DE20010713U1 - Steckvorrichtung - Google Patents

Steckvorrichtung

Info

Publication number
DE20010713U1
DE20010713U1 DE20010713U DE20010713U DE20010713U1 DE 20010713 U1 DE20010713 U1 DE 20010713U1 DE 20010713 U DE20010713 U DE 20010713U DE 20010713 U DE20010713 U DE 20010713U DE 20010713 U1 DE20010713 U1 DE 20010713U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug device
plug
insert
insertion part
end member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20010713U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMACHER GmbH
Original Assignee
HAMACHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMACHER GmbH filed Critical HAMACHER GmbH
Priority to DE20010713U priority Critical patent/DE20010713U1/de
Publication of DE20010713U1 publication Critical patent/DE20010713U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/625Casing or ring with bayonet engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Steckvorrichtung, insbesondere für den untertägigen Bergbau, mit einem an der Gehäusewand (3) eines elektrischen Geräts befestigbaren Einführungsteil (4) und mit einem in das Einführungsteil (4) einsteckbaren Einsteckteil (5), wobei ein Siche­ rungsmittel vorgesehen ist, das ein Herausziehen des Einsteckteils (5) aus dem Ein­ führungsteil (4) verhindert, bevor das elektrische Gerät spannungsfrei ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungsmittel ein Bajonettverschluß zwischen dem Ein­ führungsteil (4) und dem Einsteckteil (5) ausgebildet ist.
2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Einführungs­ teil (4) ein nach innen gerichteter Zapfen (6) und im Einsteckteil (5) eine mindestens zwei rechte Winkel aufweisende Nut (7) ausgebildet sind.
3. Steckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (7) im wesentlichen Z-förmig verläuft.
4. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckteil (5) zweiteilig ausgebildet ist, nämlich ein Einsatzteil (8) und ein An­ schlußteil (9) oder ein Einsatzteil (8) und ein Endglied aufweist.
5. Steckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (10) des Einführungsteils (4) und die dazu korrespondierende Außenfläche (11) des Einsatzteils (8) als Spaltfläche ausgebildet sind.
6. Steckvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Inne­ ren des Einsatzteils (8) ein Kontakteinsatz (12) mit Leitungsbuchsen (13) und Isola­ torelementen angeordnet ist.
7. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführungsteil (4) ein Außengewinde (20) aufweist.
8. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf das in das Gehäuse hineinragende Ende (21) des Einführungsteils (4) eine Befe­ stigungsbuchse (22) aufschraubbar ist und die Befestigungsbuchse (22) einen Kon­ takteinsatz (23) mit in einem Isolator (24) angeordneten Leitungsstiften (25) um­ schließt.
9. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführungsteil (4) und das Einsteckteil (5) mittels einer Verdrehungsschutzgabel (27) untereinander fixierbar sind.
10. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und nach Anspruch 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verdrehungsschutzgabel (27) zwei im wesentlichen parallele Schenkel (28) und einen dazu senkrechten, in der Mitte der beiden Schenkel (28) angeordneten Bügel (29) aufweist und daß das aus der Gehäusewand (3) her­ ausragende Ende des Einführungsteils (4) Öffnungen (30) zur Aufnahme der Schen­ kel (28) und das Anschlußteil (9) bzw. das Endglied ein Mittel zur Befestigung des Bügels (29) aufweisen.
11. Steckvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (29) ein Loch (31) und das Anschlußteil (9) bzw. das Endglied eine Gewindebohrung (32) aufweisen, so daß die Verdrehungsschutzgabel (27) mittels einer Schraube (33) am Anschlußteil (9) bzw. am Endglied befestigbar ist.
12. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (9) als Knickschutz für ein an das elektrische Gerät anzuschlie­ ßendes Kabel (2) ausgebildet ist.
13. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (9) auf das Einsatzteil (8) aufschraubbar ist.
14. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Anschlußteil (9) eine Zugentlastung (34) zugeordnet ist.
15. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Endglied ein elektrisches Bauelement, insbesondere eine Diode und einen Widerstand, aufweist.
DE20010713U 2000-06-07 2000-06-23 Steckvorrichtung Expired - Lifetime DE20010713U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010713U DE20010713U1 (de) 2000-06-07 2000-06-23 Steckvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010041 2000-06-07
DE20010713U DE20010713U1 (de) 2000-06-07 2000-06-23 Steckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20010713U1 true DE20010713U1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7942464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010713U Expired - Lifetime DE20010713U1 (de) 2000-06-07 2000-06-23 Steckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20010713U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045455A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 BöSha GmbH + Co KG Explosionsgeschützte elektrische Betriebmittel, insbesondere Leuchten und Verteilerkästen, in überwachten Stromkreisen mit Steckverbindungen
WO2007071968A2 (en) * 2005-12-23 2007-06-28 Rota Engineering Limited Connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045455A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 BöSha GmbH + Co KG Explosionsgeschützte elektrische Betriebmittel, insbesondere Leuchten und Verteilerkästen, in überwachten Stromkreisen mit Steckverbindungen
WO2007071968A2 (en) * 2005-12-23 2007-06-28 Rota Engineering Limited Connector
WO2007071968A3 (en) * 2005-12-23 2007-08-16 Rota Eng Ltd Connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010492B3 (de) Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE2900491C2 (de) Elektrischer Stecker
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE20010713U1 (de) Steckvorrichtung
DE202004011226U1 (de) Einzelsteuergerät für Schildausbaugestelle
EP1202403A1 (de) Trennbarer Kabelübergang
DE102013113878B4 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
DE1025480B (de) Stecker fuer den Anschluss an Schutzkontakt-Steckdosen
DE29808527U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3633442C2 (de)
DE3614675C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Zugentlastungsvorrichtung für die Anschlußleitung
DE3516172C2 (de)
CH98164A (de) Sicherheits-Steckkontakt.
DE20205806U1 (de) Steckergehäuse mit Mehrgangverschraubung
DE703091C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Installationsapparate
DE884669C (de) Schraubstecker fuer Elektrogeraete
DE1640733A1 (de) Elektrische Steckverbindungen aus elastischem Material
DE20005868U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3027523A1 (de) Durchfuehrung fuer eine elektrische flachband-leitung
DE2924906A1 (de) Elektrischer anschluss zwischen motoren- wicklung(en) und anschlussleitung(en)
DE2900902C2 (de) Steckverbinder mit Klemmschraube
DE20018693U1 (de) Anschlußeinrichtung
DE8436521U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kabels an einem Stecker
DE8307976U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme der zur Beschattung einer Magnetspule eines Hydraulikventils oder dgl. erforderlichen elektrischen Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001102

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031006

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060907

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090101