DE20010594U1 - Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges - Google Patents

Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges

Info

Publication number
DE20010594U1
DE20010594U1 DE20010594U DE20010594U DE20010594U1 DE 20010594 U1 DE20010594 U1 DE 20010594U1 DE 20010594 U DE20010594 U DE 20010594U DE 20010594 U DE20010594 U DE 20010594U DE 20010594 U1 DE20010594 U1 DE 20010594U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch according
switch
reflective layer
carrier
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20010594U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OC Oerlikon Balzers AG
Original Assignee
Balzers AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balzers AG filed Critical Balzers AG
Priority to DE20010594U priority Critical patent/DE20010594U1/de
Priority to US09/594,170 priority patent/US6934432B1/en
Publication of DE20010594U1 publication Critical patent/DE20010594U1/de
Priority to EP01951574A priority patent/EP1295161A2/de
Priority to PCT/EP2001/006585 priority patent/WO2001096927A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3512Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror
    • G02B6/3514Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror the reflective optical element moving along a line so as to translate into and out of the beam path, i.e. across the beam path
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/354Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
    • G02B6/35442D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a plane
    • G02B6/3546NxM switch, i.e. a regular array of switches elements of matrix type constellation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges, insbesondere eines Eintrittes von Licht in einen Lichtleiter, wobei der Schalter wenigstens eine Spiegelfläche zur Reflexion des Lichtes aufweist, zu deren Erstellung ein Träger mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Glaskörper ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die wenigstens eine Spiegelfläche (7', 7") und den Glaskörper umfassende Spiegelelement (7) aus einer mit wenigstens einer reflektierenden Schicht versehenen Glasplatte ausgetrennt ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskörper bzw. die Glasplatte beidseitig mit einer reflektierenden Schicht (7', 7") versehen ist.
4. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskörper bzw. die Glasplatte eine Dicke von etwa 0,02 bis 0,7 mm, insbesondere von etwa 0,1 bis 0,5 mm, aufweist.
5. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (7', 7") mittels eines an sich bekannten Vakuum- Beschichtungsverfahrens auf den Träger aufgebracht ist.
6. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (7', 7") als hochreflektierende Schicht, vorzugsweise aus Au, Ag oder Al ausgebildet ist.
7. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (7', 7") durch eine Schutzschicht geschützt ist.
8. Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht im wesentlichen aus SiO2, SiOx, MgF2, ThF4 oder ähnlichen beständigen, harten, dielektrischen Oxiden, Nitriden oder Fluoriden ausgebildet ist.
9. Schalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht vakuumtechnisch herstellbar ist.
10. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die reflektierende Spiegelfläche (7', 7") aufweisende Träger an einem Schalterkörper (8) angeordnet ist.
11. Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkörper (8) für seine Schwenkbarkeit eine Achse oder eine Achsbohrung (9) aufweist.
12. Schalter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkörper (8) aus gießbarem bzw. spritzgießbarem Werkstoff hergestellt ist.
13. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger am im wesentlichen quaderförmigen Schalterkörper (8) flächenbündig in einer Ausnehmung (8b) angeordnet ist.
14. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger am im wesentlichen quaderförmigen Schalterkörper (8) etwa in Höhe mittlerer Tiefe, vorzugsweise im Formschluß, eingesetzt ist.
15. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger vom Schaltkörper (8) etwa fahnenartig vorragt.
16. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit dem Schalterkörper (8) verklebt ist.
DE20010594U 2000-06-14 2000-06-14 Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges Expired - Lifetime DE20010594U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010594U DE20010594U1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges
US09/594,170 US6934432B1 (en) 2000-06-14 2000-06-15 Switch for the optical switching of a light path
EP01951574A EP1295161A2 (de) 2000-06-14 2001-06-11 Schalter zum optischen schalten eines lichtweges
PCT/EP2001/006585 WO2001096927A2 (de) 2000-06-14 2001-06-11 Schalter zum optischen schalten eines lichtweges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010594U DE20010594U1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20010594U1 true DE20010594U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7942842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010594U Expired - Lifetime DE20010594U1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6934432B1 (de)
EP (1) EP1295161A2 (de)
DE (1) DE20010594U1 (de)
WO (1) WO2001096927A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7522790B1 (en) * 2002-12-20 2009-04-21 Raytheon Company Optical communications system with selective block/add capability of an optical channel
CN100566322C (zh) * 2004-12-13 2009-12-02 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 传输寻呼指示和告知指示的方法及相应调制和解调装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5746203A (en) * 1980-09-05 1982-03-16 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> Optical switch
JPS5788404A (en) * 1980-11-20 1982-06-02 Toshiba Corp Optical switch
GB2097328B (en) * 1981-04-24 1984-09-05 Glaverbel Laminated reflective panels
FR2588386B1 (fr) * 1985-10-04 1989-02-03 Socapex Commutateur optique a commande electromagnetique
US4878729A (en) 1985-10-28 1989-11-07 Square D Company Optical switch
US5059779A (en) * 1989-06-16 1991-10-22 Symbol Technologies, Inc. Scan pattern generators for bar code symbol readers
US5420946A (en) * 1993-03-09 1995-05-30 Tsai; Jian-Hung Multiple channel optical coupling switch
US5436986A (en) * 1993-03-09 1995-07-25 Tsai; Jian-Hung Apparatus for switching optical signals among optical fibers and method
US6059416A (en) * 1993-08-31 2000-05-09 Daewoo Electronics Co., Ltd. Actuated mirror array and method for the fabricating thereof
EP0695954A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-07 Honeywell Inc. Monolithisches Laserspiegelsubstrat
DE29614692U1 (de) 1996-04-30 1996-10-24 Balzers Prozess Systeme Vertri Farbrad und Bilderzeugungsvorrichtung mit einem Farbrad
EP0918236A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Alusuisse Technology &amp; Management AG Reflektor mit resistenter Oberfläche
US6498870B1 (en) * 1998-04-20 2002-12-24 Omm, Inc. Micromachined optomechanical switches
WO2000025161A1 (en) * 1998-10-26 2000-05-04 Herzel Laor 1xN REFLECTOR SWITCH
JP2001042231A (ja) * 1999-07-30 2001-02-16 Seikoh Giken Co Ltd 反射ミラー形可変光減衰器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001096927A3 (de) 2002-05-10
EP1295161A2 (de) 2003-03-26
US6934432B1 (en) 2005-08-23
WO2001096927A2 (de) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605914C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE69011963D1 (de) Glaszusammensetzung zur Verwendung in Glasuren.
DE102015219586A1 (de) Fahrzeugverglasung
DE20010594U1 (de) Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges
DE2347525C3 (de) Sonnenschutzglas
DE4016700C2 (de)
DE102006035688A1 (de) Deckschicht auf einem Substrat aus Metall, Keramik o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE2833133B2 (de) Spiegel mit Acrylglasträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0572864A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diamantschmuck
DE3300576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines optischen Bauteils, insbesondere eines Metallreflektors
AT205782B (de) Schmuckstein
DE20113400U1 (de) Grabmal oder Stele in Kombination aus homogenem Glas und Stein
DE2813928A1 (de) Schaueinrichtung fuer eine elektronische sichtanzeige
DE29907526U1 (de) Großflächige Verbundglasscheibe aus wenigstens zwei Materialschichten
DE20001192U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Glasmalereien
DE398108C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferueberzuegen, besonders von Kupferspiegeln auf nichtmetallischen Flaechen
DE29916732U1 (de) Spiegel, insbesondere Werbespiegel
DE20010558U1 (de) Spiegel
DE738166C (de) Spiegelnde Skala geringer Strichstaerke
DE29916534U1 (de) Farbloser Schmuckstein aus Glas
DE3803420A1 (de) Glaeser zur erzeugung ausgedehnter brechzahlverteilungen hoher transparenz
DE2510461A1 (de) Aus mehreren schichten bestehendes kunststoffteil
EP0791305A3 (de) Knopf sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Knopfes
DE20112488U1 (de) Grabmal oder Stele aus Stein in Kombination mit Massviglas
DE20215384U1 (de) Schmuck mit mindestens einem gefassten Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030715

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070103