DE20002823U1 - Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart - Google Patents

Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart

Info

Publication number
DE20002823U1
DE20002823U1 DE20002823U DE20002823U DE20002823U1 DE 20002823 U1 DE20002823 U1 DE 20002823U1 DE 20002823 U DE20002823 U DE 20002823U DE 20002823 U DE20002823 U DE 20002823U DE 20002823 U1 DE20002823 U1 DE 20002823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing
game device
throwing game
carrier
dartboards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20002823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20002823U priority Critical patent/DE20002823U1/de
Publication of DE20002823U1 publication Critical patent/DE20002823U1/de
Priority to DE2001107986 priority patent/DE10107986A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J3/00Targets for arrows or darts, e.g. for sporting or amusement purposes
    • F41J3/0009Dartboards
    • F41J3/0061Target faces
    • F41J3/0066Segmentation of conventional target faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J3/00Targets for arrows or darts, e.g. for sporting or amusement purposes
    • F41J3/0009Dartboards
    • F41J3/0061Target faces
    • F41J3/0071Non-conventional target faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/04Electric hit-indicating systems; Detecting hits by actuation of electric contacts or switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

• · * * fc
·♦ *
-1 -
Beschreibung Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart
Die Erfindung betrifft ein Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart, mit einer Wurf- bzw. Dartscheibe mit einer vorgegebenen Scheibengestaltung, insbesondere in Sektorenform.
Derartige Wurfspielgeräte sind in Spielzentren und Gaststätten, jedoch auch im Heimbereich in vielfältigen Ausführungen im Einsatz. Die diversen Elektronikdarts unterscheiden sich dabei im wesentlichen durch eine vorbestimmte Scheibengestaltung, im wesentlichen in Sektorenform. Verschiedene Spieler bevorzugen jedoch bestimmte Scheibengestaltungen, die auch von Region zu Region unterschiedlich ausgebildet sein können. Um diesen Ansprüchen Genüge zu tun, sind die Spielautomatenaufsteller häufig gezwungen, zwei oder mehr komplette Geräte mit unterschiedlichen Scheibengestaltungen anzubieten. Dies erhöht die Aufstellkosten, insbesondere auch wegen der erforderlichen Stellfläche derartiger Wurfspielgeräte erheblich.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart, in einfacher Weise universell zu gestalten.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Wurfspielgerät gemäß den Merkmalen des Anspruches 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Befestigung von zwei Wurf- bzw. Dartscheiben an einem gemeinsamen Träger können somit mehrere Wurf- bzw. Dartscheiben wechselweise zum Einsatz gelangen. Durch relativ einfaches Wenden oder Umdrehen von einer Wurf- bzw. Dartscheibe zur anderen kann somit der Scheibentyp und damit gegebenenfalls eine andere Spielvariante gewählt werden. In Weiterführung könnten hierbei auch noch mehr als zwei Wurf- bzw. Dartscheiben vorgesehen sein, beispielsweise in Art eines Revolver- oder
EIB 30019 DE 17.02.2000
-2-
Karussellprinzips, so daß auch fünf, sechs oder noch mehr unterschiedliche Wurf- bzw. Dartscheiben an einem einzigen Wurfspielgerät zum Einsatz gelangen können. Im allgemeinen genügt es jedoch zur Steigerung der Universalität eines einzigen Wurfspielgerätes bereits, zwei Wurf- bzw. Dartscheiben einander gegenüberliegend an einem gemeinsamen Träger zu befestigen, so daß durch Drehen des Trägers die bislang an der Rückseite befindliche Dartscheibe zum Einsatz gelangen kann. Dabei sind im allgemeinen unterschiedliche Scheibengestaltungen vorgesehen. Bei der zweiten Wurf- bzw. Dartscheibe kann es sich jedoch auch ■um eine Ersatzscheibe handeln, die auf einfache Weise durch Herumschwenken zum Einsatz gelangen kann. Dies ist besonders vorteilhaft während eines Spiels, bei der die Wurf- bzw. Dartscheibe beschädigt werden sollte. Durch einfaches Schwenken kann somit die Ersatzscheibe zum Einsatz gebracht werden, um somit das Spiel unmittelbar fortzusetzen.
In bevorzugter Weise ist der Träger für die zwei (oder mehr) Wurf- bzw. Dartscheiben als Schwenkrahmen ausgebildet. Da die Wurfspielgeräte jedoch relativ schlank bauend ausgeführt sind, kann es zum Schwenken des Träger erforderlich sein, daß dieser zur Vorderseite des Wurfspielgerätes herausziebar ist. Hierbei ist dann der Schwenkrahmen schütten- oder schubladenartig an Schiebeführungen gelagert.
Die Ausführung mit zwei einander gegenüberliegenden Wurf- bzw. Dartscheiben ermöglicht auch die Nutzung eines einzigen Sensorfeldes zur Treffererfassung für beide Wurf- bzw. Dartscheiben. Hierzu ist das Auswertekabel bevorzugt durch die hohlgebohrte Schwenkachse herausgeführt, so daß der Bauaufwand für ein derartiges Wurfspielgerät mit zwei (oder mehr) Wurfbzw. Dartscheiben wesentlich reduziert, ohne jedoch den universellen Einsatz zu beeinträchtigen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben und erläutert. Hierbei zeigen:
EIB 30019 DE 17.02.2000
• ·
-3-
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Wurfspielgerätes; Fig. 2 eine Seitenansicht eines Wurfspielgerätes; Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Trägers für die Wurf-
bzw. Dartscheiben; und
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen derartigen Träger gemäß Fig. 3.
In Fig. 1 ist die Vorderansicht (vom Dartspieler aus gesehen) eines Wurfspielgerätes 1 gezeigt, das eine Wurf- bzw. Da'rtscheibe 2 mit einer vorgegebenen Scheibengestaltung in Sektorenform aufweist. Das Wurfspielgerät 1 weist über der Wurf- bzw. Dartscheibe 2 eine Beleuchtung sowie Monitore zur Darstellung des Spielergebnisses auf. Des weiteren ist ein Programmschalter und ein nicht näher bezeichneter Chipkartenleser an der Vorderseite vorgesehen. Stattdessen kann das Wurfspielgerät 1 auch einen Münzeinwurf aufweisen, während für den Heimgebrauch auf derartige Einrichtungen verzichtet werden kann.
Wesentlich ist hierbei die Anbringung von zwei derartigen Wurf- bzw. Dartscheiben 2 an einem gemeinsamen Träger 3, der bevorzugt als Schwenkrahmen 4 ausgebildet ist. Der Schwenkrahmen 4 ist an einer Achse um 180° drehbar, bevorzugt um die Hochächse 5. Jedoch ist die Schwenkbarkeit auch um eine Horizontalachse möglich.
In Fig. 2 ist die Seitenansicht des Wurfspielgerätes 1 gezeigt, wobei die Anbringung von zwei Wurf- bzw. Dartscheiben 2 an dem gemeinsamen Träger 3 in einander gegenüberliegender Weise ersichtlich ist. Zwischen den beiden Dartscheiben 2, also in der Ebene des Trägers 3 kann das drucksensitive Sensorfeld zur Treffererfassung angebracht sein, deren Auswertekabel 6 dann bevorzugt durch die hohl ausgebildete Hochachse 5 zu einer Auswerteeinheit 7 geführt werden kann. Die beim Einsatz der zweiten Wurf- bzw. Dartscheibe andere Sektorenbelegung kann
EIB 30019 DE 17.02.2000
-4-
durch einen Schalter automatisch erfaßt werden, so daß jeweils die richtige Treffer- bzw. Ergebnisanzeige festgestellt wird.
In Fig. 3 ist eine vergrößerte Darstellung des Trägers 3 in Form des Schwenkrahmens 4 dargestellt. In diesen Schwenkrahmen 4 wird das Sensorfeld und die zwei einander gegenüberliegenden Wurf- bzw. Dartscheiben 2 gemäß Fig. 2 (ebenfalls Fig. 4) eingesetzt. Wie ersichtlich, ist hierbei der Schwenkrahmen 4 noch in Art einer Schublade oder eines Schlittens an seitlichen Schiebeführungen 8 gelagert. Hierdurch ist der Schwenkrahmen 4 gemäß dem Pfeil in Fig. 2 (ebenso in Fig. 4) zur Vorderseite des Wurfspielgerates 1 herausziehbar, um genügend Platz zum Verschwenken um 180° innerhalb des Gehäuses des Wurfspielgerates 1 zur Verfügung zu haben.
In Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Träger 3 in Form des Schwenkrahmens 4 gemäß Fig. 3 dargestellt. Wie hierbei ersichtlich, wird hierbei zunächst der Schwenkrahmen 4 an den Schiebeführungen 8 nach vorne herausgezogen und dann um 180° gedreht, so daß die "Dartscheibe 1" anstatt der "Dartscheibe 2" zum Einsatz gelangt, nachdem der Schwenkrahmen 4 wieder in das Gehäuse des Wurfspielgerates 1 zurückgeschoben wurde. Wie oben angedeutet, kann der Träger 3 anstatt eines flachen Schwenkrahmens auch einen drei-, vier-, fünf- oder mehreckigen Grundriß aufweisen, so daß an diesem revolver- oder karussellartigen Träger dann entsprechend 3, 4 oder mehr Dartscheiben 2 angeordnet werden können. Es versteht sich von selbst, daß bei diesen Ausführungen dann anstatt der Schwenkbewegung um 180° nur noch eine Verschwenkung dieses Polygon-Trägers 3 um 120°, 90° usw. erforderlich ist, um eine jeweils andere Wurf- bzw. Dartscheibe 2 an der Vorderseite des Wurfspielgerates 1 zum Einsatz zu bringen. Hierdurch ergibt sich eine weitere Steigerung der Universalität des Wurfspielgerates 1. Zudem kann der Spielanreiz mit einem einzigen Wurfspielgerät 1, jedoch mehreren Dartscheiben 2, erheblich gesteigert werden.
EIB 30019 DE 17.02.2000

Claims (7)

1. Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart, mit einer Wurf- bzw. Dartscheibe mit einer vorgegebenen Scheibengestaltung, insbesondere in Sektorenform, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Wurf- bzw. Dartscheiben (2) an einem gemeinsamen Träger (3) einander im wesentlichen gegenüberliegend befestigt sind.
2. Wurfspielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) als Schwenkrahmen (4) ausgebildet ist.
3. Wurfspielgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (4) um eine Hochachse (5) schwenkbar ist.
4. Wurfspielgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (4) um eine Horizontalachse schwenkbar ist.
5. Wurfspielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) für die Wurf- bzw. Dartscheiben (2) zur Vorderseite des Wurfspielgerätes (1) hin herausziehbar gelagert ist.
6. Wurfspielgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) insbesondere in der Ausführung als Schwenkrahmen (4) schlittenartig an seitlichen Schiebeführungen (8) gelagert ist.
7. Wurfspielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswertekabel (6), insbesondere für ein Sensorfeld der Dartscheibe (2) durch den Träger (3), insbesondere eine hohl ausgebildete Schwenkachse geführt ist.
DE20002823U 2000-02-17 2000-02-17 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart Expired - Lifetime DE20002823U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002823U DE20002823U1 (de) 2000-02-17 2000-02-17 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart
DE2001107986 DE10107986A1 (de) 2000-02-17 2001-02-19 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002823U DE20002823U1 (de) 2000-02-17 2000-02-17 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20002823U1 true DE20002823U1 (de) 2000-04-27

Family

ID=7937437

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002823U Expired - Lifetime DE20002823U1 (de) 2000-02-17 2000-02-17 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart
DE2001107986 Withdrawn DE10107986A1 (de) 2000-02-17 2001-02-19 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001107986 Withdrawn DE10107986A1 (de) 2000-02-17 2001-02-19 Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20002823U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012162626A1 (en) 2011-05-26 2012-11-29 Arachnid, Inc. Multi-target dart game

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2187302B1 (es) * 2001-11-09 2004-11-16 Miguel Angel Quetglas Ariño Perfeccionamientos en las maquinas electronicas para el juego de dardos.
DE202010014568U1 (de) 2010-10-21 2011-01-27 Batliner, Carl Transparente Kunststoff Dartscheibe mit auswechselbarer Benutzeroberfläche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012162626A1 (en) 2011-05-26 2012-11-29 Arachnid, Inc. Multi-target dart game
EP2715273A1 (de) * 2011-05-26 2014-04-09 Arachnid, Inc. Dartspiel mit mehreren zielen
EP2715273A4 (de) * 2011-05-26 2015-01-14 Arachnid Inc Dartspiel mit mehreren zielen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10107986A1 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686932T2 (de) Frontladevorrichtung.
DE19633658A1 (de) Ballschläger für ein Lochballspiel
DE4320927A1 (de) Mehrebenen-Spielbestandteil für ein Pinballspiel
DE4413852A1 (de) Lochballspiel
DE3341303A1 (de) Wurfpfeil-spielgeraet
DE202008000756U1 (de) Spiel- und/oder Unterhaltungsgerät
DE2524915C3 (de) Kugelauswerfvorrichtung für einen Kugelspielautomaten
DE68903708T2 (de) Spielkasten.
DE4233262A1 (de) Spielvorrichtung
DE4002126C2 (de) Wurfpfeil-Spielgerät
EP0518884B1 (de) Wurfpfeil-spielgerät
DE20002823U1 (de) Wurfspielgerät, insbesondere Elektronikdart
LU85202A1 (de) Geraet zur bereithaltung von billardkugeln
DE2211058A1 (de) Vergnügungsspielvorrichtung
DE10065349A1 (de) Anordnung von Unterbringungsbereichen für Speicherkarten in einem Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE8800669U1 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE2737392C3 (de) Vorrichtung zum Ballspiel
DE2641903B2 (de) Spielvorrichtung für ein Zusammensetzspiel
DE10149743B4 (de) Server
DE2629343C3 (de) Zahlenauswahlgerät in Form eines Kugelschreibers
DE29821888U1 (de) Bowlingspielplatte
DE8800450U1 (de) Vorrichtung zur Bereithaltung und Kontrolle von Billardkugeln
DE2906963C2 (de)
DE675595C (de) Kugelspiel in Verbindung mit einem Zaehlwerk
DE3122477C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000531

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030325

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060518

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080418