DE19960108A1 - Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier - Google Patents

Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier

Info

Publication number
DE19960108A1
DE19960108A1 DE1999160108 DE19960108A DE19960108A1 DE 19960108 A1 DE19960108 A1 DE 19960108A1 DE 1999160108 DE1999160108 DE 1999160108 DE 19960108 A DE19960108 A DE 19960108A DE 19960108 A1 DE19960108 A1 DE 19960108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
black
blue
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999160108
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Peters
Thomas Kaluschke
Frank Sievers
Michael Misfeldt
Cuong Ly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AgfaPhoto GmbH
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE1999160108 priority Critical patent/DE19960108A1/de
Publication of DE19960108A1 publication Critical patent/DE19960108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/14Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups
    • G03C1/18Methine and polymethine dyes with an odd number of CH groups with three CH groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/22Methine and polymethine dyes with an even number of CH groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Abstract

Ein fotografisches Schwarz-Weiß-Papier eignet sich dann zur wechselweise analogen und digitalen Belichtung, wenn das Material eine Silberhalogenidemulsion enhält, die so sensibilisiert ist, dass über den Bereich von 430 bis 525 nm die spektrale Empfindlichkeit S(lambda) bei Dichte 0,5 über Schleier mindestens 60% der maximalen Empfindlichkeit S(max) beträgt und die einen Belichtungsumfang log ER kleiner 0,60 aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft ein fotografisches Schwarz-Weiß-Papier zur wahlweise analogen oder digitalen Belichtung, insbesondere ein gradationsvariables Schwarz- Weiß-Papier.
Während bei der analogen Belichtung das Fotomaterial in der Regel in Vergrösserungsgeräten in einem Belichtungsschritt integral belichtet wird, erfolgt die Ausgabe von digitalen Abzügen an scannenden Fotobelichtern. Die Bildinformation wird hier pixelweise mit gebündeltem Licht hoher Intensität bei sehr kurzen Belichtungszeiten im Bereich von Nano- bis Mikrosekunden pro Pixel auf das Fotomaterial aufgebracht. Als Lichtquelle dienen meist Gas- oder Diodenlaser bzw. vergleichbare Einrichtungen.
Als Beispiel für einen im Markt verfügbaren Laser-Belichter sei hier das Modell CSI Light Jet 2080 der Firma Cymbolic Science, Vancouver, Kanada, genannt. Laut Hersteller können folgende Spezifikationen angegeben werden:
Die Auflösung beträgt 1016 dpi, die Belichtungszeit je Pixel 400 ± 100 ns, die lineare Punktüberlappung ca. 30%.
Herkömmliche fotografische Schwarz-Weiß-Papiere, die für die Analogbelichtung entwickelt wurden, eignen sich nicht für die Digitalbelichtung. Neben diesen ein Papier für die Digitalbelichtung zu entwickeln, ist aus logistischen Gründen unerwünscht.
Aufgabe der Erfindung war daher die Bereitstellung eines fotografischen Schwarz- Weiß-Papiers der eingangs genannten Art.
Es wurde nun gefunden, dass sich diese Aufgabe dadurch lösen lässt, dass das Material eine Silberhalogenidemulsion enthält, die so sensibilisiert ist, dass über den Bereich von 430 bis 525 nm die spektrale Empfindlichkeit S(λ) bei Dichte 0,5 über Schleier mindestens 60%, vorzugsweise mindestens 70% der maximalen Empfind­ lichkeit S(max) beträgt und die einen Belichtungsumfang log ER kleiner 0,60 aufweist.
Die Emulsion ist insbesondere negativ entwickelnd und besteht vorzugsweise aus AgBrCl mit einem AgBr-Anteil von 30 bis 70 Mol-%, bevorzugt 45 bis 55 Mol-%. Weitere bevorzugte Merkmale der Emulsion sind:
  • - Sie ist mit einem Blau- und einem Grünsensibiliator sensibilisiert.
  • - Sie ist mit Iridium und Rhodium dotiert und mit Gold und Schwefel gereift.
  • - Ihr Korndurchmesser beträgt 0,2 bis 0,4 µm.
  • - Sie weist eine steile Gradation mit einem Belichtungsumfang von log ER 0,48 bis 0,55 auf (ISO-Normvorschrift 6846 von 1992 für Schwarz-Weiß- Papiere).
Eine Emulsion wird beispielsweise aus folgenden Lösungen hergestellt:
Lösung 1:
6000 g demineralisiertes Wasser
180 g Gelatine
10 g NaCl
14 ml Schwefelsäure (25 gew.-%ig)
Lösung 2:
1400 g demineralisiertes Wasser
57 g NaCl
112 g KBr
Lösung 3:
1400 g demineralisiertes Wasser
320 g AgNO3
Lösung 4:
1800 g demineralisiertes Wasser
132 g NaCl
238 g KBr
0,4 mg K2IrCl6
0,076 mg RhCl3
Lösung 5:
1800 g demineralisiertes Wasser
680 g AgNO3
Lösung 1 wird vorgelegt und auf 50°C erwärmt. Unter Konstanthalten der Tempe­ ratur werden die Lösungen 2 und 3 gleichzeitig bei einem pAg-Wert von 8 der Lö­ sung 1 innerhalb von 18 Minuten zugegeben. Dann werden die Lösungen 4 und 5 gleichzeitig unter Einhaltung von pAg 8 bei 50°C in 30 Minuten zugegeben. Es wird eine Silberchloridbromidemulsion mit je 50 Mol-% AgCl und AgBr mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,31 µm erhalten. Die Emulsion wird geflockt, gewaschen und mit so viel Gelatine redispergiert, dass das Gelatine/AgNO3-Ge­ wichtsverhältnis 1,0 beträgt. Anschließend wird bei einem pH von 4,5 mit 3,5 µmol Goldchlorid/mol Ag und 1,5 µmol Thiosulfat/mol Ag bei 60°C optimal gereift. Nach erfolgter chemischer Reifung wird mit 20 mg 5-Hydroxy-7-methyl-1,3,8-triaza­ indolizin/mol Ag stabilisiert.
Die Emulsion wird vorzugsweise mit einem Blausensibilisator gemäß Formel (I) und mit einem Grünsensibilisator gemäß Formel (II) sensibilisiert. Die Sensibilisatoren sind danach ausgewählt, dass das Absorptionsmaximum im Falle des Blausen­ sibilisators innerhalb der Bandbreite von 440-480 nm und das Absorptionsmaximum des Grünsensibilisators innerhalb der Bandbreite von 500 bis 550 nm fällt.
worin
X1, X2, X3 O, S, Se, NR5,
R1 und R2 zusammen die restlichen Glieder eines n-gliedrigen Heterocycluses,
R3, R4, R5 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Alkylarylgruppe,
M ein gegebenenfalls erforderliches Gegenion und
n 5, 6 oder 7 bedeuten.
Der Heterocyclus kann substituiert sein, wobei zwei benachbarte Substituenten zusammen die restlichen Glieder eines ankondensierten Benzo-, Naphtho-, Phenanthro- oder Anthracenoringsystems bilden können.
Innerhalb der Formel (I) sind Verbindungen der Formeln (IA), (IB) und (IC) bevorzugt:
worin
R6, R7, R8, R9 ein Halogenatom, ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Aryl-, Hetaryl-, Alkoxy-, Cyano-, Sulfo-, Alkylthio-, Carboxyl- oder Carbonamidogruppe oder R9 und R6 zusammen bzw. R6 und R7 zusammen bzw. R7 und R8 zusammen die restlichen Glieder eines ankondensierten Benzo- oder Naphthoringsystems,
R10, R11 eine Alkyl-, Sulfoalkyl- oder Carboxyalkylgruppe, -(CH2)1-SO2-Y1-SO2-R12, -(CH2)1-SO2-Y1-COR12, -(CH2)1-CO-Y1-SO2-R12 oder -(CH2)1-CO-Y1-CO-R12,
R12 eine Alkylgruppe,
Y1 -N- oder -NH- und
1 1 bis 6 bedeuten und
X1, X2 und X3 die vorstehend genannte Bedeutung besitzen;
worin
R13, R14, R15, R16 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyano-, Trifluormethyl-, Alkylthio- oder Arylthiogruppe bedeuten,
R17, R18, R19 die gleiche Bedeutung wie R10, R11 und
X1, X2 und X3 die vorstehend genannte Bedeutung besitzen;
worin
Y2 -O-, -S-, -Se oder -NR23-,
R22 eine Alkyl-, Aryl- oder Hetarylgruppe und
R23 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeuten,
R20, R21 die gleiche Bedeutung wie R10, R11 und
X1, X2 und X3 die vorstehend genannte Bedeutung besitzen.
Geeignete Hetarylgruppen R6, R7, R8, R9 und R19 sind Indolyl, Phenyl, Pyrrolyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Furanyl, 3-Furanyl.
In den Formeln I, IA, IB und IC bedeuten X1 und X3, vorzugsweise -S-, X2, vorzugsweise O.
worin
R31 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Aryl­ gruppe,
R32 und R33 unabhängig voneinander eine Alkyl-, Carboxyalkyl- oder Sulfo­ alkylgruppe,
R34 eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Aeyloxyalkylgruppe,
R35 ein Halogenatom, eine CN- oder CF3-Gruppe,
R36 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine CF3-Gruppe,
M ein gegebenenfalls erforderliches Gegenion bedeuten,
R31 ist vorzugsweise ein Wasserstoff oder ein Halogenatom, eine C1-C4-Alkyl- oder eine Phenylgruppe,
R32 und R33 sind vorzugsweise unsubstituierte oder durch OH, SO3H, COOH oder SO2NHCOC1-C4-Alkyl substituierte C1-C6-Alkylreste,
R34 ist vorzugsweise eine unsubstituierte oder durch OH substituierte C1-C4- Alkylgruppe.
Geeignete Verbindungen der Formel (II) sind:
Vor der Sensibilisierung wird die Emulsion zunächst in mehrere, mindestens in drei Anteile aufgeteilt, wobei die einzelnen Anteile mit einem Blausensibilisator gemäß der Formel (I) und mit einem Grünsensibilisator gemäß der Formel (II) spektral unterschiedlich sensibilisiert werden.
Bei der Blausensibilisierung mit Verbindungen gemäß der Formel (I) sind die Zusätze in der Weise ausgelegt, dass für alle Teilemulsionen möglichst die gleiche Empfindlichkeit für Blaulicht erreicht wird. Im Falle der Grünsensibilisierung mit Verbindungen gemäß Formel (II) werden die Zusätze so bemessen, dass sich für die einzelnen Teilemulsionen bei der Belichtung mit Grünlicht eine steigende Empfindlichkeitsreihe jeweils in einem Abstand von vorzugsweise 0,3 log Ixt Einheiten ergibt.
Die Teilemulsionen können vor Beguß gemischt oder auch in separater Schichtfolge auf die Unterlage aufgebracht werden.
Wesentliche Bestandteile der fotografischen Emulsionsschichten sind neben den Silberhalogenidzusätzen Bindemittel. Angaben über geeignete Bindemittel finden sich in Research Diclosure 37254, Teil 2 (1995), S. 286.
Angaben über geeignete Silberhalogenidemulsionen, ihre Herstellung, Reifung und Stabilisierung finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 3 (1995), S. 286 und in Research Disclosure 37038, Teil XV (1995), S. 89.
Zur Unterdrückung von Emulsionsschleier und zur Bildsilberstabilisierung können Stabilisatoren eingesetzt werden. Die Stabilisatoren können direkt der Emulsions­ schicht oder einer Nachbarschicht zugeordnet werden. Geeignet sind Verbindungs­ klassen mit folgender Konstitution: Triazole; Tetrazole, Imidazole, Oxazole, Thia­ diazole, Benzotriazole, Mercaptotriazole, Mercaptotetrazole, Mercaptothiadiazole, Mercaptobenzoxazole, Mercaptobenzimidazole, Mercaptonaphthoxazole, Mercapto­ naphthimidazole, Indolyldisulfide, Tetraazaindene, Thioether, Mercaptopyrimidine.
Die Stabilisatoren können löslich machende Substituenten enthalten, wie z. B. Sulfo-, Hydroxy- oder Carboxylgruppen, desweiteren kann die Mercaptofunktion verkappt oder nicht verkappt sein.
Zur Entwicklungsaktivierung kann der Schichtaufbau Entwicklerzusätze enthalten. Bevorzugt werden Hydrochinone, Sulfohydrochinone in Verbindung mit 1-Phenyl-3- pyrazolidinon (Phenidon), 1-Phenyl-4-methyl-3-pyrazolidinon bzw. 1-Phenyl-4- methyl-4-hydroxymethyl-3-pyrazolidinon. Als Oxidationsschutz geeignet sind Ascorbinsäure oder Formaldehydbisulfit.
Das fotografische Material kann weiterhin UV-Licht absorbierende Verbindungen, Weißtöner, Abstandshalter, Formalinfänger, Lichtschutzmittel, Antioxidantien, Zu­ sätze zur Verbesserung der Weißenstabilität sowie Weichmacher (Latices), Biocide und anderes enthalten.
Geeignete Verbindungen finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 8 (1995), S. 292 und in Research Disclosure 37038, Teile IV, V, VI, VII, X, XI und XIII (1995), S. 84 ff.
Die Schichten fotografischer Materialien werden üblicherweise gehärtet, d. h., das verwendete Bindemittel, vorzugsweise Gelatine, wird durch geeignete chemische Verfahren vernetzt.
Geeignete Härtersubstanzen finden sich in Research Disclosure 37254, Teil 9 (1995), S. 294 und in Research Disclosure 37038, Teil XII (1995), Seite 86.
Als Schichtträger können beidseitig mit Kunststoffen beschichtete bzw. laminierte Papiere dienen. In einer standardmäßigen Ausführung werden mit Polyethylen beschichtete Papiere (PE-Papier) eingesetzt. Desweiteren kommen auch Baryt- Papiere in Frage. Ferner können weiß pigmentierte Kunststofffolien z. B. auf Polyesterbasis als Unterlage eingesetzt werden.
Experimenteller Teil Sensitometrie
Verwiesen wird auf die ISO-Normvorschrift 6846 von 1992 für Schwarz-/Weiß-Papiere. Als Kenngrößen sind genannt: Minimaldichten (Dmin), Maximaldichten (Dmax), photographische Empfindlichkeit (E) und Belichtungs­ umfang (log ER).
Die nachstehend aufgeführten Gammawerte sind wie folgt definiert:
Gamma 1 von Dichte 0,1 bis 0,7 über Schleier,
Gamma 2 von Dichte 0,7 bis 1,6 über Schleier.
Beispiele Beispiel 1 (Erfindung)
Als Unterlage für den fotografischen Schichtaufbau diente PE-Papier. Die Aufträge beziehen sich, sofern nicht anders vermerkt, auf g/m2. Im Falle der Silber­ halogenidemulsion wird das AgNO3-Äquivalent angegeben. Eingesetzt wurde gemäß der Erfindung eine Au/S gereifte AgCl/Br Emulsion mit einem Halogenidverhältnis von 50/50 mol-% mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,3 µm. Als Blau­ sensibilisator diente die Verbindung IC-1, als Grünsensibilisator die Verbindung II-4. Die einzelnen Anteile wurden dann, wie nachstehend angegeben, sensibilisiert und anschließend mit einer Deckschicht auf die Unterlage aufgebracht.
Schicht 1
AgNO3
: 1,10 g, IC-1: 175 µmol/mol Ag, Gelatine: 1,80 g
Schicht 2
AgNO3
: 0,50 g, IC-1/II-4: 125/43 µmol/mol Ag, Gelatine: 0,50 g
Schicht 3
AgNO3
: 0,60 g, IC-1/II-4: 75/110 µmol/mol Ag, Gelatine: 0,60 g
Schicht 4
AgNO3
: 0,15 g, II-4: 200 µmol/mol Ag, Gelatine: 0,40 g
Schicht 5
Gelatine: 2,0 g, Hydrochinon: 0,5 g, Phenidon: 0,008 g, Benzotriazol: 0,025 g, Formalin: 0,05 g
Vergleich 1
Der Schichtaufbau entspricht Beispiel 1, wobei der Blausensibilisator IC-1 durch den Blausensibilisator BS-A gemäß der nachstehenden Formel ausgetauscht wurde.
Vergleich 2
Eingesetzt wurde eine Au/S gereifte AgCl/Br/J Emulsion mit einem Halogenid­ verhältnis von 4/95/1mol-% und einem mittleren Korndurchmesser von 0,42 µm. Als Blausensibilisator diente eine Verbindung gemäß der nachstehenden Formel BS-B.
Schicht 1
AgNO3
: 2,3 g, BS-B: 0,2 g, Gelatine: 4,0 g
Schicht 2
Gelatine: 1,8 g, Hydrochinon: 1,1 g, Phenidon: 0,04 g, Formalin: 0,06 g.
Verarbeitung
Die Entwicklung der belichteten Proben erfolgte mit Agfa-Neutol in einer üblichen Verarbeitungsmaschine.
Sensitometrische Ausprüfung Laser Belichtung
Das Material wurde additiv im Blaubereich und Grünbereich belichtet. Für den Blaubereich diente ein Argon-Laser mit einer Wellenlänge von 458 nm und für den Grünbereich ein Argon-Laser mit einer Wellenlänge von 514 nm. Die Belichtungs­ zeit betrug 131 ns.
Das Prüfmotiv bestand aus einem 29-stufigen Rasterstufenkeil. Bei Stufe 1 wird nicht belichtet. Sie entspricht damit den Minimaldichten. Bei Stufe 29 wird die maximale Belichtungsintensität aufgebracht. Sie entspricht damit den Maximal­ dichten. Die Prüfung ergab folgende Ergebnisse, siehe Tabelle 1.
Tabelle 1
Im Vergleich 1 war Gamma 2, im Vergleich 2 waren Gamma 1 und Gamma 2 nicht mehr meßbar.
Wie aus der Tabelle zu entnehmen ist, weist das erfindungsgemäße Material gegenüber den Vergleichsproben eine deutlich verbesserte Dmin/Dmax-Relation mit einem für die Bildwiedergabe ausreichend hohen Gradationsumfang auf. Es wurden desweiteren Abzüge von Bildvorlagen angefertigt. Die Bilder waren von hoher Qualität mit einer sehr guten Tonwertabstufung.
Analoge Belichtung
Die Belichtung erfolgte an dem Gerät CSL 901 der Fa. Durst. Aufbelichtet wurde ein Graukeil mit einer Abstufung von 0,15 Dichteeinheiten. Die Belichtungszeit betrug 10 Sekunden. Durch selektive Belichtung wurde die Gradation variiert, wobei ein im Markt üblicher Filtersatz verwendet wurde.
Ermittelt wurden die Eckgradationen hart bei Filter 5 (FS = Blaulicht) und weich bei Filter 0 (F0 = Grünlicht), nachstehend als log ER angegeben. Die Empfindlichkeits­ angabe bezieht sich auf die Dichte 0,6 über Schleier. Die Prüfung ergab folgende Ergebnisse, siehe Tabelle 2.
Tabelle 2
Wie aus der Tabelle ersichtlich, zeigt das erfindungsgemäße Material sehr gute Dmin/Dmax-Werte, wobei durch selektive Belichtung ein breiter Gradationsumfang eingestellt werden kann.
Das Vergleichsmaterial ist, wie aufgezeigt, nur für eine Analog-Belichtung geeignet.

Claims (8)

1. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier zur wechselweise analogen und digitalen Belichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Silber­ halogenidemulsion enthält, die so sensibilisiert ist, dass über den Bereich von 430 bis 525 nm die spektrale Empfindlichkeit S(λ) bei Dichte 0,5 über Schleier mindestens 60%, vorzugsweise mindestens 70% der maximalen Empfind­ lichkeit S(max) beträgt und die einen Belichtungsumfang log ER kleiner 0,60 aufweist.
2. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Emulsion mit einem Blau- und einem Grünsensibilisator sensibilisiert ist.
3. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Blausensibilisator der Formel I entspricht
worin
X1, X2, X3 O, S, Se, NR5,
R1 und R2 zusammen die restlichen Glieder eines n-gliedrigen Hetero­ cycluses,
R3, R4, R5 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Alkylaryl­ gruppe,
M ein gegebenenfalls erforderliches Gegenion und
5, 6 oder 7 bedeuten,
und der Grünsensibilisator der Formel II entspricht
worin
R31 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Arylgruppe,
R32 und R33 unabhängig voneinander eine Alkyl-, Carboxyalkyl- oder Sulfo­ alkylgruppe,
R34 eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Acyloxyalkylgruppe,
R35 ein Halogentoni, eine CN- oder CF3-Gruppe,
R36 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine CF3-Gruppe und
M ein gegebenenfalls erforderliches Gegenion bedeuten.
4. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass der Blausensibilisator der Formel Ia entspricht:
worin
R6, R7, R8, R9 ein Halogenatom, ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Aryl-, Hetaryl-, Alkoxy-, Cyano-, Sulfo-, Alkylthio-, Carboxyl- oder Carbonamidogruppe oder R9 und R6 zusammen bzw. R6 und R7 zusammen bzw. R7 und R8 zusammen die restlichen Glieder eines ankondensierten Benzo- oder Naphthoringsystems,
R10, R11 eine Alkyl-, Sulfoalkyl- oder Carboxyalkylgruppe, -(CH2)1-SO2-Y1-SO2-R12, -(CH2)1-SO2-Y1-COR12, -(CH2)1-CO-Y1-SO2-R12 oder -(CH2)1-CO-Y1-CO-R12,
R12 eine Alkylgruppe,
Y1 -N- oder -NH- und
1 1 bis 6 bedeuten und
X1, X2 und X3 die in Anspruch 3 genannte Bedeutung besitzen.
5. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Blausensibilisator der Formel IB entspricht:
worin
R13, R14, R15, R16 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyano-, Trifluormethyl-, Alkylthio- oder Arylthiogruppe,
R17, R18, R19 eine Alkyl-, Sulfoalkyl- oder Carboxyalkylgruppe, -(CH2)1-SO2-Y1-SO2R12, -(CH2)1-SO2Y1-COR12, -(CH2)1-CO-Y1- SO2R12 oder- (CH2)1-CO-Y1-CO-R12,
R12 eine Alkylgruppe,
Y1 -N- oder NH- und
1 1 bis 6 bedeuten und
X1, X2 und X3 die in Anspruch 3 genannte Bedeutung besitzen.
6. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Blausensibilisator der Formel IC entspricht:
worin
R22 eine Alkyl-, Aryl- oder Hetarylgruppe,
Y2 -O-, -S-, -Se oder -NR23-,
R23 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe,
R20, R21 eine Alkyl-, Sulfoalkyl- oder Carboxyalkylgruppe, -(CH2)1-SO2-Y1- SO2R12, -(CH2)1-SO2Y1-COR12, -(CH2)1-CO-Y1-SO2R12 oder -(CH2)1-CO-Y1-CO-R12,
R12 eine Alkylgruppe,
Y1 -N- oder -HN- und
1 1 bis 6 bedeuten und
X1, X2 und X3 die in Anspruch 3 genannte Bedeutung besitzen.
7. Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass
R31 ein Wasserstoff oder ein Halogenatom, eine C1-C4-Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe
R32, R33, unabhängig voneinander eine unsubstituierte oder durch OH, SO3H, COOH oder SO2NHCO C1-C4-Alkyl substituierte C1-C6- Alkylgruppe und
R34 eine unsubstituierte oder durch OH substituierte C1-C4-Alkylgruppe bedeuten.
8. Verfahren zur Erzeugung eines schwarzweißen fotografischen Silberbildes, dadurch gekennzeichnet, dass ein fotografisches Schwarz-Weiß-Papier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 einer digitalen Belichtung unterworfen und anschließend in üblicher Weise verarbeitet wird.
DE1999160108 1999-12-14 1999-12-14 Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier Withdrawn DE19960108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999160108 DE19960108A1 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999160108 DE19960108A1 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19960108A1 true DE19960108A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7932511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999160108 Withdrawn DE19960108A1 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19960108A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1343719A (en) * 1970-11-25 1974-01-16 Fuji Photo Film Co Ltd Sensitized silver halide photographic emulsions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1343719A (en) * 1970-11-25 1974-01-16 Fuji Photo Film Co Ltd Sensitized silver halide photographic emulsions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811026A1 (de) Photothermographisches aufzeichnungsmaterial
EP0093337A1 (de) Fotografisches Aufzeichnungsverfahren
DE2303204A1 (de) Farbphotographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE1597476A1 (de) Photographisches Material mit variablem Kontrast
DE1170778B (de) Silberhalogenid-Auskopieremulsion mit einem Gehalt an einem Schwermetallsalz
DE2925284A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial und verfahren zur behandlung desselben
DE2553127A1 (de) Verfahren zur erhoehung der empfindlichkeit einer photographischen silberhalogenidemulsion, die dabei erhaltenen produkte und deren verwendung zur herstellung eines photographischen materials
DE2936081A1 (de) Lichtempfindliches, fotografisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE2647940A1 (de) Verfahren zum entwickeln eines silberhalogenid enthaltenden photographischen lichtempfindlichen materials
DE60110890T2 (de) Silberhalogenidemulsion und lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial
EP0607801A1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE19960108A1 (de) Fotografisches Schwarz-Weiß-Papier
DE2611086A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE3630964C2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE19601141C2 (de) Gradationsvariables Schwarz-Weiß-Papier
DE2112728B2 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE3545925A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
EP0607800A1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE3740340C2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE2224367C2 (de) Spektral sensibilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2150138A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
US5665532A (en) Black and white paper with variable gradation
EP0880059B1 (de) Photographisches Silberhalogenidmaterial und Verfahren zur Herstellung von Silberbildern
DE4332510A1 (de) Photographische Silberhalogenid-Emulsionen mit verbesserter Hellraumverträglichkeit
EP0369235A1 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AGFAPHOTO GMBH, 51373 LEVERKUSEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee