DE1995771U - Kunststoffklammer zur befestigung von draht oder aehnlichen gegenstaenden an einer gelochten tragplatte oder dergleichen. - Google Patents
Kunststoffklammer zur befestigung von draht oder aehnlichen gegenstaenden an einer gelochten tragplatte oder dergleichen.Info
- Publication number
- DE1995771U DE1995771U DE1995771U DE1995771U DE1995771U DE 1995771 U DE1995771 U DE 1995771U DE 1995771 U DE1995771 U DE 1995771U DE 1995771 U DE1995771 U DE 1995771U DE 1995771 U DE1995771 U DE 1995771U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- shaft
- wire
- plastic clip
- similar objects
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
- H02G3/32—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
MECANO-SIMMONDS GMBH, 69 Heidelberg, Dischingerstr, 9
Kirnststoffklammer zur Befestigung von Draht oder ähnlichen
Gegenständen an einer gelochten Tragplatte oder dergleichen
Me Neuerung bezieht sich auf eine Kunststoffklammer zur Befestigung
von Draht oder ähnlichen Gegenständen an einer gelochten Tragplatte oder dgl., bestehend aus einem in eine Trag»
Plattenöffnung einsetzbaren Schaft mit Federarmen und einer sich
an den Schaft anschließenden Kopfplatte mit einer Eingöse zur Aufnahme des Drahtes.
Beispielsweise zur Befestigung von Draht an rohrartigen Pfählen
ist eine Kunststoffklammer bekannt, die aus einem Schaft und einer sich daran anschließenden Kopfplatte mit Ringöse besteht,,
Vom freien Ende des Schaftes erstreckt sich ein V-förmiger Haltevorsprung,
der aus zwei divergierenden Schenkeln besteht, in Eichtung auf die Kopfplatte,, Diese Kunststoffklammer wird mit
ihrem Schaft in eine Bohrung eines rohrartigen Pfahles eingesetzt.
· _j_i_ j j
zjuaeuamcx.1, um ö-luii uemii -lhi
ren des Pfahles wieder zu spreizen und damit die Kunststoffklammei
an dem Pfahl zu sichern. Anschließend wird der an dem Pfahl zu befestigende Draht in die Ringöse eingeführt. Diese bekannte
Kunatstoffklammer hat den Nachteil, daß das Einführen des Drahtes
-2-
in die Ringöse umständlich und zeitraubend ist. Wenn darüber hinaus an einer Kunststoffκlammer eines an mehreren Pfählen
auf diese Weise befestigten Drahtes die Kingöse abbricht, muß
der Draht zuerst an allen Pfählen gelöst und nach dem Einsetzen einer neuen Kunststoffklammer wieder in umständlicher zeitraubender
V/eise durch erneutes Einfädeln befestigt werden*
Iler Neuerung liegt daher die Aufgabe zucrunde. eine Kunststoffklammer
zur Befestigung von Draht oder ähnlichen Gegenständen an einer gelochten Tragplatte oder dgl«, zu schaffen, die bei einfachster
Gestaltung die angeführten Nachteile nicht aufweist.
Dies wird gemäß der Neuerung bei der eingangs genannten Kunststoffklammer dadurch erreicht, daß der Schaft und die Kopfplatte
durch einen sich bis in die Ringöse erstreckenden Schlitz in zwei vorzugsweise symmetrische Teile unterteilt sind«
Die Neuerung v/ird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbejspieles näher erläutert. Dabei zeigt
Abb. 1 eine Aufrißdarstellung einer Kunststoffklammer gemäß
der Neuerung,
Abb. 2 eine Seitenansicht der Klammer aus Abb. 1 und
Abb., 3 die Kunststoffklammer der Abb. 1 und 2 im montierten
Zustand.
Die in der Zeichnung dargestellte Klammer 1 besteht aus zähelastischem Kunststoff und wird aus einem flachen Schaft 2 und
einer kreisförmigen Kopfplatte 3 mit Ringöse 4 gebildet. Die Ringöse 4 besitzt im Übergangsbereich zur Kopfplatte 3 einen
etwas keilförmigen Schlitz 5, der sowohl die Kopfplatte 3 in
zwei Kopfplattenstücke 3a und 3b als auch den Schaft 2 in zwei
Schaftteile 2a und 2b unterteilt. An der Breitseite der Schaftteile
2a und 2b schließt sich je eine auswärtogerichtete Federzunge
6 bzw. 7 en, die kurz unterhalb des Kopfplattenetückes
3a bzw. 3b endet und deren freies Ende 6a bzw* 7a wieder nach
innen a;b gebogen ist»
Gemäß der Abb. 3 wird die Klammer 1 zur Befestigung eines Drahtsa
8 an einer Tragplatte 9 verwendet. Dabei wird zuerst der Draht 8
durch den keilförmigen Schlitz 5 in die Ringöse 4 geschoben, wo-{ bei die Kopfplattenstücke 3a und 3b und die Schaftteile 2a und 2b
geringfügig auseinander federn. Der Schaft 2 der Klammer 1 wird dann in eine entsprechende große Öffnung 10 der Tragplatte 9 eingesteckt.
Die Schaftteile 2a und 2b werddn beim Einstecken gegeneinander gedruckt, während die Zungen 6 und 7 zusammenfedern.
Entsprechend der Größe der Öffnung 10 bewegen sich die Schaftteile 2a und 2b nach dem Einsteckvorgang geringfügig auseinander und
die Federzungen 6 und 7 spreizen sich gleichzeitig, so daß die Klammer 1 mit dem Draht 9 sicher an der Tragplatte 9 gehalten
wird,
,ΐ Wenn die Kunststoffklammer zur Befestigung eines Drahtes an
'einem rohrförmigen Pfahl verwendet werden soll, werden die unteren Flächen der Kopfpiatter-stticke konkav ausgebildet.
- Sehutzanspruch -
Claims (1)
- S chut zan sprue JiKunststoffklammer zur -Befestigung von Draht oder ähnlichen Gegenständen ar einer gelochten Tragplatte oder dergleichen, "bestehend aus einem in eine Tragplattenöffnung einsetzbaren Schaft mit iederarmen und einer sich an den Schaft anschließenden Kopfplatte mit einer Ringöse zur Aufnahme des Drahtes, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) rind die Kopfplatte (f) durch einen sich Ms in die Ringöse (4) erstreckenden Schlitz (5) in zwei vorzugsweise symmetrische TjSiIe {φ., 3a "bzw« 2t>, iy) rnterteilt sind*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995771U DE1995771U (de) | 1968-05-31 | 1968-05-31 | Kunststoffklammer zur befestigung von draht oder aehnlichen gegenstaenden an einer gelochten tragplatte oder dergleichen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995771U DE1995771U (de) | 1968-05-31 | 1968-05-31 | Kunststoffklammer zur befestigung von draht oder aehnlichen gegenstaenden an einer gelochten tragplatte oder dergleichen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1995771U true DE1995771U (de) | 1968-10-31 |
Family
ID=33316122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995771U Expired DE1995771U (de) | 1968-05-31 | 1968-05-31 | Kunststoffklammer zur befestigung von draht oder aehnlichen gegenstaenden an einer gelochten tragplatte oder dergleichen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1995771U (de) |
-
1968
- 1968-05-31 DE DE1995771U patent/DE1995771U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3137728C2 (de) | Umklappbare Führungseinrichtung für die Angelschnur an einer Angelrute | |
DE7012495U (de) | Schelle zum befestigen mindestens eines langgestreckten gegenstandes. | |
DE3231461A1 (de) | Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab | |
DE1971582U (de) | Anschlussklemme. | |
DE2215707B2 (de) | Klemmeinrichtung | |
DE1995771U (de) | Kunststoffklammer zur befestigung von draht oder aehnlichen gegenstaenden an einer gelochten tragplatte oder dergleichen. | |
DE19805292A1 (de) | Halteeinrichtung für das Befestigen eines Gegenstandes an einem Draht | |
DE1811784B2 (de) | Wurstaufhänger | |
DE2922541C2 (de) | Einrichtung zum Befestigen eines Drahtes an einem Betonpfahl | |
DE69718855T2 (de) | Schleuder | |
DE29510606U1 (de) | Befestigungselement zum Anbringen langgestreckter Gegenstände an einer Wand | |
DE1650958A1 (de) | Federklammer | |
DE2361048A1 (de) | Abhaengevorrichtung fuer die tragschienen von unterdecken od. dgl. | |
DE609196C (de) | Kleiderhaken mit Quersteg | |
DE3601666C1 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Brosche | |
DE188833C (de) | ||
DE1484184A1 (de) | Element zur Verbindung sich kreuzender Staebe von Bewehrungselementen fuer Stahlbetonbauteile | |
DE7903888U1 (de) | Nackenrohr-anbindevorrichtung fuer rindvieh | |
DE29821638U1 (de) | Metallklammer zur Befestigung von drehbaren Kabelhaltern aus Kunststoff auf Blechkanten | |
DE1938666U (de) | Vorrichtung zum befestigen von zwei einzelteilen aneinander. | |
DE509681C (de) | Zylinderschloss | |
DE4305124A1 (de) | Krawattenknoteneinhänger | |
DE6936420U (de) | Sicherungsklammer. | |
DE1963205U (de) | Befestigungselement. | |
DE1981646U (de) | Befestigungsvorrichtung. |