DE20000804U1 - Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen - Google Patents

Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen

Info

Publication number
DE20000804U1
DE20000804U1 DE20000804U DE20000804U DE20000804U1 DE 20000804 U1 DE20000804 U1 DE 20000804U1 DE 20000804 U DE20000804 U DE 20000804U DE 20000804 U DE20000804 U DE 20000804U DE 20000804 U1 DE20000804 U1 DE 20000804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pig according
contact plates
pig
spacers
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20000804U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20000804U priority Critical patent/DE20000804U1/de
Publication of DE20000804U1 publication Critical patent/DE20000804U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning
    • G01N27/902Arrangements for scanning by moving the sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch, zur elektro­ magnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen (3) aus Stahl o. dgl. ferromagnetischem Material, mit mehreren in Gebrauchsstellung zur Rohrleitungswandung (3) gerichteten und an dieser durch außenseitige Gleitteile (5) abgestütz­ ten Meßköpfen (6), dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit­ teile (5) jeweils mit eine Lamellenstruktur (6) bildenden und in paralleler Einbaulage im wesentlichen senkrecht (Winkel W, W') zur Rohrleitungswandung (3) verlaufenden Kontaktplatten (10) versehen sind.
2. Molch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatten (10) in ihrer senkrechten Einbaulage (Winkel W') im wesentlichen quer zur Vorschubrichtung (S) des Molches (1) angeordnet sind.
3. Molch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kontaktplatten (10) außenseitig beabstandet (Abstand A) an der Rohrleitungswandung (3) anlegbar sind.
4. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die einerseits mit dem Meßkopf (6) ver­ bundenen Kontaktplatten (10) außenseitig einen elastisch verlagerbaren Federteil (12) bilden.
5. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der außenseitige Abstand (A) zwischen den Federteilen (12) einen Bewegungsspalt definiert, mit dem in oder entgegen der Vorschubrichtung (S) wirksame elastische Verlagerungen der Kontaktplatten (10) aufnehm­ bar sind.
6. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den Kontaktplatten (10) jewei­ lige sich über einen Teilbereich (K) deren Länge (H) erstreckende und mit ihrer Breite (M) den Bewegungsspalt (A) bildende Abstandhalter (10) vorgesehen sind.
7. Molch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den benachbarten Kontaktplatten (10) angeord­ nete Abstandhalter (14) eine Länge (K) von jeweils 20 bis 60%, vorzugsweise 40%, der Länge (H) der Kontaktplatte (10) einnimmt.
8. Molch nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstandhalter (14) in der Lamellenstruktur (L) jeweils die gleiche Länge (K) aufweisen.
9. Molch nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abstandhalter (14) jeweils von einem einstückigen Formansatz am fußseitigen Ende der Kontakt­ platte (10) gebildet sind.
10. Molch nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehreren als Gruppe unmittelbar aneinan­ derliegeden Kontaktplatten (10) jeweils nur einer der Ab­ standhalter (14) zugeordnet ist und in der Lamellenstruk­ tur (L) mehrere dieser Gruppen mit zwischenliegendem Ab­ standhalter (14) vorgesehen sind.
11. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sowohl die Kontaktplatten (10) als auch die Abstandhalter (14) aus einem ferromagnetischem Materi­ al bestehen.
12. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kontaktplatten (10) und die Abstand­ halter (14) über eine Schweißverbindung (T) auf einem ge­ meinsamen Tragkörper (11) des Meßkopfes (6) festgelegt sind.
13. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kontaktplatten (10) und die Abstand­ halter (14) in Einbaulage auf dem Tragkörper (11) eine spitzwinklig zur Vorschubrichtung (S) geneigte, parallele Schrägstellung (W) aufweisen.
14. Molch nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatten (10) und die Abstandhalter (14) in ih­ rer Schrägstellung (W) mit einem Winkel von 70° bis 80°, vorzugsweise 75°, am Tragkörper (11) abgestützt sind.
15. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßkopf (6) im Bereich des Tragkör­ pers (11) einen vorderen (15) und einen hinteren Stützkeil (16) aufweist, der durch Anlage an der ersten bzw. letzten Kontaktplatte (10) die Schrägstellung (W) der Lamellen­ struktur (L) vorgibt.
16. Molch nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Stützkeile (15, 16) zwei den Kontaktplatten (10) eine vertikale, parallele Einbaulage vorgebende Anla­ geleisten (17, 18) vorgesehen sind.
17. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der vorderen Kontaktplatte (10) der Lamellenstruktur (L) ein mit dem Tragkörper (11) verbundener Abweisersteg (19) vorgesehen ist.
18. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere der in Einbaulage vorderen Kon­ taktplatten (10) eine diese verkürzende Formschräge (21) aufweisen und diese mit dem Abweisesteg (19) eine Füh­ rungsschräge (N, N') des Molches (1) definieren.
19. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kontaktplatten (10) aus gehärtetem Vergütungsstahl, insbesondere C 75, bestehen und eine Di­ cke (M') von 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,5 mm, aufweisen.
20. Molch nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die als Distanzstücke vorgesehenen Ab­ standhalter (14) aus Vergütungsstahl, insbesondere St 50, bestehen und eine Dicke (M) von 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,5 mm, aufweisen.
DE20000804U 2000-01-19 2000-01-19 Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen Expired - Lifetime DE20000804U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000804U DE20000804U1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000804U DE20000804U1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20000804U1 true DE20000804U1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7936049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000804U Expired - Lifetime DE20000804U1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20000804U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004048842A1 (en) * 2002-11-23 2004-06-10 University Of Durham Bi-directional conduit traversing vehicle
DE10257058A1 (de) * 2002-12-06 2004-07-15 Archinger Ag Rohrleitungsmolch
DE10309263B4 (de) * 2002-03-28 2007-09-13 Ngks International Corp., Richmond Hill Geberträger für ein innerhalb von Rohren einsetzbares Inspektionsgerät (Ausführungsformen)
CN105020537A (zh) * 2015-07-05 2015-11-04 北京工业大学 管道无损检测机器人
CN107084296A (zh) * 2017-06-10 2017-08-22 浙江工业大学 一种自作用、自适应管道机器人
CN110345333A (zh) * 2019-07-26 2019-10-18 中石化南京工程有限公司 一种新型长输油气管道抢维修施工方法
CN111963483A (zh) * 2020-08-07 2020-11-20 中国北方发动机研究所(天津) 一种弹性连接的二级增压管道扩压器
CN115337713A (zh) * 2022-07-18 2022-11-15 安徽百和环保科技有限公司 一种污泥干化炭化废气烟尘处理用旋风除尘器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511076A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Kopp AG International Pipeline Services, 4450 Lingen Molch fuer elektromagnetische pruefungen an rohrleitungswandungen aus stahl sowie verfahren hierzu
DE69200649T2 (de) * 1991-07-19 1995-03-09 British Gas Plc Rohrmolch.
DE19746511A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Pipetronix Gmbh Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511076A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Kopp AG International Pipeline Services, 4450 Lingen Molch fuer elektromagnetische pruefungen an rohrleitungswandungen aus stahl sowie verfahren hierzu
DE69200649T2 (de) * 1991-07-19 1995-03-09 British Gas Plc Rohrmolch.
DE19746511A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Pipetronix Gmbh Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309263B4 (de) * 2002-03-28 2007-09-13 Ngks International Corp., Richmond Hill Geberträger für ein innerhalb von Rohren einsetzbares Inspektionsgerät (Ausführungsformen)
DE10309263B8 (de) * 2002-03-28 2009-01-29 Weatherford/Lamb, Inc., Houston Geberträger für ein innerhalb von Rohren einsetzbares Inspektionsgerät (Ausführungsformen)
NO339703B1 (no) * 2002-11-23 2017-01-23 Genesis Oil & Gas Consultants Ltd Toveis kjøretøy for forflytning i rørledning
GB2410071B (en) * 2002-11-23 2006-01-25 Univ Durham Bi-directional conduit traversing vehicle
GB2410071A (en) * 2002-11-23 2005-07-20 Univ Durham Bi-directional conduit traversing vehicle
WO2004048842A1 (en) * 2002-11-23 2004-06-10 University Of Durham Bi-directional conduit traversing vehicle
DE10257058A1 (de) * 2002-12-06 2004-07-15 Archinger Ag Rohrleitungsmolch
DE10257058B4 (de) * 2002-12-06 2005-11-03 Windhoff Bahn- Und Anlagentechnik Gmbh Rohrleitungsmolch
CN105020537B (zh) * 2015-07-05 2017-08-25 北京工业大学 管道无损检测机器人
CN105020537A (zh) * 2015-07-05 2015-11-04 北京工业大学 管道无损检测机器人
CN107084296A (zh) * 2017-06-10 2017-08-22 浙江工业大学 一种自作用、自适应管道机器人
CN107084296B (zh) * 2017-06-10 2018-11-13 浙江工业大学 一种自作用、自适应管道机器人
CN110345333A (zh) * 2019-07-26 2019-10-18 中石化南京工程有限公司 一种新型长输油气管道抢维修施工方法
CN111963483A (zh) * 2020-08-07 2020-11-20 中国北方发动机研究所(天津) 一种弹性连接的二级增压管道扩压器
CN115337713A (zh) * 2022-07-18 2022-11-15 安徽百和环保科技有限公司 一种污泥干化炭化废气烟尘处理用旋风除尘器
CN115337713B (zh) * 2022-07-18 2024-02-20 安徽百和环保科技有限公司 一种污泥干化炭化废气烟尘处理用旋风除尘器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20000804U1 (de) Molch, vorzugsweise Inspektionsmolch zur elektromagnetischen Prüfung von Rohrleitungswandungen
DE20105492U1 (de) Meßvorrichtung zum Vermessen von Gleisschienen
DE2119504A1 (de) Messinstrument
DE2620888A1 (de) Strangfuehrung an einer stranggiessanlage zum stuetzen, fuehren und ausziehen eines gusstranges bzw. eines anfahrstranges
DE3739452C1 (de) Koksofentuer mit keramischem Schildaufbau
DE3043574C2 (de) HF-angeregter CO↓2↓-Wellenleiterlaser
DE29920227U1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Schweißdraht
DE4305425A1 (de) Kraftmeßvorrichtung, insbesondere Waage
DE1608493C2 (de) Einrichtung zum Verbinden und zum gegenseitigen Ruecken eines Ausbaurahmens und des Gliedes eines parallel zum Kohlenstoss verlegten Foerderers
DE102017130769A1 (de) Messrolle
DE3213306A1 (de) Messvorrichtung zum messen der exzentrizitaet einer walze
DE20003811U1 (de) Zusatzvorrichtung für eine Kugelkopf-Anhängerkupplung
DE2019607C3 (de) Zeichenplatte
EP0028216B1 (de) Stütz- und Führungselement für eine Stranggiessanlage
DE20010791U1 (de) Transportvorrichtung mit Platten, insbesondere für eine Abfüllanlage für Lebensmittel
EP1262389A1 (de) Gleisbremselement
DE1608293B2 (de) Wendelrutsche fuer den bergbau
DE10045384B4 (de) Führungsvorrichtung
DE7421288U (de) Vorrichtung zum einfassen der raender einer sportflaeche, insbesondere von laufbahnen auf sportplaetzen
DE4126268C1 (de)
DE2609930C2 (de) Hobelkettenführung für Gewinnungsanlagen des Untertagebergbaus
DE2435379C3 (de) Einrichtung zum Stapellauf von Schiffen
EP0643463B1 (de) Isolationsträger für Stromschienen
AT237244B (de) Führungseinrichtung flexibler Versorgungsleitungen für bewegbare Verbraucher, wie Maschinen od. dgl.
DE1608293C3 (de) Wendelrutsche für den Bergbau

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010712

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030801