DE19952857C1 - Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung - Google Patents

Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung

Info

Publication number
DE19952857C1
DE19952857C1 DE1999152857 DE19952857A DE19952857C1 DE 19952857 C1 DE19952857 C1 DE 19952857C1 DE 1999152857 DE1999152857 DE 1999152857 DE 19952857 A DE19952857 A DE 19952857A DE 19952857 C1 DE19952857 C1 DE 19952857C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
computer
data
components
signal processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999152857
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Engelsberg
Sven Bauer
Bernd Schmale
Holger Kusmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999152857 priority Critical patent/DE19952857C1/de
Priority to PCT/DE2000/003645 priority patent/WO2001032482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19952857C1 publication Critical patent/DE19952857C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/3275Systems with a braking assistant function, i.e. automatic full braking initiation in dependence of brake pedal velocity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/03Brake assistants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/30Environment conditions or position therewithin
    • B60T2210/36Global Positioning System [GPS]

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung vorgeschlagen, die dazu dient, in Abhängigkeit von dem Zustand des Fahrers Datenquellen, Mittel zur Steuerung von Fahrzeugkomponenten und Mittel zur optischen und/oder akustischen Darstellung zu steuern. Die Vorrichtung umfaßt einen Rechner (1) und Mittel zur Zustandserkennung des Fahrers. Der Rechner (1) ist mit verschiedenen Datenquellen und Mitteln zur Steuerung von Fahrzeugkomponenten verbunden. Der Rechner (1) ist entweder mit anderen Komponenten direkt verbunden oder über einen Bus.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs.
Es ist bereits aus der Offenlegungsschrift JP 11 04 30 40 bekannt, einen Bremsassistenten in einem Kraftfahrzeug einzusetzen. In einer Notfallsituation verstärkt der Bremsassistent die Bremswirkung, die vom Fahrer ausgeübt wurde. In der Offenlegungsschrift DE 38 26 943 A1 wird eine Auswertevorrichtung in einem Kraftfahrzeug offenbart, die mit Meßfühlern verbunden ist, die physiologische Daten von Patienen erfassen. Diese Meßfühler sind mit den Fahrzeuginsassen verbunden. In Abhängigkeit von den ermittelten physiologischen Daten wird die Kraftfahrzeugsteuerelektronik beeinflusst, beispielsweise die Kupplung oder die Bremse. Weiterhin können mit der Auswertevorrichtung eine Warnblinkschaltung, eine Zündschaltung oder ein Anzeigenfeld des Kraftfahrzeugs verbunden sein.
In der Offenlegungsschrift DE 198 18 239 A1 wird eine Vorrichtung zur Einschlafwarnung eines Kraftfahrzeugführers offenbart. Dabei wird ein Referenzfahrstil mit einem Ist- Fahrstil verglichen, um einen Einschlafwarner zu realisieren. Vorzugsweise wird dabei ein Fahrbahnverlassens- Warner beschrieben.
In der Offenlegungsschrift DE 38 03 916 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrtauglichkeit eines Fahrzeugführers offenbart. Dabei werden die Augenreaktionen auf stimulierte Reize festgestellt, um insbesondere die Konzentrationsfähigkeit und damit die Müdigkeit des Fahrers zu ermitteln. In Abhängigkeit von den Augenreaktionen wird gegebenenfalls ein Warnsignal oder ein Eingriff in das Fahrgeschehen, also eine Notfallfunktion vorgenommen.
In der Patentschrift DE 198 03 158 C1 wird eine Vorrichtung zur Vigilanz-Zustandsbestimmung offenbart. Dabei werden insbesondere der Pupillendurchmesser und eine Lidschlußerkennung implementiert, um den Müdigkeitszustand zu erkennen. Dazu wird ein Bildauswertesystem mit einer Kamera verwendet. Es wird dabei eine Warneinheit eingesetzt, um den Fahrer bzw. einen Maschinenführer zu warnen.
In der Offenlegungsschrift DE 44 16 507 A1 wird ein Verfahren zur Erkennung einer Benutzungsberechtigung für ein Fahrzeug offenbart. Dabei wird ein optoelektronisches Bildverarbeitungssystem zur Identifizierung des Fahrzeugbenutzers bzw. eine Stimmenerkennung eingesetzt.
In der Offenlegungsschrift DE 38 17 495 A1 wird ein Kraftwagen mit benutzerspezifischen einstellbaren elektronisch steuerbaren Funktionen offenbart. Dabei wird insbesondere ein Benutzerprofil für ein Kraftfahrzeug beschrieben.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Mittel zur Zustandserkennung des Fahrers eine Informationsfilterung von darzustellenden Informationen vorgenommen wird. Dies verbessert die Bedienung und Steuerung durch den Fahrer und steigert damit die Sicherheit, da der Fahrer entlastet wird.
Weiterhin werden vorteilhafterweise in einer Notfallsituation Maßnahmen getroffen, um eine Katastrophe zu vermeiden.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung möglich.
Besonders vorteilhaft ist, daß eine Ortungsvorrichtung und ein Navigationsgerät mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden sind, so daß der Fahrer seinen Standort und Routen zu seinen Zielen ermitteln kann.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Fahrzeugsensoren verbunden ist, so daß abhängig von der Situation dem Fahrer entsprechende Meßwerte eingeblendet werden, so daß er darauf reagieren kann.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Sende-/Empfangsstation verbunden ist, so daß in einer Notfallsituation ein Notruf abgesendet wird und daß aktuelle Informationen nach Wunsch des Fahrers abgerufen werden.
Weiterhin ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Empfangsstation verbunden ist, mittels derer Informationen von externen Datenquellen erhalten werden.
Des weiteren ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Speicher verbunden ist, der fahrerunterstützende Informationen enthält, die den Fahrer vorteilhafterweise bei der Bedienung und Steuerung der Fahrzeugkomponenten entlasten.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Bremsassistenten verbunden ist, der in Notfallsituationen in das Fahrverhalten eingreift.
Weiterhin ist es von Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Zustandserkennung aufweist, mit einer Kamera und einem Prozessor, um anhand einer Aufnahme des Fahrers seinen momentanen Zustand zu bestimmen. Darüber hinaus wird ein Mikrofon verwendet, um anhand einer Stimmenanalyse einen Stimmungszustand des Fahrers zu ermitteln.
Weiterhin ist es von Vorteil, daß Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung und mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbundene Komponenten über einen Bus verbunden sind. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung und Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung, wobei die Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbundenen Komponenten über einen Bus verbunden sind.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Durch die stetige Zunahme der Anzahl von Komponenten in einem Fahrzeug, insbesondere von Infotainmentkomponenten, wird der Fahrer mit einer Vielzahl von Bedienungs- und Steuerungsmöglichkeiten konfrontiert, die ihn von der Steuerung des Fahrzeugs ablenken. Damit ist die Sicherheit des Fahrers und der beteiligten Verkehrsteilnehmer gefährdet. Insbesondere der Zustand des Fahrers bestimmt den Gefährdungsgrad, denn ist der Fahrer verärgert, krank oder anderweitig gestört, wird diese zunehmende Informationsflut diesen Zustand noch weiter verschlechtern und damit die Sicherheit noch weiter reduzieren.
Vor allem in Streßsituationen ist es notwendig, den Fahrer nur mit den allernotwendigsten Informationen zu versorgen, so daß er seine verbleibende Konzentration auf die Aufnahme dieser wichtigen Informationen richten kann.
Erfindungsgemäß wird daher der Zustand des Fahrers erkannt, um eine Steuerung des den Fahrer konfrontierenden Informationsflusses vorzunehmen und um gegebenenfalls auch Aktionen automatisch auszuführen.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung. Ein Rechner 1 der Vorrichtung ist mit einem Prozessor 2 der Vorrichtung über einen ersten Datenein/- ausgang verbunden. Der Prozessor 2 ist über seinen zweiten Datenein-/-ausgang mit einer Signalverarbeitung 3 verbunden. Über den zweiten Datenein/-ausgang der Signalverarbeitung 3 ist eine Kamera 4 angeschlossen. Über einen dritten Datenein/-ausgang ist an die Signalverarbeitung 3 ein Mikrofon 30 angeschlossen. Der Prozessor 2, die Signalverarbeitung 3, die Kamera 4 und das Mikrofon 30 sind hier die Mittel zur Zustandserkennung des Fahrers.
Mittels der Kamera 4 wird laufend eine Aufnahme des Fahrers gemacht, die als Datenstrom von der Kamera 4 zu der Signalverarbeitung 3 übertragen wird. Die Signalverarbeitung 3 führt eine Quellencodierung dieses Datenstroms durch, um die Größe des Datenstroms zu reduzieren. Alternativ kann auf eine solche Quellencodierung verzichtet werden.
Das Mikrofon 30 wandelt akustische Signale in elektrische Signale um, wobei diese elektrischen Signale mittels an das Mikrofon 30 angeschlossener Elektronik verstärkt und digitalisiert werden, so daß ein Datenstrom entsteht. Dieser Datenstrom wird von dem Mikrofon 30 zu der Signalverarbeitung 3 übertragen, die auch für diesen Datenstrom eine Quellencodierung durchführt. Alternativ kann auch hier auf die Quellencodierung verzichtet werden.
Der so jeweils reduzierte Datenstrom wird von der Signalverarbeitung 3 zu dem Prozessor 2 übertragen. Der Prozessor 2 führt eine Analyse dieser übertragenen Daten durch. Dafür greift er auf abgespeicherte Daten zurück, um die Daten, die von der Kamera 4 und/oder von dem Mikrofon 30 erzeugt wurden, damit zu vergleichen. Abgespeichert sind Daten, die eine Zuordnung der gemessenen Daten zu einem Gemütszustand des Fahrers zulassen. Ist der Fahrer erregt, wird sein Stimmenmuster anders sein, als wenn er entspannt ist. Auch die Aufnahme seines Gesichtes ist geeignet, um auf seinen Gemütszustand zu schließen. Ist der Fahrer angespannt, kann dies durch Muskelanspannung und/oder Infrarotaufnahmen erkannt werden. Auch heftige und schnelle Bewegungen geben Aufschluß über seinen Gemütszustand.
Der Prozessor 2 überträgt dann ein Ergebnis des Gemütszustands des Fahrers an den Rechner 1, der in Abhängigkeit von diesem Ergebnis angeschlossene Komponenten steuert und regelt. Der Prozessor 2 übergibt als Datum und als Charakteristikum für den Gemütszustand des Fahrers ein Element aus einer vorbestimmten Menge an Daten, die dem Rechner bekannt ist, so daß der Rechner 1 anhand des von dem Prozessor 2 an den Rechner 1 übertragenen Elements erkennt, welche Aktionen durchzuführen sind.
Der Rechner 1 ist über einen zweiten Datenein/-ausgang mit Fahrzeugsensoren 5 verbunden. Die Fahrzeugsensoren 5 liefern als Daten die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Kühlwassertemperatur, den Reifendruck und den Tankstand. Der Rechner 1 leitet je nach Gemütszustand des Fahrers diese Daten über einen dritten Datenein/-ausgang zu einer Signalverarbeitung 12. An die Signalverarbeitung 12 ist über einen zweiten Datenein/-ausgang ein Lautsprecher 13 angeschlossen. Über einen dritten Datenein/-ausgang der Signalverarbeitung 12 ist eine optische Anzeige angeschlossen.
Die je nach Gemütslage des Fahrers übertragenen Daten von dem Rechner 1 zur Signalverarbeitung 12 werden akustisch und/oder optisch mittels des Lautsprechers 13 und/oder der optischen Anzeige 14 dargestellt. Die Signalverarbeitung 12 ermittelt anhand der vom Rechner 1 übertragenen Daten, ob diese Daten akustisch und/oder optisch dargestellt werden sollen. Mittels an dem Lautsprecher 13 und der optischen Anzeige 14 angeschlossener Elektronik werden die Daten dann für die Darstellung vorbereitet. Es werden also je nach Gemütslage des Fahrers nur bestimmte Informationen dargestellt, so daß eine Informationsfilterung vorliegt.
Die Anzeige 14 ist hier ein Projektor, der im Armaturenbrett des Fahrzeugs angebracht ist und die Windschutzscheibe als Projektionsfeld verwendet. Diese Art der optischen Anzeige wird als Head-Up-Display bezeichnet.
Die Anzeige 14 kann weiterhin als Netzhautprojektor ausgeführt sein. Dabei wird ein elektronisch modulierter Lichtstrahl durch die Pupille auf die Netzhaut projiziert, wobei dieser Lichtstrahl die Lichtrezeptoren der Netzhaut stimuliert, so daß ein Bild auf der Netzhaut generiert wird. Eine Bildquelle liefert dabei die darzustellenden Daten an eine Lichtquelle, die entsprechend der Bilddaten moduliert wird. Diese Lichtquelle weist drei verschiedene Farben auf, rot, grün und blau, so daß die Informationen in den richtigen Farben durch eine entsprechende Mischung des Lichts dieser drei Lichtquellen dargestellt werden können. Dabei wird eine solch niedrige Leistung für das Licht verwendet, so daß die Netzhaut nicht geschädigt wird.
Das modulierte Licht wird durch einen Scanner über die Netzhaut gerastert. Dies muß entsprechend schnell geschehen, so daß die ganze Netzhaut aktiviert wird, wie es beim normalen Sehen auch geschieht. An den Scanner ist dann eine Optik angeschlossen, die den modulierten Lichtstrahl auf das Auge projiziert. Dieser Netzhautprojektor ist dann im Armaturenbrett befestigt, so daß der Fahrer entsprechend seiner Blickrichtung in seine Augen die Informationen projiziert bekommt.
Alternativ kann die Anzeige 14 auch als Bildschirm ausgeführt werden. Insbesondere autostereoskopische Bildschirme verwenden zwei Aufnahmen von einem Gegenstand um ihn darzustellen. Dabei werden diese Aufnahmen so dargestellt, daß die Augen eines Betrachters diese Aufnahmen getrennt sehen. Dies wird zum einen dadurch erreicht, daß dem Betrachter eine entsprechende Brille gegeben wird, die unterschiedliche Filter aufweist, so daß die beiden Augen unterschiedliche Dinge sehen.
Über einen vierten Datenein/-ausgang ist der Rechner 1 mit einer Ortungsvorrichtung 6 verbunden. Die Ortungsvorrichtung 6 ist hier als GPS (Global Positioning System)-Empfänger ausgeführt. Die Ortungsvorrichtung 6 liefert als Datum an den Rechner 1 den Standort des Fahrzeugs in Ortskoordinaten. Der Rechner 1 verwendet dies, um den Standort des Fahrzeugs einerseits mittels der optischen Anzeige 14 darzustellen und andererseits, um ihn an das Navigationsgerät 7, das über einen fünften Datenein/-ausgang mit dem Rechner 1 verbunden ist, zu übertragen. Das Navigationsgerät 7 dient zur Angabe des Standorts in Abhängigkeit von der geplanten Route. Die optische Anzeige 14 wird hierbei zur Darstellung verwendet.
Das Navigationsgerät 7 enthält auf Datenträgern elektronische Karten, die zur Darstellung verwendet werden und als Daten zu dem Rechner 1 übertragen werden, so daß der Rechner 1 dies zur Signalverarbeitung 12 überträgt. Die elektronische Karte erscheint dann auf der optischen Anzeige 14, wobei der eigene Standort, der mittels der Ortungsvorrichtung 6 ermittelt wird, zusätzlich eingeblendet wird. Der Rechner 1 übernimmt diese Einblendung.
Über einen sechsten Datenein/-ausgang ist der Rechner 1 mit einer Sende-/Empfangsstation 8 verbunden. Die Sende- /Empfangsstation 8 ist hier als Mobiltelefon ausgeführt. Aber auch andere Sende-/Empfangsstationen, die für drahtlose Übertragung von Daten geeignet sind können verwendet werden. In Abhängigkeit von dem Zustand des Fahrers veranlaßt der Rechner 1 über den sechsten Datenein/-ausgang, daß die Sende-/Empfangsstation 8 einen Notruf versendet. Dies geschieht also in Notfallsituationen, wenn der Fahrer z. B. einen Zusammenbruch erlebt. Ist der Zustand des Fahrers als normal einzustufen, fordert der Rechner 1 über die Sende- /Empfangsstation 8 Daten an. Dies geschieht je nach Wunsch des Fahrers, so daß z. B. Internetseiten über die Sende- /Empfangsstation 8 geladen werden können und entsprechende Informationen dann wieder versendet werden. Haben für den Fahrer aktuelle Wirtschaftsdaten Vorrang vor anderen Nachrichten und Informationen, werden in einer Streßsituation nur die Wirtschaftsnachrichten eingeblendet. Es erfolgt also eine Priorisierung der Informationen.
Über einen siebten Datenein/-ausgang ist der Rechner 1 mit einer Empfangsstation 9 verbunden, die hier ein Autoradio ist. Das Autoradio ist für den Empfang von digitalem Hörfunk geeignet, wie es z. B. DAB (Digital Audio Broadcasting) oder DRM (Digital Radio Mondial) sind. Mittels digitalen Hörfunks werden neben Audioprogrammen auch umfangreiche Multimediadaten mitübertragen. Daher ruft der Rechner 1 je nach Zustand des Fahrers von der Empfangsstation 9 verschiedene Daten ab, die der Fahrer zu sehen wünscht. Über die Empfangsstation 9 werden z. B. aktualisierte Verkehrslagedaten übertragen, die dann mittels der elektronischen Karten des Navigationsgeräts 7 zu einer aktuellen Darstellung der Verkehrslage auf der Route des Fahrers führen. Es werden auch andere Daten, wie z. B. Internetseiten über eine Empfangsstation 9 empfangen, wobei dann die Sende-/Empfangsstation 8 als Rückkanal dient.
Weiterhin ist es dem Rechner 1 möglich, in einer Streßsituation den Fahrer beruhigender Musik auszusetzen, indem entsprechende Tonträger auf einem mit dem Autoradio verbundenen Abspielgerät abgespielt werden oder indem ein Rundfunksender eingestellt wird, der entsprechende Musik bringt.
Über einen achten Datenein/-ausgang ist der Rechner 1 mit einem Speicher 10 verbunden. Der Speicher 10 weist Informationen, wie eine Bedienungsanleitung, eine Benutzerführung und einen Hilfsassistenten für die Bedienung und Steuerung der Fahrzeugkomponenten auf. Je nach Bedarf und Zustand des Fahrers blendet der Rechner 1 Daten aus dem Speicher 10 auf, um den Fahrer bei der Bedienung zu unterstützen.
Über einen neunten Datenein/-ausgang ist der Rechner 1 mit einem Bremsassistenten 11 verbunden. Je nach Zustand des Fahrers, wobei hier zwischen Notfallsituationen und anderen Situationen unterschieden wird, wird der Bremsassistent von dem Rechner 1 im Falle eines Notfalls aktiviert. Der Bremsassistent 11 führt im Falle eines Zusammenbruchs des Fahrers eine langsame Bremsung durch und sorgt in diesem Fall auch für eine Entkupplung, so daß nicht weiter beschleunigt wird.
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die gleichen Komponenten sind hier über einen Bus 15 verbunden. Dieser Bus vereinfacht die Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten. Alle Komponenten, die an den Bus 15 angeschlossen sind, weisen einen Baustein auf, der die Kommunikation über den Bus 15 steuert. Solch ein Baustein ist ein geeigneter Mikrokontroller.
Der Rechner 16, die Fahrzeugsensoren 20, die Navigationsvorrichtung 22, die Ortungsvorrichtung 21, sie Sende-/Empfangsstation 23 die Empfangsstation 24, der Speicher 25, der Bremsassistent 26 sind direkt an den Bus 15 über Datenein/-ausgänge angeschlossen.
Ein Prozessor 17 ist über einen Datenein/-ausgang an den Bus 15 angeschlossen und über einen zweiten Datenein/-ausgang an eine Signalverarbeitung 18. Über einen zweiten Datenein/-ausgang ist die Signalverarbeitung 18 mit einer Kamera 4 verbunden und über einen dritten Datenein/-ausgang der Signalverarbeitung 18 ist ein Mikrophon 31 angeschlossen.
Eine Signalverarbeitung 27 ist über einen ersten Datenein/- ausgang an den Bus 15 angeschlossen. Über einen zweiten Datenein/-ausgang ist die Signalverarbeitung 27 an einen Lautsprecher 28 angeschlossen. Über einen dritten Datenein/- ausgang ist die Signalverarbeitung 27 an eine optische Anzeige 29 angeschlossen.
Die Funktion der Komponenten und ihres Zusammenwirkens ist dieselbe wie bei Fig. 1 beschriebene. Es sind die gleichen Begriffe verwendet worden, wobei die Signalverarbeitung 18 der Signalverarbeitung 3 entspricht und die Signalverarbeitung 27 der Signalverarbeitung 12.
Die Zahl der Komponenten der in Fig. 1 und 2 beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtungen und die Zahl der Komponenten, die mit diesen Komponenten verbunden sind, kann je nach Ausführungsform schwanken.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung, wobei die Vorrichtung einen Rechner (1, 16) aufweist, wobei der Rechner (1, 16) mit Mitteln (11, 26) zur Steuerung von Fahrzeugkomponenten und mit Mitteln (12-14, 27-29) zur optischen und/oder akustischen Darstellung verbunden ist, wobei die Vorrichtung Mittel (2-4, 17-19, 30, 31) zur Zustandserkennung des Fahrers aufweist, die mit dem Rechner (1, 16) verbunden sind, wobei die Mittel (2-4, 17-19, 30, 31) zur Zustandserkennung des Fahrers dem Rechner (1, 16) den Zustand des Fahrers mitteilen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner mit Datenquellen (5-10, 20-25) verbindbar ist, dass die Mittel (2-4, 17-19, 30, 31) zur Zustandserkennung eine Kamera und/oder ein Mikrofon aufweisen und dass der Rechner (1, 16) in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers eine Informationsfilterung für darzustellende Informationen durchführt und in Abhängigkeit von dem ermittelten Zustand des Fahrers Notfallfunktionen und/oder Hilfefunktionen für den Fahrer aktiviert werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einer Ortungsvorrichtung (6, 21) als Datenquelle verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit Fahrzeugsensoren (5, 20) als Datenquellen verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einer Sende-/Empfangsstation (8, 23) als Datenquelle verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einer Navigationsvorrichtung (7, 22) als Datenquelle verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einem Speicher (10, 25) als Datenquelle verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einem Bremsassistenten (11, 26) als Mittel zur Steuerung von Fahrzeugkomponenten verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Zustandserkennung des Fahrers einen Prozessor (2, 17) aufweisen.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten der Vorrichtung und die Komponenten, die mit der Vorrichtung verbunden sind, über einen Bus (15) verbunden sind.
DE1999152857 1999-11-03 1999-11-03 Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung Expired - Lifetime DE19952857C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999152857 DE19952857C1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung
PCT/DE2000/003645 WO2001032482A1 (de) 1999-11-03 2000-10-17 Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen steuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999152857 DE19952857C1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19952857C1 true DE19952857C1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7927757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999152857 Expired - Lifetime DE19952857C1 (de) 1999-11-03 1999-11-03 Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19952857C1 (de)
WO (1) WO2001032482A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039914A1 (de) 2001-11-06 2003-05-15 Daimlerchrysler Ag Informationssystem in einem fahrzeug mit fahrstylabhängiger erzeugung der auszugebenden informationen
DE10153302A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Daimler Chrysler Ag Regelung von Warn- und Informationssystemen
DE10161261A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Dialogsystem für Warn- und Informationssysteme
DE10217822C1 (de) * 2002-04-17 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Blickrichtungserkennung einer Person mittels wenigstens eines richtungsselektiven Mikrofons
WO2003091060A1 (de) * 2002-04-26 2003-11-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bedienungssteuerung von elektronischen geräten und elektronisches gerät
DE10241922A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem für ein Strassenfahrzeug
WO2004101306A1 (de) 2003-05-16 2004-11-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der beanspruchung eines fahrers in einem kraftfahrzeug
DE10338566A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Informationsausgabesystem eines Fahrzeugs und zugehöriges Informationsausgabeverfahren
DE10343683A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-21 Daimler Chrysler Ag Informationssystem für Kraftfahrzeuge
DE102005009640A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Fuktion in einem Kraftfahrzeug
DE102005010230A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Ausgeben von Hilfeinformationen
DE102005031338A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugsystem
DE102005055970A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Daimlerchrysler Ag Individualisierbare Steuerung für ein arbeitsbelastungs-sensitives Informationssystem
DE102008038024A1 (de) * 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zur Erhöhung der Vigilanz eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
US8494713B2 (en) 2008-11-24 2013-07-23 Continental Automotive Gmbh Device, system, and method for authorizing vehicle online services during driving
DE102012105285A1 (de) * 2012-06-18 2013-12-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und ein System zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102014100672A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Aufmerksamkeitssteuerung
DE102015220237A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Verfahren zur Aktivierung einer Selbstfahreinheit zum autonomen Fahren
DE102014204980B4 (de) * 2013-07-05 2017-10-05 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Einschränkung oder Zwangsaktivierung von Kraftfahrzeugfunktionen
WO2017199524A1 (ja) * 2016-05-19 2017-11-23 株式会社デンソー 車載警告システム
DE102006017169B4 (de) 2006-04-12 2018-09-20 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006041935B4 (de) 2006-09-07 2019-06-06 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Datenverarbeitungseinrichtung mit kindgerechtem Arbeitsmodus sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102006050017B4 (de) 2006-10-24 2019-07-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Zustandes eines Fahrers des Kraftfahrzeuges
DE102004011951B4 (de) 2004-03-11 2023-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833381A1 (fr) * 2001-12-11 2003-06-13 Elie Saad Calculateur qui teste le freinage d'un vehicule, calcule et affiche l'interdistance de securite et la distance d'arret en fonction de la vitesse et des conditions exterieures et de conduite
DE10241894A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung
DE102010044024A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
IT202000018934A1 (it) 2020-08-03 2022-02-03 Valentina Daddi Sistema di guida autonoma sostitutivo del conducentein caso di malessere, stanchezza o imminente guastocritico

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803916A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der fahrtauglichkeit eines fahrzeugfuehrers
DE3817495A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftwagen mit benutzerspezifischen einstellbaren elektronisch steuerbaren funktionen
DE3826943A1 (de) * 1988-08-09 1990-02-15 Bosch Gmbh Robert Auswertevorrichtung fuer mittels messfuehler ermittelte physiologische daten von patienten
DE4416507A1 (de) * 1994-05-10 1995-11-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Erkennung einer Benutzungsberechtigung für ein Fahrzeug
JPH1143040A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Nissan Motor Co Ltd ブレーキアシスト装置
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
DE19818239A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Einschlafwarnung eines Kraftfahrzeugführers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59214429A (ja) * 1983-05-23 1984-12-04 株式会社デンソー 自動車用心拍検出器
US4884135A (en) * 1985-03-12 1989-11-28 Julius Schiffman Apparatus for promoting the vigilance of a motor vehicle operator
US5875108A (en) * 1991-12-23 1999-02-23 Hoffberg; Steven M. Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system
US5465079A (en) * 1992-08-14 1995-11-07 Vorad Safety Systems, Inc. Method and apparatus for determining driver fitness in real time
JP3512493B2 (ja) * 1994-11-16 2004-03-29 パイオニア株式会社 運転精神状態検出装置
US5642093A (en) * 1995-01-27 1997-06-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Warning system for vehicle
DE19983911B4 (de) * 1999-01-27 2018-09-06 Compumedics Sleep Pty. Ltd. Wachsamkeitsüberwachungssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803916A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der fahrtauglichkeit eines fahrzeugfuehrers
DE3817495A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftwagen mit benutzerspezifischen einstellbaren elektronisch steuerbaren funktionen
DE3826943A1 (de) * 1988-08-09 1990-02-15 Bosch Gmbh Robert Auswertevorrichtung fuer mittels messfuehler ermittelte physiologische daten von patienten
DE4416507A1 (de) * 1994-05-10 1995-11-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Erkennung einer Benutzungsberechtigung für ein Fahrzeug
JPH1143040A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Nissan Motor Co Ltd ブレーキアシスト装置
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
DE19818239A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Einschlafwarnung eines Kraftfahrzeugführers

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153302A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Daimler Chrysler Ag Regelung von Warn- und Informationssystemen
US7149653B2 (en) 2001-11-06 2006-12-12 Daimlerchrysler Ag Information system in a motor vehicle with driving-style-dependent production of information to be outputted
WO2003039914A1 (de) 2001-11-06 2003-05-15 Daimlerchrysler Ag Informationssystem in einem fahrzeug mit fahrstylabhängiger erzeugung der auszugebenden informationen
DE10153987B4 (de) 2001-11-06 2018-05-30 Daimler Ag Informationssystem in einem Fahrzeug
DE10161261A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Dialogsystem für Warn- und Informationssysteme
DE10161261C2 (de) * 2001-12-13 2003-10-16 Daimler Chrysler Ag Dialogsystem für Warn- und Informationssysteme
DE10217822C1 (de) * 2002-04-17 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Blickrichtungserkennung einer Person mittels wenigstens eines richtungsselektiven Mikrofons
US7231051B2 (en) 2002-04-17 2007-06-12 Daimlerchrysler Ag Detection of viewing direction by microphone
WO2003091060A1 (de) * 2002-04-26 2003-11-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bedienungssteuerung von elektronischen geräten und elektronisches gerät
DE10241922A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem für ein Strassenfahrzeug
US7684907B2 (en) 2002-09-10 2010-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system for a road vehicle
WO2004101306A1 (de) 2003-05-16 2004-11-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der beanspruchung eines fahrers in einem kraftfahrzeug
DE10338566A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Informationsausgabesystem eines Fahrzeugs und zugehöriges Informationsausgabeverfahren
DE10343683A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-21 Daimler Chrysler Ag Informationssystem für Kraftfahrzeuge
DE102004011951B4 (de) 2004-03-11 2023-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102005009640A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Fuktion in einem Kraftfahrzeug
DE102005010230A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Ausgeben von Hilfeinformationen
DE102005010230B4 (de) * 2005-03-05 2008-06-19 Daimler Ag Verfahren zum Ausgeben von Hilfeinformationen
DE102005031338A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugsystem
WO2007003556A1 (de) 2005-07-05 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugsystem
DE102005055970A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Daimlerchrysler Ag Individualisierbare Steuerung für ein arbeitsbelastungs-sensitives Informationssystem
DE102006017169B4 (de) 2006-04-12 2018-09-20 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006041935B4 (de) 2006-09-07 2019-06-06 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Datenverarbeitungseinrichtung mit kindgerechtem Arbeitsmodus sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102006050017B4 (de) 2006-10-24 2019-07-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Zustandes eines Fahrers des Kraftfahrzeuges
DE102008038024A1 (de) * 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zur Erhöhung der Vigilanz eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
US8494713B2 (en) 2008-11-24 2013-07-23 Continental Automotive Gmbh Device, system, and method for authorizing vehicle online services during driving
DE102012105285A1 (de) * 2012-06-18 2013-12-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und ein System zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102014204980B4 (de) * 2013-07-05 2017-10-05 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Einschränkung oder Zwangsaktivierung von Kraftfahrzeugfunktionen
DE102014100672A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Aufmerksamkeitssteuerung
DE102015220237A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Verfahren zur Aktivierung einer Selbstfahreinheit zum autonomen Fahren
JP2017206141A (ja) * 2016-05-19 2017-11-24 株式会社デンソー 車載警告システム
WO2017199524A1 (ja) * 2016-05-19 2017-11-23 株式会社デンソー 車載警告システム

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001032482A1 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19952857C1 (de) Vorrichtung zur fahrerzustandsabhängigen Steuerung
DE19951001C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Fahrzeug
DE112008002030B4 (de) Informationsbereitstellende Vorrichtung in Fahrzeug
DE19952854C1 (de) Assistenzvorrichtung in einem Fahrzeug
EP2172801B1 (de) Verfahren für eine Anzeige einer visuellen Warndarstellung
DE102015201456B4 (de) Verfahren und System zur Ausgabe einer Warnmeldung in einem Fahrzeug
DE102017110283A1 (de) Steuern von funktionen und ausgaben von autonomen fahrzeugen auf der grundlage einer position und aufmerksamkeit von insassen
WO2019170576A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs mit einem autopilotsystem und kraftfahrzeug
DE112016007309T5 (de) Informationsausgabesteuervorrichtung und Informationsausgabesteuerverfahren
WO2018042003A1 (de) Kommunikation der intention eines fahrzeugs an einen weiteren verkehrsteilnehmer
DE102004041239A1 (de) Warnvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102016208410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Signalsystems, Signalsystem, Fahrzeug
DE112020006551T5 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung, datenverarbeitungssystem, datenverarbeitungsverfahren und datenverarbeitungsprogramm
DE112017007217T5 (de) Fahrmodusumschaltsteuereinrichtung, System, Verfahren und Programm
DE102015200206A1 (de) Informationsmeldesystem, sendevorrichtung und empfangsvorrichtung
DE102015003847A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erfassen und Signalisieren von Lichtsignalen von wenigstens einer Lichtsignaleinrichtung einer Wechsellichtzeichenanlage
DE102019201407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufmerksamkeit eines Fahrers
DE102015225135B4 (de) System und Verfahren zur Anpassung einer akustischen Ausgabe eines Navigationssystems
DE112017007248T5 (de) Vorrichtung zur bestimmung des konzentrationsgrades, verfahren zur bestimmung des konzentrationsgrades und programm zur bestimmung des konzentrationsgrades
DE102017215404A1 (de) Verfahren, mobiles Anwendergerät, System, Computerprogramm zur Ansteuerung eines mobilen Anwendergeräts eines Insassen eines Fahrzeugs
DE102017223570B3 (de) Verfahren zur Anreicherung einer Cloud mit akustischen Fahrzeugumgebungsdaten
DE102019105546A1 (de) Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum Ansteuern einer Steuereinheit eines Fahrzeugs
EP4028819B1 (de) Verfahren zum betreiben eines am kopf tragbaren anzeigegeräts in einem kraftfahrzeug, steuereinrichtung, und am kopf tragbares anzeigegerät
DE102015220683A1 (de) Fahrerinformationssystem mit einer Ansteuervorrichtung und einer Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrerinformationssystems
DE102018127471A1 (de) Verfahren und System zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right