- oder Schwingungsdämpfer abgestützten Last-Stellfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der formstabile Grundrahmen (1) von mehreren Paaren sich gleichebenig und rechtwinklig kreuzenden, allseitig von der Gabel eines Flurförderzeuges durchgreifbaren Hohlprofilen (4, 5) gebildet ist und daß die Stoß- oder Schwingungsdämpfer (3) in den Eck-Freiräumen (6) in die Ebene der Hohlprofile (4, 5) versenkt angeordnet sind.
Z Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofile (4, 5) aus im Querscnnitt rechteckig-k-istenförmigen Hohlkörpern bestehen.
3. Palette nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoß- oder Schwingungsdämpfer (3) unmittelbar an den die Eck-Freiräume (6) begrenzenden Wänden der Hohlprofile (4, 5) befestigt sind.
4. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoß- oder Schwingungsdämpfer (3) an in den Eck-Freiräumen (6) vorgesehenen und sich an den benachbarten Hohlprofilen (4,5) krafteinleitend abstützenden Tragteilen (7) befestigt sind.
5. Palette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die StoL- oder Schwingungsdämpfer (3) in einer Schräglage angeordnet sind.
DE19762657787 1976-12-21 1976-12-21 Lade- und Transportpalette Expired DE2657787C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762657787 DE2657787C3 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Lade- und Transportpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762657787 DE2657787C3 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Lade- und Transportpalette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2657787A1 DE2657787A1 (de) 1978-06-22
DE2657787B2 DE2657787B2 (de) 1979-05-03
DE2657787C3 true DE2657787C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5996044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762657787 Expired DE2657787C3 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Lade- und Transportpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2657787C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238222C1 (de) * 1982-10-15 1984-04-12 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Palette zur Befestigung von empfindlichen Geräteschaften
US5507237A (en) * 1994-08-01 1996-04-16 Barrow; David A. Lifting apparatus for use with bulk bags
DE29711349U1 (de) * 1997-06-30 1997-11-27 Rl Verpackungstechnik Dämpfungselement
EP2706016A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-12 Svensk Kärnbränslehantering AB Palette für den Transport von Waren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2657787A1 (de) 1978-06-22
DE2657787B2 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933427C2 (de) Behälter für die Aufnahme der Modulbauteile eines Eisenbahnwagens
DE3719301C2 (de)
EP0213228B1 (de) Hubvorrichtung für ein Rollendeck zur Eckumlenkung einer Palette
DE202008010072U1 (de) Transport- und/oder Lagereinrichtung
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE2657787C3 (de) Lade- und Transportpalette
EP0583750B1 (de) Lastfahrzeug
DE2236934A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer plattenmaterial
CH669764A5 (de)
DE2905135C2 (de) Schienengebundener Plattformwagen für Untertagebetriebe
DE1298778B (de) Lager zur Stossdaempfung
DE3907306A1 (de) Stossdaempfende auflage
DE2758263A1 (de) Transportgestell fuer glasscheibenpakete
DE102008037092B4 (de) Kippbrücke für ein Kipperfahrzeug
DE3238222C1 (de) Palette zur Befestigung von empfindlichen Geräteschaften
WO2010142257A1 (de) Transport- und/oder lagereinrichtung
DE7214505U (de) Palette
DE1079093B (de) Ladeausruestung fuer Transportfahrzeuge
DE2835738C3 (de) Transportpalette
DE2256879A1 (de) Transporteinrichtung fuer laengliche brennelemente von kernreaktoren
DD255712A5 (de) transport und/oder lagerbehalter, insbesondere fuer fluessigkeiten sowie fuer feinkoerniges schuettgut
DE1816800C3 (de) Stapelbarer Behälter
DE2313235C3 (de) Rüttelbock für die Bauindustrie
AT212718B (de) Lastkraftwagen mit Unterflurmotor und oberhalb der Ladefläche befindlichem Fahrerhaus
EP2741966A1 (de) DÄMPFUNGSELEMENT FÜR GROßLADUNGSTRÄGER

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee