DE20001259U1 - Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung

Info

Publication number
DE20001259U1
DE20001259U1 DE20001259U DE20001259U DE20001259U1 DE 20001259 U1 DE20001259 U1 DE 20001259U1 DE 20001259 U DE20001259 U DE 20001259U DE 20001259 U DE20001259 U DE 20001259U DE 20001259 U1 DE20001259 U1 DE 20001259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing
actuating lever
coupling
pin
securing bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20001259U priority Critical patent/DE20001259U1/de
Publication of DE20001259U1 publication Critical patent/DE20001259U1/de
Priority to DE50008311T priority patent/DE50008311D1/de
Priority to AT00116850T priority patent/ATE280050T1/de
Priority to EP00116850A priority patent/EP1086835B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • B60D1/025Bolt or shackle-type couplings comprising release or locking lever pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/28Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for preventing unwanted disengagement, e.g. safety appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens (3) einer Anhängerkupplung (1), wobei der Kuppelzapfen (3) von ei­ nem in einem Kupplungskopf (4) gehaltenen Betätigungshe­ bel (6) zwischen einer Kuppelstellung und einer Lösestel­ lung verschiebbar ist, und die Vorrichtung mindestens ei­ nen Sicherungsbolzen (30) aufweist, der zwischen einer den Kuppelzapfen (3) in dessen Kuppelstellung übergrei­ fenden Sicherungslage und einer diesen freigebenden Entsperrlage quer zur Verschieberichtung (V) des Kuppel­ zapfens (3) verschiebbar im Kupplungskopf (4) gehalten ist, wobei der Sicherungsbolzen (30) von einer Feder (35) in Richtung der Sicherungslage vorgespannt und vom Betä­ tigungshebel (6) in die Entsperrlage drückbar ist, bevor dieser den Kuppelzapfen (3) verschiebt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Betätigungshebel (6) bei dessen Ver­ stellung den Sicherungsbolzen (30) entlang einer gekrümm­ ten Führungslinie (43) erfaßt, die zwischen der Siche­ rungslage und der Entsperrlage einen Wendepunkt (44) auf­ weist, bei dem der Winkel (α) zwischen der Führungslinie (43) und der Verstellrichtung (45) des Betätigungshebels (6) ein Maximum annimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kuppelzapfen (3) eine Schräg- oder Konusfläche (38) aufweist, die in der Entsperrlage des Sicherungsbol­ zens (30) diesen erfaßt und entgegen der Federkraft zu­ rückdrückt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sicherungsbolzen (30) eine zentrale Rundung (32) aufweist, in deren Zentrum die Führungslinie (43) parallel zur Verschieberichtung (45) des Betäti­ gungshebels (6) verläuft.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbolzen (30) rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbolzen (30) eine im wesentlichen quer zur Verschieberichtung (V) des Kuppelzapfens (3) ausgerichtete Sperrfläche (36) auf­ weist, die in der Sperrlage den Kuppelzapfen (3) über­ greift.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche des Betä­ tigungshebels (6) am Sicherungsbolzen (30) als Fase (42) oder Rundung (50) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (6) mindestens eine den Sicherungsbolzen (30) erfassende, drehbare Rolle aufweist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (6) im Anlagebereich am Sicherungsbolzen (30) an diesen ange­ paßt, insbesondere kreisbogenförmig ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (6) einen den Kuppelzapfen (3) übergreifenden Arm (31) auf­ weist, an dem die Anlagefläche für den Sicherungsbolzen (30) vorgesehen ist.
DE20001259U 1999-09-22 2000-01-26 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung Expired - Lifetime DE20001259U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001259U DE20001259U1 (de) 1999-11-06 2000-01-26 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung
DE50008311T DE50008311D1 (de) 1999-09-22 2000-08-04 Anhängerkupplung
AT00116850T ATE280050T1 (de) 1999-09-22 2000-08-04 Anhängerkupplung
EP00116850A EP1086835B1 (de) 1999-09-22 2000-08-04 Anhängerkupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919497U DE29919497U1 (de) 1999-11-06 1999-11-06 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung
DE20001259U DE20001259U1 (de) 1999-11-06 2000-01-26 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001259U1 true DE20001259U1 (de) 2000-05-04

Family

ID=8081249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29919497U Expired - Lifetime DE29919497U1 (de) 1999-09-22 1999-11-06 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung
DE20001259U Expired - Lifetime DE20001259U1 (de) 1999-09-22 2000-01-26 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29919497U Expired - Lifetime DE29919497U1 (de) 1999-09-22 1999-11-06 Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29919497U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100409A1 (it) * 2010-06-25 2011-12-26 Cbm Spa Barra di traino con perno ad aggancio automatico
CN107521297A (zh) * 2016-08-25 2017-12-29 山东德方液压机械股份有限公司 一种自动牵引装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE29919497U1 (de) 2000-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2294333B1 (de) Hebelarmkupplung zur verbindung von schlauchleitungen
DE2210294A1 (de) Schnalle für Sicherheitsgurte
EP0020903A1 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
DE102010034557B4 (de) Sicherheitsgurtschloss und Sicherheitsgurtsystem für ein Fahrzeug
DE4421688C1 (de) Gurtverschluß
DE3823502C2 (de)
WO2004082079A1 (de) Sicherungselement zum sichern gegen öffnen einer steckverbindung zwischen einem kabelbaumstecker und einem kupplungsstecker.
DE29919497U1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Kuppelzapfens einer Anhängerkupplung
EP0137374B1 (de) Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem
DE3105480C2 (de)
DD230842A1 (de) Vorrichtung zum absperren des handbremshebels von kraftfahrzeugen
DE4222343A1 (de) Anhängekupplung
EP0252403B1 (de) Gurtschloss für ein Gurtband-Sicherheitssystem
EP1477365B1 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
EP0679348B1 (de) Sicherheitsgurtschloss
DE3743336C2 (de) Verschluss fuer sicherheitsgurte und rueckhaltesysteme, insbesondere fuer verkehrsmittel
EP0092135B1 (de) Verkürzungsklaue für Gliederkettenstränge
AT392614B (de) Zwischenkupplung zum verbinden einer mit einem ring versehenen deichsel eines gewerbe-, zivilschutz- oder armeeanhaengefahrzeuges mit der kugel einer personenwagen-anhaengevorrichtung
DE3911317C2 (de) Verschlussystem mit Stromschalter für Kupplungen
DE231945C (de)
DE9321649U1 (de) Deckelanordnung für einen Kanister
DE3708585A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer eine anhaengerkupplung
DE3432641A1 (de) Gurtband-klemmeinrichtung fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE929295C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE3938066C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000608

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030411

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060801