DE2000180A1 - Neue Kresolderivate und deren Verwendung - Google Patents
Neue Kresolderivate und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE2000180A1 DE2000180A1 DE19702000180 DE2000180A DE2000180A1 DE 2000180 A1 DE2000180 A1 DE 2000180A1 DE 19702000180 DE19702000180 DE 19702000180 DE 2000180 A DE2000180 A DE 2000180A DE 2000180 A1 DE2000180 A1 DE 2000180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- methyl
- tert
- butyl
- phenol
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/13—Phenols; Phenolates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/11—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
- C07C37/14—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/11—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
- C07C37/16—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by condensation involving hydroxy groups of phenols or alcohols or the ether or mineral ester group derived therefrom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/11—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
- C07C37/18—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by condensation involving halogen atoms of halogenated compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C39/00—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C39/12—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic with no unsaturation outside the aromatic rings
- C07C39/17—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic with no unsaturation outside the aromatic rings containing other rings in addition to the six-membered aromatic rings, e.g. cyclohexylphenol
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/06—Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring
- C07C2601/08—Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring the ring being saturated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/02—Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
- C07C2602/04—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
- C07C2602/08—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/36—Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common
- C07C2602/42—Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common the bicyclo ring system containing seven carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
LEVERKUSEN-Beyerwerk ^L2. ϋαΠ. 1970
Pateot -Abteilung Dz/CK
Gegenstand der Erfindung sind neue Verbindungen der allgemeinen Formel
CH,
CH,
CH,
in welcher m und η die Zahlen 0 oder 1 bedeuten,
wobei jedoch m und η nicht gleichzeitig die Zahl 1 darstellen,
und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung zum Schutz gegen oxidativen Abbau von natürlichen
und synthetischen Dien-Polymeren.
Der rechtsseitige Rest der Formel (I) steht demzufolge für den Cyclopentylreet
Ie A 12 701
109830/1962
den Indanylrest
oder für den Norbornylrest
Im einzelnen seien als Verbindungen der Formel (I) 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-cyclopentylphenol,
2-tert.-Butyl-4-methyl-6-indanylphenol
und 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-norbornylphenol
genannt.
Die neuen Verbindungen der Formel (I) werden hergestellt, indem
man Verbindungen der allgemeinen Formel
r.» A 12
701
(ID
109830/1962
in welcher η und η die bereits angegebene
Bedeutung haben,
bei Temperaturen zwischen 20 und 25O0C, bevorzugt 20 - 12O°C,
in Gegenwart eines sauren Katalysators mit isobutylen, gegebenenfalls
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umsetzt. In Abänderung dieses Verfahrens kann man die neuen Verbindungen
der Formel (I) auch dadurch herstellen, daß man 2-tert.-Butyl-4-menthyl-phenol
bei Temperaturen zwischen 20 und 25O0C in Gegenwart eines sauren Katalysators mit Norbornen, Cycylopenten
oder Inden in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Als saure Katalysatoren kommen beispielsweise in Frage: Säuren, wie Schwefelsäure, o-Phosphorsäure, Gemische von
Schwefelsäure und o-Phosphorsäure, Polyphosphorsäure und Salzsäure;
stark saure Peststoffkatalysatoren, z.B. Aluminiumsilikate j Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Borfluorid-ätherat,
Boi'fluorid—phenolat, Borfluorid-essigsäure, Aluminium-chlorid,
Eisen-IIl-chlorid, Zinntetrachlorid und Zinkchlorid oder Aryl-
und Alkylsulfonsäuren, wie Toluolsulfonsäure, Butansulf onsäure,
ferner Aluminium- und Magnesium-phenolate, bevorzugt die Aluminium-
und Magnesiumsalze der eingesetzten Phenole.
Le A 12 701 - 3 -
109830/1962
Als Verdünnungsmittel kommen beispielsweise in Frage:
Kohlenwasserstoffe, wie Leichtbenzin, Waschbenzin, Hexan, Cycylohexan, Benzol, Toluol, Xylol; chlorierte Kohlenwasserstoffe,
wie Methylenchlorid, Äthylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tri- und Tetrachloräthylen, Chlorbenzol;
Äther, wie Diäthyläther, Diisopropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Ketone, wie Aceton, Methyl-äthylketon, Diäthylketon,
Methyl-propylketon, Methyl-äthylketon, Di-n-propylketon, Methyl-isopropylketon, Cyclohexanon, sowie Essigsäure. Selbstverständlich
kann als Verdünnungsmittel auch das Reaktionsprodukt selbst dienen.
Anstelle von Isobutylen können für die erfindungsgemäße Umsetzung
selbstverständlich auch tert.-Butanol oder tert.-Butylhalogenide,
wie tert.-Butylchlorid oder-bromid, verwendet
werdenund anstelle von Cyclopenten kann Cyclopentanol und Cyclopentylchlorid oder-bromid eingesetzt werden.
Die Umsetzung wird bevorzugt bei Temperaturen zwischen 20
und 1200C durchgeführt. Das Endprodukt wird durch Destillation
in reiner Form und in guter Ausbeute gewonnen. Der Katalysator wird vor der Destillation, beispielsweise durch Filtrieren,
abgetrennt oder durch Neutralisation unwirksam gemacht.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung der Verbindungen der Formel (I) zum Schutz gegen oxidativen
Abbau von natürlichen oder synthetischen Dien-Polymeren,
wie Naturkautschuk oder synthetische kautschukähnliche Polymere, die z.B. aus konjugierten Diolefinen, wie Butadien,
Dimethylbutadien, Isopren und seinen Homologen, erhalten
werden, oder Mischpolymerisate derartig konjugierter Diolefine mit polymerisierbaren Vinylverbindungen, wie Styrol,
d-Methyl8tyrol, Acrylnitril,Methacrylnitril, Acrylate,
Methacrylate.
Le A 12 701 _ 4 _
109830/1962
Es ist bekannt, daß für helle und farbige Dien-Polymere der
genannten Art, die am Tageslicht nicht oder nur ganz schwach verfärben dürfen, aminische Alterungsschutzmittel, wie z.B.
Phenyl-ß-naphthylamin oder N-Phenyl-N'-isopropyl-p-phenylendiamin,
wegen ihres ungünstigen Verfärbungsverhaltens nicht eingesetzt werden können (vgl. S. Boström, Kautschuk-Handbuch,
4. Band, Stuttgart 1961, S. 375, Zeilen 24 - 30 bzw. Seite 375, Zeilen 1-6); statt dessen werden substituierte
Phenole verwendet, z.B. 2,6-Di-tert.-butyl-4-methyl-phenol. Diese Verbindung ist ein häufig verwendetes, nicht färbendes
Alterungsschutzmittel und ein oft eingesetzter Stabilisator für synthetischen Kautschuk und latex. Insbesondere wird
diese Verbindung zur nichtverfärbenden Stabilisierung von cis-1,4-Polyisopren verwendet* 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol
hat jedoch den großen Nachteil, daß es sehr flüchtig ist und den Kautschuk oder den latex, insbesondere bei
höheren Temperaturen gegen den Angriff des Sauerstoffs nur sehr unzureichend schützt (vgl. S. Boström, Kautschuk-Handbuch,
4. Band, Stuttgart 1961, S. 379, 5. Absatz, insbesondere Zeile 27 und 28). Beispielsweise müssen bei der Aufarbeitung
von cis-1,4-Polyisopren merkliche Stabilisatorverluste und starke Geruchsbelästigungen in Kauf genommen werden. Eine Verringerung
der Flüchtigkeit von substituierten Phenolen, die als Alterungsschutzmittel oder Stabilisatoren in Frage kommen,
kann erzielt werden, wenn in die 2- und/oder die 4- und/oder die 6-Stellung des Phenolkernes höhere Alkylreste eingeführt
werden. Dabei ist aber zu erwarten, daß die Schutzwirkung abnimmt, weil die längeren Alkylreste als Baiast wirken
und eine Art Verdünnungseffekt im Hinblick auf die wirksame Gruppe zur Folge haben, wodurch die Wirksamkeit insgesamt
abgeschwächt wird (vgl. S. Boström, Kautschuk-Handbuch, 4* Band, Stuttgart 1961, Seite 378, letzter Absatz bis Seite
379,ZeUCn 1 - 13).
Le A 12 701 - 5 -
109830/1962
Es wurde nun gefunden, daß Verbindungen der allgeneinen
Formel
CH CIL
OH
(D
in welcher η und η die Zahlen O cder 1 be
deuten, wobei jedoch ra und η nicht gleich zeitig die Zahl 1 darstellen,
zum Schutz von natürlichen und synthetischen Dien-Polyeeren
gegen oxidativen Abbau verwendet werden können.
Der rechtsseitige Rest der Formel (i) eteht demzufolge für
den Cyclopentylres c
den Indanylre3t
Le A λά 7U1
109830/1962
oder filz- Jon ITorbornylx-esi
Die Verwendung der neuen Verbindungen als nichtverfärbende
Alterungsschutzmittel oder Stabilisatoren erstreckt sich sowohl auf Naturkautschuk als auch auf synthetische Kautschuke
und latex, wie kautschukähnliche Polymere, z.B. Polybutadien, Polydimethylbutadien, cis-1,4-Polyisopren und seine Homologe,
Polystyrol, Poly-tpo-methylstyrol, Polyacrylnitril, Polyacrylate,
Polymethacrylat, oder Copolymerisate aus konjugierten Diolefinen
und polymerisierbaren Vinylverbindungen, wie Butadien-Styrol-Mischpolymerisate,
Butadien-Acryl-Mischpolymerisate.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können sowohl dem Latex als auch dem Rohkautschuk oder der Rohmischung zugesetzt werden.
Der Zusatz der neuen Rresolderivate erfolgt jeweils in Mengen von 0,01 - 5,0, vorzugsweise 0,1 - 2,0, Gewichtsteilen
bezogen auf 100,0 Gewichtsteile Elastomer. Die neuen Verbindungen der Formel (I) werden in der üblichen Weise dem
Rohkautschuk oder der Mischung durch Einmischen auf der Walze oder im Innenmischer zugefügt bzw. dem Latex als
Dispersion oder Emulsion zugesetzt.
Le A 12 701 - 7 -
109830/1962
Es muß als ausgesprochen überraschend bezeichnet v/erden,
daß die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen eine erheblich höhere Wirksamkeit zum Schutz gegen den oxidativen
Abbau in den genannten Dien-Polymeren bewirken. Bei gleicher
Dosierung wird gegenüber 2,6-Di-tert.-Butyl-4-methyl-phenol eine wesentlich bessere Stabilisierung erreicht. Von erheblichem
technischen Vorteil ist auch die geringe Flüchtigkeit der neuen Verbindungen, die sich daher für eine Verwendung
bei hohen Temperaturen besonders gut eignen. So beträgt die Flüchtigkeit des 2-tert.-Butyl-6-cyclopentyl-p-fcresols
bei 10O0C und Normaldruck sowie die Wasserdampfflüchtigkeit
beispielsweise nur etwa 20 % von der des 2,6-Di-tert.-butyl-4-methyl-phenols.
Dadurch werden Belästigungen, Störungen und Stabilisatorverluste bei der Aufarbeitung vermieden.
Die stabilisierten Polymerisate zeigen eine ausgezeichnete Lagerstabilität und Stabilität bei der Heißluftalterung und
lassen sich gerade für helle Mischungen besonders vorteilhaft einsetzen.
Die in den Beispielen genannten Temperaturangaben sind Celsiusgrade.
Ie A 12 701 - 8 -
1 09830/1962
400 g (2,27 Mol) 2-Cyclopentyl-4-methylphenol werden in 500 ml Toluol gelöst. Man gibt 5 ml 96 $ige Schwefelsäure
hinzu und leitet bei 700C unter gutem Rühren 160 g (2,9 Mol)
Isobutylen in 4 Stunden bei 70°, kühlt ab, gibt 30 g Calciumoxid hinzu,rührt 30 Minuten, saugt den Niederschlag ab und engt
das Filtr'at im Wasserstrahl vakuum ein. Der ölige Rückstand
wird im Vakuum destilliert. Man erhält 462 g (88 $> d. !Theorie) 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-'Cyclopentyl-phenol als
farbloses Öl, das von 134 - 1360C bei 1,8 mm siedet.
O 6,9 O 6,9
G16H24° | (232 | ,4) | H | 10 | ,4 |
Ber.: C | 82,7 | H | 10 | ,5 | |
Gef.: C | 83,3 | ||||
Beispiel | 2 | ||||
630 g (2,8 Mol) 2-Indanyl-4-methyl-phenol werden in 1 1 Toluol gelöst. Man gibt 10 ml 96 $ige Schwefelsäure hinzu und leitet
bei 70υ0 unter gutem Rühren in 2 Stunden 180 g (3,2 Mol)
Isobutylen ein. Man rührt noch 3 Stunden bei 700C, dekantiert
dann vor der Hauptmenge des Katalysators ab, rührt 25 ml konzentrierte wässrige Natronlauge ein, trocknet mit Natriumsulfat
und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der dickflüssige Rückstand wird im Vakuum destilliert. Man
le A 12 701 - 9 -
109830/1962
erhält 541 g eines gelblichen, dickflüssigen Öls, das allmählich
erstarrt (Kp 159 - 16O0C/ 0,6 non). Durch Umlösen
des Rohproduktes aus Leichtbenzin erhält man 396 g (51 # der Theorie) 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-indanyl-phenol als
farblose Kristalle vom Fp 85 - 86,5°c.
C20H24O (280,3)
Ber.: C 85,8 H 8,5 0 5,7
Gef.: C 85,0 H 8,5 O 6,0
430 g (2,62 Mol) 2-tert.-Butyl-4-methyl-phenol werden in
500 ml Toluol gelöst. Man gibt 4,5 ml BP^-Ätherat hinzu
und läßt bei 600C unter Rühren 164 g (1,74 Mol) Norbornen,
gelöst in 180 ml Toluol, in 3 Stunden zutropfen. Man rührt noch 3 Stunden bei 600C, zerstört den Katalysator durch
Einleiten von Ammoniak, filtriert nach Zugabe von Aktivkohle und destilliert über eine Kolonne. Man erhält 303 g (67,5#
der Theorie)2-tert.-Butyl-4-methyl-6-norbornyl-phenol als
farbloses, dickflüssiges Cl vom Kp 160 - 163°C/3,5 mm.
C18H | 26° | (258,3) | H | 1 | o, | 2 | 0 | 6, | 2 |
Ber. | ι C | 83,6 | H | 1 | 0, | 6 | 0 | 6, | 2 |
Gef. | : C | 82,3 | |||||||
Dasselbe Produkt kann erhalten werden, wenn man 202 g (1 Mol) 2-Norbornyl-4-methyl-phenol, gelöst in 250 ml Toluol, bei
in Gegenwart von 2-3 ml 96^-iger Schwefelsäure mit 56-112 g
(1-2 Mol) Isubutylen umsetzt.
Ie A 12 701 - 10 -
109330/1962
Folgende Mischungen wurden auf der Walze hergestellt:
Helle Crepe Zinkoxid Stearinsäure Titandioxid Bariumsulfat, gefällt
Tetramethylthiuramidisulfid Schwefel Alterungsschutzmittel
100,0 Gewichtsteile 5,0 Gewichtsteile 1,0 Gewichtsteile
10,0 Gewichtsteile 60,0 Gewichtsteile 0,5 Gewichtsteile 2,0 Gewichtsteile
wie in Tabelle 1 angegeben
Dann wird 17 Minuten bei 130 C in der Presse vulkanisiert.
Das erhaltene Vulkanisat hat folgende mechanische Werte (Bestimmung entsprechend den DIN-Vorschriften 53 504,
53 505 und 53 512):
a) ohne Alterungsschutzmittel (Nullwert)
Zugfestig | Bruch | Belastung | Härte | Stoß- | |
keit | dehnung | bei 45O# | 2O0C/ 750G |
elastizi | |
(kp/cm2) | 00 | Dehmung ρ |
(Shore A) | tat | |
> | (kp/CB^) | 200C/ | |||
750C | |||||
51/50 | |||||
Vor der | 215 | 670 | 85 | 70/77 | |
Alterung |
Alterung in der Sauerstoffbombe bei 21 atü 0? und 700C
nach 6 Tagen Prüfkörper verhärtet
nach 11 Tagen Prüfkörper verhärtet
nach 16 Tagen Prüfkörper verhärtet
Le A 12 701
- 11 -
109830/1962
Vor der Belichtung weiß
Nach 2 Monaten Bewetterung im Freien weiß
b) Mit 1,0 Gewichtsteilen 2,6-Di-tert.-butyl-4-methyl-phenol
(zum Vergleich)
Zugfestig keit (kp/cm2) |
Bruch dehnung (SO |
Belastung bei 45096 Dehnung (kp/cm2) |
Härte 200C/ 750C (Shore A) |
Stoß elastizi tät 200C/ 750C (*) |
|
Vor der Alterung |
215 | 670 | 85 | 51/50 | 70/77 |
Alterung in der Sauerstoffbombe bei 21 atü O? und |
|||||
7O0C nach 6 Tagen |
135 | 570 | 82 | 50/48 | 61/65 |
nach 11 Tagen | 55 | 460 | 52 | 46/40 | 50/55 |
nach 16 Tagen | Prüfkörper verhärtet |
Vor der Belichtung weiß
Nach 2 Monaten Bewetterung im Freien weiß
c) Mit 1,0 Gewichtsteilen 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-cyclopentyl-phenol
Le A 12 701
- 12 -
109830/1 962
Zugfestig keit (kp/cm2) |
Δ | Belastung bei 450% Dehnung (kp/cm2) |
Härte 200C/ 750G (Shore a) |
Stoß- elastizi tat 200G/ 750C (%) |
|
205 | Bruch dehnung (*) |
87 | 52/51 | 70/75 | |
Vor der Alterung |
660 | ||||
Alterung in der Sauerstoffbombe bei 21 atü Op und |
|||||
7O0G | ; 150 | 99 | 54/52 | 69/70 | |
nach 6 Tagen | 119 | 540 | 85 | 50/49 | 58/66 |
nach 11 Tagen | 50 | 520 | - | 47/44 | 52/60 |
nach 16 Tagen | 350 | ||||
Vor der Belichtung weiß
Nach 2 Monaten Bewetterung im Freien weiß
Die Mischung entsprach derjenigen, wie sie im Beispiel 4 beschrieben ist. Die Vulkanisation erfolgte in der Presse bei
1300C, und die Vulkanisationsdauer betrug 15 Minuten.
a) Mit 1,0 Gewichtsteilen 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-indanylphenol
Le A 12 701
- 13 -
109830/1962
ι • I i |
Zugfestig keit (kp/cm2) |
1 d |
175 | Bruch dehnung |
Belastung bei 4509t Sehnung (kp/cm2) |
Härte 200C/ 750C (Shore A) |
Stoß elastizi tät 200C/ 750C |
Vor der Alterung |
205 | 155 | 680 | 74 | 50/50 | 71/75 | |
Alterung in der Sauerstoffbombe bei 21 atü O2 ui |
150 | ||||||
600C | |||||||
nach 6 Tagen | 590 | 92 | 55/53 | 70/73 | |||
nach 11 Tagen | 550 | 96 | 53/53 | 69/70 | |||
nach 16 Tagen | 550 | 93 | 52/52 I |
68/69 |
Vor der Belichtung Nach 2 Monaten Bewetterung im Freien
weiß weiß
"b) Mit 1,0 Gewichtsteilen 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-norbonylphenyol
Zugfestig keit (kp/cm2) |
bei | 180 | Bruch dehnung (*) |
Belastung bei 45O# Dehnung (kp/cm2) |
Härte 200C/ 750C (Shore A) |
Stoß elastizi tät 200C/ 750C (*) |
|
Vor der Alterung |
215 | C | 155 | 690 | 75 | 50/50 | 71/72 |
Alterung in der Sauerstoffbombe |
160 | ||||||
21atü O2 und 60c | |||||||
nach 6 Tagen | 580 | 95 | 55/54 | 70/73 | |||
nach 11 Tagen | 540 | 101 | 55/53 | 70/72 | |||
nach 16 Tagen | 560 | 97 | 52/52 | 68/70 |
Le A 12 701
- 14 -
10883a/1962
garbe der Vulkanlsate
Polymerisation, Aufarbeitung und Stabilisierung von eis-1,4-Polyisopren
a) Katalysatorherstellung
In einem trockenen Rührgefäß werden 34 ml η-Hexan unter Stickstoff
vorgelegt. Bei 0° werden gleichmäßig eine Lösung von 0,626 g = 33 mMol TiCl^ in 67 ml η-Hexan und eine lösung
von 0,339 g = 29,7 mMol Al(C2H5)5 und 0,154 g Di-n-butyläther
67 ml η-Hexan unter Rühren zugegeben. Die entstehende braune Katalysatorsuspension wird 30 Min. bei 0° gerührt.
b) Polymerisation
In einem trockenen Rührautoklaven wurden 30 1 trockenes Hexan und 2200 g Isopren vorgelegt. Unter Stickstoff wird auf 8°
gekühlt. Bei dieser Temperatur wird die Katalysatorsuapension
zugegeben. Die Polymerisation springt sofort an, eine Latenzzeit wird nicht beobachtet. Durch Außenkühlung sorgt man für
Abführung der Polymerisationswärme und zwar so, daß die Polymerisationstemperatur innerhalb von 3 Stunden langsam
auf 12° steigt. Der Umsatz beträgt dann 90 - 100 #.
c) Stoppen, Stabilisieren, Aufarbeiten
4,4 g wasserfreies Äthylendiamin, in 500 ml Hexan gelöst,
werden unter Ausschluß von Sauerstoff zur Polymerisatlösung
Le A 12 701 - 15 -
109830/1962
gegeben und sorgfältig durchmischt. Danach wird die gestoppte Polyisoprenlosung mit dem doppelten Volumen Wasser
gewaschen, liach Abtrennen des Wassers werden 16 g 2-Di-tert.-butyl-6-cyclopentyl-p-kresol
(0,8 <?o, bezogen auf Polyisopren),
gelöst in 500 ml Hexan, zugesetzt und gut vermischt.
Diese stabilisatorhaltige Polymerlösung wird durch Eintragen in heißes Wasser vom Lösungsmittel befreit. Die Polyisoprenkrümel
werden bei 50° im Vakuum getrocknet.
Zum Vergleich wird in einem zweiten Versuch unter sonst gleichen Bedingungen mit 20 g 2,6-Di-tert.-butyl-4-methyl-phenol stabilisiert.
Tabelle 3 Heißluftalterung bei 700C:
Stabilisator | Menge Io |
Mooney-Wert n. DIN 53524 0 3 |
f | 90 | 90 | n. 7 |
Tagen 14 |
Farbe n. 14nTagen 700C |
OH | ||||||||
(CH3)JO1^(CH3), | 1,0 | 86 | 26 | gelblich farblos |
||||
f CH3 |
91 | 90 | ||||||
OH | ||||||||
0,8 | 90 | 60 | gelblich farblos |
|||||
OH, |
Le A 12 701
- 16 -
109830/1962
Pur eine Prüfung in einem unstabilisierten carboxylierten
SBR-Iatex-Schaum wurde folgende Mischung verwendet:
Carboxylierter SBR-Latex Fettalkoholsulfonat
Zinkoxid
Melamin-Harz-Vorkondensat (50 #ige wässrige Lösung)
Carboxymethylcellulose (2,5 #ige wässrige Lösung) Kreide
Stabilisatoren
Stabilisatoren
* = 100,0 Gewichtsteile Pestkautschuk
172,0* Gewichtsteile
4,5 Gewichtsteile
5,0 Gewichtsteile
5,0 Gewichtsteile
5,0 Gewichtsteile
100,0 Gewichtsteile
s. Tabelle 4 (Angaben auf 100,0 Gew.-TIe.
Trockensubstanz )
Die Mischung wurde, zu einem Schaum mit einem Litergewicht
(naß) von ca. 35Og aufgeschlagen. Der Schaum wurde in 4 min
Stärke auf ein dünnes, weißes Textil aufgestrichen und in
Heißluft bei 1400C innerhalb von 15 Minuten ausvulkanisiert
und getrocknet. Die Größe der Prüfkörper betrug 20 χ 20 χ 4 mm.
Le A 12 701
-M-
1 09830/ 1 962
TO
-J ο
CD UD CO Ca) CD
σ> ro ι
00
ohne Stabilisator
a) Verhärtung der Prüfkörper nach einer Lagerung in Heißluft von 100 nach Tagen
b) Braunve rfärbung
der Prüfkörper nach einer Lagerung in Heißluft von nach Minuten
c) Selbstentzündung der Prüfkörper nach einer Lagerung in Heißluft von 190σ
nach Minuten
d) Verhärtung der Prüfkörper nach einer Lagerung in 21 atü O2 bei 70°C
nach Tagen
e) Verhärtung der Prüfkörper nach einer Lagerung unter der UV-Lampe
nach Tagen
f) Verfärbung der Prüfkörper nach einer Lagerung
unter der UV-Lampe nach Tagen
2,6-Di-tert.-
butyl-4-methyl·
phenol
2-tert.-Butyl-4-methyl-6-cyclopentylphenol
2-tert.-Butyl-4-methyl-6-indanylphenol
2-tert.-Butyl-
4-methyl-6-norbornyl- phenol
40
35
28
3,5
>50
>6
>30
>50
>6
5,5
>50
>6
3 3 3
(ganz schwach gelblich)
Claims (15)
- Patentansprüche/3( 1) Verbindungen der allgemeinen FormelCH,OHCH,CH,in welcher m und η die Zahlen 0 oder 1 bedeuten, wobei jedoch m und η nicht gleichzeitig die Zahl 1 darstellen.
- 2) 2-rtert. -Butyl^-methyl-e-cyclopentyl-phenol.
- 3) 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-indanyl-phenol.
- 4) 2-tert.-Butyl-A-methyl-e-norbornyl-phenoi.
- 5) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der FormelLe A 12 701109830/1962Qoin welcher m und η die Zahlen O ede:·.' 1 bedeuten, wobei jedoch m und η nicht glsichzeitig die Zahl 1 darstellen,dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der allgemeinen FormelOHin welcher m und η die bereits angegebene Bedeutung haben,in Gegenwart von sauren Katalysatoren bei Temperaturen von 20 - 250 c gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels mit Isobutylen umsetzt.
- 6) Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-tert.-Butyl-4-methyl-phenol in Gegenwart von sauren Katalysatoren bei Temperaturen von 20 250 C gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels mit Norbornen oder Cyclopenten oder Inden umsetzt.
- 7) Verwendung von Verbindungen der allgemeinen FormelLe A 12 701- 20 -109830/1962CH, GHCH,in welcher m und η die Zahlen 0 :fler 1 bedeuten, wobei jedoch m und η nicht gleichzeitig die Zahl 1 darstellen,zum Schutz von natürlichen und synthetischen Dien-Polymeren gegen oxidativen Abbau.
- 8) Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel des Anspruchs 7 als nichtverfärbende Alterungsschutzmittel oder Stabilisatoren für Naturkautschuk oder synthetische Kautschuke.
- 9) Verwendung von 2-tert.-Butyl-4-methyl~6-cyclopentylphenol gemäß Anspruch 7 und 8.
- 10) Verwendung von 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-indanylplienol gemäß Anspruch 7 und 8.
- 11) Verwendung von 2-tert.-Butyl-4-methyl-6-norbornylphenol gemäß Anspruch 7 und 8.Le A 12 701- 21 -1098 30/1962
- 12) Natürliche oder synthetische Dien-Polymere, enthaltend eine Verbindung der Formel des Anspruchs 1.
- 13) Natürliche oder synthetische Dien-Polymere, enthaltend 2-tert.-Butyl-^-methyl-ö-cyclopentyl-phenol.
- 14) Natürliche oder synthetische Dien-Polymere, enthaltend 2-tert. -But yl-4-methyl-6-indanyl -phenol.
- 15) Natürliche oder synthetische Dien-Polymere, enthaltend 2-tert. -Butyl^-methyl-e-norbornyl-phenol.Le A 12 701 - 22 -C 9830/M 62
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000180A DE2000180C3 (de) | 1970-01-03 | 1970-01-03 | Derivate des 2-tert-Butyl-p-kresols, ihre Herstellung und Verwendung |
ZA708554A ZA708554B (en) | 1970-01-03 | 1970-12-18 | New cresol derivatives and their use |
AT1175070A AT313572B (de) | 1970-01-03 | 1970-12-30 | Schutz von Dien-Polymeren gegen oxydativen Abbau |
BR225042/70A BR7025042D0 (pt) | 1970-01-03 | 1970-12-30 | Processo de preparacao de novos derivados de cresol composicoes elastomericas aperfeicoadas e processo aperfeicoado de estabilizacao da borracha |
NL7019026A NL7019026A (de) | 1970-01-03 | 1970-12-30 | |
BE761119A BE761119A (fr) | 1970-01-03 | 1970-12-31 | Nouveaux derives de cresol, leur preparation et leur utilisation dans la protection des caoutchoucs contre les degradations par oxydation |
FR7047472A FR2075157A5 (de) | 1970-01-03 | 1970-12-31 | |
GB47/71A GB1291411A (en) | 1970-01-03 | 1971-01-01 | New cresol derivatives and their use |
ES386990A ES386990A1 (es) | 1970-01-03 | 1971-01-02 | Procedimiento para la obtencion de derivados de cresol. |
US378015A US3864307A (en) | 1970-01-03 | 1973-07-10 | Natural and synthetic diene polymers stabilized with cresol derivative antioxidants |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000180A DE2000180C3 (de) | 1970-01-03 | 1970-01-03 | Derivate des 2-tert-Butyl-p-kresols, ihre Herstellung und Verwendung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2000180A1 true DE2000180A1 (de) | 1971-07-22 |
DE2000180B2 DE2000180B2 (de) | 1977-10-06 |
DE2000180C3 DE2000180C3 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=5759018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000180A Expired DE2000180C3 (de) | 1970-01-03 | 1970-01-03 | Derivate des 2-tert-Butyl-p-kresols, ihre Herstellung und Verwendung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT313572B (de) |
BE (1) | BE761119A (de) |
BR (1) | BR7025042D0 (de) |
DE (1) | DE2000180C3 (de) |
ES (1) | ES386990A1 (de) |
FR (1) | FR2075157A5 (de) |
GB (1) | GB1291411A (de) |
NL (1) | NL7019026A (de) |
ZA (1) | ZA708554B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10248952A1 (de) * | 2002-10-21 | 2004-04-29 | Bayer Ag | Polycarbonate, Polyestercarbonate und Polyester mit lateral-ständigen Cycloalkyl-substituierten Phenolen |
US6916899B2 (en) | 2002-10-21 | 2005-07-12 | Bayer Aktiengesellschaft | Polycarbonates, polyester carbonates and polyesters having lateral, cycloalkyl-substituted phenols |
-
1970
- 1970-01-03 DE DE2000180A patent/DE2000180C3/de not_active Expired
- 1970-12-18 ZA ZA708554A patent/ZA708554B/xx unknown
- 1970-12-30 NL NL7019026A patent/NL7019026A/xx not_active Application Discontinuation
- 1970-12-30 BR BR225042/70A patent/BR7025042D0/pt unknown
- 1970-12-30 AT AT1175070A patent/AT313572B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-12-31 BE BE761119A patent/BE761119A/xx unknown
- 1970-12-31 FR FR7047472A patent/FR2075157A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-01-01 GB GB47/71A patent/GB1291411A/en not_active Expired
- 1971-01-02 ES ES386990A patent/ES386990A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1291411A (en) | 1972-10-04 |
BE761119A (fr) | 1971-06-30 |
FR2075157A5 (de) | 1971-10-08 |
BR7025042D0 (pt) | 1973-01-18 |
DE2000180C3 (de) | 1978-06-01 |
ZA708554B (en) | 1971-09-29 |
ES386990A1 (es) | 1973-12-01 |
NL7019026A (de) | 1971-07-06 |
DE2000180B2 (de) | 1977-10-06 |
AT313572B (de) | 1974-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE921775C (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Oxydationsgeschwindigkeit von vulkanisiertem Kautschuk | |
US2270959A (en) | Stabilization of synthetic rubberlike materials | |
DE1768504C3 (de) | Verwendung von 23-di-sek.-alkylsubstituierten Hydrochinonen als Stabilisatoren flir oxydierbare organische Stoffe | |
EP0053319B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Xanthogendisulfiden und deren Verwendung als Molgewichtsregler bei der Polymerisation von Chloropren | |
DE2000180C3 (de) | Derivate des 2-tert-Butyl-p-kresols, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2003147C3 (de) | Herstellung von schwefelmodifizierten Polychloroprene« mit verbesserter Lagerstabilität | |
DE1937526C3 (de) | Verfahren zur Herstellung sub stituierter Phenylamine | |
DE1922442C3 (de) | Elastomere Acrylsäureester-Copolymerisate | |
DE2618555A1 (de) | Benzofuranylphenolstabilisatoren und sie enthaltende massen | |
CA1043047A (en) | Vulcanizable acrylate rubber compositions | |
DE976829C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-ª‡-Alkylcycloalkyl-4, 6-dimethylphenolen | |
DE2753194C2 (de) | Bis-(4-anilinophenoxy)-ester und deren Verwendung | |
DE2018736C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelmodifizierten Polychloroprenen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften (Modulwert) | |
US3864307A (en) | Natural and synthetic diene polymers stabilized with cresol derivative antioxidants | |
DE927535C (de) | Verfahren zur Stabilisierung von synthetischem Kautschuk | |
DE1470992C (de) | 4,4'-bis(subst. Amino)-N-substituierte Diphenylamine und deren Verwendung als Alterungsschutzmittel | |
DE1470835C (de) | Phosphongsauretriester und ihre Ver wendung als Antioxygene und Alte rungsschutzmittel fur vulkanisierten oder unvulkanisierten natürlichen und/ oder synthetischen Kautschuk | |
AT237887B (de) | Kautschukmischungen | |
DE2111444B2 (de) | Substituierte Dibenzofurane bzw. Dibenzothiophene und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Stabilisatoren | |
DE826135C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-(2'-Thiazylthio)-hydrochinonen der Benzol- und Naphthalinreihe | |
DE618925C (de) | Verfahren zur Vulkanisation von Kautschuk | |
DE2843323C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicyclopentylen[2,2'-bis(4-alkyl-6-t-butylphenolen)] | |
DE1470992B1 (de) | 4,4-bis(subst. Amino)-N-substituierte Diphenylamine und deren Verwendung als Alterungsschutzmittel | |
DE1470835A1 (de) | Stabilisatoren und Alterungsschutzmittel fuer natuerliche und/oder ungesaettigte synthetische Kautschuke | |
DE1249279B (de) | Antioxydantien fur organische Stoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |