DE20011841U1 - Betonpalisade - Google Patents

Betonpalisade

Info

Publication number
DE20011841U1
DE20011841U1 DE20011841U DE20011841U DE20011841U1 DE 20011841 U1 DE20011841 U1 DE 20011841U1 DE 20011841 U DE20011841 U DE 20011841U DE 20011841 U DE20011841 U DE 20011841U DE 20011841 U1 DE20011841 U1 DE 20011841U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
depth
palisade
concrete palisade
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20011841U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20011841U priority Critical patent/DE20011841U1/de
Publication of DE20011841U1 publication Critical patent/DE20011841U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/221Kerbs or like edging members, e.g. flush kerbs, shoulder retaining means ; Joint members, connecting or load-transfer means specially for kerbs
    • E01C11/222Raised kerbs, e.g. for sidewalks ; Integrated or portable means for facilitating ascent or descent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Betonpalisade für die Landschaftsgestaltung mit senkrechten Wandungen, die im Grundriß ein gleichschenkliges Trapez darstellt dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trapezschenkel Federn (1) und Nuten (2) im Sinne der Rotationssymmetrie besitzt, welche eine Gruppe bilden, die nicht die gesamte Trapezschenkellänge (3) einnimmt und mittig auf ihr zu liegen kommt.
2. Betonpalisade nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens einer äußeren Feder (1) einer Gruppe geringer ist als die Tiefe der übrigen Feder (1) oder Federn (1) oder die Tiefe einer äußeren Nut (2) einer Gruppe größer ist als die Tiefe der übrigen Nut (2) bzw. Nuten (2).
3. Betonpalisade nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens einer äußeren Feder (1) einer Gruppe geringer ist als die Tiefe der übrigen Feder (1) oder Federn (1) und die Tiefe einer Äußeren Nut (2) einer Gruppe größer ist als die Tiefe der übrigen Nut (2) bzw. Nuten (2).
4. Betonpalisade nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Trapezschenkelabschnitte (4) an denen sich keine Federn (1) und Nuten (2) befinden die Fugenmittellinie (5) von benachbarten Betonpalisaden nicht erreichen, sondern im Abstand davon parallel zur Fugenmittellinie (5) sich befinden.
5. Betonpalisade nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (1) und Nuten (2) vorzugsweise langgestreckte, gleichschenklige Trapeze darstellen, deren Ecken durch Rundungen ersetzt sein können.
6. Betonpalisade nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Trapezecken (6) der Betonpalisade durch Rundungen ersetzt sind.
7. Betonpalisade nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Betonpalisade eine trapezförmige Fasenoberkannte (7) mit oder ohne abgerundeten Ecken besitzt, von der mit gleichem Gefälle zum Palisadenrand eine Fase gebildet wird.
8. Betonpalisade nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasenoberkannte (7) in Teilbereichen die Trapezwandung in freier Linienführung umspielt und daß die Oberfläche der Betonpalisade ähnlich einer Natursteinpalisade strukturiert sein kann.
DE20011841U 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade Expired - Lifetime DE20011841U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011841U DE20011841U1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011841U DE20011841U1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20011841U1 true DE20011841U1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7943684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20011841U Expired - Lifetime DE20011841U1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20011841U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115271U1 (de) * 2001-09-15 2003-02-06 Sp Beton Gmbh & Co Kg Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115271U1 (de) * 2001-09-15 2003-02-06 Sp Beton Gmbh & Co Kg Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20220368U1 (de) Formstein aus Beton und Bausatz aus Formsteinen zur Erstellung von Erdreichabdeckungen
DE29807292U1 (de) Bausatz mit Pflastersteinen aus Betonwerkstoff
DE2910796A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von fliesen u.dgl.
DE10001967A1 (de) Bausatz aus Formsteinen zur Erstellung von Erdreichabdeckungen
EP0234175B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mauerwerken
DE838949C (de) Leichtbauplatte fuer verlorene Schalung bei Betondecken und fuer schwimmenden Estrich
DE20011841U1 (de) Betonpalisade
DE8622303U1 (de) Gitterblock-Bausatz
DE6939758U (de) Mosaik- oder fliesenelemente
DE655809C (de) Betonstrassendecke mit Trennstreifen aus Pappe, Jute, Fiber o. dgl.
DE3703368A1 (de) Verbund-fertigstein
DE2356742A1 (de) Pflasterstein
DE3837243A1 (de) Formstein fuer eine bepflanzbare boeschungssicherung
AT396704B (de) Kuenstlicher badeteich
DE10205160A1 (de) Bausatz aus Pflastersteinen
DE7519806U (de) Bodenplatte fuer terrassen, balkone und dergleichen
DE858598C (de) Stahlbetondecke
DE29915124U1 (de) Estrichplatten
DE2414674A1 (de) Bodenplatte
DE20214883U1 (de) Betonpflasterstein
DE20300661U1 (de) Flächenhaftes Fußbodenelement für Systemfußboden
DE7106393U (de) Beton Wegeplatte
AT403709B (de) Bodenstein in form eines abgewinkelten quaders
DE397112C (de) Verbindung einer Holztafel mit einem Betonblock bei Fussboeden
DE29915206U1 (de) Frostschürze aus Styroporbeton

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001102

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040203