DE19957434C2 - Straßenleitpfostenreinigungsgerät - Google Patents

Straßenleitpfostenreinigungsgerät

Info

Publication number
DE19957434C2
DE19957434C2 DE1999157434 DE19957434A DE19957434C2 DE 19957434 C2 DE19957434 C2 DE 19957434C2 DE 1999157434 DE1999157434 DE 1999157434 DE 19957434 A DE19957434 A DE 19957434A DE 19957434 C2 DE19957434 C2 DE 19957434C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning space
seals
guide posts
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999157434
Other languages
English (en)
Other versions
DE19957434A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEDEL, HOLGER, 01612 NUENCHRITZ, DE
Original Assignee
RIEDEL HOLGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEDEL HOLGER filed Critical RIEDEL HOLGER
Priority to DE1999157434 priority Critical patent/DE19957434C2/de
Publication of DE19957434A1 publication Critical patent/DE19957434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19957434C2 publication Critical patent/DE19957434C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/04Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

1. Technisches Gebiet
Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung stationärer Leitpfosten an Straßen. Leitpfosten gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) zu § 43.
2. Stand der Technik/Vorteile der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Ablösung der bisher üblichen Reinigungsmethode durch rotierende Bürsten. Die bisherige Methode erfordert einen erheblichen Wasserverbrauch und damit entsprechende Behälterbevorratung auf dem Transportfahrzeug. Aus Umweltschutzgründen ist der Einsatz von Reinigungszusätzen nur sehr eingeschränkt möglich.
Technische Aufgabe der Erfindung ist eine verbesserte Reinigung durch Verwendung von rotierenden Sprühhochdruckdüsen und die Rückführung des zur Reinigung erforderlichen Wassers, um es nach entsprechender Filterung dem Reinigungsprozess erneut zuzuführen.
Vorteile
  • - Erhebliche Wassereinsparung und damit Umweltentlastung;
  • - Erreichung einer höheren Produktivität, da Aufwand für Wasserbetankung minimiert wird;
  • - Verbesserte allseitige Reinigung der Leitpfosten durch Rotationsprinzip;
  • - Mögliche Verdrückung der Leitpfosten durch Bürsten entfällt;
  • - Konzeption der Vorrichtung als Anbaugerät an vorhandene zugelassene Trägerfahrzeuge möglich.
3. Beschreibung der Erfindung/Lösung der technischen Aufgabe
Grundprinzip der Lösung ist die Reinigung der Leitpfosten 5 im hermetisch abgeschlossenen Reinigungsraum 2. Dazu ist ein durchsichtiger, einseitig offener, zylinderförmiger Körper vorgesehen. In diesem Körper sind in einer zusätzlichen Konstruktion radial mehrere Einheiten von Hochdruckdüsen 3 angebracht, die bei entsprechendem Wasserdruck um den Leitpfosten 5 rotieren und ihn reinigen.
Am offenen Ende des Zylinders sind zur hermetischen Abdichtung des Systems elastische Dichtungen 4 angebracht. Die Dichtungen 4 werden pneumatisch oder hydraulisch so gesteuert, daß einerseits ein Ein- und Ausführen des Reinigungszylinders möglich ist, andererseits ein hermetischer Abschluß beim Reinigungsvorgang zum Leitpfosten 5 erfolgt. Über diesen Dichtungen 4 befinden sich im Zylinder Öffnungen 6, die während der Reinigung das anfallende Abwasser unterstützt durch Unterdruck aufnehmen und der auf dem Transportfahrzeug befindlichen Wasserfilterungsanlage zur Behandlung zuführen.
Nach erfolgter Filterung und Reinigung wird das Wasser dem Reinigungsprozess erneut zugeführt.
Fig. 1 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Bezugszeichenliste
1
Halterung
2
Reinigungsraum
3
Hochdruckdüsen
4
Dichtungen
5
Leitpfosten
6
Öffnungen
4. Anwendungsgebiet
Spezielles Anwendungsgebiet ist die Reinigung von Straßenleitpfosten im Verantwortungs­ bereich der Straßenbauverwaltungen und Straßenbaulastträger (gemäß Merkblatt für den Straßenunterhaltungs- und Betriebsdienst an Straßen-Teil: Reinigungsarbeiten- FGSV, Ausgabe 95).

Claims (3)

1. Gerät zum Reinigen von stationären Leitpfosten, insb. Straßenleitpfosten, mit einem Fahrzeug und einer Wassersprühvorrichtung, gekennzeichnet durch einen einseitig, vorzugsweise unten, offenen Reinigungsraum (2), der sowohl ein Ein- und Ausführen des Leitpfostens (5) als auch einen hermetischen Abschluß beim Reinigungsvorgang ermöglicht und in dem mehrere rotierende Hochdruckdüsen (3) angebracht sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung des Reinigungsraumes (2) am offenen, vorzugsweise unteren Ende des zylinderförmigen Reinigungsraumes (2) elastische Dichtungen (4) angebracht sind.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im zylinderförmigen Reinigungsraum (2) über den Dichtungen (4) Öffnungen (6) vorgesehen sind, die während des Reinigungsvorganges das anfallende Abwasser unterstützt durch Unterdruck aufnehmen und unter Nutzung des Kreislaufsystems einer auf dem Fahrzeug befindlichen Wasserfilteranlage zur Behandlung zuführen.
DE1999157434 1999-11-29 1999-11-29 Straßenleitpfostenreinigungsgerät Expired - Fee Related DE19957434C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157434 DE19957434C2 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Straßenleitpfostenreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157434 DE19957434C2 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Straßenleitpfostenreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19957434A1 DE19957434A1 (de) 2001-10-11
DE19957434C2 true DE19957434C2 (de) 2002-04-04

Family

ID=7930750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999157434 Expired - Fee Related DE19957434C2 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Straßenleitpfostenreinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957434C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538539C2 (de) * 1985-10-30 1987-11-12 Joachim Dipl.-Ing. 7800 Freiburg De Meier
DE3918199A1 (de) * 1989-06-03 1990-12-06 Busatis Werke Kg Leitpfostenwaschgeraet
EP0447601A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-25 Rolba Ag Einrichtung zum Reinigen von Markierungen in Verkehrswegen
DE9307103U1 (de) * 1993-05-11 1993-08-12 Schroeder, Klaus, 34414 Warburg, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538539C2 (de) * 1985-10-30 1987-11-12 Joachim Dipl.-Ing. 7800 Freiburg De Meier
DE3918199A1 (de) * 1989-06-03 1990-12-06 Busatis Werke Kg Leitpfostenwaschgeraet
EP0447601A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-25 Rolba Ag Einrichtung zum Reinigen von Markierungen in Verkehrswegen
DE9307103U1 (de) * 1993-05-11 1993-08-12 Schroeder, Klaus, 34414 Warburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19957434A1 (de) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE4007958A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von auf behaeltern, insbesondere flaschen haftenden etiketten und folienzuschnitten
DE2256272A1 (de) Filterelement
DE60020929T2 (de) Hilfsfilter und Verfahren zur Entfernung von Partikeln aus einer filtrierten Schneidflüssigkeit
DE19957434C2 (de) Straßenleitpfostenreinigungsgerät
DE2247240A1 (de) Flotationsanlage
DE102017004661A1 (de) Filtervorrichtung
DE3042619A1 (de) Vorrichtung zum kanal- und grubenreinigung
DE3722277C1 (en) Process and device for cleaning earth which has been contaminated, in particular by hydrocarbons
DE19518575C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rückspülen von Kerzen- oder Anschwemmfiltern
DE3406117C2 (de)
DE2105755A1 (de) Rollenhalter für Förderbandanlagen
DE3911675A1 (de) Einrichtung zur behandlung von wasser
DE3512062A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von wasser, insbesondere zur wasserentsalzung
DE3214419C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von suspendierten Stoffen aus Flüssigkeiten
DE7431819U (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Gebrauchtwasser, insbesondere von Waschwasser aus Fahrzeug-Waschanlagen
CH627090A5 (de)
DE4131880A1 (de) Vorrichtung zur kodierung eines behaelters
DE4125471A1 (de) Verfahren zur reinigung von abluft
DE3526863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung des abwassers von gleitschliffprozessen
DE2337518A1 (de) Klaermaschine
DE2246272A1 (de) Verfahren zur reinigung von verschmutztem wasser sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2233552C3 (de) Bodenablauf
CH582534A5 (en) Shaft seal for pressure filter - having inflatable seal between the rotatable hollow shaft and the liquid outlet
DE2165012C3 (de) Verfahren zum automatischen kontinuierlichen Waschen eines Filters im Gegenstrom und Filter zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIEDEL, HOLGER, 01612 NUENCHRITZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee