EP0518884B1 - Wurfpfeil-spielgerät - Google Patents

Wurfpfeil-spielgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0518884B1
EP0518884B1 EP91904231A EP91904231A EP0518884B1 EP 0518884 B1 EP0518884 B1 EP 0518884B1 EP 91904231 A EP91904231 A EP 91904231A EP 91904231 A EP91904231 A EP 91904231A EP 0518884 B1 EP0518884 B1 EP 0518884B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segments
darts
game
front door
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91904231A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0518884A1 (de
Inventor
Wilhelm Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSM AG
Original Assignee
NSM AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSM AG filed Critical NSM AG
Priority to AT91904231T priority Critical patent/ATE97481T1/de
Publication of EP0518884A1 publication Critical patent/EP0518884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0518884B1 publication Critical patent/EP0518884B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J3/00Targets for arrows or darts, e.g. for sporting or amusement purposes
    • F41J3/0009Dartboards
    • F41J3/0014Dartboard holders
    • F41J3/0028Dart cabinets, i.e. cabinets adapted for the dartboard or dartboard accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J1/00Targets; Target stands; Target holders
    • F41J1/10Target stands; Target holders

Definitions

  • the invention relates to a dart game device with a dart disk, which is inserted into a front door articulated on one of its vertical long sides via a hinge to a housing, and whose movable segments, which are occupied with different scores, lie between radial and concentric ribs have for receiving the darts, the segments secured in their forward movement by holding devices actuate a switch matrix arranged on a carrier plate when a dart strikes, which enables automatic registration, enumeration and display of the points achieved via a switching device.
  • DE 37 23 298 A1 shows a dart game device with a dart disk mounted in an opening in the front wall of a housing, the movable segments of which have different points and have holes for receiving the dart.
  • the segments actuate a switch group arranged between this base and a carrier plate, which enables automatic registration, enumeration and display of the points achieved via electrical and / or electronic components.
  • the elastic pad, the switch group and the support plate as a unit with the dartboard from the front wall and then foldable from the dartboard.
  • the dart target is held on the front wall of the housing by means of a joint and a closure device opposite the joint.
  • the carrier plate is connected to the dartboard disc by a hinge and, when folded, lies in the front wall against a corresponding stop on the housing side of the front wall. It is possible with this dart game device to get free access to the back of the segments of the dart target by simply folding two times in order to remove broken arrow heads or if necessary. to be able to replace defective segments, however, there is a certain instability of the dartboard disc inserted into the front wall, since this is held in its operating position only by the joint and the locking device, which leads to the dartboard disc being laterally by means of a tool can be used to make unauthorized manipulations on the dart game device.
  • the segments can slide out of the dart target disc and, if necessary, fall to the ground as a result of careless handling of the dart target disc, resulting in additional work.
  • EP 0 332 003 A1 discloses a dart game device with electronic hit display which has a service door formed by at least part of the front of the housing for access to the interior of the device from the front of the housing.
  • the service door which carries a dartboard disc, is connected to the housing by a hinge attached to its lower end. Because of this hinge, the service door can be between a generally vertical operating position and a service position where the service door is from the front of the housing extends outwards at a predetermined angle of less than 180 °.
  • at least one flexible member of corresponding length is provided between the service door and the housing.
  • EP 0 332 003 A1 mentions a dart game device with a front service door carrying a dart target, which is hinged to the housing on one of its vertical long sides and interacts with a lock arranged on the housing on the other long side .
  • a dart game device with a front service door carrying a dart target, which is hinged to the housing on one of its vertical long sides and interacts with a lock arranged on the housing on the other long side .
  • the invention has for its object to provide a dart game device of the type mentioned, in which the removal of broken arrowheads stuck in the dart target and replacement of damaged segments of the dart target in a simple and quick manner with a fixed dart target is guaranteed.
  • This object is achieved in that the carrier plate with the switch matrix is hinged to the rear of the front door, and the segments are secured in the folded state of the carrier plate against falling out of the dartboard to the front and back by guide devices.
  • the solution according to the invention makes it possible to obtain free access to the rear of the segments of the dartboard disc simply by opening the front door and then folding the carrier plate receiving the switch matrix from the front door, in order to remove the broken arrowheads or if necessary. to be able to exchange defective segments. Due to the guiding devices, the segments cannot accidentally fall out of the rib structure of the dartboard, which considerably simplifies the maintenance work. Subsequently, only two folding processes, of course in reverse order, are required to achieve the readiness of the dart game device to play. Such handling, in which the dart disc always remains in its fixed position in the front door, can be carried out very quickly and therefore requires only a short break in the game. Furthermore, no special component is required to hold the opened front door in place.
  • two segments are assigned to each segment on its radial longitudinal sides at a certain distance from one another. This results in a particularly reliable limitation of the backward movement of the segments when the carrier plate is folded down.
  • each guide device comprises an attachment formed on the end on a tab connected to the respective long side of the segment, which protrudes in the direction of the facing radial rib and with corresponding play in an undercut Incision of this rib is clipped.
  • the undercut incision in the radial rib of each guide device is preferably provided with opposite chamfers on the input side.
  • the guide devices of adjacent segments are expediently arranged offset from one another. This results in a space-saving arrangement of the guide devices.
  • the housing 2 which is provided with a base 1 and accommodates all the functional parts of the dart game device, has a rectangular front door 3 which is hinged to the housing 2 via a hinge 4 designed as a piano hinge.
  • the hinge 4 is fastened on the one hand to the vertical longitudinal side 5 of the front door 3 and on the other hand to the corresponding side wall 6 of the housing, the front door 3 being able to be attached to the housing 2 on the right or left side.
  • a key lock 7 on the front door 3 in order to be able to lock the front door 3 with the housing 2 in its closed position.
  • the housing 2 thus designed in connection with the base 1 as a standing housing can of course also be designed as a wall housing without a base.
  • a dart disk 8 is firmly inserted, which has a plurality of radial ribs 9, which are arranged at the same angular distance from one another are.
  • the radial ribs 9 are connected to a plurality of concentric ribs 10 located at different distances from one another.
  • slidable segments 11 which are provided with a plurality of openings, not shown, into which the tip of an arrow can penetrate.
  • Each segment 11 has contactors 12 which interact with associated pressure switches of a switch matrix 13 embedded in foil.
  • the hinge 14 of the support plate 15 comprises an axis of rotation 17 running parallel to the hinge 4, which is mounted at the end in brackets 18 attached to the rear wall of the front door 3.
  • the axis of rotation 17, which is fixedly connected to the support plate 15, is located next to the darting disk 8 on the rear wall of the front door 3, by means of a locking device 19 by means of which the support plate 15 receiving the switch matrix 13 is held in its operating position. If a segment 11 is hit by a dart with the front door 3 and the carrier plate 15 closed, then this segment moves in the direction of the carrier plate 15, whereby at least one contactor 12 of the segment 11 closes an associated pressure switch of the switch matrix 13.
  • the hit pulse generated in this way is passed on to a central microprocessor, which controls all functions of the game sequence, including the registration, enumeration and display of the points achieved on the basis of the segments occupied with different number of points.
  • Each segment 11 has on the back on its radial longitudinal sides 20 two molded at a certain distance from each other Tabs 21.
  • the opposite tabs 21 of the longitudinal sides 20 of the segment 11 carry an axis 22, on each of which two contactors 12 designed as contact rollers are mounted.
  • the free ends of each axis 22 protrude beyond the tabs 21 of the segment 11 and engage in an incision 23 in the respective facing radial rib 9 of the dartboard 8 so that the segment 11 cannot slide forward out of the dartboard 8 .
  • each guide device 24 comprises an end projecting laterally outwards on the tab 21 Approach 25, which is clipped with corresponding play into the cut 23 of the facing radial rib 9 provided with opposite undercuts 26.
  • the width of the shoulder 25 is slightly larger than the width of the entrance 27 of the incision 23.
  • the opposite chamfers 28 of the entrance 27 of the incision 23 are used to facilitate the clip-in process.
  • the guide devices 24 and thus of course also the tabs 21 carrying the axes 22 Adjacent segments 11 are laterally offset from one another in order to enable a compact construction.
  • the support plate 15 with the switch matrix 13 is only to be folded back into its starting position, fixed in position by means of the locking device 19 and the front door 3 locked with the housing 2 by means of the key lock 7, whereby the dart arrow Game device is ready to play again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Bei einem Wurfpfeil-Spielgerät ist in eine an einem Gehäuse (2) angelenkte Fronttür (3) eine Wurfpfeil-Scheibe (8) eingesetzt, deren bewegliche, mit unterschiedlichen Punktezahlen belegte Segmente (11) Löcher zur Aufnahme der Wurfpfeile aufweisen. Die in ihrer Bewegung nach vorne durch Halteeinrichtungen gesicherten Segmente (11) betätigen beim Auftreffen eines Wurfpfeiles eine an einer Trägerplatte (15) angeordnete Schaltermatrix (13), die über eine Schalteinrichtung eine automatische Registrierung, Aufzählung und Anzeige der erzielten Punkte ermöglicht. Hierbei ist die Fronttür (3) an einer ihrer vertikalen Längsseiten (5) über ein Scharnier (4) an dem Gehäuse (2) angelenkt, wobei die Trägerplatte (15) mit der Schaltermatrix (13) abklappbar an der Rückseite der Fronttür (3) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Wurfpfeil-Spielgerät mit einer Wurfpfeil-Scheibe, die in eine an einer ihrer vertikalen Längsseiten über ein Scharnier an einem Gehäuse angelenkte Fronttür eingesetzt ist und deren bewegliche, mit unterschiedlichen Punktezahlen belegte, zwischen radialen und konzentrischen Rippen liegende Segmente Löcher zur Aufnahme der Wurfpfeile aufweisen, wobei die in ihrer Bewegung nach vorne durch Halteeinrichtungen gesicherten Segmente beim Auftreffen eines Wurfpfeiles eine an einer Trägerplatte angeordnete Schaltermatrix betätigen, die über eine Schalteinrichtung eine automatische Registrierung, Aufzählung und Anzeige der erzielten Punkte ermöglicht.
  • Derartige Wurfpfeil-Spielgeräte sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. So zeigt beispielsweise die DE 37 23 298 Al ein Wurfpfeil-Spielgerät mit einer in einer Öffnung der Frontwand eines Gehäuses angebrachten Wurfpfeil--Scheibe, deren bewegliche, mit unterschiedlichen Punktezahlen belegte Segmente Löcher zur Aufnahme der Wurfpfeile aufweisen. Die Segmente betätigen beim Auftreffen eines Wurfpfeiles über eine elastische Unterlage eine zwischen dieser Unterlage und einer Trägerplatte angeordnete Schaltergruppe, die über elektrische und/oder elektronische Bauelemente eine automatische Registrierung, Aufzählung und Anzeige der erzielten Punkte ermöglicht. Hierbei sind die elastische Unterlage, die Schaltergruppe und die Trägerplatte als Einheit mit der Wurfpfeil-Scheibe von der Frontwand und anschließend von der Wurfpfeil-Scheibe abklappbar. Die Wurfpfeil-Scheibe ist über ein Gelenk und einer dem Gelenk gegenüberliegenden Verschlußeinrichtung an der Frontwand des Gehäuses gehalten. Mit der Wurfpfeil-Scheibe ist die Trägerplatte über ein Gelenk verbunden und liegt im eingeklappten Zustand in der Frontwand an einem entsprechenden gehäuseseitigen Anschlag der Frontwand an. Zwar ist es bei diesem Wurfpfeil-Spielgerät möglich, lediglich durch zwei Klappvorgänge den freien Zugang zu der Rückseite der Segmente der Wurfpfeil-Scheibe zu erhalten, um abgebrochene Pfeilspitzen zu beseitigen oder ggfls. defekte Segmente austauschen zu können, jedoch ist hierbei eine gewisse Instabilität der in die Frontwand eingesetzten Wurfpfeil-Scheibe gegeben, da diese in ihrer Betriebsstellung lediglich durch das Gelenk und die Verschlußeinrichtung gehalten ist, was dazu führt, daß die Wurfpfeil-Scheibe seitlich mittels eines Werkzeuges hintergriffen werden kann, um nichtzulässige Manipulationen an dem Wurfpfeil-Spielgerät vorzunehmen. Darüber hinaus können bei abgeklappter Wurfpfeil-Scheibe und hochgeklappter Einheit aus Unterlage, Schaltergruppe und Trägerplatte infolge unvorsichtiger Hantierung an der Wurfpfeil-Scheibe die Segmente aus der Wurfpfeil-Scheibe herausgleiten und gegebenenfalls zu Boden fallen, wodurch ein Arbeitsmehraufwand entsteht.
  • Des weiteren ist aus der EP 0 332 003 Al ein Wurfpfeil-Spielgerät mit elektronischer Trefferanzeige bekannt, das eine von mindestens einem Teil der Vorderseite des Gehäuses gebildete Servicetür für den Zugriff in das Geräteinnere von der Vorderseite des Gehäuses her aufweist. Die eine Wurfpfeil-Scheibe tragende Servicetür ist durch ein an ihrem unteren Ende angebrachtes Scharnier mit dem Gehäuse verbunden. Aufgrund dieses Scharniers kann die Servicetür zwischen einer im allgemeinen vertikalen Betriebsposition und einer Serviceposition, bei der sich die Servicetür von der Vorderseite des Gehäuses in einem vorbestimmten Winkel von weniger als 180° nach außen erstreckt, verschwenkt werden. Um zu vermeiden, daß die Servicetür in eine Position schwenkt, die den vorbestimmten Winkel überschreitet, ist zwischen der Servicetür und dem Gehäuse mindestens ein flexibles Glied entsprechender Länge vorgesehen. In der Serviceposition der Servicetür verhindern Halteeinrichtungen ein Herausfallen der Segmente aus den radialen und konzentrischen Rippen der Wurfpfeil-Scheibe. In dieser Position kann eine auf der Rückseite der Servicetür mittels Schrauben befestigte Tragplatte für eine den Segmenten der Wurfpfeil-Scheibe zugeordnete Schaltermatrix nach Lösen der Schrauben entfernt werden, um abgebrochene Pfeilspitzen aus der Wurfpfeil-Scheibe zu entfernen oder um beschädigte Segmente zu ersetzen. Nach dem Entfernen der abgebrochenen Pfeilspitzen aus der Wurfpfeil-Scheibe bzw. nach dem Ersetzen beschädigter Segmente muß die Tragplatte mit der Schaltermatrix wieder auf die Halteschrauben aufgesetzt und mittels auf die Halteschrauben aufgedrehter Muttern in ihrer Position festgelegt werden. Eine solche Vorgehensweise zum Entfernen abgebrochener Pfeilspitzen ist sonach zwangsläufig äußerst umständlich und zeitaufwendig, was demzufolge zu einer unverhältnismäßig langen Spielunterbrechung führt. Darüber hinaus ist bei diesem Wurfpfeil-Spielgerät neben dem Scharnier zwischen der Servicetür und dem Gehäuse mindestens ein flexibles Glied in Form einer Kette erforderlich.
  • Ferner ist in der EP 0 332 003 Al ein Wurfpfeil-Spielgerät mit einer eine Wurfpfeil-Scheibe tragenden Front-Servicetür erwähnt, die an einer ihrer vertikalen Längsseiten über ein Scharnier am Gehäuse angelenkt ist und an der anderen Längsseite mit einem am Gehäuse angeordneten Schloß zusammenwirkt. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß bei einer Wartung die von der Rückseite zugänglichen Segmente aus den Rippen der Wurfpfeil-Scheibe fallen, woraus eine zusätzliche Wartungszeit und Schwierigkeiten für das Wartungspersonal resultieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wurfpfeil-Spielgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Entfernen von in der Wurfpfeil-Scheibe steckenden abgebrochenen Pfeilspitzen sowie ein Auswechseln beschädigter Segmente der Wurfpfeil-Scheibe auf einfache und schnelle Art bei feststehender Wurfpfeil-Scheibe gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trägerplatte mit der Schaltermatrix abklappbar an der Rückseite der Fronttür befestigt ist, und die Segmente im abgeklappten Zustand der Trägerplatte gegen ein Herausfallen aus der Wurfpfeil-Scheibe nach vorn und hinten durch Führungseinrichtungen gesichert sind.
  • Die erfindungsgemäße Lösung gestattet es, lediglich durch Öffnen der Fronttür und anschließendem Abklappen der die Schaltermatrix aufnehmenden Trägerplatte von der Fronttür den freien Zugang zu der Rückseite der Segmente der Wurfpfeil-Scheibe zu erhalten, um die abgebrochenen Pfeilspitzen beseitigen oder ggfls. defekte Segmente austauschen zu können. Hierbei können die Segmente aufgrund der Führungseinrichtungen nicht unbeabsichtigt aus dem Rippen-Tragwerk der Wurfpfeil-Scheibe fallen, was die Wartungsarbeit wesentlich vereinfacht. Anschließend sind wiederum nur zwei Klappvorgänge, selbstverständlich in umgekehrter Reihenfolge, zur Erzielung der Spielbereitschaft des Wurfpfeil-Spielgerätes erforderlich. Eine solche Handhabung, bei der die Wurfpfeil-Scheibe stets in ihrer fest eingesetzten Position in der Fronttür verbleibt, läßt sich sehr rasch durchführen und bedingt demnach nur eine kurze Spielunterbrechung. Weiterhin ist kein besonderes Bauteil erforderlich, um die geöffnete Fronttür in ihrer Lage zu halten.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung sind jedem Segment an seinen radialen Längsseiten jeweils zwei Führungseinrichtungen im bestimmten Abstand zueinander zugeordnet. So ergibt sich eine besonders zuverlässige Begrenzung der Rückwärts-Bewegung der Segmente bei abgeklappter Trägerplatte.
  • Um eine fertigungstechnisch einfache Realisierung der Führungseinrichtung zu erzielen, umfaßt nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung jede Führungseinrichtung einen an einer mit der jeweiligen Längsseite des Segmentes verbundenen Lappen endseitig angeformten Ansatz, der in Richtung der zugewandten radialen Rippe vorsteht und mit entsprechendem Spiel in einen hinterschnittenen Einschnitt dieser Rippe eingeklipst ist. Zur Erleichterung des Einklipsens des Ansatzes an dem Lappen des Segmentes in den zugehörigen Einschnitt der entsprechenden radialen Rippe ist bevorzugt der hinterschnittene Einschnitt in der radialen Rippe einer jeden Führungseinrichtung eingangsseitig mit gegenüberliegenden Anfasungen versehen. Zweckmäßigerweise sind die Führungseinrichtungen benachbarter Segmente versetzt zueinander angeordnet. So ergibt sich eine raumsparende Anordnung der Führungseinrichtungen.
  • Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung des Wurfpfeil-Spielgerätes nach der Erfindung mit seitlich geöffneter Fronttür und mit von der Rückseite der Fronttür abgeklappter die Schaltermatrix aufnehmender Trägerplatte, wobei die weiteren zum Betrieb des Wurfpfeil-Spielgerätes notwendigen Bauteile der besseren Übersichtlichkeit wegen weggelassen sind,
    Fig. 2
    eine Rückansicht eines vergrößerten Ausschnittes der Wurfpfeil-Scheibe des Wurfpfeil-Spielgerätes nach Fig. 1 und
    Fig. 3
    einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 2 gemäß der Linie III-III im vergrößerten Maßstab.
  • Das mit einem Sockel 1 versehene, sämtliche Funktionsteile des Wurfpfeil-Spielgerätes aufnehmende Gehäuse 2 weist eine rechteckförmige Fronttür 3 auf, die über ein als Klavierband ausgebildetes Scharnier 4 an dem Gehäuse 2 angelenkt ist. Das Scharnier 4 ist einerseits an der vertikalen Längsseite 5 der Fronttür 3 und andererseits an der entsprechenden Seitenwand 6 des Gehäuses befestigt ist, wobei die Fronttür 3 rechts- oder linksseitig an dem Gehäuse 2 angeschlagen sein kann. Dem Scharnier 4 gegenüberliegend befindet sich an der Fronttür 3 ein Schlüssel-Schloß 7, um die Fronttür 3 in ihrer geschlossenen Position mit dem Gehäuse 2 verschließen zu können. Das somit in Verbindung mit dem Sockel 1 als Standgehäuse ausgebildete Gehäuse 2 kann selbstverständlich auch ohne Sockel als Wandgehäuse ausgeführt werden.
  • In die Fronttür 3 ist eine Wurfpfeil-Scheibe 8 fest eingesetzt, die eine Vielzahl von radialen Rippen 9 aufweist, welche mit gleichem Wlnkelabstand zueinander angeordnet sind. Die radialen Rippen 9 sind mit mehreren, mit unterschiedlichem Abstand zueinanderliegenden, konzentrischen Rippen 10 verbunden. In den Zwischenräumen zwischen den Rippen 9, 10 befinden sich gleitbewegliche Segmente 11, die mit einer Vielzahl von nicht dargestellten Öffnungen versehen sind, in die die Spitze eines Wurfpfeiles eindringen kann. Jedes Segment 11 besitzt Kontaktgeber 12, die mit zugehörigen Druckschaltern einer in Folie eingebetteten Schaltermatrix 13 zusammenwirken. Eine über ein Gelenk 14 abklappbar an der Rückwand der Fronttür 3 befestigte Trägerplatte 15 nimmt die Schaltermatrix 13 über in Richtung der Segmente 11 vorstehende Stifte 16 auf. Das Gelenk 14 der Trägerplatte 15 umfaßt eine benachbart zu dem Scharnier 4 parallel verlaufende Drehachse 17, die endseitig in an der Rückwand der Fronttür 3 angebrachten Halterungen 18 gelagert ist. Der fest mit der Trägerplatte 15 verbundenen Drehachse 17 gegenüberliegend befindet sich neben der Wurfpfeil-Scheibe 8 an der Rückwand der Fronttür 3 eine Verschlußeinrichtung 19, mittels der die die Schaltermatrix 13 aufnehmende Trägerplatte 15 in ihrer Betriebsposition gehalten wird. Wenn also bei geschlossener Fronttür 3 und geschlossener Trägerplatte 15 ein Segment 11 von einem Wurfpfeil getroffen wird, dann bewegt sich dieses Segment in Richtung der Trägerplatte 15, wodurch mindestens ein Kontaktgeber 12 des Segmentes 11 einen zugehörigen Druckschalter der Schaltermatrix 13 schließt. Der so erzeugte Trefferimpuls wird zu einem zentralen Mikroprozessor weitergegeben, der sämtliche Funktionen des Spielablaufes einschließlich der Registrierung, Aufzählung und Anzeige der aufgrund der mit unterschiedlichen Punktezahlen belegten Segmente erzielten Punkte steuert.
  • Jedes Segment 11 besitzt rückseitig an seinen radialen Längsseiten 20 zwei im bestimmten Abstand zueinander angeformte Lappen 21. Die jeweils gegenüberliegenden Lappen 21 der Längsseiten 20 des Segmentes 11 tragen eine Achse 22, auf der jeweils zwei als Kontaktrollen ausgebildete Kontaktgeber 12 gelagert sind. Die freien Enden jeder Achse 22 stehen über die Lappen 21 des Segmentes 11 vor und greifen derart in einen Einschnitt 23 der jeweils zugewandten radialen Rippe 9 der Wurfpfeil-Scheibe 8 ein, daß das Segment 11 nicht nach vorne aus der Wurfpfeil-Scheibe 8 herausgleiten kann. Um nun auch bei abgeklappter Trägerplatte 15 ein Herausgleiten der Segmente 11 nach hinten aus der Wurfpfeil-Scheibe 8 zu vermeiden, ist jedes Segment 11 in seiner freien Rückwärtsbewegung durch Führungseinrichtungen 24 begrenzt: Jede Führungseinrichtung 24 umfaßt einen endseitig an dem Lappen 21 seitlich nach außen vorstehenden Ansatz 25, der mit entsprechendem Spiel in den mit gegenüberliegenden Hinterschneidungen 26 versehenen Einschnitt 23 der zugewandten, radialen Rippe 9 eingeklipst ist. Hierbei ist also die Breite des Ansatzes 25 geringfügig größer als die Weite des Eingangs 27 des Einschnitts 23. Zur Erleichterung des Einklipsvorganges dienen die gegenüberliegenden Anfasungen 28 des Eingangs 27 des Einschnitts 23. Die Führungseinrichtungen 24 und damit Selbstverständlich auch die die Achsen 22 tragenden Lappen 21 benachbarter Segmente 11 sind seitlich versetzt zueinander angeordnet, um eine kompakte Bauweise zu ermöglichen.
  • Wenn nun eine abgebrochene Pfeilspitze aus einem Segment 11 der Wurfpfeil-Scheibe 8 in der Betriebsposition des Wurfpfeil-Spielgerätes enfternt werden muß, dann kann nach dem Aufschließen des Schlüssel-Schlosses 7 die Fronttür 3 in die in Fig. 1 dargestellte Öffnungsposition verschwenkt werden. Anschließend ist die Verschlußeinrichtung 19 an der Rückwand der Fronttür 1 zu lösen und dann die die Schaltermatrix 13 aufnehmende Trägerplatte 15 in die in Fig. 1 veranschaulichte Abklapposition zu bringen. Damit ist das die abgebrochene Pfeilspitze enthaltende Segment 11 der Wurfpfeilscheibe 8 von der Rückseite her frei zugänglich, so daß die abgebrochene Pfeilspitze leicht aus dem Segment herausgedrückt werden kann, wobei das Segment 11 weder nach vorne aufgrund des Zusammenspiels der Achsen 22 mit den Einschnitten 23 in den radialen Rippen 9 noch nach hinten aufgrund der Führungseinrichtungen 24 aus der Wurfpfeil-Scheibe 8 herausfallen kann. Gleichzeitig können ggfls. beschädigte Segmente und/oder die Schaltermatrix 13 schnell ausgewechselt werden. Nach Beendigung der vorgenannten Arbeiten ist lediglich die Trägerplatte 15 mit der Schaltermatrix 13 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückzuklappen, mittels der Verschlußeinrichtung 19 in ihrer Position zu fixieren und die Fronttür 3 mittels des SchlUssel-Schlosses 7 mit dem Gehäuse 2 zu verschließen, wodurch das Wurfpfeil-Spielgerät wieder spielbereit ist.

Claims (5)

  1. Wurfpfeil-Spielgerät mit einer Wurfpfeil-Scheibe (8), die in eine an einer ihrer vertikalen Längsseiten über ein Scharnier (4) an einem Gehäuse (2) angelenkte Fronttür (3) eingesetzt ist und deren bewegliche, mit unterschiedlichen Punktezahlen belegte, zwischen radialen und konzentrischen Rippen (9 bzw. 10) liegende Segmente (11) Löcher zur Aufnahme der Wurfpfeile aufweisen, wobei die in ihrer Bewegung nach vorne durch Halteeinrichtungen gesicherten Segmente (11) beim Auftreffen eines Wurfpfeiles eine an einer Trägerplatte (15) angeordnete Schaltermatrix (13) betätigen, die über eine Schalteinrichtung eine automatische Registrierung, Aufzählung und Anzeige der erzielten Punkte ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (15) mit der Schaltermatrix (13) abklappbar an der Rückseite der Fronttür (3) befestigt ist, und die Segmente (11) im abgeklappten Zustand der Trägerplatte (15) gegen ein Herausfallen aus der Wurfpfeil-Scheibe (8) nach vorn und hinten durch Führungseinrichtungen (24) gesichert sind.
  2. Wurfpfeil-Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Segment (11) an seinen radialen Länsseiten (20) jeweils zwei Führungseinrichtungen (24) im bestimmten Abstand zueinander zugeordnet sind.
  3. Wurfpfeil-Spielgerät nach den Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungseinrichtung (24) einen an einer mit der jeweiligen Längsseite (20) des Segmentes (11) verbundenen Lappen (21) endseitig angeformten Ansatz (25) umfaßt, der in Richtung der zugewandten radialen Rlppe (9) vorsteht und mit entsprechendem Spiel in einen hinterschnittenen Einschnitt (23) dieser Rippe (9) eingeklipst ist.
  4. Wurfpfeil-Spielgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hinterschnlttene Einschnitt (23) der radialen Rippe (9) einer jeden Führungseinrichtung (24) eingangsseitig mit gegenüberliegenden Anfasungen (28) versehen ist.
  5. Wurfpfeil-Spielgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtungen (24) benachbarter Segmente (11) versetzt zueinander angeordnet sind.
EP91904231A 1990-03-05 1991-03-02 Wurfpfeil-spielgerät Expired - Lifetime EP0518884B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91904231T ATE97481T1 (de) 1990-03-05 1991-03-02 Wurfpfeil-spielgeraet.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4006850 1990-03-05
DE4006850A DE4006850A1 (de) 1990-03-05 1990-03-05 Wurfpfeil-spielgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0518884A1 EP0518884A1 (de) 1992-12-23
EP0518884B1 true EP0518884B1 (de) 1993-11-18

Family

ID=6401442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91904231A Expired - Lifetime EP0518884B1 (de) 1990-03-05 1991-03-02 Wurfpfeil-spielgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5292135A (de)
EP (1) EP0518884B1 (de)
DE (2) DE4006850A1 (de)
ES (1) ES2048587T3 (de)
WO (1) WO1991014147A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211405A (en) * 1991-10-03 1993-05-18 Valley Recreation Products Inc. Dart board game cabinet
US6508730B2 (en) * 2000-03-17 2003-01-21 Delbert Clarke Pile Apparatus for a retractable basketball backboard and hoop assembly
US6736741B2 (en) 2000-03-17 2004-05-18 Delbert Clarke Pile Apparatus and method for a retractable basketball backboard and hoop assembly
US7094165B2 (en) * 2000-03-17 2006-08-22 Delbert Clarke Pile Apparatus and method for a retractable basketball backboard and hoop assembly
US6659467B2 (en) * 2001-11-02 2003-12-09 B.M.T.L., Inc. Telescoping housing
US20050064962A1 (en) * 2003-09-19 2005-03-24 Pile Delbert Clarke Apparatus and method for a retractable basketball backboard and hoop assembly
US20050104296A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Yiu Chih H. Dart board cabinet having toe line generator
US10443987B2 (en) 2016-04-21 2019-10-15 Indian Industries, Inc. Dartboard scoring system
US20220065592A1 (en) * 2020-08-31 2022-03-03 Winscend Tech Limited Electronic dartboard device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454276A (en) * 1966-03-21 1969-07-08 Wayne D Brenkert Self-scoring dart game
DE3723298A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Nsm Apparatebau Gmbh Kg Wurfpfeil-spielgeraet
US4881744A (en) * 1988-03-10 1989-11-21 Merit Industries, Inc. Electronically scored dart game having front opening service door
US4976441A (en) * 1990-02-15 1990-12-11 Samuel Kim Single piece molded housing and spider for electronic dartboard

Also Published As

Publication number Publication date
DE4006850A1 (de) 1991-09-12
DE59100615D1 (de) 1993-12-23
US5292135A (en) 1994-03-08
ES2048587T3 (es) 1994-03-16
EP0518884A1 (de) 1992-12-23
WO1991014147A1 (de) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304818T2 (de) Sicherheitsverschlusseinrichtung für eine herausziehbare Schaltvorrichtung
DE69212978T2 (de) Herausziehbare Schaltvorrichtung
EP0518884B1 (de) Wurfpfeil-spielgerät
DE3147056A1 (de) Baugruppentraeger mit einer einschiebbaren baugruppeneinheit
EP1382100B1 (de) Schutzeinrichtung gegen berühren spannungsführender kontakte in einem einschubraum eines schaltgerätes
DE2738007B2 (de) Handwerkzeug zum Montieren und Demontieren von radial in Wellennuten o.dgl. einsetzbaren, mit einem durchgehenden Radialschlitz versehenen Federringen
EP3477315B1 (de) Mechanismus
DE19943902A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem Bedienknopf und einem Mechanismus
DE3310474A1 (de) Baugruppe zum einschieben in baugruppentraeger mit verriegelung und vorrichtungen zum ziehen der baugruppe bzw. loesen des riegels
DE3013851C2 (de) Elektromotorisch betätigbare Verriegelungsvorrichtung mit einer Riegelstange
DE102015211073A1 (de) Bauteil zur Beabstandung einer Wand von einem Anschlag, insbesondere zur Tiefenverstellung eines ausziehbaren Wrasenschirms einer Dunstabzugshaube
AT390706B (de) Vorrichtung zum einschieben bzw. ausziehen von mit steckerleisten versehenen karten oder anderen einschueben
DE3732892C2 (de)
EP0293637B1 (de) Einschubrahmengestell mit wegklappbarer Abdeckplatte
DE1124559B (de) Gestell zur Aufnahme von einschiebbaren Schaltungsplatten
DE8601523U1 (de) Vorrichtung zum formschlüssigen Sperren einer Spannverriegelung
EP0726629A2 (de) In einer Aufnahme einrastbarer Schalter
DE9304112U1 (de) Kippvorrichtung für in Gehäusen befindliche Baueinheiten
DE2225335A1 (de) Luftgewehr mit einem gehaeuse und einer sicherheitsvorrichtung
DE1222702C2 (de) Aufsteckachse fuer eine plattenspieler- stapelachse fuer schallplatten mit kleinem mittelloch zur verwendung von schallplatten mit grossem mittelloch
AT205576B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Drucktastenaggregate
DE2642367A1 (de) Riegelschloss
DE8701185U1 (de) Wurfpfeil-Spielgerät
DE202009007811U1 (de) Verstellbarer Tacker
DE2442404A1 (de) Einrichtung zur verriegelung verfahrbarer elektrischer betriebsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920901

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930202

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 97481

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100615

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931223

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2048587

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITTA It: last paid annual fee
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970204

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970228

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980317

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

BERE Be: lapsed

Owner name: NSM A.G.

Effective date: 19980331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990310

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990317

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990401

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050302