DE1995476U - Zusatzgeraet zu paletten. - Google Patents

Zusatzgeraet zu paletten.

Info

Publication number
DE1995476U
DE1995476U DE1995476U DE1995476U DE1995476U DE 1995476 U DE1995476 U DE 1995476U DE 1995476 U DE1995476 U DE 1995476U DE 1995476 U DE1995476 U DE 1995476U DE 1995476 U DE1995476 U DE 1995476U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pallets
pallet
additional device
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1995476U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAFT GmbH
Original Assignee
KRAFT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAFT GmbH filed Critical KRAFT GmbH
Priority to DE1995476U priority Critical patent/DE1995476U/de
Publication of DE1995476U publication Critical patent/DE1995476U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0267Pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

RÄ.409 855'15.7.
Patentanwälte Dipl-Ing. R^ickmann, Dr. Ing. A.¥eickmann
Dipl.-Ing. H.¥eickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A/Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/."
Firma Kraft GmbH
Zusatzgerät zu Paletten
Die Neuerung' betrifft ein Zusatzgerät für Paletten, welches eiu Stapeln der beladenen Paletten oline Belastung des ladeguts gestattet.
Bekannt sind Stahlpaletten in der Größe von 120 χ 120 cm, die an den Außenseiten tellerförmige konkave Palettenfüße haben. Die Palettenfüße sind als Hohlzyiinder ausgebildet und gestatten die Aufnahme von Stelalrohren bestimmter Größe. Man kann von oben her in die vier Palettenfüße Stahlrohre einsetzen und die nächste Palette auf diese vier Stahlstäbe
-Z-
aufsetzen. Somit besteht die Möglichkeit, Stahlpaletten übereinander zu stapeln. Der Druck der Last liegt allein auf den PalettenfUßen. Die auf den unteren Paletten liegende Ware wird dagegen nicht durch das Überoinanderstapeln der Paletten unter Druck gesetst.
Diese Stahlpaletten haben jedoch den Nachteil, daß die nach außen hin angebrachten rälöttemXUße es nicht- erlauben, in einem Tranoportfahrzeug die Peletten dicht nebeneinander zu setzen. Es bleiben Zwischenräume, die durch die Palettenfüße verursacht werden.
Soweit bei Stahlpälettea üis IiISs mehr aaciL innen verlegt sind, um das unmittelbare Nebeneinanderaufstellen von Paletten zu ermöglichen, besteht nun nicht mehr die Möglichkeit, die gesamte Fläche der Palette mit Ware zu belegen, weil beim Stapeln in jedem Falle die Öffnungen der Palettenfüße freiliegen müssen, damit die Stahlrohre für die darüber bestimmte Palette aufgenommen werden können.
Die Pal«öle käüü also üiciLt vollkcrssiea genutzt -werden.
Um den Palettenverkehr mit fremden Unternehmen zu ermöglichen, ohne daß die Paletten als Rückfracht surücktransportiert werden müssen, hat man die sogenannte "Europa=Palett-en aus Holz entwickelt. Sie hat die G-röße von 80 χ 120 cm. Sie hat den.
Nachteil, daß Palettenfüße fehlen und man ein Übereinanderstapeln ohae Hilfsmittel nicht vornehmen kann. Um diesen Nachteil auszugleichen, sind BUgel entwickelt v/orden, die an den Holzpaletten angebracht werden, um ein Über- «inanderstapeln der beladenen Europa-Paletton zu ermöglichen, ohne die auf den unteren Paletten liegende Ware einem Druck auszusetzen. Die Bügel werden an den hölzernen Querbalken der Europa-Palette befestigt.
Jedoch haben die Querbalken der hölzernen Europa-Palette nie so genaue Maße, daß die Bügel in jedem Falle passen. Bei längerer Verwendung im Palettenverkehr wird das Holz auch beschädigt, so daß es nicht möglich ist, die Bügel mit der erforderlichen Präzision an den Europa-Paletten anil ; zubringen. Die Bügel wackeln sehr bald und bringen somit Sj ·
4 erhebliche Unsicherheit in den Stapelbetrieb. Das Stapeln
ij ■-■'
h mit den Bügeln wird gefährlich, wenn die Bügel nicht fest
]/\ s " *i''sf , , genug sitzen, was leider nur zu häufig vorkommt.
, Außerdem können die Stapelbügel für die Europa-Palette infolge ihrer gebogenen 3rona selbst nicht ordentlich gestapelt werden. Yfenn viele Stapelbügel im Moment nicht benutzt werden, nehmen sie verhältnismäßig viel Platz ein und liegen auch wegen ihrer gebogenen Porm unordentlich übereinander Sie bringen Probleme bei der Handhabung mit sich.
Um die Europa-Palette stapeln zu können, sind auch Stapel-
fagale entwickelt worden, Sie war&ea vorzugsweise an den Wänden montiert und gestatten es, beladen© Europa-Paletten einzusetzen. Diese Stapelregale haben den Nachteil, daß ßie ortsgebundea sind. Der Ort der Stapelung liegt damit fest« Nicht jede Disposition ist möglich. Die Stapelung ist meist vom Ablauf der Produkt!oq abhängig. 3>ö£ Ort «s« üjsfssg 5er Stapelung müssen deshalb flexibel sein.
Da die Stapelbügel für die Europa-Palette sioh als unzweckmäßig und zu unsicher erwiesen haben, wurde nach einer lösung gesucht, die Europa-Palette im Betrieb sicher stapeln zu können, ohne daß die Ware der unteren Paletten dadurch einem höheren Druok durch die darüber liegenden Paletten ausgesetzt würde.
Der !Teuerung * liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zusatzgerät zu dem eingangs bezeichneten Zweck anzugeben, welches die unveränderte Weiterbenutzung herkömmlicher Holzpaletten gestattet, eine sichere Stapelung mehrerer beladener Paletten übereinander erlaubt und selbst hinsichtlich Handhabung und Auxbewärüfüng keiüü Soliwisrigksiten bistct.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird .neüerungsgemäß vorgeschlagen, daß es von einem eine Palette aufnehmenden Rahmen gebildet ist, an dessen TJmriß an sick bekannte lotrechte Steckzylinder mit Paletteufüßea an den unteren Zylinderenden angeordnet
In die Steckzylinder können wie bei den bekannten Stahlpaletten Stahlrohre eingesetzt werden, auf deren obere Enden das jeweils nächst höhere, wiederum eine Palette tragende Zusatzgerät mit seinen Füßen aufgesetzt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rahmen, ge-, lölläet von wiökelpxofiles mit je sisgm unteren* bezüglich des Rahmens einwärts weisenden und je einem bezüglich des Rahmens äußeren und aufwärts weisenden Schenkel.
Der Rahmen kann als Schweißkonstruktion ausgebildet sein. Die Steckzylinder können an dem Rahmen angeschweißt sein, gegebenenfalls unter Verwendung von Knotenblechen.
Die beiliegenden Figuren erläutern die !feuerung jr · Es stellen dar:
Figur 1 eine Seitenansicht eines mjeuerungsgemäßen Geräts, Figur 2 eine Endansicht eines neuerungsgemäßen Geräts, Figur 3 eine Draufsicht auf ein ι neuerungagemäßes Gerät.
In den Figuren ist ein Rahmen mit 10 bezeichnet. Dieser Rahmen ist aus Yfinkelprofilstäben zusammengesetzt, deren Schenkel mit 12 und 14 bezeichnet sind. An dem Rahmen Bind Steckzylinder 16 befestigt, welche an. ihren unteren Enden Füße 18 trage a. Zur- Befestigung der Steckzylinder 16 sind Knotenbleche 20 vorgesehen.
Im Betrieb werden Paletten in den Sahmen 10 eingesetzt, so daß die Palettenfüße auf dem Schenkel 14 aufstehen. Die Höhe des Schenkels 12 ist dabei nur so groß, daß immer noch die Gabelzinken eines Gabelstaplers zwischen die Füße der Holzpalette hineinfahren können. Zum Stapeln werden in die Steckzylinäer 16 Stahlrohre gesteckt, auf deren jeweils obere Enden dann die Stützfüße 18 des jeweils nächsten Gerätes aufgesetzt werden.
- Patentanspruchs -

Claims (5)

Seauizansprüche
1. Zusatzgerät für Paletten, we3.ch.es ein Stapeln der "beladenen Paletten ohne Belastung des Ladeguts gestattet, dadurch, gekennzeich.net, daß es von einem eine Palette aufnehmenden Rahmen gebildet ist, an dessen Umriß an sich, bekannte lotrechte Steckzylinder mit Palettenftißen an den unteren Zylinderenden angeln Junet sind,
2. Zusatzgerät nach Anspruch. 1, daduicch. geki3inu2eich.net, daß der Rahmen von Winkelprofilen gebildet; ist mit je einem unteren,bezüglich des Rahmens einwärts weisendem und je eisern bezüglich des Rahmens äußeren und aufwärts weisenden Schenkel.
3. Zusatzgerät nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen als Schweißkonstruktion ausgebildet ist.
4. Zusatzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, daß die Steckzylinder an dem Rahmen; xestgesch.weiSt sind.
5. Zusatzgerät nach einem der Ansprüche 1 "bis 4* dadurch gekennzeichnet, daß die Steckzyliuder unter Vermittlung von Knotenblechen am Rahmen festgeschweißt sind.
DE1995476U 1968-07-15 1968-07-15 Zusatzgeraet zu paletten. Expired DE1995476U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995476U DE1995476U (de) 1968-07-15 1968-07-15 Zusatzgeraet zu paletten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995476U DE1995476U (de) 1968-07-15 1968-07-15 Zusatzgeraet zu paletten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995476U true DE1995476U (de) 1968-10-24

Family

ID=33315939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995476U Expired DE1995476U (de) 1968-07-15 1968-07-15 Zusatzgeraet zu paletten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995476U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636817A5 (de) Transportbehaelter.
DE102016121970B4 (de) Plattform zur Beförderung von Produkten, insbesondere walzenförmigen
DE3036480A1 (de) Zerlegbare regalpalette
DE1935403C3 (de) Tragvorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Gegenständen
DE4113314A1 (de) Stapelbares traggestell fuer lager- und transportgut
DE3414288A1 (de) Seitenwandhalter an norm-stapelpaletten fuer palettenseitenwaende
DE1995476U (de) Zusatzgeraet zu paletten.
DE1586685A1 (de) Frachtgutbehaelterkombination
DE3009883C2 (de)
CH436126A (de) Stapel-Zusatzvorrichtung für Paletten
DE2059368A1 (de) Transportpalette
DE1789189U (de) Stapelplatte.
AT264373B (de) Tragplatte aus Holz, insbesondere Palette
AT250250B (de) Traggerüst, beispielsweise für Baumaterialien
DE3107761C2 (de)
AT117957B (de) Aus Längsbalken und an den Enden befestigten Querleisten bestehender Trockenrahmen für Ziegel od. dgl.
AT253418B (de) Tankpalette
DE1898883U (de) Palette zum transportieren von lasten.
CH424630A (de) Tankpalette
DE1952902A1 (de) Verpackung
DE8025989U1 (de) Zerlegbare Regalpalette
DE1860075U (de) Aufsteckbuegel fuer flachpaletten.
DE1942410U (de) Lastenfahrzeug zum wahlweisen transport eines kunststoffsilos oder beliebiger anderer gueter.
DE1845703U (de) Entladevorrichtung.
DE6937577U (de) Stapelfaehiger behaelter