DE20000651U1 - Vertikal-Jalousette - Google Patents

Vertikal-Jalousette

Info

Publication number
DE20000651U1
DE20000651U1 DE20000651U DE20000651U DE20000651U1 DE 20000651 U1 DE20000651 U1 DE 20000651U1 DE 20000651 U DE20000651 U DE 20000651U DE 20000651 U DE20000651 U DE 20000651U DE 20000651 U1 DE20000651 U1 DE 20000651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
sections
bracket
slat
blind according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20000651U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROSCH, DIETER, DE
Original Assignee
SOHM PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOHM PETER filed Critical SOHM PETER
Priority to DE20000651U priority Critical patent/DE20000651U1/de
Publication of DE20000651U1 publication Critical patent/DE20000651U1/de
Priority to DE50108416T priority patent/DE50108416D1/de
Priority to EP01100480A priority patent/EP1116854B1/de
Priority to US09/758,028 priority patent/US6561251B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S160/00Flexible or portable closure, partition, or panel
    • Y10S160/90Vertical type venetian blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Vertikal-Jalousette (100), bestehend aus in einer Trägerschiene (15) gehaltenen und in Trägerschienenlängsrichtung mittels einer Bedienungsschnur (17) verfahrbaren und mittels einer Bedienungs­ kette (16) zum Öffnen und Schließen um ihre vertikalen Längsach­ sen (11) verschwenkbaren, im geschlossen Zustand eine vor­ hangartige Jalousette (200) bildenden Vertikallamellen (10) aus streifenförmigen Zuschnitten, aus einem Gewebe, Stoff oder Folie, wobei die Vertikallamellen (10) an ihren unteren freien Enden (10c) mit an ihren äußeren Randkanten (10a, 10b) gehaltenen Verbin­ dungsschnüren, -ketten oder -kugelketten (13) miteinander verbun­ den sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der von den Vertikallamellen (10) gebildeten Jalousette (200) mindestens ein im unteren Jalousettenbereich liegender Abschnitt (90) mit von Hand verstellbaren Vertikallamellen (120) ausgebildet ist.
2. Vertikal-Jalousette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Vertikallamelle (10) der die Jalousette (200) bildenden Vertikallamellen (10) mindestens zweigeteilt ausgebildet ist und einen oberen Lamellenabschnitt (110) und einen unteren Lamellenabschnitt (120) aufweist, der um seine Vertikalachse (121) zum oberen Lamellenabschnitt (110) in Winkelstellungen bis min­ destens 90° zum oberen Lamellenabschnitt (110) mittels einer sperrbaren Drehhalterung (30) verdrehbar ist, so daß der untere Lamellenabschnitt (120) zum oberen Lamellenabschnitt (110) in ei­ ne Winkelstellung von 90° überführbar ist.
3. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Vertikallamelle (10) der die Jalousette (200) bildenden Vertikallamellen (10) aus mindestens zwei übereinander liegenden, sich zur Gesamtlänge der Vertikallamellen (10) ergän­ zenden Lamellenabschnitten (110, 120) besteht, daß die beiden Lamellenabschnitte (110, 120) über die Drehhalterung (30) mitein­ ander verbunden sind, die aus zwei um eine gemeinsame vertikale Mittelachse (30a) zueinander verdrehbaren, übereinander liegend angeordneten Haltebügeln (31, 131) besteht, von denen der obere Haltebügel (31) an dem unteren freien Ende (110a) des oberen Lamellenabschnittes (110) befestigt ist und der untere Haltebügel (131) an dem oberen Ende (120a) des unteren Lamellenabschnittes (120) der Vertikallamelle (10) gehalten ist, und daß der Schwenk- bzw. Drehbereich der beiden Haltebügel (31, 131) zueinander ver­ mittels einer Arretierungseinrichtung (40) begrenzt ist, wobei die oberen Lamellenabschnitte (110) und die übrigen ungeteilt ausge­ bildeten Vertikallamellen (10) vermittels der Bedienungsschnur (17) und/oder der Bedienungskette (16) verfahrbar und ihre vertikalen Achsen (11; 121) verschwenkbar und die unteren Lamellenab­ schnitte (120) von Hand und/oder über die obere Lamellenab­ schnitte (110) um ihre vertikalen Drehachsen (121) verschwenkbar sind.
4. Vertikaljalousette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere die Jalousette (200) bildenden Vertikallamellen (10) aus je einem oberen Lamellenabschnitt (110) und je einem unteren Lamellenabschnitt (120) bestehen, wobei die oberen Lamellenab­ schnitte (110) über die Drehhalterungen (30) mit den unteren La­ mellenabschnitten (120) verbunden sind, wobei die unteren Lamel­ lenabschnitte (120) mit ihren freien unteren Enden (120b) vermittels Kugelketten, Ketten oder Schnüre (13) zusammengehalten sind, die an den äußeren Randkanten (120c, 120d) der unteren Lamellenab­ schnitte (120) gehalten sind.
5. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle die Jalousette (200) bildenden Vertikallamellen (10) aus jeweils zwei über die Drehhalterung (30) verbundenen Lamellenab­ schnitten (110, 120) bestehen.
6. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei über die Drehhalterungen (30) miteinander ver­ bundenen Lamellenabschnitten (110, 120) bestehenden Vertikalla­ mellen (10) Lamellenabschnitte (110, 120) mit gleichen Längen aufweisen.
7. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus zwei über die Drehhalterungen (30) miteinander verbunde­ nen Lamellenabschnitten (110, 120) bestehenden Vertikallamellen (10) Lamellenabschnitte (110, 120) mit ungleichen Längen aufwei­ sen.
8. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede jeweils zwei Lamellenabschnitte (110, 120) verbindende Drehhalterung (30) aus zwei übereinander liegend angeordneten, als Flachstäbe (31', 131') ausgebildeten Haltebügeln (31, 131') mit endseitig ausgebildeten, etwa rechteckförmigen oder quadratischen Ausnehmungen (32, 32'; 132, 132') mit in die jeweils oberen Längs­ kanten (31'a, 131'a) der Flachstäbe (31', 131') übergehenden Öff­ nungen (32a, 32'a; 132a, 132'a) bestehen, daß die beiden Flach­ stäbe (31', 131') an ihren einander zugekehrten Längskanten (31'b, 131'a) mittig je einen kreisförmigen oder teilkreisförmigen Schei­ benkörper (33, 133) aufweisen, von denen der Scheibenkörper (33) an dem oberen Haltebügel (31) mit einem Lagerzapfen (35) verse­ hen ist und der Scheibenkörper (133) an dem unteren Haltebügel (131) eine Bohrung (36) zur Aufnahme des Lagerzapfens (35) zur Ausbildung der Drehachse (30a) aufweist, und daß die Arretie­ rungseinrichtung (40) aus einem bogenförmigen, insbesondere viertelkreisbogenförmigen Langloch oder Nut (41) in dem Schei­ benkörper (133) des unteren Haltebügels (131) der Drehhalterung (30) und aus einem in das Langloch (41) eingreifende Nocken (45) an der Unterseite des Scheibenkörpers (33) des oberen Haltebü­ gels (31) der Drehhalterung (30) besteht, so daß in Parallelstellung der beiden Haltebügel (31, 131) der Nocken (45) des oberen Halte­ bügels (31) in dem einen Endbereich (A) des Langloches (41) und in rechtwinkliger Stellung der beiden Haltebügel (31, 131) zueinan­ der der Nocken (45) in dem anderen Endbereich (B) des Langlo­ ches (41) zu liegen kommt.
9. Vertikal-Jalousette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Bohrung (36) in dem Scheibenkörper (133) an dem unteren Haltebügel (131) eingreifende Lagerzapfen (35) mit einer den Rand der Bohrung (36) hintergreifenden Abwinklung zur Ver­ hinderung eines Abziehens des oberen Haltebügels (31) vom unte­ ren Haltebügel (131) versehen ist.
10. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenkörper (33, 133), der Lagerzapfen (35) und der Nocken (45) an den Haltebügeln (31, 131) angeformt sind.
11. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehhalterung (30) mit ihren Haltebügeln (31, 131) aus ei­ nem Kunststoff besteht.
12. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstäbe (31', 131') der Haltebügel (31, 131) der Dreh­ halterung (30) eine Länge aufweisen, die größer ist als die Breite der einzelnen Vertikallamellen (10), so daß die freien Enden (31'd, 31'e; 131'd, 131'e) mit den Ausnehmungen (32, 32'; 132, 132') der Flachstäbe (31', 131') seitlich aus den Lamellenabschnitten (110, 120) herausragen.
13. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das teilkreisförmige Langloch (41) in dem Scheibenkörper (133) des unteren Haltebügels (131) der Drehhalterung (30) in etwa der Länge eines Viertelkreises entspricht.
14. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Lamellenabschnitte (120) der Vertikallamellen (10) beidseitig im Bereich ihrer unteren freien Enden (120b) über Ver­ bindungsketten, -kugelketten oder -schnüre (13) miteinander ver­ bunden sind.
15. Vertikal-Jalousette nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Lamellenabschnitte (110) der Vertikallamellen (10) beidseitig im Bereich ihrer unteren freien Enden (110a) über Ver­ bindungsketten, -kugelketten oder -schnüre (13) miteinander ver­ bunden sind.
DE20000651U 2000-01-14 2000-01-14 Vertikal-Jalousette Expired - Lifetime DE20000651U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000651U DE20000651U1 (de) 2000-01-14 2000-01-14 Vertikal-Jalousette
DE50108416T DE50108416D1 (de) 2000-01-14 2001-01-09 Vertikal-Jalousette
EP01100480A EP1116854B1 (de) 2000-01-14 2001-01-09 Vertikal-Jalousette
US09/758,028 US6561251B1 (en) 2000-01-14 2001-01-10 Vertical venetian blind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000651U DE20000651U1 (de) 2000-01-14 2000-01-14 Vertikal-Jalousette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20000651U1 true DE20000651U1 (de) 2000-05-18

Family

ID=7935942

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000651U Expired - Lifetime DE20000651U1 (de) 2000-01-14 2000-01-14 Vertikal-Jalousette
DE50108416T Expired - Fee Related DE50108416D1 (de) 2000-01-14 2001-01-09 Vertikal-Jalousette

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108416T Expired - Fee Related DE50108416D1 (de) 2000-01-14 2001-01-09 Vertikal-Jalousette

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6561251B1 (de)
EP (1) EP1116854B1 (de)
DE (2) DE20000651U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003060275A1 (de) 2002-01-15 2003-07-24 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh Vertikaljalousie
EP2746522A3 (de) * 2012-12-19 2015-04-15 Theresa Anna Hafele Lamellenanlage

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9732554B2 (en) 2010-04-12 2017-08-15 Jason B. Teuscher Vertical blind assembly
US9322211B2 (en) * 2010-04-12 2016-04-26 Jason T. Birkestrand Vertical blind assembly
US11306533B2 (en) 2010-04-12 2022-04-19 Sunflower Shades And Blinds Llc Vertical blind assembly
US10253561B2 (en) 2010-04-12 2019-04-09 Sunflower Shades And Blinds Llc Vertical blind assembly
US10030437B2 (en) 2010-04-12 2018-07-24 Jason B. Teuscher Vertical blind assembly
US8851142B2 (en) 2010-04-12 2014-10-07 Jason T. Birkestrand Vertical blind assembly
US9260913B2 (en) 2010-04-12 2016-02-16 Jason T. Birkestrand Vertical blind assembly
US9739087B2 (en) 2010-04-12 2017-08-22 Jason B. Teuscher Blind assembly
US10731410B2 (en) 2010-04-12 2020-08-04 Wondershades Llc Vertical blind assembly
US8746319B1 (en) * 2010-08-23 2014-06-10 Abdul W. Qayyeumi Split vertical window blind
US9371943B2 (en) 2011-06-01 2016-06-21 Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. Process for lining metal pipelines
ES2593377T3 (es) * 2013-06-14 2016-12-09 Kia Utzon-Frank Mecanismo de control de laminillas de persiana
CN110219575B (zh) * 2018-03-01 2020-09-11 飞达薄膜实业有限公司 一种多功能多层复合片材料垂直帘组合件及其安装方法
CN115306288B (zh) * 2022-07-11 2023-06-02 上海工程技术大学 一种扭转驱动单元、百叶窗帘及互动式百叶窗帘

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1095292A (en) * 1913-11-20 1914-05-05 Martin James Smith Combined window shade and shutter.
US2188575A (en) * 1938-09-17 1940-01-30 John A Mclennan Window blind
FR2063726A5 (de) * 1969-10-27 1971-07-09 Canivet Noel
US4657061A (en) * 1986-04-21 1987-04-14 Meier Francis W Vertically discontinuous blinds
US5139071A (en) * 1991-08-02 1992-08-18 Danchulis James E Louvered blind
US5597026A (en) * 1994-10-25 1997-01-28 Fuentes; Luis C. Vertical blind assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003060275A1 (de) 2002-01-15 2003-07-24 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh Vertikaljalousie
DE10201121A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-31 Warema Kunststofftechnik Und M Vertikaljalousie
EP2746522A3 (de) * 2012-12-19 2015-04-15 Theresa Anna Hafele Lamellenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1116854B1 (de) 2005-12-21
EP1116854A3 (de) 2003-07-02
DE50108416D1 (de) 2006-01-26
US6561251B1 (en) 2003-05-13
EP1116854A2 (de) 2001-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20000651U1 (de) Vertikal-Jalousette
EP2904675B1 (de) Vorrichtung zum führen von kabeln bei windkraftanlagen
EP0263456B1 (de) Handgerät zum Reinigen glatter Flächen, insbesondere Glasscheiben
EP0338362B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
EP1259134B1 (de) Drehverschluss, insbesondere für schuhe
EP2636494B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Laminat-Fußbodenplatten
DE19715924A1 (de) Fahrzeugträger
WO1992013165A1 (de) Streifenvorhang
DE2411911A1 (de) Federnd-elastisches, rastendes scharnier- u. kopplungssystem
DE212007000019U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Öffnungen in Gebäuden
AT9083U1 (de) Jalousie
DE1683389C3 (de) Führungseinrichtung bei einem Schiebefenster
DE10009565A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE3421754C2 (de)
DE102007047795A1 (de) Montagevorrichtung für die Montage von Baugruppen, insbesondere Uhrwerke
DE102007032108B4 (de) Greifzange für Haushaltszwecke
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
DE102005024544B3 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines von einer Stange durchgriffenen Langloches
DE4029775A1 (de) Ausstellungsvitrine
DE202006009550U1 (de) Einklappbare Klemm-Hängevorrichtung
EP0751277A1 (de) Klappladen mit bewegbaren Lamellen
DE60225997T2 (de) Rolladenkasten
DE102008055745A1 (de) Beschattungsvorrichtung und Lamellenführungsbolzen
DE19832171C1 (de) Sportgerätehalter
AT14324U1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorichtung sowie Kopfleistenmodul und Fertigungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000621

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROSCH, DIETER, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOHM, PETER, 89601 SCHELKLINGEN, DE

Effective date: 20000629

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000925

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030205

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060801