DE20003872U1 - Hub-Bett - Google Patents

Hub-Bett

Info

Publication number
DE20003872U1
DE20003872U1 DE20003872U DE20003872U DE20003872U1 DE 20003872 U1 DE20003872 U1 DE 20003872U1 DE 20003872 U DE20003872 U DE 20003872U DE 20003872 U DE20003872 U DE 20003872U DE 20003872 U1 DE20003872 U1 DE 20003872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
bed box
protection
box
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20003872U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUEDER THOMAS
Original Assignee
RUEDER THOMAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUEDER THOMAS filed Critical RUEDER THOMAS
Priority to DE20003872U priority Critical patent/DE20003872U1/de
Publication of DE20003872U1 publication Critical patent/DE20003872U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/84Suspended beds, e.g. suspended from ceiling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (1)

  1. Hub-Bett, dadurch gekennzeichnet, daß es sich hierbei um die Konstruktion eines Bettes handelt, das bei Nichtgebrauch (tagsüber) an die Zimmerdecke verschoben werden kann.
    • 1. Schutzanspruch Hubbett dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Trägerrahmen (01), einem Bettkasten (02), einer Hubmechanik (03) und einer Sicherung (04) besteht.
      Schutzanspruch Hubbett-Trägerrahmen (01)
      dadurch gekennzeichnet, daß es sich hierbei um die Verwendung von Stahlstützen - Quadratrohrprofile -, lackierfähig oder aus Edelstahl, handelt. Die Konstruktion ist freitragend; als oberer Abschluß ist ein Rechteckrahmen aus Winkelstahl vorgesehen. Sämtliche Stahlteile sind auch wahlweise mit Holz oder anderem Material zu verkleiden.
      Schutzanspruch Hubbett-Bettkasten (02)
      dadurch gekennzeichnet, daß es sich hierbei um eine Konstruktion aus Winkelstahl in der Größe entsprechend des gewählten Lattenrahmen- oder Matratzenmaßes handelt (vgl. Trägerrahmen 01). Am Bettkasten sind wiederum Distanzrohre angebracht, an denen die sogenannten Läufer-Rundstahlschlaufen mit Messing- Lagern - befestigt sind. Diese Läufer führen den Bettkasten an den Stützen auf und nieder. Die Distanzrohre sind in der Länge variabel, zwecks Unterbringung einer oder mehrerer Ablagen.
      Schutzanspruch Hubbett-Hubmechanik (03)
      dadurch gekennzeichnet, daß der Bettkasten (02) durch ein Gegengewicht gehoben wird. Hierzu sind Drahtseile am Bettkasten angeschlagen, die über am Deckenrahmen angebrachte Umlenkrollen den Bettkasten mit einem Gegengewicht verbinden. Dieses Gewicht wird entsprechend austariert. Das Gewicht läßt sich manuell oder elektromechanisch bewegen.
      Schutzanspruch Hubbett-Sicherung (04)
      dadurch gekennzeichnet, daß in den jeweiligen Endpositionen sowohl der Bettkasten als auch das Gegengewicht je nach Ausführung gesichert werden kann. Der Bettkasten hat als untere Anschlagpunkte in der Höhe verstellbare Schellen mit Anschlagnock.
DE20003872U 2000-03-01 2000-03-01 Hub-Bett Expired - Lifetime DE20003872U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003872U DE20003872U1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Hub-Bett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003872U DE20003872U1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Hub-Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20003872U1 true DE20003872U1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7938173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20003872U Expired - Lifetime DE20003872U1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Hub-Bett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20003872U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7744142B2 (en) 2003-07-31 2010-06-29 Lippert Components, Inc. Strap bed lift
DE102010010081A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Andreas Chowanetz Aufzug-Bett
DE202015001679U1 (de) 2015-03-04 2015-03-24 Andreas Chowanetz Rollenträger für ein Aufzug-Bett und in diesen Rollenträgern verwendbare Rollenböcke
US9656590B2 (en) 2014-05-15 2017-05-23 Lippert Components, Inc. Bed lift mounting member

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7744142B2 (en) 2003-07-31 2010-06-29 Lippert Components, Inc. Strap bed lift
US8038193B2 (en) 2003-07-31 2011-10-18 Lippert Components, Inc. Strap bed lift
DE102010010081A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Andreas Chowanetz Aufzug-Bett
DE102010010081B4 (de) * 2009-09-30 2014-09-18 Andreas Chowanetz Aufzug-Bett
US9656590B2 (en) 2014-05-15 2017-05-23 Lippert Components, Inc. Bed lift mounting member
DE202015001679U1 (de) 2015-03-04 2015-03-24 Andreas Chowanetz Rollenträger für ein Aufzug-Bett und in diesen Rollenträgern verwendbare Rollenböcke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20003872U1 (de) Hub-Bett
DE1930375C (de) Kombinierter Bettnachttisch fur Krankenhauser mit einem Bett tischteil
DE355762C (de) Schreibtisch mit verstellbarer Schreibtischplatte und teleskopartig ineinanderschiebbaren Beinen
DE3510972C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Anpassung eines Lattenrostes
CH610505A5 (en) Shelf-suspension device for wooden racks
DE8604697U1 (de) Himmelbett
DE503610C (de) Elektrische Bettlampe
DE202015003055U1 (de) Standelement eines Kragarmregals
DE1935908U (de) Zusammenklappbarer tapeziertisch.
DE95094C (de)
AT208035B (de) Ständer für Trinkgefäße, insbesondere Becher- oder Schwenkgläser
DE8325732U1 (de) Zelt
DE2157295A1 (de) Regal
DE3145225A1 (de) "lagereinrichtung fuer brennstaebe von kernreaktor-brennelementen"
DE29824998U1 (de) Auffanggestell für Mörtelkübel
DE20006589U1 (de) Norm-Korrekturlehre
DE1799438U (de) Kuppelartiges schutzdach.
DE1796859U (de) Liegeeinrichtung.
DE20103997U1 (de) Laufbanddisplay
DE20312097U1 (de) Verstellbarer oberer Trägerholm mit abschneidbarer Jalousienanordnung
DE10260575A1 (de) Computertisch
DE1970156U (de) Gestell zum lagern von glastafeln.
DE20216622U1 (de) Dynamischer Regaleinbausatz mit Zusatzstütztreppenrädern für Transportgeräte
DE29913287U1 (de) Fahrzeug mit einem Rahmen, der mindestens einen Längsträger aufweist
DE1717863U (de) Hoch- und tiefstelltisch.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20001102

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001