DE19955566A1 - Verfahren für die Wiederzuweisung von Kanälen während einer Übertragung von Isochronen IEEE-1394 Daten an ein äußeres synchrones Netz und Vorrichtung dafür - Google Patents

Verfahren für die Wiederzuweisung von Kanälen während einer Übertragung von Isochronen IEEE-1394 Daten an ein äußeres synchrones Netz und Vorrichtung dafür

Info

Publication number
DE19955566A1
DE19955566A1 DE1999155566 DE19955566A DE19955566A1 DE 19955566 A1 DE19955566 A1 DE 19955566A1 DE 1999155566 DE1999155566 DE 1999155566 DE 19955566 A DE19955566 A DE 19955566A DE 19955566 A1 DE19955566 A1 DE 19955566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
ieee
channels
data
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999155566
Other languages
English (en)
Other versions
DE19955566B4 (de
Inventor
Ho-Sik Yoon
Sung-Bong Kang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19955566A1 publication Critical patent/DE19955566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955566B4 publication Critical patent/DE19955566B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/02Analogue recording or reproducing
    • G11B20/04Direct recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40058Isochronous transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40065Bandwidth and channel allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40071Packet processing; Packet format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40097Interconnection with other networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5665Interaction of ATM with other protocols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung von isochronen IEEE-1394 Daten zu einem äußeren synchronen Netz und eine dafür geeignete Vorrichtung bereitgestelt. Das Verfahren für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung von isochronen Daten vom IEEE-1394 Netz zu einem äußeren synchronen Netz umfaßt die folgenden Schritte: (a) Ausbilden einer Verzeichnistabelle, die die Beziehung zwischen den Kanälen des IEEE-1394 Netzes und den Kanälen des äußeren synchronen Netzes zeigt, wenn ein Ruf in Bezug auf das äußere synchrone Netz aufgebaut wird, (b) Lesen der Kanalreihenfolge vom Kopfteil der zu übertragenden isochronen Daten, (c) Wiederzuweisen der Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß der Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß Kanalreihenfolge des äußeren synchronen Netzes unter Bezug auf die Verzeichnistabelle, und (d) Übertragen der isochronen Daten an das äußere synchrone Netz gemäß der wieder zugewiesenen Kanalreihenfolge.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine synchrone An­ passung zwischen Netzen und insbesondere auf ein Verfahren für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung von isochronen IEEE-1394 Daten zu einem äußeren synchronen Netz zwischen dem IEEE-1394 Netz und einem äußeren synchronen Netz und auf eine dafür geeignete Vorrichtung.
BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
Zur Zeit gibt es verschiedene digitale Vorrichtungen, wie ei­ nen digitalen Fernseher (DTV), eine digitale Videokamera (DVC), einen digitalen Bildplattenspieler (DVDP), eine digi­ tale Set-Top-Box etc. Die IEEE-1394 Norm, die vom IEEE Komi­ tee empfohlen wurde, hat als eine digitale Netzschnittstelle Aufmerksamkeit gefunden, um ein Netz mit solchen Vorrichtun­ gen zu errichten. Das Netz für das Verbinden eines DTV, eines DVCR, eines DVDP, einer digitalen Set-Top-Box etc. miteinan­ der unter Verwendung der Norm IEEE-1394 wird aktuell nur durch den 1394 Bus erreicht.
Die synchrone Anpassung des IEEE-1394 Netzes an ein äußeres Netz, wie ein Netz mit einer asynchronen Übertragungsart (ATM) und ein öffentliches Telefonnetz (PSTN) ist jedoch für ein Hausnetz oder ein Netz eines kleinen Büros (SOHO) wesent­ lich. Bei der synchronen Anpassung an ein äußeres Netz unter­ scheidet sich das IEEE-1394 Netz von anderen Netzen in ver­ schiedenen Aspekten, was die Synchronisierung unter den Net­ zen, die eine Grundlage für die Anpassung eines Netzes an ein anderes Netz darstellt, schwierig macht.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Netz, das durch den IEEE-1394 Bus verbunden ist. Betrachtet man Fig. 1, so sind verschie­ dene digitale Vorrichtungen 100 bis 106 im Haus miteinander durch den IEEE-1394 Bus verbunden. Der Internet Dienst wird von außerhalb für die verschiedenen digitalen Vorrichtungen durch Ethernet durchgeführt. Da eine solche Anordnung bezüg­ lich der Zeit nicht verläßlich ist, ist die Anordnung für ei­ ne Übertragung von Daten in Echtzeit nicht geeignet, und sie weist kein Konzept einer Synchronisierung auf.
Fig. 2 zeigt schematisch ein ATM Netz. Zwei zentrale ATM- Vermittlungssysteme 200 und 202 eines Kernnetz bezeichnen ei­ ne Netzknotenschnittstelle (NNI) zwischen zentralen Telefon­ ämtern. Die ATM-Vermittlungssysteme 204 und 206 bezeichnen eine Anwendernetzschnittstelle (UNI) zwischen Teilnehmern 208 und 210 und der NNI.
Fig. 3 zeigt schematisch ein PSTN. Es sind ein Fall, bei dem ein TDX Vermittlungssystem 302 eines zentralen Telefonamtes mit einem Hausnetz 304 durch eine Telefonleitung verbunden ist, und ein Fall, bei dem das TDX Vermittlungssystem 302 mit einem SOHO Netz 305 durch eine gemietete Leitung verbunden ist, gezeigt.
Diese Netze arbeiten aktuell unabhängig. Die Anpassung des Hausnetzes oder des SOHO Netzes, die durch den IEEE-1394 Bus mit dem äußeren Netz verbunden sind, wird nachfolgend durch­ geführt. Das ATM Netz und das PSTN, die äußere Netze darstel­ len, unterscheiden sich grundsätzlich vom IEEE-1394 Netz bei der Übertragung isochroner Daten, was die Synchronisation zwischen den Netzen, die eine Grundlage der Anpassung der Netze aneinander darstellt, schwierig macht. Es besteht keine Lösung für eine Synchronisierung des IEEE-1394 Netzes mit dem äußeren Netz.
In der aktuellen Situation, bei der die jeweiligen Netze, die in den Fig. 1 bis 3 gezeigt sind, gebildet werden, wird der Internet Dienst durch die synchrone Anpassung des IEEE- 1394 Netzes an das Ethernet geliefert. Da jedoch die Anpas­ sung des IEEE-1394 Netzes an das Ethernet kein Konzept einer Synchronisierung aufweist, und die Übertragung von isochronen IEEE-1394 Daten nicht garantiert ist, wie das oben erwähnt wurde, so ist es nicht möglich, einen Echtzeitdienst zu lie­ fern.
Mittlerweile wird im Falle des Verfahrens der ATM Anpassungs­ schicht 1 (AAL1) des ATM oder beim Verfahren des Zeitmulti­ plex (TDM) des PSTN die Synchronisation bei gleichförmigen Zeitintervallen durchgeführt, und eine Echtzeitübertragung von Sprach- und Datendiensten wird gewährleistet. Im Falle des IEEE-1394 Netzes sollte jedoch ein synchrones Signal im allgemeinen in Intervallen von 125 µs erzeugt werden. Es ist jedoch durch den Einfluß der asynchronen Übertragung nicht möglich, die Intervalle von 125 µs zu garantieren. Ein Zy­ klusstartpaket, das ein synchrones Signal darstellt, kann nämlich um mehr als 125 µs verzögert und übertragen werden. Somit kann im Gegensatz zu ATM oder dem PSTN nicht garantiert werden, daß die Reihenfolge der übertragenen Datenkanäle gleichförmig ist.
Da das IEEE-1394 Netzes die Lösung für ein Hausnetz und ein SOHO Netz wird, so ist die Anpassung des IEEE-1394 Netzes an das ATM Netz oder die Anpassung des IEEE-1394 Netzes an das PSTN wesentlich. Somit sollte das Problem der Synchronisie­ rung zwischen den Netzen, was eine Grundlage für die Anpas­ sung eines Netzes an ein anderes Netz darstellt, gelöst wer­ den.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Um das obige Problem zu lösen, besteht eine Aufgabe der vor­ liegenden Erfindung darin, ein Verfahren für das Wiederzuwei­ sen von Kanälen während der Übertragung von isochronen IEEE-1394 Daten an ein synchrones Netz zu liefern, wodurch es mög­ lich ist, eine Synchronisierung zwischen Netzen durchzufüh­ ren, um die Unterschiede zwischen dem IEEE-1394 Netz und an­ deren Netzen zu überwinden.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung der isochronen IEEE-1394 Daten an das syn­ chrone Netz zu liefern.
Um die erste Aufgabe zu lösen, wird ein Verfahren für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung von isochronen Daten vom IEEE-1394 Netz an ein äußeres synchrones Netz geliefert, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt: (a) Ausbilden einer Verzeichnistabelle, die die Beziehung zwischen den Kanälen des IEEE-1394 Netzes und den Kanälen des äußeren synchronen Netzes zeigt, wenn ein Ruf bezüglich eines äußeren synchronen Netzes abgesetzt wird, (b) Auslesen der Kanalreihenfolge aus dem Kopfteil der zu übertragenden isochronen Daten, (c) Wiederzuweisen der Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß der Kanalreihenfolge des äußeren syn­ chronen Netzes in Bezug auf die Verzeichnistabelle, und (d) Übertragen der isochronen Daten an das äußere synchrone Netz gemäß der wieder zugewiesenen Kanalreihenfolge.
Um die zweite Aufgabe zu lösen, wird eine Vorrichtung für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung isochroner Daten vom IEEE-1394 Netz zu einem äußeren synchronen Netz be­ reitgestellt, wobei diese einen Speicher für das sequentielle Speichern der zu übertragenden isochronen Daten und das Speichern einer Verzeichnistabelle, die die Beziehung zwi­ schen den Kanälen des IEEE-1349 Netzes und den Kanälen des äußeren synchronen Netzes zeigt, eine Logikeinheit für das Ausbilden der Verzeichnistabelle, wenn die isochronen Daten im Speicher gespeichert werden, und das Wiederzuweisen der Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß der Kanalreihen­ folge des äußeren synchronen Netzes unter Bezug auf die Ver­ zeichnistabelle, und eine Steuerung für das Steuern des Be­ triebs der Logikeinheit und das Übertragen der isochronen Da­ ten, die im Speicher gespeichert sind, gemäß der wieder zuge­ wiesenen Kanalreihenfolge, wenn die Kanalreihenfolge des IEEE-1349 Netzes durch die Logikeinheit wieder zugewiesen wird, umfaßt.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die obigen Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher durch eine detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezug auf die angefügten Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Netz, das durch den IEEE-1394 Bus verbunden ist;
Fig. 2 zeigt schematisch ein Netz mit einer asynchronen Übertragungsweise (ATM);
Fig. 3 zeigt schematisch ein öffentliches Telefonnetz (PSTN);
Fig. 4 zeigt ein Beispiel der Verbindung des IEEE-1349 Net­ zes mit einem äußeren synchronen Netz gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 zeigt ein anderes Beispiel der Verbindung des IEEE- 1394 Netzes mit einem äußeren synchronen Netz gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 6 zeigt Verfahren, mit denen das IEEE-1349 Netz an das äußere synchrone Netz gemäß einer Umsetzeinheit (Interworking-Unit, IWU) der vorliegenden Erfindung, angepaßt wird;
Fig. 7 ist ein detailliertes Blockdiagramm der IWU gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8 zeigt Verfahren, mit denen das IEEE-1394 Netz an das äußere synchrone Netz durch den in Fig. 7 gezeigten Speicher angepaßt wird;
Fig. 9 zeigt ein Paketformat der synchronen IEEE-1394 Daten;
Fig. 10 zeigt ein bevorzugtes Beispiel der Verzeichnistabel­ le, die in der IWU enthalten ist;
Fig. 11 ist ein Flußdiagramm für das Beschreiben eines Ver­ fahrens für das Wiederzuweisen von Kanälen gemäß der vorlie­ genden Erfindung; und
Fig. 12 zeigt das IEEE-1394 Datenrahmenformat.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Nachfolgend wird ein Verfahren für das Wiederzuweisen von Ka­ nälen während der Übertragung von isochronen IEEE-1394 Daten zu einem synchronen Netz gemäß der vorliegenden Erfindung, und die Struktur und der Betrieb einer hierzu geeigneten Vor­ richtung unter Bezug auf die angefügten Zeichnungen beschrie­ ben.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel der Verbindung des IEEE-1394 Net­ zes mit einem äußeren synchronen Netz gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 zeigt ein anderes Beispiel der Verbindung des IEEE-1394 Netzes mit dem äußeren synchronen Netz gemäß der vorliegenden Erfindung.
Als eine Technologie einer automatischen dynamischen Simula­ tionssprache (ADSL), die in ein Hausnetz eingeführt wird, kann das in Fig. 4 gezeigte Hausnetz betrachtet werden. Eine Umsetzeinheit (IWU) 402, eine Modem 404 einer automatischen dynamischen Simulationssprache (ADSL) und ein ADSL-System 406 können zwischen einem IEEE-1394 Netz 400 und einem ATM-Ver­ mittlungssystem 408 positioniert werden. Die IWU 402 dient als eine Schnittstelle für das Verbinden des IEEE-1394 Netzes 400 mit dem ATM25M des ADSL-Modems 404.
Fig. 5 zeigt einen Fall, bei dem eine Leitung, die von einem Vermittlungssystem 504 eines zentralen Telefonamtes gemietet wurde, in einem Büro verwendet wird, in welchem ein IEEE-1394 Netz 500 errichtet ist. Die IWU 502 dient als eine Schnitt­ stelle für das Verbinden des IEEE-1394 Netzes 500 mit dem Vermittlungssystem 504.
Fig. 6 zeigt Verfahren, mit denen das IEEE-1394 Netz an das äußere synchrone Netz gemäß der IWU der vorliegenden Erfin­ dung angepaßt wird.
Die IWU 502 gemäß der vorliegenden Erfindung synchronisiert ein Netz mit einem anderen Netz. Betrachtet man Fig. 6, so sei angemerkt, daß die Übertragungscharakteristik der isochronen Daten, die vom IEEE-1394 Netz übertragen werden, sich von der Übertragungscharakteristik der Daten, die vom ATM oder PSTN übertragen werden, unterscheidet. Bei der vor­ liegenden Erfindung ist es wünschenswert, daß die isochronen Daten des IEEE-1394 Netzes durch die IWU 502 gemäß der Über­ tragungscharakteristik des ATM oder PSTN übertragen werden.
Bei der Datenübertragung des ATM Netzes und des PSTN sollte, da die Daten gleichförmig in den entsprechenden Kanal mit In­ tervallen von 125 µs geladen werden sollten, sogar ein leeres Datenpaket übertragen werden, wenn keine Daten vorhanden sind, die auf dem entsprechenden Kanal nach dem Intervall von 125 µs übertragen werden sollen. Im ATM oder PSTN sollte, da die Reihenfolge der Kanäle gleichförmig sein sollte, ein Al­ gorithmus für das Ausrichten der Kanäle in einer regelmäßigen Reihenfolge auf einen Speicher und eine Logikschaltung ange­ wandt werden. Die Kanäle des PSTN werden vom Vermittlungssy­ stem zugewiesen. Vpi und Vci des ATM werden durch die Ver­ mittlungsoperation des ATM Vermittlungssystems bestimmt.
Betrachtet man Fig. 6, so sollte in den isochronen Daten des IEEE-1394 Netzes ein synchrones Signal in Intervallen von 125 µs erzeugt werden. Die Intervalle von 125 µs können jedoch durch den Einfluß einer asynchronen Übertragung nicht garan­ tiert werden. Beispielsweise werden die Intervalle von 125 µs in den Rahmen 1 und 2 aufrecht erhalten. Das Intervall kann jedoch bis zu 165 µs im Rahmen 3 verzögert werden. In diesem Fall sollten Intervalle von 100 µs in mehreren Rahmen nach dem Rahmen 3 aufrecht erhalten werden. Auch die Reihenfolge (1-1, 1-2 und 1-3) der Kanäle, die im Rahmen 1 aufrecht er­ halten wird, kann, wenn die Kanäle aus praktischen Gründen als 1, 2 und 3 bezeichnet werden, durch die Datenübertragung­ scharakteristik des IEEE-1394 Netzes nicht kontinuierlich im nächsten Rahmen aufrecht erhalten werden. Auch wenn keine Da­ ten im entsprechenden Kanal existieren, wie im Rahmen 2, so wird kein leeres Datenpaket übertragen.
Wie oben erwähnt wurde, unterscheidet sich das IEEE-1394 Netz vom ATM oder dem PSTN in seiner Datenübertragungscharakteri­ stik. Die IWU 502 gemäß der vorliegenden Erfindung verzögert Rahmen um einen Rahmen, weist die Kanalreihenfolge gemäß der Kanalreihenfolge, die vom äußeren synchronen Netz zugewiesen wurde, wieder zu, und überträgt dann Daten, um somit das IEEE-1394 Netz mit dem ATM Netz oder dem PSTN zu synchroni­ sieren. Die IWU 502 arbeitet nämlich als eine Kanalwiederzu­ weisungsvorrichtung.
Fig. 7 ist ein detailliertes Blockdiagramm der IWU gemäß der vorliegenden Erfindung. Die IWU umfaßt eine Steuerung 702, einen Speicher 704, eine Logikeinheit 706, eine 1394 Schnitt­ stelle 708 und eine ATM/PSTN Schnittstelle 710.
Die Steuerung 702 steuert den Betrieb der Logikeinheit 706. Wenn die Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes durch die Lo­ gikeinheit 706 wieder zugewiesen wird, so überträgt die Steuerung 702 die isochronen Daten, die im Speicher 704 ge­ speichert sind, gemäß der wieder zugewiesenen Kanalreihenfol­ ge. Zu dieser Zeit werden die übertragenen isochronen Daten um einen Rahmen verzögert.
Der Speicher 704 speichert die isochronen Daten, die durch die 1394 Schnittstelle 708 übertragen werden sollen, sequen­ tiell. Der Speicher 704 speichert auch eine Verzeichnistabel­ le, die durch die Logikeinheit 706 ausgebildet wird, die die Beziehung zwischen den Kanälen des IEEE-1394 Netzes und den Kanälen des ATM Netzes oder des PSTN zeigt.
Wenn die isochronen Daten im Speicher 704 gespeichert werden, so bildet die Logikeinheit 706 die Verzeichnistabelle und weist die Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß der Ka­ nalreihenfolge des ATM oder PSTN unter Bezug auf die Ver­ zeichnistabelle wieder zu.
Die Logikeinheit 706 liest sequentiell Kanalnummern vom er­ sten Rahmen der isochronen Daten, die im Speicher 704 gespei­ chert sind, und zeichnet die Kanalnummern auf, und fordert die Kanalnummern im ATM oder PSTN gemäß den aufgezeichneten Kanalnummern vom ATM oder PSTN an. Die Logikeinheit 706 bil­ det die Verzeichnistabelle, die aus den Kanalnummern aufge­ baut ist, bezüglich einer vorbestimmten Anzahl von Kanälen des IEEE-1394 Netzes und der Kanalnummern, die eindeutig vom ATM oder dem PSTN zugewiesen werden, entsprechend den Kanal­ nummern bezüglich der Kanäle des IEEE-1394 Netzes.
Die Logikeinheit 706 umfaßt auch einen (nicht gezeigten Zäh­ ler) für das Zählen der Anzahl von Kanälen, die eine isochrone IEEE-1394 Lücke in jedem Rahmen der isochronen Da­ ten, die im Speicher 704 gespeichert sind, verwenden. Der Zähler zählt die Anzahl der Kanäle hinab, immer wenn die isochronen Daten in Einheiten eines Kanals übertragen werden, und prüft, ob der letzte Kanal übertragen wird.
Fig. 8 zeigt Verfahren, mit denen das IEEE-1394 Netz an das äußere synchrone Netz durch den in Fig. 7 gezeigten Speicher angepaßt wird.
Im IEEE-1394 Netz sollten die isochronen Daten, die im Spei­ cher gespeichert sind, so übertragen werden, wie das in Fig. 8 gezeigt ist. In Fig. 8 wird angenommen, daß jeder der IEEE-1394, des PSTN und des ATM drei Kanäle einschließt, und daß die Kanalnummern 1, 2 und 3 betragen. Tatsächlich kann das IEEE-1394 zur Zeit bis zu 63 Kanäle einschließen.
In Fig. 8 besteht, wenn die Daten vom ATM oder dem PSTN zum IEEE-1394 Netz übertragen werden, kein Problem beim Betrieb des IEEE-1394 Netzes, da eine konstante Kanalreihenfolge auf­ recht erhalten wird. In Fig. 8 wird, wenn die Geschwindig­ keit des IEEE-1394 Netzes 100 Mbps beträgt, da die maximale Länge eines isochronen Pakets 1024 Bytes beträgt, der Bezug des Speicherversatzes in Einheiten von 1024 Bytes betrachtet.
Um die IEEE-1394 Kanalnummer des entsprechenden Datenwertes zu erfahren, wird Information im Teil der Bits 18-24 gele­ sen und der verbleibende Teil wird vom ersten Quadrupel des Kopfteiles eines isochronen Pakets maskiert. Fig. 9 zeigt das Paketformat der isochronen IEEE-1394 Daten.
Fig. 10 zeigt ein bevorzugtes Beispiel der Verzeichnistabel­ le, die in der IWU eingeschlossen ist. Die Verzeichnistabelle wird aus Kanalinformation, die vom ersten Rahmen gelesen wird, errichtet. Im nächsten Rahmen werden Daten übertragen, während sie in den entsprechenden Vpi/Vci oder den entspre­ chenden Kanal (Zeitschlitz) des ATM oder des PSTN gemäß der Kanalinformation der Verzeichnistabelle, die vom ersten Rah­ men gelesen wird, geladen werden. In der Verzeichnistabelle der Fig. 10 sind die Kanäle des PSTN oder Vpi/Vci des ATM Werte, die von einem TDM Vermittlungssystem oder dem ATM Ver­ mittlungssystem zugewiesen werden, während diese aus Gründen der Bequemlichkeit verwendet werden.
Fig. 11 ist ein Flußdiagramm für das Beschreiben des Verfah­ rens für das Wiederzuweisen von Kanälen gemäß der vorliegen­ den Erfindung, wenn isochrone Daten vom IEEE-1394 Netz zum äußeren synchronen Netz übertragen werden.
Als erstes wird die Verzeichnistabelle, die die Beziehung zwischen den Kanälen des IEEE-1394 Netzes und den Kanälen des äußeren synchronen Netzes, wie dem ATM und dem PSTN zeigt, ausgebildet, wenn ein Ruf in Bezug auf das äußere synchrone Netz aufgebaut wird (Schritt 110).
Hier besteht die Verzeichnistabelle aus einer Serie von Ka­ nalnummern, die einer vorbestimmten Anzahl von Kanälen des IEEE-1394 Netzes entsprechen, und Kanalnummern im äußeren synchronen Netz, die den jeweiligen Kanalnummern entsprechen, die den Kanälen des IEEE-1394 Netzes entsprechen. Die Kanal­ nummern im äußeren synchronen Netz werden eindeutig vom äuße­ ren synchronen Netz durch die Anforderung des IEEE-1394 Net­ zes zugewiesen, wenn ein Ruf in Bezug auf das äußere syn­ chrone Netz aufgebaut wird.
Wenn die Datenübertragung beginnt, nachdem die Verzeichnista­ belle ausgebildet wurde, wird der Beginn jedes Rahmens durch das Prüfen des Zyklusstartpakets eines isochronen Pakets im IEEE-1394 Datenformat detektiert (Schritt 112). Das Ende je­ des Rahmens wird durch das Prüfen des Starts der Unterakti­ onslücke eines asynchronen Abschnitts detektiert (Schritt 114). Die Zahl der Kanäle wird geprüft unter Verwendung der isochronen IEEE-1394 Lücke zwischen dem detektierten Start jedes Rahmens und dem detektierten Ende jedes Rahmens (Schritt 116).
Fig. 12 zeigt das IEEE-1394 Datenrahmenformat. Der IEEE-1394 Datenrahmen hat einen isochronen Abschnitt und einen asyn­ chronen Abschnitt. Der Beginn des isochronen Abschnitts kann durch das Zyklusstartpaket detektiert werden. Der Beginn des asynchronen Abschnittes kann durch die Unter-Aktions-Lücke detektiert werden. Betrachtet man Fig. 12, so kann die Zahl der Kanäle in einem Rahmen durch das Zählen der isochronen Lücke unter Verwendung des Zählers, der in der Logikeinheit 706 der Fig. 7 enthalten ist, bestimmt werden. Die isochrone Lücke weist maximal einen Wert von 0,05 µs auf. Die Unterak­ tions-Lücke weist minimal einen Wert von 5 µs auf. Immer wenn Daten zum PSTN oder ATM übertragen werden, so wird der Wert, der durch den Zähler gezählt wird, nach unten gezählt. Wenn die Datenübertragungen aller Kanäle in einem Rahmen endet, so wird der Wert des Zählers "0" sein.
Nach dem Schritt 116 wird die Kanalreihenfolge aus dem Kopf­ teil der isochronen zu übertragenden Daten gelesen (Schritt 118). Andere Teile als der Teil des Kanalbits (18-24 Bits) des ersten Quadrupels des Kopfteils werden im isochronen Pa­ ket maskiert, wobei die Kanalinformation, das ist die Kanal­ nummer des aktuellen Pakets, geprüft werden kann. Die Kanal­ reihenfolge des IEEE-1394 Netzes wird gemäß der Kanalreihen­ folge des äußeren synchronen Netzes unter Bezug auf die Ver­ zeichnistabelle wieder zugewiesen (Schritt 120). Die isochro­ nen Daten werden zum äußeren synchronen Netz gemäß der wieder zugewiesenen Kanalreihenfolge übertragen (Schritt 122).
Nach dem Schritt 122 wird bestimmt, ob die übertragenen Daten die Daten des letzten Kanals sind, indem die Zahl der Kanäle, die im Schritt 116 geprüft wurde, nach unten gezählt wird (Schritt 124). Wenn die übertragenen Daten nicht die Daten des letzten Kanals sind, so kehrt das Verfahren zum Schritt 118 zurück, und die oben erwähnten Operationsschritte 118-124 werden nochmals ausgeführt. Wenn die übertragenen Daten die Daten des letzten Kanals sind, so kehrt das Verfahren zum Schritt 112 für die Übertragung des nächsten Rahmens zurück, und die oben erwähnten Operationsschritte 112-124 werden nochmals durchgeführt.
Wie oben erwähnt wurde, wird im Verfahren für das Wiederzu­ weisen von Kanälen während der Übertragung der isochronen IEEE-1394 Daten an das synchrone Netz und der dafür geeigne­ ten Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, das IEEE-1394 Netz mit den anderen Netzen synchronisiert, indem die Unterschiede zwischen dem IEEE-1394 Netz und den anderen Net­ zen überwunden werden. Somit können Benutzer, die mit dem lo­ kalen Netz (LAN) verbunden sind, das aus dem IEEE-1394 Netz gebildet ist, Daten in Echtzeit übertragen und eine Videokon­ ferenz durchführen, ohne durch das äußere Netz beschränkt zu sein.

Claims (7)

1. Verfahren für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung der isochronen Daten vom IEEE-1394 Netz zu einem äußeren synchronen Netz, wobei das Verfahren folgende Schrit­ te umfaßt:
  • a) Ausbilden einer Verzeichnistabelle, die die Bezie­ hung zwischen den Kanälen des IEEE-1394 Netzes und den Kanä­ len des äußeren synchronen Netzes zeigt, wenn ein Ruf bezüg­ lich des äußeren synchronen Netzes aufgebaut wird;
  • b) Lesen der Kanalreihenfolge vom Kopfteil der zu über­ tragenden isochronen Daten;
  • c) Wiederzuweisen der Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß der Kanalreihenfolge des äußeren synchronen Net­ zes unter Bezug auf die Verzeichnistabelle; und
  • d) Übertragen der isochronen Daten zum äußeren synchro­ nen Netz gemäß der wieder zugewiesenen Kanalreihenfolge.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt (a) die Ver­ zeichnistabelle eine Reihe von Kanalnummern in Bezug auf die vorbestimmten Kanäle des IEEE-1394 Netzes und Kanalnummern im äußeren synchronen Netz, die den jeweiligen Kanalnummern in Bezug auf die Kanäle des IEEE-1394 Netzes entsprechen, um­ faßt, wobei die Kanalnummern im äußeren synchronen Netz ein­ deutig vom äußeren synchronen Netz durch die Anforderung des IEEE-1394 Netzes zugewiesen werden, wenn ein Ruf in Bezug auf das äußere synchrone Netz aufgebaut wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es nach dem Schritt (a) weiter die folgenden Schritte umfaßt:
  • 1. Detektieren des Beginns jedes Rahmens durch das Prüfen des Zyklusstartpakets eines isochronen Abschnittes im IEEE-1394 Datenformat, wenn die Datenübertragung beginnt, nachdem die Verzeichnistabelle ausgeformt ist;
  • 2. Detektieren des Endes jedes Rahmens durch das Prü­ fen der Start-Unteraktions-Lücke eines asynchronen Abschnit­ tes; und
  • 3. Prüfen der Anzahl der Kanäle unter Verwendung einer isochronen IEEE-1394 Lücke zwischen dem detektierten Beginn jedes Rahmens und dem detektierten Ende jedes Rahmens, und wobei
nach dem Schritt (d) bestimmt wird, ob die übertragenen Daten die Daten des letzten Kanals sind, indem die Zahl der Kanäle abwärts gezählt wird, und das Verfahren zum Schritt (b) weiter geht, wenn die übertragenen Daten nicht die Daten des letzten Kanals sind.
4. Vorrichtung für das Wiederzuweisen von Kanälen während der Übertragung isochroner Daten vom IEEE-1394 Netz zu einem äu­ ßeren synchronen Netz, wobei die Vorrichtung folgendes um­ faßt:
einen Speicher für das sequentielle Speichern der zu übertragenden isochronen Daten und das Speichern einer Ver­ zeichnistabelle, die die Beziehung zwischen den Kanälen des IEEE-1394 Netzes und den Kanälen des äußeren synchronen Net­ zes zeigt;
eine Logikeinheit für das Ausbilden der Verzeichnista­ belle, wenn die isochronen Daten im Speicher gespeichert wer­ den, und das Wiederzuweisen der Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes gemäß der Kanalreihenfolge des äußeren synchronen Netzes unter Bezug auf die Verzeichnistabelle; und
eine Steuerung für das Steuern des Betriebes der Logik­ einheit und das Übertragen der isochronen Daten, die im Spei­ cher gespeichert sind, gemäß der wieder zugewiesenen Kanal­ reihenfolge, wenn die Kanalreihenfolge des IEEE-1394 Netzes durch die Logikeinheit wieder zugewiesen wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Logikeinheit se­ quentiell die Kanalnummern vom ersten Rahmen der isochronen Daten, die im Speicher gespeichert sind, liest, die gelesenen Kanalnummern aufzeichnet, die Kanalnummern, die den jeweili­ gen aufgezeichneten Kanalnummern entsprechen, vom äußeren synchronen Netz anfordert, und die Verzeichnistabelle ausbil­ det, die die Kanalnummern unter Bezug auf die vorbestimmte Zahl der Kanäle des IEEE-1394 Netzes und die Kanalnummern, die eindeutig vom äußeren synchronen Netz gemäß den Kanalnum­ mern in Bezug auf die Kanäle des IEEE-1394 Netzes zugewiesen wurden, umfaßt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Logikeinheit einen Zähler für das Zahlen der Zahl der Kanäle, die eine isochrone IEEE-1394 Lücke in jedem Rahmen der isochronen Daten, die im Speicher gespeichert sind, verwenden, umfaßt, und der Zähler den letzten Kanal detektiert durch das Abwärtszählen der Zahl der Kanäle, immer wenn isochrone Daten in Einheiten eines Ka­ nals übertragen werden.
DE1999155566 1998-11-18 1999-11-18 Verfahren für die Wiederzuweisung von Kanälen während einer Übertragung von Isochronen IEEE-1394 Daten an ein äußeres synchrones Netz und Vorrichtung dafür Expired - Fee Related DE19955566B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980049497A KR100335432B1 (ko) 1998-11-18 1998-11-18 Ieee 1394 등시성 데이타의 외부 동기 네트워크로의 전송시에 채널 재배열 방법 및 그 장치
KR98-49497 1998-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19955566A1 true DE19955566A1 (de) 2000-08-17
DE19955566B4 DE19955566B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=19558817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155566 Expired - Fee Related DE19955566B4 (de) 1998-11-18 1999-11-18 Verfahren für die Wiederzuweisung von Kanälen während einer Übertragung von Isochronen IEEE-1394 Daten an ein äußeres synchrones Netz und Vorrichtung dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6687264B1 (de)
JP (1) JP3320694B2 (de)
KR (1) KR100335432B1 (de)
DE (1) DE19955566B4 (de)
GB (1) GB2345832B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3365340B2 (ja) 1999-04-28 2003-01-08 日本電気株式会社 データ転送システム及びその転送方法
JP2001203727A (ja) * 2000-01-18 2001-07-27 Sony Corp 通信方法及び通信装置
US20020075806A1 (en) * 2000-11-27 2002-06-20 Ofir Shalvi Delivery of high QoS broadband services
US7542474B2 (en) 2001-02-26 2009-06-02 Sony Corporation Method of and apparatus for providing isochronous services over switched ethernet including a home network wall plate having a combined IEEE 1394 and ethernet modified hub
US7463647B2 (en) * 2001-02-26 2008-12-09 Sony Corporation Method of and apparatus for providing reserved bandwidth to ethernet devices over switched ethernet including a home network wall plate having a combined IEEE 1394 and ethernet modified hub
US7046670B2 (en) * 2001-03-30 2006-05-16 Sony Corporation Method and system for synchronizing isochronous data on transmit over the IEEE 1394 bus from content unaware devices
KR100406524B1 (ko) * 2001-08-13 2003-11-21 한국전자통신연구원 스트림 데이터 처리를 위한 브릿징 장치 및 그 방법
CN1559126B (zh) * 2001-09-26 2010-11-03 西门子公司 运行等时的周期性通信系统的方法
US7327742B2 (en) * 2002-06-26 2008-02-05 Standard Microsystems Corp. Communication system and method for sending isochronous streaming data within a frame segment using a signaling byte
US7164691B2 (en) * 2002-06-26 2007-01-16 Standard Microsystems Corporation Communication system and method for sending isochronous streaming data across a synchronous network within a frame segment using a coding violation to signify invalid or empty bytes within the frame segment
US7283564B2 (en) * 2002-06-26 2007-10-16 Standard Microsystems Corp. Communication system and method for sending asynchronous data and/or isochronous streaming data across a synchronous network within a frame segment using a coding violation to signify at least the beginning of a data transfer
KR101085677B1 (ko) * 2005-04-26 2011-11-22 삼성전자주식회사 레지덴셜 이더넷에서 수퍼 프레임의 시작에 대한 주기적동기 방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09275402A (ja) 1996-04-04 1997-10-21 Sony Corp 通信制御システムおよび通信制御装置並びにデータ送受信装置および通信制御方法
JP3719789B2 (ja) * 1996-10-04 2005-11-24 株式会社東芝 通信端末装置及び中継装置
JP3660443B2 (ja) * 1996-10-15 2005-06-15 株式会社東芝 データ転送制御システム及び中継装置
US6523696B1 (en) * 1996-10-15 2003-02-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Communication control device for realizing uniform service providing environment
EP0841833A3 (de) 1996-11-06 2000-02-09 Sony Corporation Datenübertragungssystem
JP3561107B2 (ja) 1997-01-09 2004-09-02 株式会社東芝 ネットワーク接続装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19955566B4 (de) 2005-12-22
GB2345832B (en) 2001-06-13
KR100335432B1 (ko) 2002-06-20
JP2000165454A (ja) 2000-06-16
GB2345832A (en) 2000-07-19
KR20000032880A (ko) 2000-06-15
GB9927029D0 (en) 2000-01-12
US6687264B1 (en) 2004-02-03
JP3320694B2 (ja) 2002-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630409T2 (de) Datenübertragungsvorrichtung, Datenempfangsgerät und Steuerungsvorrichtung für die Datenübertragung
DE69727660T2 (de) Dynamische zuordnung der bandbreite für ein kommunikationsmetz
EP0363499B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Sprachsignalen in einem Breitband-Kommunikationsnetz
DE19955566A1 (de) Verfahren für die Wiederzuweisung von Kanälen während einer Übertragung von Isochronen IEEE-1394 Daten an ein äußeres synchrones Netz und Vorrichtung dafür
DE69434646T2 (de) Netz mit digitalen und analogen Ausgängen
DE602004011959T2 (de) Verfahren zum identifizieren einer benutzerposition, das für ein bretibandnetz anwendbar ist
DE60035116T2 (de) System und verfahren zur synchronisierung und verteilung von telefontaktinformation in einem kabelmodem-netzwerk
DE69828600T2 (de) Steuerung in einem datenzugriffsübertragungsdienst
DE69829428T2 (de) Zuweisung und dynamische Anpassung von zweiten, nicht eindeutigen Kennzeichnungen für isochrone Kommunikationen an eine Vielzahl von Stationen mittels asynchronischer Kommunikation
DE69233123T2 (de) Schalteinrichtung für Datenpakete
EP0365693A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Nachrichtensignalen in einem Breitband-Kommunikationsnetz
DE60316758T2 (de) System zur Synchronisierung von Befehlen, sowie ein Verfahren, ein Steuerungsgerät und ein Zielgerät für dasselbe System
DE19517539A1 (de) Protokollprozessor für ein Übermittlungsnetzwerk
DE2918539A1 (de) Paket-uebertragungssystem fuer datensignale
DE69834221T2 (de) Verbindung und Vorrichtung für eine vermittlungsunabhängige Leitwegsteuerungstechnik
DE602004002352T2 (de) IEEE 1394 basiertes unidirektionales Ringsystem für Inhaus-Hauptnetzwerk
DE602005004475T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von isochronen Datenströmen
DE69729068T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von digitalen Audio- und Videodaten
DE60019218T2 (de) Datenübertragung in einem IEEE 1394 seriellen Bus
DE602004001196T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung für hybride isochrone/asynchrone Netzwerke
DE602004011148T2 (de) Vorrichtung, Verfahren, Programm und Informationsaufzeichnungsmedium zur Datenratenregelung
DE60033780T2 (de) Ablaufplanung mit verschiedenen zeit-intervallen
DE10146315B4 (de) Basisstations-Modulator/Demodulator und ATM-Zellen-Sende-/Emfangsverfahren
DE3816747A1 (de) Leistungsvermittelnde paket-vermittlungseinrichtung
DE4132518A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die uebertragung von digitalen nachrichtensignalen ueber ein nach einem asynchronen tranfermodus arbeitendes breitband-kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531