DE20003398U1 - Wälzlagergelenk - Google Patents

Wälzlagergelenk

Info

Publication number
DE20003398U1
DE20003398U1 DE20003398U DE20003398U DE20003398U1 DE 20003398 U1 DE20003398 U1 DE 20003398U1 DE 20003398 U DE20003398 U DE 20003398U DE 20003398 U DE20003398 U DE 20003398U DE 20003398 U1 DE20003398 U1 DE 20003398U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
bearing
joint according
bearings
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20003398U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheffer Design & Engineering
Original Assignee
Scheffer Design & Engineering
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheffer Design & Engineering filed Critical Scheffer Design & Engineering
Priority to DE20003398U priority Critical patent/DE20003398U1/de
Publication of DE20003398U1 publication Critical patent/DE20003398U1/de
Priority to DE20122746U priority patent/DE20122746U1/de
Priority to TW090104024A priority patent/TW477872B/zh
Priority to EP01915033A priority patent/EP1257745A1/de
Priority to DE10190621T priority patent/DE10190621D2/de
Priority to PCT/DE2001/000685 priority patent/WO2001063134A1/de
Priority to AU42271/01A priority patent/AU4227101A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/30Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay pivoted on pedal crank shelf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/003Combination of crank axles and bearings housed in the bottom bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/061Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing mounting a plurality of bearings side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/26Bicycle steering or suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/28Bicycle propulsion, e.g. crankshaft and its support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Wälzlagergelenk mit
  • 1. einem ersten Gelenkteil (1) und einem zweiten Gelenkteil (2), welches gegenüber dem ersten Gelenkteil (1) um eine Achse mindestens begrenzt drehbeweglich ist,
  • 2. zwei koaxialen und in axialem Abstand zueinander angeordneten Wälzlagern (4, 5), welche zwischen dem ersten und dem zweiten Gelenkteil (1, 2) vorgesehen sind,
  • 3. wobei die Wälzlager (4, 5) je eine innere und eine äußere Laufbahn aufweisen, wobei die äußeren Laufbahnen der beiden Wälzlager (4, 5) dem ersten Gelenkteil (1) zugeordnet sind und die inneren Laufbahnen beider Wälzlager (4, 5) dem zweiten Gelenkteil zugeordnet sind,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. zwei innere und zwei äußere Lagerschalen (6', 7'), die mindestens teilweise in enger Passung mit den die Laufbahnen bildenden Teilen in Eingriff stehen und ansonsten wahlweise mit den Laufbahnen einstückig ausgebildet sind,
  • 2. wobei die zwei äußeren Lagerschalen (6, 6') fest mit dem ersten Gelenkteil (1) und die zwei inneren Lagerschalen (7, 7') fest mit dem zweiten Gelenkteil (2) ver­ bunden sind, und
  • 3. wobei die Laufbahnen eines der Lager (4) sowohl an der zugehörigen äußeren Lagerschale (6') als auch an der zugehörigen inneren Lagerschale (T) in axialer Richtung fixiert sind, während das andere der Lager (5) nur an einer der zugehö­ rigen äußeren oder inneren Lagerschalen (6, 7) axial fixiert und gegenüber der verbleibenden Lagerschale (7, 6) in vorzugsweise enger Gleitpassung axial be­ wegbar ist.
2. Wälzlagergelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Fixierung der Lager (4, 5) bzw. Laufbahnen an den zugeordneten Lagerschalen (6, 6', 7, 7') auf der axial einen Seite durch einen vorstehenden Bund und auf der axial anderen Seite durch einen Sicherungsring erfolgt.
3. Wälzlagergelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende Bund (12, 12', 14) auf der dem jeweils anderen Wälzlager (5, 5') zugewandten Seite eines Wälzlagers (5', 5) vorgesehen ist.
4. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei innere Lagerschalen (7, 7') einstückig mit zwei Konuszapfen (17, 1T) ausgebildet sind, die eine zentrale Bohrung (19, 19') für den Durchgriff einer Spannschraube (13) aufwei­ sen, und die in zwei entsprechend hohlkonische Enden eines rohrförmigen Teiles (2) eingreifen und mit diesem verspannt sind.
5. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (2) Teil eines Fahrradrahmens, insbesondere Teil eines Tretlageraufsat­ zes ist.
6. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Lagerschalen (6, 6') ein Außengewinde aufweisen und in zwei vorzugsweise starr miteinander verbundene Ösen (11) bzw. kurze, mit Innengewinde versehene Rohr­ stücke des Gehäuses (1) eingeschraubt sind.
7. Wälzlagergelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösen Teil eines Fahrradhinterbaus sind und einen lichten Abstand haben, der mindestens der axialen Länge des doppelt hohlkonischen, rohrförmigen Teiles des Fahrradrahmens entspricht.
8. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche einer der äußeren Lagerschalen eine im wesentlichen glatte, zylindrische In­ nenwand ohne radial einwärts ragende Teile ist, während die Innenfläche der anderen äußeren Lagerschale einen radial einwärts ragenden Bund aufweist, der als Anschlag für einen Wälzlagerlaufring dient, sowie im Abstand und parallel zu dem Bund eine umlau­ fende Nut aufweist zur Aufnahme eines Sicherungsringes derart, daß der äußere Wälz­ lagerlaufring zwischen dem Bund (14) und dem Sicherungsring (9) axial an der Lager­ schale fixiert ist.
9. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Lagerschalen (7, T) je einen auswärts ragenden Bund (12, 12') aufweisen, der als Anschlag für je einen inneren Wälzlagerlaufring dient, sowie im Abstand und parallel zu dem Bund (12, 12') eine umlaufende Nut aufweist, zur Aufnahme eines Sicherungs­ ringes derart, daß je einer der inneren Wälzlagerlaufringe jeweils zwischen dem Bund und dem Sicherungsring je einer der Lagerschalen axial fixiert ist.
10. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager vorkonfektionierte, vorzugsweise gekapselte Wälzlager mit innerem und äuße­ rem Laufring sind.
11. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager Kugellager sind.
12. Wälzlagergelenk nach Anspruch 4 oder einem der auf Anspruch 4 rückbezogenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Konuszapfen (7, 7') eine zentrale Bohrung (19, 19') aufweisen, von welchen eine erste mit einem Innengewinde versehen ist, wäh­ rend die zweite als Durchgangsbohrung für die Hindurchführung eines in das Innenge­ winde des anderen Konuszapfens einschraubbaren Bolzens ausgelegt ist, dessen Kopf sich an einen passenden Bund oder Rand der Durchgangsöffnung des zweiten Konus­ zapfens anlegt, so daß durch Festziehen des Bolzens die beiden Konuszapfen in Rich­ tung aufeinanderzu bewegt werden.
13. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen äußeren Enden der Konuszapfen durch einen Deckel verschließbar sind.
14. Wälzlagergelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine der äußeren Lagerschalen ein Rechtsgewinde und die andere ein Linksgewinde hat, welche vorzugsweise den Standardgewinden von Fahrradtretlagern entsprechen.
DE20003398U 1969-03-25 2000-02-24 Wälzlagergelenk Expired - Lifetime DE20003398U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003398U DE20003398U1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Wälzlagergelenk
DE20122746U DE20122746U1 (de) 1969-03-25 2001-02-22 Wälzlagergelenk
TW090104024A TW477872B (en) 2000-02-24 2001-02-22 Antifriction bearing joint
EP01915033A EP1257745A1 (de) 2000-02-24 2001-02-22 Wälzlagergelenk
DE10190621T DE10190621D2 (de) 2000-02-24 2001-02-22 Wälzlagergelenk
PCT/DE2001/000685 WO2001063134A1 (de) 2000-02-24 2001-02-22 Wälzlagergelenk
AU42271/01A AU4227101A (en) 2000-02-24 2001-02-22 Roller bearing joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003398U DE20003398U1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Wälzlagergelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20003398U1 true DE20003398U1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7937852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20003398U Expired - Lifetime DE20003398U1 (de) 1969-03-25 2000-02-24 Wälzlagergelenk
DE10190621T Expired - Fee Related DE10190621D2 (de) 2000-02-24 2001-02-22 Wälzlagergelenk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10190621T Expired - Fee Related DE10190621D2 (de) 2000-02-24 2001-02-22 Wälzlagergelenk

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1257745A1 (de)
AU (1) AU4227101A (de)
DE (2) DE20003398U1 (de)
TW (1) TW477872B (de)
WO (1) WO2001063134A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001063134A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Rad-Sport-Arnold Gmbh Wälzlagergelenk
US8066293B2 (en) 2008-04-17 2011-11-29 Campagnolo S.R.L. Assembly of bicycle components in mutual rotation and bicycle comprising such an assembly
US8302504B2 (en) 2006-02-20 2012-11-06 Campagnolo S.R.L. Bicycle bottom bracket assembly
US8590421B2 (en) 2006-03-03 2013-11-26 Campagnolo S.R.L. Bicycle bottom bracket assembly and adapter device for such an assembly
US8616084B2 (en) 2006-05-04 2013-12-31 Campagnolo S.R.L. Bicycle crank arm assembly
US8689662B2 (en) 2007-12-05 2014-04-08 Campagnolo S.R.L. Bottom bracket assembly for a bicycle and shaft for such an assembly
US8770061B2 (en) 2005-12-02 2014-07-08 Campagnolo S.R.L. Crank assembly for a bicycle bottom bracket assembly, shaft and crank arm thereof
DE102009019448B4 (de) * 2009-04-29 2017-12-07 Jochen Klieber Vorrichtung zur Befestigung eines beweglichen Bauteils an einem Fahrradrahmen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316012A1 (de) * 2003-04-07 2004-11-04 Ina-Schaeffler Kg Fahrrad mit einer Hinterradschwinge
DE202007012110U1 (de) * 2007-08-29 2009-01-08 Canyon Bicycles Gmbh Fahrradschwingen-Lageranordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB723399A (en) * 1951-12-04 1955-02-09 Licentia Gmbh Single-row radial ball-bearings for supporting a shaft of a machine
DE20003398U1 (de) * 2000-02-24 2000-04-20 Scheffer Design & Engineering Wälzlagergelenk
GB1431308A (en) * 1972-12-29 1976-04-07 Original Plastic Bike Bicycle frame
FR2329504A1 (fr) * 1975-10-30 1977-05-27 Roulements Soc Nouvelle Moyeu de pedalier pour cycles
US4406504A (en) * 1981-12-17 1983-09-27 Gazelle Rijwielfabriek B.V. Device for fastening an axle with rolling bearings in cylindrical tubing
IT1188631B (it) * 1986-03-27 1988-01-20 Nuovo Pignone Spa Perno smontabile perfezionato,particolarmente adatto per i leverismi delle macchine tessili
NL9400971A (nl) * 1994-06-14 1996-01-02 Skf Ind Trading & Dev Lagersamenstel voor een voertuignaaf, alsmede naafsamenstel.
US6099010A (en) * 1997-10-28 2000-08-08 Gt Bicycles, Inc. Bicycle with crank assembly suspension system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001063134A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Rad-Sport-Arnold Gmbh Wälzlagergelenk
US8770061B2 (en) 2005-12-02 2014-07-08 Campagnolo S.R.L. Crank assembly for a bicycle bottom bracket assembly, shaft and crank arm thereof
US8302504B2 (en) 2006-02-20 2012-11-06 Campagnolo S.R.L. Bicycle bottom bracket assembly
US8590421B2 (en) 2006-03-03 2013-11-26 Campagnolo S.R.L. Bicycle bottom bracket assembly and adapter device for such an assembly
US8616084B2 (en) 2006-05-04 2013-12-31 Campagnolo S.R.L. Bicycle crank arm assembly
US8689662B2 (en) 2007-12-05 2014-04-08 Campagnolo S.R.L. Bottom bracket assembly for a bicycle and shaft for such an assembly
US8066293B2 (en) 2008-04-17 2011-11-29 Campagnolo S.R.L. Assembly of bicycle components in mutual rotation and bicycle comprising such an assembly
DE102009019448B4 (de) * 2009-04-29 2017-12-07 Jochen Klieber Vorrichtung zur Befestigung eines beweglichen Bauteils an einem Fahrradrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
TW477872B (en) 2002-03-01
WO2001063134A1 (de) 2001-08-30
AU4227101A (en) 2001-09-03
DE10190621D2 (de) 2003-02-20
EP1257745A1 (de) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060638B4 (de) Radlagereinheit
DE20003398U1 (de) Wälzlagergelenk
CH685486A5 (de) Tretkurbellager für ein Fahrrad.
WO2017207281A1 (de) Lagerbaugruppe insbesondere für eine wälzlagerbaugruppe
DE3441540C2 (de)
DE102004054908A1 (de) Gelenkaußenteil eines Gleichlaufdrehgelenks für eine Radnaben-Gelenk-Einheit
EP0163671B1 (de) Verfahren zum herstellen von lenkrollen-schwenklagern und danach hergestelltes schwenklager
DE2950841A1 (de) An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle
DE4442184C2 (de) Kurvenrolle
DE102006034036B4 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung mit Axialsicherung der Radnabe durch axiale Verspannung und radiale Verpressung
DE102016209395A1 (de) Befestigungselement für den Toleranzausgleich
DE102011013434B4 (de) Schmiernippel-Anordnung
EP0832815B1 (de) Tretlageranordnung
DE102019121855B4 (de) Laufradaufhängung für ein Fahrrad
DE102007023364A1 (de) Riemenscheibe
DE4409735B4 (de) Schaltarretierung
DE202011108509U1 (de) Kugelrollen-Bauteil mit rastbarer Lagereinrichtung
DE20004193U1 (de) Vorrichtung für einen freilaufenden Nabenantrieb
EP2599644B1 (de) Kugelrollen-Bauteil mit rastbarer Lagereinrichtung
DE3344690A1 (de) Tretkurbellager fuer fahrraeder
DE3401654A1 (de) Tretkurbellager fuer fahrraeder
DE10361863A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wälzlagers
DE1106123B (de) Rad, insbesondere Zahnrad
DE102016101692A1 (de) Verbindungseinrichtung, Vorrichtung und Verfahren hierzu
DE3327595A1 (de) Fahrrad-lenkkopflagerung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000525

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030829