EP1295161A2 - Schalter zum optischen schalten eines lichtweges - Google Patents

Schalter zum optischen schalten eines lichtweges

Info

Publication number
EP1295161A2
EP1295161A2 EP01951574A EP01951574A EP1295161A2 EP 1295161 A2 EP1295161 A2 EP 1295161A2 EP 01951574 A EP01951574 A EP 01951574A EP 01951574 A EP01951574 A EP 01951574A EP 1295161 A2 EP1295161 A2 EP 1295161A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
switch according
light
carrier
reflective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01951574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Rudigier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OC Oerlikon Balzers AG
Original Assignee
Unaxis Balzers AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unaxis Balzers AG filed Critical Unaxis Balzers AG
Publication of EP1295161A2 publication Critical patent/EP1295161A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3512Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror
    • G02B6/3514Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror the reflective optical element moving along a line so as to translate into and out of the beam path, i.e. across the beam path
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/354Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
    • G02B6/35442D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a plane
    • G02B6/3546NxM switch, i.e. a regular array of switches elements of matrix type constellation

Definitions

  • the invention relates to a switch for optically switching a light path, in particular for switching an entry of light into a light guide, the switch having at least one mirror surface for reflecting the light, for the creation of which a carrier is equipped with a reflective layer.
  • a switch of the type mentioned at the outset is used in particular in glass fiber telecommunications technology. Such a component allows switching from one high-level fiber to another and is normally mechanically activated, in particular pivoted.
  • Such switches thus allow the deflection of light that emerges from a highly conductive fiber into a selectable other fiber.
  • the deflection is carried out by a mirror that is movable and has a high reflectivity so that the losses occur Light caused by reflection remains small. Most of them are flat mirrors.
  • switches are required to implement highly branched networks that can be configured as desired. It is therefore of particular importance that switches of this type can be produced at low production costs and that as little light loss as possible occurs at the switches, which could otherwise result in a considerable total loss of light in a network.
  • the loss of light in the area of the switch depends not only on the quality of the mirror used, but also on the size of the switch and the resulting distance between the light-conducting fibers between which a switching process is to take place. The smaller the distance between the fibers, the lower the losses in this area.
  • low losses are particularly important in an optical communication network, since especially in the case of cascading switches, it is necessary to amplify the signal, which in turn is associated with high costs.
  • the conventional use of lens systems in such networks does not change anything about this possible loss of light and the necessary amplification, in particular of so-called GRIN lenses, that is to say lenses with a "graded index" with a well-defined refractive index profile that direct the light onto the cross-section bundle the light-guiding fiber.
  • switches of the type mentioned are often made of a light metal, e.g. B. made of aluminum, worked in one piece.
  • the use of light metal ensures that no large masses have to be moved as the switch body.
  • the mirror surfaces can be worked out of the material, preferably on both sides, by creating a flat mirror surface in an area of the switch and, for example, high-gloss polishing.
  • the mirror surface must be worked particularly well, ie flat and with low surface roughness, in order to avoid scattered light losses, especially since generally very small mirrors are worked out, for example with typical dimensions of 3x3x10 mm or smaller, the cross sections of the light-conducting fibers are also relatively small and the fibers must be hit precisely by the reflected light.
  • the light metal material which is also well suited for the production of precise mirrors from a cost perspective, is possibly less well suited to also achieve a mechanically reliable switching process and a certain mechanical stability, in particular with the smallest possible size.
  • a switch of the generic type is known from US Pat. No. 4,878,729, in which the mirror surfaces are applied to a carrier which is coated accordingly.
  • the carrier is coated by electrolyte deposition of chromium.
  • the main areas of the switch body are preferably manufactured by injection molding from plastic. It has been shown that the reflectivity is not perfect.
  • the invention has for its object to show a generic switch that can be produced inexpensively and with a small size and yet is optically and also in terms of its switching actuation, especially in mechanical terms, can be optimized.
  • the support for the reflective layer is a glass body.
  • An advantage of the invention is that high-quality glass surfaces can be produced inexpensively by means of known polishing processes, for example an average linear roughness of ⁇ 0.01 " ⁇ m is quite easy to achieve Using sophisticated, well-known methods, such a glass body is provided very precisely with a highly reflective, optically very good mirror layer.
  • a further development of the invention provides that the glass body carrying the at least one mirror surface is cut out as a mirror element from a glass plate provided with at least one reflective layer, in particular is cut out.
  • the conventional glass polishing processes larger glass surfaces with low surface roughness can advantageously be produced and polished with high quality and then coated with the reflective layer. In this way, the area of a larger number of mirror elements can be achieved with a constant, homogeneous quality.
  • the corresponding mirror elements can then be cut out of such a glass plate, for example in a sufficiently precise manner by scratching and breaking or, for example, with a wafer saw.
  • complex metalworking can be completely omitted to produce the mirror elements according to the invention.
  • the glass plate or the glass body is provided on both sides with a reflective layer, which is easily possible without major manufacturing effort.
  • the mirror element can thus act as a switching element on both sides, for example in a crossing point of several fibers or light guides.
  • the mirror element can be manufactured with a very small size, so that the distances between different fibers can also be kept small in the switch area in order to avoid light losses.
  • the glass plate or the glass body can, for example, have a thickness of approximately 0.02 to 0.7 mm, in particular approximately 0.1 to 0.5 mm. Such a thin thickness would pose major problems in manufacturing and also in the subsequent stability in metalworking. In particular, the mirror itself must of course not be subject to mechanical stress Delay switching operations over time. A glass body ensures absolute stability and maintains the orientation once it has been adjusted, even with the small thickness mentioned.
  • the reflective layer can be applied to the carrier by means of a vacuum coating method known per se, for example by evaporation or sputtering.
  • a highly reflective layer system is used.
  • Gold, silver or aluminum is preferably used here.
  • the reflective layer can be protected by a protective layer.
  • Resistant, hard, dielectric oxides, nitrides or fluorides are particularly suitable for such a protective layer, in particular if they can be produced as a protective layer by vacuum technology. Particularly suitable are: SiO 2 , SiO x , MgF 2 and ThF 4 .
  • the mirror element created in the manner described above can be produced as a separate part with optically optimized quality and can then be arranged as a finished part on a separately designed switch body, which in turn optimizes the mechanical demands has been.
  • the switch body can have an axis or an axis bore, for example, for its pivotability.
  • the switch body can be made of castable or sprayable, in particular injection-moldable material, for example of plastic or metal.
  • the switch body can in particular be essentially cuboid, wherein an axis of rotation can be oriented through a main axis of inertia of this cuboid.
  • the mirror element can be arranged flush on one side in a recess of this switch body or, for example, can also be positively inserted into a slot of this body at medium depth. In both cases, the mirror element can protrude from the switch body like a flag.
  • this projecting, relatively thin area can be introduced between the spaced fibers, so that the spacing of the fibers from one another can be made correspondingly small, while the switch body can nevertheless be designed and stored in a stable manner.
  • the mirror element can preferably be glued to the switch body, with known adhesives being considered, in particular UV-curing adhesives.
  • a bonding technique can be found, for example, in US Pat. No. 5,868,482.
  • Fig. La shows a first exemplary embodiment of a switch from the prior art
  • Lb shows a second one-piece training example from the prior art
  • FIG. 3a shows a first exemplary embodiment of a switch according to the invention in a perspective, schematic representation
  • FIG. 3b shows a second exemplary embodiment of a switch according to the invention in a perspective, schematic representation
  • Fig. 4a and a mirror element according to the invention in possible 4b switching positions in the area of adjacent light-conducting fibers and
  • FIGS. 1 a and 1 b show a schematic perspective view of possible embodiments of conventional switches of the generic type. Characteristic of these conventional switches is in particular that the reflecting surfaces 2 ', 2 "are machined in one piece from the material by material processing, preferably metal processing, from which the switch body 1 itself is also machined with its axis of rotation 1'.
  • FIG. 2a and 2b schematically show two possible switching positions of a switch according to FIG. 1 a in the optical switching region of light-conducting fibers 3 to 6 which cross one another, with such switching possibilities also being considered for a switch according to the invention.
  • the switch has no switching function.
  • the switch is pivoted about its axis of rotation 1 'in such a way that the mirror element 2 (with its mirror surfaces 2' and 2 "not shown in more detail) projects in the illustration of the drawing and is not pivoted into the crossing region of the fibers 3 to 6, that is to say no reflective element This allows, for example, light from fiber 4 to enter fiber 6 unhindered and light from fiber 5 to enter fiber 3 without hindrance.
  • Fig. 2b the switch is shown in the switching function.
  • the mirror element 2 is now pivoted into the crossing area of the fibers 3 to 6.
  • the light emerging from the fiber 4 is now reflected and deflected into the fiber 3 and the light from fiber 5 is reflected and deflected into the fiber 6.
  • an optical switching process has taken place.
  • 3a and 3b show exemplary embodiments of a switch according to the invention in a schematic perspective view. In comparison to FIGS.
  • the switch body 8 is each essentially cuboid and has an axle bore 9 in the exemplary embodiments shown.
  • FIGS. 3a and 3b show an example of the mirror element 7 according to the exemplary embodiments of FIGS. 3a and 3b in possible optical switching inserts.
  • the light of the fibers 10, 12 either goes into the fibers 11 and 14, namely when the mirror element 7 is not in the switch position, or the light is reflected back into the respective fiber when the mirror element 7 is in the switch position shown located.
  • FIG. 5a shows the switch body 8, which contains a recess 8d, which allows gluing without glue getting on the effective surface.
  • a protruding shoulder 8c is provided on the switch body 8 instead of a slot 8a, on which the mirror element 7 is arranged and in which a recess 8d, here provided as a slot, is formed.
  • the loss of light power which is to be kept as low as possible and which is associated with the insertion of the switch is related to the distance between the fibers 10 to 14, in such a way that the smaller the distance between the fibers, the smaller the losses are in light.
  • the mirror element 7 can essentially be made particularly thin from a glass body or a glass plate, so that the distance between the fibers can also be kept very small. 4a and 4b, the distance between the fibers is shown exaggeratedly large for the sake of clarity only.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges, insbesondere eines Eintrittes von Licht in einen Lichtleiter, wobei der Schalter wenigstens eine Spiegelfläche zur Reflexion des Lichtes aufweist, zu deren Erstellung ein Träger mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet ist, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Träger ein Glaskörper ist.

Description

Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges
Die Erfindung betrifft einen Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges, insbesondere zum Schalten eines Eintrittes von Licht in einen Lichtleiter, wobei der Schalter wenigstens eine Spiegelfläche zur Reflexion des Lichtes aufweist, zu deren Erstellung ein Träger mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet ist.
Ei Schalter der eingangs genannten Gattung wird insbesondere in der Glasfaser- Telekommunikationstechnologie eingesetzt. Ein solches Bauteil erlaubt ein Umschalten von einer Hchtleiteuden Faser auf eine andere und wird normalerweise mechanisch aktiviert, insbesondere geschwenkt.
Derartige Schalter erlauben also das Umlenken von Licht, das aus einer Hchtleitenden Faser austritt, in eine wählbare andere Faser. Die Umlenlcung erfolgt durch einen Spiegel, der bewegHch ist und ein hohes Reflexionsvermögen aufweisen soH, damit die Verluste an Licht, verursacht durch die Reflexion, klein bleiben. Zumeist handelt es sich um plane Spiegel.
Zur Realisierung von stark verzweigten Netzwerken, die beliebig konfiguriert werden können, werden viele derartige Schalter benötigt. Dabei ist also insbesondere von großer Bedeutung, daß derartige Schalter mit geringen Herstellungskosten herstellbar sind und daß an den Schaltern möglichst geringe Lichtverluste auftreten, die sich in einem Netzwerk sonst erheblich zu einem größeren Gesamtlichtverlust aufsurnmieren könnten. Dabei hängt der Verlust von Licht im Bereich des Schalters nicht nur von der Güte des verwendeten Spiegels ab, sondern auch von der Baugröße des Schalters und dem daraus resultierenden Abstand der lichtleitenden Fasern zueinander, zwischen denen ein Schaltvorgang stattfinden soll. Je kleiner der Abstand der Fasern zueinander ist, desto geringer sind die Verluste in diesem Bereich. Wie bereits erwähnt, sind geringe Verluste besonders in einem optischen Kommunikationsnetzwerk wichtig, da besonders im Falle einer Kaskadierung von Schaltern, es notwendig ist, das Signal zu verstärken, was wiederum mit hohen Kosten verbunden ist. An diesem Sachverhalt des möglichen Lichtverlustes und der eventuell notwendigen Verstärkung ändert prinzipiell auch nicht der herkömmliche Einsatz von Linsensystemen in derartigen Netzwerken etwas, insbesondere von sogenannten GRIN-Linsen, also Linsen mit „graded index" mit einem wohldefinierten Brechwertprofil, die das Licht auf den Querschnitt der lichtleitenden Faser bündeln.
Herkömmlicherweise werden oftmals Schalter der eingangs genannten Gattung aus einem Leichtmetall, z. B. aus Aluminium, einstückig gearbeitet. Die Verwendung von Leichtmetall stellt sicher, daß keine großen Massen als Schalterkörper bewegt werden müssen. Die Spiegelflächen können, vorzugsweise beidseitig, aus dem Material herausgearbeitet werden, indem eine plane Spiegeloberfläche in einem Bereich des Schalters erstellt und beispielsweise hochglanzpoliert wird. Dabei muß die Spiegeloberfläche besonders gut, d. h. plan und mit geringer Oberflächenrauhigkeit, gearbeitet sein, um Streulichtverluste zu vermeiden, zumal im allgemeinen recht kleine Spiegel ausgearbeitet werden, mit beispielsweise typischen Dimensionen von 3x3x10 mm oder kleiner, wobei auch die Querschnitte der lichtleitenden Fasern relativ gering sind und die Fasern von dem reflektierten Licht präzise getroffen werden müssen. Die Herstellung derartiger Spiegel benötigt also relativ aufwendige metallverarbeitende Prozesse, wie z. B. Diamantdrehen, um die notwendige Oberflächengüte und Oberflächenpräzision zu erreichen. Dies macht die Spiegelherstellung aber relativ teuer und vergrößert ggf. auch die Ausschußrate, wobei ein schlecht gearbeiteter Spiegel die Entsorgung des gesamten Schalterkörpers, aus dem der Spiegel herausgearbeitet ist, nach sich zieht.
Hinzu kommt, daß das Leichtmetallmaterial, das sich zur Herstellung präziser Spiegel auch unter Kostenaspekten gut eignet, womöglich weniger gut geeignet ist, um auch einen mechanisch zuverlässigen Schaltvorgang und eine gewisse mechanische Stabilität, insbesondere bei möglichst kleiner Baugröße zu erzielen.
Aus dem US-PS 4 878 729 ist ein gattungsgemäßer Schalter bekannt, bei dem die Spiegeloberflächen auf einem Träger aufgebracht sind, der entsprechend beschichtet ist. Hierzu wird der Träger durch Elektrolytablagerung von Chrom beschichtet. Die wesentlichen Bereiche des Schalterkörpers werden im übrigen vorzugsweise per Spritzguß aus Kunststoff hergestellt. Es hat sich gezeigt, daß das Reflexionsvermögen nicht einwandfrei ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Schalter aufzuzeigen, der kostengünstig und mit geringer Baugröße herstellbar ist und dennoch in optischer Hinsicht und auch im Hinblick auf seine Schaltbetätigung, insbesondere in mechanischer Hinsicht, optimierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger für die reflektierende Schicht ein Glaskörper ist.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, daß mittels bekannter Polierverfahren, hochwertige Glasoberflächen kostengünstig hergestellt werden können, wobei beispielsweise eine mittlere lineare Rauhigkeit von < 0,01 "ϊJm recht einfach zu erzielen ist. Auch läßt sich mit ausgereiften bekannten Verfahren ein solcher Glaskörper sehr präzise mit einer hoch reflektierenden, optisch sehr guten Spiegelschicht versehen.
Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der die wenigstens eine Spiegelfläche tragende Glaskörper als Spiegelelement aus einer mit wenigstens einer reflektierenden Schicht versehenen Glasplatte ausgetrennt ist, insbesondere ausgeschnitten ist. Mit den herkömmlichen Glaspolierverfahren können nämlich in vorteilhafter Weise auch größere Glasflächen mit geringer Oberflächemauhigkeit qualitativ hochwertig hergestellt und poliert und anschließend mit der reflektierenden Schicht beschichtet werden. Auf diese Weise kann also die Fläche einer größeren Anzahl von Spiegelelementen mit gleichbleibender homogener Güte erreicht werden. Aus einer derartig konfektionierten Glasplatte können dann die entsprechenden Spiegelelemente ausgeschnitten werden, beispielsweise in ausreichend präziser Weise durch Ritzen und Brechen oder beispielsweise mit einer Wafersäge.
Insbesondere eine aufwendige Metallbearbeitung kann zur Herstellung der erfindungsgemäßen Spiegelelemente ganz entfallen.
Vorzugsweise wird die Glasplatte bzw. wird der Glaskörper beidseitig mit einer reflektierenden Schicht versehen, was ohne weiteres ohne größeren Herstellungsaufwand möglich ist. Das Spiegelelement kann damit beiseitig als Schaltelement wirken, beispielsweise in einem Kreuzungspunkt mehrerer Fasern bzw. Lichtleiter.
Ein weiterer Vorteil besteht erfindungsgemäß darin, daß das Spiegelelement mit einer sehr kleinen Baugröße hergestellt werden kann, so daß die Abstände zwischen verschiedenen Fasern auch im Schalterbereich gering gehalten werden können, um auf diese Weise Lichtverluste zu vermeiden. Die Glasplatte bzw. der Glaskörper kann beispielsweise eine Dicke von etwa 0,02 bis 0,7 mm, insbesondere von etwa 0,1 bis 0,5 mm, aufweisen. Eine derartige dünne Dicke würde bei einer Metallbearbeitung große Probleme bei der Herstellung und auch bei der anschließenden Stabilität aufwerfen. Insbesondere darf sich der Spiegel selbst natürlich auch nicht durch die mechanische Beanspruchung der Schaltvorgänge mit der Zeit verziehen. Ein Glaskörper sorgt aber auch bei der genannten geringen Dicke für eine absolute Stabilität und Beibehaltung der einmal justierten Orientierung. Dabei kann die reflektierende Schicht mittels eines an sich bekannten Vakuum-Beschichtungsverfahrens auf den Träger aufgebracht werden, beispielsweise durch Verdampfen oder Sputtern.
Erfindungsgemäß wird ein hochreflektierendes Schichtsystem eingesetzt. Hierbei wird vorzugsweise Gold, Silber oder Aluminium verwendet. Zusätzlich kann die reflektierende Schicht durch eine Schutzschicht geschützt sein. Für eine solche Schutzschicht kommen insbesondere beständige, harte, dielektrische Oxide, Nitride oder Fluoride in Betracht, insbesondere dann, wenn sie vakuumtechnisch als Schutzschicht herstellbar sind. Besonders in Betracht kommen: SiO2,SiOx, MgF2 und ThF4.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Schalters besteht darin, daß das in der vorbeschriebenen Weise erstellte Spiegelelement als separates Teil mit optisch optimierter Qualität hergestellt werden kann und anschließend als Fertigteil an einem separat ausgebildeten Schalterkörper angeordnet werden kann, der seinerseits wiederum im Hinblick auf die mechanischen Ansprüche optimiert worden ist. Der Schalterkörper kann beispielsweise für seine Schwenkbarkeit eine Achse oder eine Achsbohrung aufweisen.
Der Schalterkörper kann aus gießbarem oder spritzbarem, insbesondere spritzgießbarem Werkstoff hergestellt sein, also beispielsweise aus Kunststoff oder Metall.
Der Schalterkörper kann insbesondere im wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein, wobei eine Drehachse durch eine Hauptträgheitsachse dieses Quaders orientiert sein kann. Das Spiegelelement kann in eine Ausnehmung dieses Schalterkörpers an einer Seite flächenbündig angeordnet sein oder beispielsweise auch in mittlerer Tiefe in einen Schlitz dieses Körpers formschlüssig eingeführt sein. In beiden Fällen kann das Spiegelelement fahnenartig von dem Schalterkörper vorragen. Insbesondere kann dieser vorragende, relativ dünne Bereich, zwischen die einander beabstandeten Fasern eingeführt sein, so daß der Abstand der Fasern zueinander entsprechend klein ausgebildet sein kann, während der Schalterkörper dennoch stabil ausgeführt und gelagert sein kann.
Das Spiegelelement kann vorzugsweise an dem Schalterkörper angeklebt werden, wobei an sich bekannte Klebstoffe in Betracht kommen, insbesondere UV-härtende Klebstoffe. Eine Verklebetechnik kann beispielsweise aus der US-PS 5 868 482 entnommen werden.
Ausführungsbeispiele, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. la ein erstes Ausfuhrungsbeispiel eines Schalters aus dem Stand der
Technik, mit einstückigem Spiegelelement und Schalterkörper,
Fig. lb ein zweites einstückiges Ausbildungsbeispiel aus dem Stand der Technik,
Fig. 2a und mögliche Arbeitspositionen eines gattungs gemäßen Schalters in 2b einem Kreuzungs-Schaltbereich einander benachbarter lichtleitender
Fasern,
Fig. 3a ein erstes Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßem Schalters in perspektivischer, schematischer Darstellung,
Fig. 3b ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalters in perspektivischer, schematischer Darstellung,
Fig. 4a und ein erfindungsgemäßes Spiegelelement in möglichen 4b Schaltstellungen im Bereich einander benachbarter lichtleitender Fasern sowie
Fig. 5a und perspektivische Darstellungen eines weiteren Ausführungsbeispiels. 5b Die Fig. la und lb zeigen in schematischer perspektivischer Ansicht mögliche Ausführungsformen herkömmlicher gattungsgemäßer Schalter. Kennzeichen dieser herkömmlichen Schalter ist insbesondere, daß die reflektierenden Flächen 2', 2" durch Materialbearbeitung, vorzugsweise Metallbearbeitung, einstückig aus dem Werkstoff herausgearbeitet sind, aus dem auch der Schalterkörper 1 selbst mit seiner Drehachse 1' herausgearbeitet ist.
Dadurch wird die Herstellung eines solchen herkömmlichen Schalters relativ aufwendig und kostenträchtig, gleichzeitig aber in optischer und/oder mechanischer Hinsicht nicht optimiert und führt zu einer relativ großen Baugröße. In Betracht kommt als Werkstoff insbesondere Leichtmetall, wie z. B. Aluminium.
Die Fig. 2a und 2b zeigen schematisch zwei mögliche Schaltstellungen eines Schalters gemäß Fig. la im optischen Schaltbereich aufeinander kreuzweise zulaufender lichtleitender Fasern 3 bis 6, wobei derartige Schaltmöglichkeiten auch für einen erfindungsgemäßen Schalter in Betracht kommen.
In der Fig. 2a hat der Schalter keine Schaltfunktion. Der Schalter ist um seine Drehachse 1' so geschwenkt, daß das Spiegelelement 2 (mit seinen nicht näher gekennzeichneten Spiegelflächen 2' und 2") in der Darstellung der Zeichnung aufragt und nicht in den Kreuzungsbereich der Fasern 3 bis 6 eingeschwenkt ist, also keine reflektierende Funktion ausübt. Dadurch kann beispielsweise das Licht aus der Faser 4 ungehindert in die Faser 6 eintreten und das Licht aus der Faser 5 ungehindert in die Faser 3 eintreten.
In Fig. 2b ist der Schalter in Schaltfunktion gezeigt. Das Spiegelelement 2 ist jetzt in den Kreuzungsbereich der Fasern 3 bis 6 eingeschwenkt. Dadurch wird das aus der Faser 4 austretende Licht jetzt in die Faser 3 reflektiert und umgelenkt und das Licht aus Faser 5 in die Faser 6 reflektiert und umgelenkt. Es hat also dadurch ein optischer Schaltvorgang stattgefunden. In den Fig. 3a und 3b sind Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Schalters in schematischer perspektivischer Ansicht gezeigt. Im Vergleich zu den Fig. la und lb ist offensichtlich erkennbar, daß die Spiegelelemente 7 mit ihren spiegelnden Flächen 7' und 7" nunmehr separat, optisch optimiert hergestellt sind und mit dem ebenfalls separat, mechanisch optimiert hergestellten Schalter körper 8 verbunden sind. Dazu ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3a das Spiegelelement 7 in einen Schlitz 8a formschlüssig eingeführt. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3b ist das Spiegelelement 7 in eine Ausnehmung 8b so eingebracht, daß es flächenbündig mit dem Schalterkörper 8 abschließt.
Der Schalterkörper 8 ist jeweils im wesentlichen quaderförmig ausgebildet und hat in den dargestellten Ausführungsbeispielen eine Achsbohrung 9.
Die Fig. 4a und 4b zeigen beispielhaft das Spiegelelement 7 gemäß den Ausführungsbeispielen der Fig. 3a und 3b in möglichen optischen Schalteinsätzen.
Fig. 4a skizziert einen einfachen Schalter. Das Licht der Fasern 10, 12 geht in Abhängigkeit der Schalterstellung entweder in die Fasern 11 und 14, wenn nämlich das Spiegelelement 7 sich nicht in Schaltstellung befindet, oder das Licht wird in die jeweilige Faser zurückreflektiert, wenn das Spiegelelement 7 sich in der dargestellten Schaltposition befindet.
Entsprechend geht das Licht in Fig. 4b von Faser 10, abhängig von der Stellung des Schalters, entweder in die Faser 11 oder in die Faser 12, wobei in dem lezteren Fall das Lichtsignal aus der Faser 11 in diese zurückreflektiert wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 5a skizziert. Fig. 5b zeigt den Schalterkörper 8, der eine Ausnehmung 8d enthält, die ein Verkleben ermöglicht, ohne daß Klebstoff auf die wirksame Fläche gelangt. In Weiterbildung der Ausfuhrungsform nach Figur 3a ist anstelle eines Schlitzes 8a eine vorstehende Schulter 8c am Schalterkörper 8 vorgesehen, auf der das Spiegelelement 7 angeordnet ist und in der eine Ausnehmung 8d, hier als Schlitz vorgesehen, ausgebildet ist.
Beliebige Kombinationen oder Variationen der in Fig. 4a und 4b nur beispielhaft skizzierten Anordnungen sind denkbar. In allen Fällen hängt der möglichst niedrig zu haltende Verlust an Lichtleistung, der mit der Einfügung des Schalters verbunden ist, mit dem Abstand der Fasern 10 bis 14 zusammen, und zwar derart, daß, je kleiner der Abstand der Fasern ist, desto geringer die Verluste an Licht sind. Das Spiegelelement 7 kann im wesentlichen aus einem Glaskörper bzw. einer Glasplatte besonders dünn hergestellt werden, so daß auch der Abstand der Fasern zueinander sehr gering gehalten werden kann. In den Fig. 4a und 4b ist nur der Übersicht halber der Abstand zwischen den Fasern übertrieben groß dargestellt.

Claims

Ansprüche
1. Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges, insbesondere eines Eintrittes von Licht in einen Lichtleiter, wobei der Schalter wenigstens eine Spiegelfläche zur Reflexion des Lichtes aufweist, zu deren Erstellung ein Träger mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Glaskörper ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die wenigstens eine Spiegelfläche (7', 7") und den Glaskörper umfassende Spiegelelement (7) aus einer mit wenigstens einer reflektierenden Schicht versehenen Glasplatte ausgetrennt ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskörper bzw. die Glasplatte beidseitig mit einer reflektierenden Schicht (7', 7") versehen ist.
4. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskörper bzw. die Glasplatte eine Dicke von etwa 0,02 bis 0,7 mm, insbesondere von etwa 0,1 bis 0,5 mm, aufweist.
5. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (7', 7") mittels eines an sich bekannten Vakuum- Beschichtungsverfahrens auf den Träger aufgebracht ist.
6. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (7', 7") als hochreflektierende Schicht, vorzugsweise aus Au, Ag oder AI ausgebildet ist.
7. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Schicht (7', 7") durch eine Schutzschicht geschützt ist.
8. Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht im wesentlichen aus SiO2, SiOx, MgF2, ThF4 oder ähnlichen beständigen, harten, dielektrischen Oxiden, Nitriden oder Fluoriden ausgebildet ist.
9. Schalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht vakuumtechnisch herstellbar ist.
10. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die reflektierende Spiegelfläche (7', 7") aufweisende Träger an einem Schalterkörper (8) angeordnet, ist.
11. Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkörper (8) für seine Schwenkbarkeit eine Achse oder eine Achsbohrung (9) aufweist.
12. Schalter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkörper (8) aus gießbarem bzw. spritzgießbarem Werkstoff hergestellt ist.
13. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger am im wesentlichen quaderförmigen Schalterkörper (8) flächenbündig in einer Ausnehmung (8b) angeordnet ist.
14. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger am im wesentlichen quaderförmigen Schalterkörper (8) etwa in Höhe mittlerer Tiefe, vorzugsweise im Formschluß, eingesetzt ist.
15. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger vom Schaltkörper (8) etwa fahnenartig vorragt.
6. Schalter nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit dem Schalterkörper (8) verklebt ist.
EP01951574A 2000-06-14 2001-06-11 Schalter zum optischen schalten eines lichtweges Withdrawn EP1295161A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010594U 2000-06-14
DE20010594U DE20010594U1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Schalter zum optischen Schalten eines Lichtweges
PCT/EP2001/006585 WO2001096927A2 (de) 2000-06-14 2001-06-11 Schalter zum optischen schalten eines lichtweges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1295161A2 true EP1295161A2 (de) 2003-03-26

Family

ID=7942842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01951574A Withdrawn EP1295161A2 (de) 2000-06-14 2001-06-11 Schalter zum optischen schalten eines lichtweges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6934432B1 (de)
EP (1) EP1295161A2 (de)
DE (1) DE20010594U1 (de)
WO (1) WO2001096927A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7522790B1 (en) * 2002-12-20 2009-04-21 Raytheon Company Optical communications system with selective block/add capability of an optical channel
CN100566322C (zh) * 2004-12-13 2009-12-02 上海贝尔阿尔卡特股份有限公司 传输寻呼指示和告知指示的方法及相应调制和解调装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5059779A (en) * 1989-06-16 1991-10-22 Symbol Technologies, Inc. Scan pattern generators for bar code symbol readers

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5746203A (en) * 1980-09-05 1982-03-16 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> Optical switch
JPS5788404A (en) * 1980-11-20 1982-06-02 Toshiba Corp Optical switch
GB2097328B (en) * 1981-04-24 1984-09-05 Glaverbel Laminated reflective panels
FR2588386B1 (fr) * 1985-10-04 1989-02-03 Socapex Commutateur optique a commande electromagnetique
US4878729A (en) 1985-10-28 1989-11-07 Square D Company Optical switch
US5420946A (en) * 1993-03-09 1995-05-30 Tsai; Jian-Hung Multiple channel optical coupling switch
US5436986A (en) * 1993-03-09 1995-07-25 Tsai; Jian-Hung Apparatus for switching optical signals among optical fibers and method
US6059416A (en) * 1993-08-31 2000-05-09 Daewoo Electronics Co., Ltd. Actuated mirror array and method for the fabricating thereof
EP0695954A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-07 Honeywell Inc. Monolithisches Laserspiegelsubstrat
DE29614692U1 (de) 1996-04-30 1996-10-24 Balzers Prozess Systeme Vertriebs- und Service GmbH, 81245 München Farbrad und Bilderzeugungsvorrichtung mit einem Farbrad
EP0918236A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Alusuisse Technology &amp; Management AG Reflektor mit resistenter Oberfläche
US6498870B1 (en) * 1998-04-20 2002-12-24 Omm, Inc. Micromachined optomechanical switches
CA2346682A1 (en) * 1998-10-26 2000-05-04 Herzel Laor 1xn reflector switch
JP2001042231A (ja) * 1999-07-30 2001-02-16 Seikoh Giken Co Ltd 反射ミラー形可変光減衰器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5059779A (en) * 1989-06-16 1991-10-22 Symbol Technologies, Inc. Scan pattern generators for bar code symbol readers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001096927A2 (de) 2001-12-20
US6934432B1 (en) 2005-08-23
WO2001096927A3 (de) 2002-05-10
DE20010594U1 (de) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0863588B1 (de) Laseroptik sowie Diodenlaser
DE68921207T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faseroptischen Steckers.
EP1742757A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennenden bearbeiten von bauteilen aus sprödbrüchigem material mit spannungsfreier bauteillagerung
EP0056843A2 (de) Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung
WO2001004671A2 (de) Sende- und empfangsbaugruppe mit parabolspiegeln und positioniergestaltungen sowie verfahren zur herstellung
DE3920416A1 (de) Optisches bauteil, und verfahren zu seiner herstellung
EP0886168A2 (de) Optischer Isolator und Wellenlängenmultiplexer-Modul mit integriertem optischen Isolator
DE2851679A1 (de) Verzweigerelement und verfahren zu seiner herstellung
EP0140096B1 (de) Reflexionsvermindernder Belag für ein optisches Element aus organischem Material
DE19910725A1 (de) Apertur für Laserstrahlung hoher Strahlungsdichte
DE4440981B4 (de) Optisches Verbundbauelement vom Reflexionstyp
EP0388642A2 (de) Mikromechanisches Bauteil
DE4341417C2 (de) Lichtwellenleiter-Endabschlußvorrichtung
EP1295161A2 (de) Schalter zum optischen schalten eines lichtweges
DE3877880T2 (de) Optisches richtkreuz mit geringer reflexion und herstellungsverfahren.
DE3737634A1 (de) Optisches mehrtorelement mit einem akustooptischen modulator
DE69805491T2 (de) Pressform für Elemente aus Glas
DE4244268A1 (de) Hochauflösendes optisches System mit einer Tastspitze
EP0090999A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Anordnung von Lichtwellenleitern aufweisenden Körpers
EP1271501A2 (de) Optische Datenspeicherscheibe
EP0209108A2 (de) Optisches Element
DE10042913B4 (de) Antireflexfilm und damit beschichtetes optisches Element
DE2930454A1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtleiter-richtkopplern
WO2002018193A2 (de) Vorrichtung zum schneiden von polymeren optischen faserlichtwellenleitern (pof-lwl)
DE102005039421B3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Bauelementträgers mit eingebettetem optischer Wellenleiter und Strahlumlenkung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030114

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OC OERLIKON BALZERS AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060117

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081010