DE1996841U - Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren. - Google Patents

Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren.

Info

Publication number
DE1996841U
DE1996841U DE1996841U DE1996841U DE1996841U DE 1996841 U DE1996841 U DE 1996841U DE 1996841 U DE1996841 U DE 1996841U DE 1996841 U DE1996841 U DE 1996841U DE 1996841 U DE1996841 U DE 1996841U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
door
frame
outer frame
rear surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1996841U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE1996841U priority Critical patent/DE1996841U/de
Publication of DE1996841U publication Critical patent/DE1996841U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0486Special type
    • B60J5/049Special type caravan door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen, vorzugsweise zur Ausbildung von Wohnwagentüren geeigneten Türrahmen mit einem fest anzuordnenden Außenrahmen und einem an diesen anscharnierten Innenrahmen.
Es ist an sich bekannt, den Außenrahmen einer Tür bzw. eines Fensters zum Zwecke der anklemmenden Montage aus zwei gegeneinander verspannbaren Profilen auszubilden, von denen das eine einen Eintrittskanal für eine zum Eintritt der Spannschrauben dienenden Rippe des anderen Profiles besitzt. Diese Ausgestaltung erzielt beim Einbau der zusammengehörigen Profilrahmen in die Wandöffnung eine zufolge der gemeinsamen maschinellen Biegung der Profilleisten erzeugten Passung einen gegenseitigen Eingriff der Profile, ohne dass ein Nacharbeiten notwendig wird. Erfahrungsgemäß besteht jedoch hierbei die Schwierigkeit, eine zuverlässige Abdichtung des Türfalzes zu erreichen.
Die Neuerung geht von der Aufgabe aus, bei einer das fertige Zuliefern des Rahmens und/oder der Tür gestattenden anschlagtechnisch einfachsten Ausführungsform eine gute Dichtigkeit des Türfalzes zu erzielen und zu diesem Zweck ein Rahmenprofil auszubilden, welches die Tür-Gummidichtung beim Einschlagen der Tür sowohl in der Aufschlagrichtung als auch quer dazu einspannt, und zwar unter Benutzung auch für andere Funktionen wichtiger Bauteile.
Um dies zu erreichen, ist gemäß der Neuerung in einem, dem Außenrahmen zugekehrten offenen Winkel des Innenrahmens ein Dichtungsprofil angeordnet, dessen freie Dichtungsflanke sich auf der schulterförmigen Rückfläche der Rippe des einen Außenrahmenprofiles abstützt.
Hierbei erzielt man die abstützende Einspannung des Dichtungsprofiles in einfachster und vorteilhaftester Ausgestaltung des Rahmenprofiles gemäß der Neuerung dadurch, dass die Rückfläche der Rippe mit der Grundleiste des einen Außenrahmenprofiles einen Winkel bildet, der dem offenen Winkel des Innenrahmenprofiles zugekehrt ist und sich das
Dichtungsprofil sowohl an der Rückfläche der Rippe als auch an der Grundleiste abstützt.
Zum Schutz des zur Außenfläche hin offenen, das Dichtungsprofil aufnehmenden Winkels gegen das Eindringen von Regenwasser ist ferner neuerungsgemäß die Grundleiste in eine außen liegende Regenrinne fortgesetzt.
Zufolge der neuerungsgemäßen Ausbildung ist es vorteilhafterweise ermöglicht, fertig vorgearbeitete Türrahmen nebst Tür bzw. Türflügelrahmen herzustellen, die ohne Nacharbeit in die Türöffnung eingebaut werden können und bei denen ein fabrikmäßig mit genau passender Dichtung hergestellter Türflügel ausgebildet ist. Dies ist besonders günstig für den Bau von Wohnwagen, insbesondere solchen, bei denen geteilte Türen vorgesehen sind. Die zusammenwirkenden Dichtungsflächen können am Grundrahmen des klemmbaren Außenrahmens und symmetrisch hierzu am Innenrahmen des Türflügels vorgesehen werden, so dass sie durch die Bildung offener Winkel die Einschlagbewegung der Tür zu einem anpressenden Sitz der vorzugsweise als Hohlprofil ausgestalteten Dichtungsleiste dienen. Die Dichtigkeit ist gewährleistet ungeachtet der aus der Dicke der Karosseriewand resultierenden Spannstellung der beiden Außenrahmenprofile.
Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt:
Abb. 1 in Seitenansicht eine in einen Wohnungen eingebaute zweiteilige Tür,
Abb. 2 schematisch einen vertikalen Querschnitt hierzu,
Abb. 3 in kleinerem Maßstab die neuerungsgemäß ausgebildeten Tür- und Außenrahmen des Türoberteiles in Ansicht, unverkleidet,
Abb. 4 hierzu das entsprechende Türunterteil,
Abb. 5 eine Seitenansicht zu Abb. 3,
Abb. 6 eine Seitenansicht zu Abb. 4,
Abb. 7 einen Querschnitt nach Linie A-B in Abb. 3,
Abb. 8 einen Querschnitt nach Linie C-D in Abb. 3 und
Abb. 9 einen Querschnitt nach Linie E-F der Abb. 3,
Abb. 10 einen teilweisen Querschnitt an einer Spannstelle.
Die gemäß Abb. 1 in die Türöffnung 1 der Wohnwagenkarosserie 2 eingebaute Tür besteht aus dem Türoberteil 3 und dem Türunterteil 4, sowie einem gemeinsamen Türrahmen 5. Letzterer ist U-förmig gebogen und setzt sich aus zwei gegeneinander verspannbaren Profilen 5´, 5´´ zusammen, von denen das Außenteil 5´ einen Eintrittskanal 6 für eine Rippe 7 des anderen Profiles 5´´ besitzt (vergl. Abb. 8). Der Kanal wird von den beiden Schenkeln 8, 8´ begrenzt. Ein Schenkel 10 des Profiles 5´´ dient als Führungsfläche für den einen Schenkel 8´.
Der Eintrittskanal 6 dient ferner dem Eintritt von Spannschrauben 9, welche zum Zwecke der anklemmenden Montage des Außenrahmens 5 in der Türöffnung das Profil 5´´ gegen das Profil 5´ verspannen (vergl. Abb. 10). Zur Aufnahme der Spannschrauben 9 weist das innenseitige Halbprofil 5´´ eine unterschnittene Längsnut 14 auf, deren Schlitz nach dem Anziehen der Spannschraube 9 durch Füller 15 verschlossen werden kann.
Das in den Außen-Türrahmen 5 einschlagende Türoberteil 3 (s. Abb. 3 und 5) besteht aus einem geschlossenen Innenrahmen 11, welcher dem Türrahmen 5 entsprechend gebogen und durch Kreuzstreben 12 versteift ist. Am Innenrahmen 11 sind Scharniere 13 angebracht (s. Abb. 9); die Scharnierbänder 14 sind an dem einteiligen Profil des Innenrahmens 11 der Tür befestigt. Die Scharnierbänder 13´/13´´ sind hingegen mit dem Außenrahmen 5 bzw. dem Grundrahmen 5´ desselben fest verbunden.
An dem Grundrahmen 5´ kann ferner (wie in Abb. 7 dargestellt) ein Schließkolben 16 für den Riegel 17 eines an der Tür angeordneten Fallenschlosses 18 mittels Schrauben 19 angebracht werden. Ebenso kann an anderer Stelle für eine Türnase 19 ein Gehäuse 20 hierzu mittels die Schenkel 8 durchsetzender Halteschrauben befestigt sein.
Die Ausbildung des Türunterteiles 4 (Abb. 4) ist entsprechend durchgeführt. Eine Beplankung der Türen ist durch am Innenrahmen 11 vorgesehene Einsteckkanäle 21 ermöglicht.
Zur Überbrückung und Abdichtung des in üblicher Weise reichlich bemessenen Türfalzes ist in einem, dem Außenrahmen 5 zugekehrten offenen Winkel kleines Alpha des Innenrahmens 11 ein Dichtungsprofil 22 angeordnet, und zwar zweckmäßig ein Gummi-Hohlprofil, dessen freie Dichtungsflanke 23 sich bei geschlossener Tür auf der schulterförmigen Rückfläche 8´´ der Rippen 8, 8´ des Außenrahmens abstützt. Das Dichtungsprofil 22 ist am Innenrahmen 11 der Tür mittels in eine Haltenut 24 einspringende Halteleiste befestigt.
Die Rückfläche der Rippen 8, 8´ bildet mit der Grundleiste 5´ einen Winkel kleines Beta, der dem offenen Winkel kleines Alpha des Innenrahmenprofiles zugekehrt ist. Das Dichtungsprofil 22 stützt sich demzufolge sowohl an der Rückfläche der Rippen 8, 8´ als auch an der Grundleiste 5´ ab. Das Gegentreten der Dichtung gegen die Anlagefläche ist unter der Einschlagbewegung der Tür in vorteilhafter Weise erzielt. Die Dichtung wird sicher und mit erforderlichem Anlagedruck eingespannt.
Die Grundleiste 5´ ist in eine außenliegende Regenrinne 25 fortgesetzt. Letztere besteht mit dem Außenrahmenprofil aus einem Stück.

Claims (3)

1. Türrahmen, insbesondere für Wohnwagentüren mit einem fest anzuordnenden Außenrahmen und einem an diesen anscharnierten Innenrahmen, wobei der Außenrahmen zum Zweck der anklemmenden Montage aus zwei gegeneinander verspannbaren Profilen besteht, von denen das eine einen Eintrittskanal für eine zum Eintritt der Spannschrauben dienende Rippe des anderen Profiles besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass in einem, dem Außenrahmen (5) zugekehrten offenen Winkel (kleines Alpha) des Innenrahmens (11) ein Dichtungsprofil (22) angeordnet ist, dessen freie Dichtungsflanke (23) sich auf der schulterförmigen Rückfläche (8´´) der Rippen des einen Außenrahmen-Profiles (5´) abstützt.
2. Türrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückfläche der Rippen (8, 8´) mit der Grundleiste (5´) des einen Außenrahmen-Profiles (5) einen Winkel (kleines Beta) bildet, der dem offenen Winkel (kleines Alpha) des Innenrahmen-Profiles (11) zugekehrt ist und sich das Dichtungsprofil (22) sowohl an der Rückfläche (8´´) der Rippen (8, 8´) als auch an der Grundleiste (5´) abstützt.
3. Türrahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundleiste (5´) sich in eine außenliegende Regenrinne (25) fortsetzt.
DE1996841U 1968-08-17 1968-08-17 Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren. Expired DE1996841U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996841U DE1996841U (de) 1968-08-17 1968-08-17 Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996841U DE1996841U (de) 1968-08-17 1968-08-17 Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996841U true DE1996841U (de) 1968-11-14

Family

ID=33316796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996841U Expired DE1996841U (de) 1968-08-17 1968-08-17 Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996841U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019020A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-26 Perry Bros. (Hall Green) Ltd. Tür und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0799743A2 (de) * 1996-04-02 1997-10-08 Thetford Corporation Flach schliessende Servicetür für Wohnmobile
IT201900020342A1 (it) * 2019-11-05 2021-05-05 Lci Italy Srl Porta di veicoli ricreazionali

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019020A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-26 Perry Bros. (Hall Green) Ltd. Tür und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0799743A2 (de) * 1996-04-02 1997-10-08 Thetford Corporation Flach schliessende Servicetür für Wohnmobile
EP0799743A3 (de) * 1996-04-02 2002-01-23 Thetford Corporation Flach schliessende Servicetür für Wohnmobile
IT201900020342A1 (it) * 2019-11-05 2021-05-05 Lci Italy Srl Porta di veicoli ricreazionali
US20210129636A1 (en) * 2019-11-05 2021-05-06 LCI Italy s.r.l. Door of recreational vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309273C2 (de) Handhabe für ein Schiebefenster
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE10212231A1 (de) Falzabdichtung einer Balkon- oder Haustür
DE1996841U (de) Tuerrahmen, insbesondere fuer wohnwagentueren.
AT397410B (de) Zargenverkleidung
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
CH678747A5 (en) Hinging facade window - has blocking portion pressing glazing via channel-section against supporting seal
DE10054029A1 (de) Tür- oder Fensterflügel mit verbessertem Einbruchschutz
DE2041376A1 (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen Blenden
CH517888A (de) Tür oder Fenster, bestehend aus einem Tür- bzw. Fensterflügel und einem Festrahmen aus hohlen Metallprofilen
DE3926265C2 (de) Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE1913949A1 (de) Zarge zum Einbau von Rahmen fuer Fenster und Tueren,horizontal und vertikal verschiebbare Halterung fuer Einbauzargen
DE3700201A1 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen oder dergleichen in einer bauoeffnung
DE2324179A1 (de) Gebaeudefenster
DE3200100A1 (de) Rahmen fuer fenster, insbesondere fuer wohnwagen-, wohnmobil- und aehnliche fenster
DE2538417A1 (de) Leichtmetall-blendrahmen
CH634628A5 (en) Heat-insulating metal/plastic window
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE1838445U (de) Vorrichtung als dichtung zur schallisolierung von tueren, fenster od. dgl.
DE1904216U (de) Kunststoff-hohlprofil, insbesondere fuer fenster und tueren.
DE7200251U (de) Maueranschlußprofil
DE1120673B (de) Profilleiste aus Metall fuer Fenster und mit dieser Profilleiste versehener Fensterrahmen