DE20009214U1 - Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift - Google Patents

Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift

Info

Publication number
DE20009214U1
DE20009214U1 DE20009214U DE20009214U DE20009214U1 DE 20009214 U1 DE20009214 U1 DE 20009214U1 DE 20009214 U DE20009214 U DE 20009214U DE 20009214 U DE20009214 U DE 20009214U DE 20009214 U1 DE20009214 U1 DE 20009214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
finder device
seat
section
annular limiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009214U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/564,468 priority Critical patent/US6366073B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20009214U priority patent/DE20009214U1/de
Publication of DE20009214U1 publication Critical patent/DE20009214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/081Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices the magnetic field is produced by the objects or geological structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Nagelfindervorrichtung zum Auffinden eines magnetisch anziehenden Nagels (A), der in eine nicht-magnetische Platte (B) eingeschlagen war, gekennzeichnet durch:
einen Sitz (10), geeignet zum Bewegen auf der Oberfläche der Platte (B), umschließend einen vertikal sich erstreckenden Aufnahmeraum (15);
ein Anzeigestift 20, der in dem Aufnahmeraum (15) angeordnet ist und ei­ nen Kugelabschnitt (21) und einem Magnethalteabschnitt (23) aufweist, der sich nach unten von dem Kugelabschnitt (21) erstreckt, wobei der Ma­ gnethalteabschnitt (23) ein darauf befestigtes Magnetelement (25) auf­ weist; und
eine Vorspannfeder (30), die in dem Aufnahmeraum (15) angeordnet ist und den Kugelabschnitt (21) des Anzeigestifis (20) in dem Aufnahmeraum (15) derart trägt, daß der Anzeigestift (20) in dem Sitz (10) schwenkbar und in dem Aufnahmeraum (15) nach unten bewegbar ist, infolge der An­ ziehung des Magnetelements (25) auf den Nagel (A) hin, um den Ort des Nagels (A) in der Platte (B) anzuzeigen.
2. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (10) offene obere und untere Enden (11, 12) aufweist, sowie einen nach innen und radial sich erstreckenden Anschlagflansch (132) der zwi­ schen den offenen oberen und unteren Enden (11, 12) angeordnet ist, wo­ bei die Vorspannfeder (30) eine gewendelte Druckfeder ist, die einen Wic­ keldurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser des Kugelab­ schnitts (21) des Anzeigestifis (20), und die Vorspannfeder (30) um den Anzeigestift (20) herum angeordnet ist und ein unteres Ende hat, das auf dem Anschlagflansch (132) aufliegt, und ein oberes Ende, das an dem Ku­ gelabschnitt (21) anliegt.
3. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (10) radial einwärts einen ringförmigen Begrenzungsvorsprung (141) aufweist, der über dem Kugelabschnitt (21) des Anzeigestifis (20) angeordnet ist, wobei die Vorspannfeder (30) den Kugelabschnitt (21) ge­ gen den ringförmigen Begrenzungsvorsprung (141) vorspannt, und der ringförmige Begrenzungsvorsprung (141) die Entfernung des Anzeigestifis (20) vom Sitz (10) über das offene obere Ende (11) verhütet.
4. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Begrenzungsvorsprung (141) eine konkave untere Ober­ fläche hat, die dem Kugelabschnitt (21) des Anzeigestifis (20)gegenüberliegt.
5. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave untere Oberfläche des ringförmigen Begrenzungsvorsprungs (141) ein Krümmungsausmaß hat, das etwas größer ist als die Krümmung des Kugelabschnitts (21) des Anzeigestifts (20).
6. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (10) ein aufrecht stehendes, röhrenförmiges Element (13) umfaßt, das mit einem Anschlagflansch (132) geformt ist und eine obere Abdec­ kung (14) hat, die auf dem röhrenförmigen Element (13) angebracht und mit dem ringförmigen Begrenzungsvorsprung (141) geformt ist.
7. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnethalteabschnitt (23) ein unteres Ende hat, das mit einem Markie­ rungselement (26) unter dem Magnetelement (25) versehen ist; wobei die Vorspannfeder (30) den Anzeigestift (20) nach oben vorspannt, derart, daß das Markierungselement (26) normalerweise in einer zurückgezogenen Position relativ zu dem offenen unteren Ende des Sitzes (10) angeordnet ist; daß der Anzeigestift (20) außerdem einen Preßabschnitt (22) aufweist, der sich nach oben von dem Kugelabschnitt (21) und nach außen von Sitz (10) über das offene obere Ende (11) erstreckt, wobei das Aufbringen einer Preßkraft auf den Preßabschnitt (22) es dem Kugelabschnitt (21) ermög­ licht, die Vorspannfeder (30) zusammenzudrücken und außerdem es dem Magnethalteabschnitt (23) ermöglicht, das Markierungselement (26) gegen das offene untere Ende (12) des Sitzes (10) zu bewegen, so daß das Mar­ kieerungselement (26) eine Markierung auf der Platte (B) machen kann, nachdem der Nagel (A) lokalisiert ist.
8. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungselement (26) ein Preßnagel ist mit einem Kopfabschnitt, der am unteren Ende des Magnethalteabschnittes (22) angeordnet ist, und einen Spitzenabschnitt, der sich nach unten von dem Kopfabschnitt er­ streckt.
9. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnethalteabschnitt (23) ein rohrförmiger Abschnitt ist, der ein Sackloch (24) aufweist, um darin das Magnetelement (25) zu montieren.
10. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (10, 10') ein unteres Ende hat, das mit einem nach außen und radi­ al sich erstreckenden Basisflansch (16, 16') versehen ist, wobei der Basis­ flansch (16, 16') mit zwei Paaren von Markierungsabschnitten (17, 17') ausgebildet ist, und die Paare der Markierungsabschnitte (17, 17') jeweils auf zwei aufeinander senkrecht stehenden Linien angeordnet sind.
11. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Markierungsabschnitte (17) als ein Loch ausgebildet ist, das sich nach unten verjüngt.
12. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Markierungsabschnitte (17') als V-förmige Kerbe ausgebildet ist, die in radialer Richtung nach innen zusammenläuft.
13. Nagelfindervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (10) aus einem transparenten Material besteht.
DE20009214U 2000-05-03 2000-05-22 Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift Expired - Lifetime DE20009214U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/564,468 US6366073B1 (en) 2000-05-03 2000-05-03 Nail locating device with pivotable magnet supporting indicator rod
DE20009214U DE20009214U1 (de) 2000-05-03 2000-05-22 Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/564,468 US6366073B1 (en) 2000-05-03 2000-05-03 Nail locating device with pivotable magnet supporting indicator rod
DE20009214U DE20009214U1 (de) 2000-05-03 2000-05-22 Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009214U1 true DE20009214U1 (de) 2000-08-17

Family

ID=26056281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009214U Expired - Lifetime DE20009214U1 (de) 2000-05-03 2000-05-22 Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6366073B1 (de)
DE (1) DE20009214U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830943A1 (fr) * 2001-10-12 2003-04-18 Perouse Plastie Dispositif de reperage d'une source de champ magnetique

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030218469A1 (en) * 2002-02-27 2003-11-27 Brazell Kenneth M. Multifunctional object sensor
US20060070344A1 (en) * 2004-09-20 2006-04-06 Paul Rivers Method and apparatus for forming a through-hole and running wire in a building structure
US7273332B2 (en) * 2004-09-20 2007-09-25 At&T Bls Intellectual Property, Inc. Method and apparatus for through-hole placement in a building structure
US8733394B2 (en) * 2007-09-10 2014-05-27 Sophysa Device and method for mechanically locating and reading the setting of an adjustable valve
US8378836B2 (en) * 2009-11-23 2013-02-19 Kopp Development Inc. Magnetic field strength threshold alarm
US20150091553A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Hammond Wong Method and apparatus for a stud finder
WO2021248067A1 (en) * 2020-06-04 2021-12-09 Jarvis Luke Structural member finder

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6087824A (en) * 1998-03-27 2000-07-11 Shiao; Hsuan-Sen Nail locating device with magnet supporting indicator rod mounted in a ball socket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830943A1 (fr) * 2001-10-12 2003-04-18 Perouse Plastie Dispositif de reperage d'une source de champ magnetique

Also Published As

Publication number Publication date
US6366073B1 (en) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920660C2 (de) Golftasche mit einem ausklapppbaren Taschenständer
DE3425374C1 (de) Stativ fuer Film-,Fernsehkameras
DE1617425B1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Reagenzscheibchen
DE20009214U1 (de) Nagelfindervorrichtung mit schwenkbarem einen Magneten tragenden Anzeigestift
DE20204826U1 (de) Multifunktionsbehälter
DE3932881C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungskörpers an einem flexiblen Aufhängungselement
CH680385A5 (de)
DE20020532U1 (de) Tuchhalter
DE20204447U1 (de) Zigarettenfüllvorrichtung
DE2713168C3 (de) Einrichtung zum dezentrierten Befestigen eines Halters an einer Brillenglaslinse
DE19728999A1 (de) Umrüstbares Trägerelement, insbesondere für auf einer Messmaschine zu messende Bauteile
DE19855705C2 (de) Christbaumständer
DE20318393U1 (de) Künstliches Kniegelenk
DE3150967C2 (de) Gerät zum Zentrieren von Brillengläsern und zum Befestigen eines Halteteils auf den Gläsern
DE2152480C3 (de) Kartei-Vorrichtung
DE202019003588U1 (de) Schmuckstück mit beweglichem Schmuckelement
DE1104198B (de) Geraet zum Pruefen der Strahlrichtung von Spritzduesen
CH240449A (de) Verfahren und Einrichtung zum Massnehmen am menschlichen Körper.
DE1756365A1 (de) Anker
DE10043539A1 (de) Meßeinrichtung
DE654255C (de) Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE91575C (de)
DE20021914U1 (de) Tablettartige Tragvorrichtung für mehrere Behälter, insbesondere für Getränkebehälter
DE20008963U1 (de) Vorrichtung zum Einmessen und Vorbereiten von Sollhöhen für Böden o.dgl.
DE20202717U1 (de) Winkelverstellbare Postertragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000921

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030717

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060608

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081202