DE19948572A1 - Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben

Info

Publication number
DE19948572A1
DE19948572A1 DE1999148572 DE19948572A DE19948572A1 DE 19948572 A1 DE19948572 A1 DE 19948572A1 DE 1999148572 DE1999148572 DE 1999148572 DE 19948572 A DE19948572 A DE 19948572A DE 19948572 A1 DE19948572 A1 DE 19948572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle plate
suction
semiconductor wafer
semiconductor wafers
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999148572
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Pucher
Franz Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE1999148572 priority Critical patent/DE19948572A1/de
Priority to DE50014054T priority patent/DE50014054D1/de
Priority to EP20000121848 priority patent/EP1091389B1/de
Publication of DE19948572A1 publication Critical patent/DE19948572A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6838Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping with gripping and holding devices using a vacuum; Bernoulli devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben mit einer Bernoulli-Düsenplatte (1), in der zusätzlich wenigstens eine Saugbohrung (6) zum Zentrieren der Halbleiterscheiben vorgesehen ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Hand­ ling von Halbleiterscheiben, die an einem ersten Ort aufzu­ nehmen und ihrer Lage zu verändern oder zu einem zweiten Ort zu transportieren sind.
Halbleiterscheiben oder -wafer sind bekanntlich sehr dünn und weisen bei einem Durchmesser in der Größenordnung von dm Scheibendicken auf, die in der Größenordnung von einigen 10 bis einigen 100 µm liegen. Solche Halbleiterscheiben werden bisher zumeist manuell bzw. mit einem Handlingsystem von ei­ nem ersten Prozessierungsort zu einem zweiten Prozessierungs­ ort gebracht. Beispielsweise werden nach einem Dünnschleifen oft verbogene Halbleiterscheiben erhalten, die sowohl konkave als auch konvexe Krümmungen enthalten können. Diese Halblei­ terscheiben können durch das Handlingsystem nicht mehr pro­ blemfrei gehandhabt werden. Daher werden sie oft mit Hilfe einer Pinzette aus einem entsprechenden Behälter entnommen und zur weiteren Prozessierung beispielsweise in ein Quarz­ boot gebracht. Der Einsatz einer Pinzette ist aber nicht un­ problematisch, da dieser zu teilweisen Beschädigungen, wie der Entstehung von Haarrissen und damit zu einem Ausfall von Chips in dem entsprechenden Bereich der Halbleiterscheibe führen kann.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vor­ richtung zum Handling von Halbleiterscheiben zu schaffen, die ein sicheres Transportieren und Handhaben der Halbleiter­ scheiben, wie beispielsweise eine Quarzbootbestückung, er­ laubt.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genann­ ten Art erfindungsgemäß durch eine Düsenplatte gelöst, die einen hydrodynamischen Unterdruck zwischen Düsenplatte und Halbleiterscheibe erzeugt und mit wenigstens einer Saugboh­ rung zum zusätzlichen Ansaugen der Halbleiterscheibe zur Dü­ senplatte versehen ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung nutzt also sowohl das Ber­ noulli-Prinzip zur Erzeugung eines hydrodynamischen Unter­ druckes zwischen Düsenplatte und Halbleiterscheibe als auch ein gleichzeitiges Ansaugen durch eine Saugbohrung, die sich vorzugsweise in der Mitte der Düsenplatte befindet, aus, um die Halbleiterscheibe praktisch berührungsfrei an der Düsen­ platte "haften" zu lassen, so daß sie sicher und zuverlässig transportiert und gehandhabt werden kann. Zerstörungen oder Beschädigungen der Halbleiterscheibe sind nicht zu befürch­ ten, da diese von der Düsenplatte durch eine dünne Luftströ­ mung getrennt ist. Damit kann die Halbleiterscheibe zerstö­ rungs- und beschädigungsfrei manuell oder auch automatisch transportiert und gehandhabt werden.
Weiterhin erfolgt durch das Pressen der Halbleiterscheibe in­ folge des hydrodynamischen Unterdruckes gegen die Düsenplatte eine Einebnung der Halbleiterscheibe, so daß diese keine kon­ kaven oder konvexen Krümmungen mehr aufweist, solange sie mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung transportiert wird bzw. an der Düsenplatte angebracht ist.
Die Erzeugung des hydrodynamischen Unterdruckes zwischen der Düsenplatte durch die aus den Düsen der Düsenplatte strömende Luft einerseits und die Erzeugung des Saugdruckes durch An­ saugen von Luft durch die Saugbohrung andererseits sind vor­ zugsweise getrennt steuerbar. Es ist also möglich, die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung zeitweise nur über den durch die Dü­ senplatte gelieferten Unterdruck und zeitweise nur über den durch die Saugbohrung erzeugten Saugdruck zu betreiben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann extrem dünn mit einer Bauhöhe von nur etwa 2 bis 3 nm ausgebildet werden. Damit ist es möglich, mit der Düsenplatte zwischen zwei übereinander in einer Horde liegenden Halbleiterscheiben einzugreifen und ei­ ne dieser Halbleiterscheiben aufzunehmen.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß auch im Randbereich der Düsenplatte zusätzliche Saugbohrungen vor­ gesehen sind. Vorrichtungen, die derartige zusätzliche Saug­ bohrungen im Randbereich der Düsenplatte aufweisen, haben sich als besonders vorteilhaft zum Bestücken von Quarzbooten mit Halbleiterscheiben erwiesen.
Wesentlich an der vorliegenden Erfindung ist also die gemein­ same Verwendung einerseits des nach Bernoulli erzeugten hy­ drodynamischen Unterdruckes, der ein "Haften" zwischen Halb­ leiterscheibe und Düsenplatte bewirkt, und wenigstens einer Saugbohrung andererseits, die, wenn sie in der Mitte der Dü­ senplatte angeordnet ist, eine Zentrierung der Halbleiter­ scheibe auf diese Mitte gestattet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Aus­ führungsbeispiels der Erfindung mit einem Hand­ lingswerkzeug für dünne Halbleiterscheiben ("Dünnwafer") und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Greifers für Dünnwafer.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung mit einer Bernoulli-Düsenplatte 1, die über eine Trägerplatte 2 mit einem Griff 3 verbunden ist. Im Griff 3 ist ein Druckventil 4 vorgesehen, mit dem der Druck von Luft eingestellt werden kann, die über den Griff 3, die Trä­ gerplatte 2 und die Bernoulli-Düsenplatte 1 zu Düsen 5 gelie­ fert ist, um über diese ausgegeben zu werden. Außerdem befin­ det sich in der Mitte der Düsenplatte 1 noch eine Saugboh­ rung 6, über die Luft zur Düsenplatte 1 und von dort über die Trägerplatte 2 und den Griff 3 angesaugt wird. Der Saugluft­ druck und der Druck der über die Düsen 5 ausgeströmten Luft sind getrennt steuerbar, wozu entsprechende Mittel am bzw. im Griff 3 vorgesehen werden können.
Wird die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung um 180° gedreht, so daß die Düsen 5 und die Saugbohrung 6 in der Zeichnung nach unten weisen, so kann ohne weiteres eine Halbleiterscheibe aufgenommen werden: die aus den Düsen 5 ausströmende Luft sorgt nach dem Bernoulli-Prinzip für einen hydrodynamischen Unterdruck, so daß allein aufgrund dieses Unterdruckes die Halbleiterscheibe an der Düsenplatte 1 "haftet". Da aber al­ lein infolge des Unterdruckes die Halbleiterscheibe unter der Düsenplatte 1 "schwimmt", d. h. sich lateral instabil verhält, ist zusätzlich die Saugbohrung 6 vorgesehen. Durch den über die Saugbohrung 6 erzeugten Saugdruck wird die Halbleiter­ scheibe auf die Düsenplatte 1 "zentriert", so daß ein stabi­ ler und zuverlässiger Transport bzw. eine sichere Handhabung der Halbleiterscheibe gewährleistet ist.
Die Bauhöhe der Düsenplatte 1 beträgt 2 bis 3 mm, so daß sie ohne weiteres zwischen zwei übereinander in einer Horde lie­ gende Halbleiterscheiben eingefahren werden kann, um bei­ spielsweise die untere Scheibe dieser beiden Halbleiterschei­ ben aufzunehmen.
Solange sich eine Halbleiterscheibe auf der Düsenplatte 1 be­ findet und bei dieser über die Düsen 5 Luft ausströmt, ist die Halbleiterscheibe in hohem Ausmaß eingeebnet. Das heißt, konkave und konvexe Krümmungen werden durch den hydrodynami­ schen Unterdruck ausgeglichen.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung, das sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß zusätzlich zu der Saugbohrung 6 in der Mitte der Düsenplatte 1 auch in der diese umgebenden Trägerplatte 2 weitere Saugbohrungen 7 vorgesehen sind. Mit einem derartigen Greiferarm, wie er in Fig. 2 gezeigt ist, ist ein Bestücken von Quarzbooten mit Halbleiterscheiben in besonders vorteilhafter Weise möglich.
Bezugszeichenliste
1
Düsenplatte
2
Trägerplatte
3
Griff
4
Druckventil
5
Düsen
6
Saugbohrung
7
zusätzliche Saugbohrungen

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben, die an einem ersten Ort aufzunehmen und ihrer Lage zu verändern oder zu einem zweiten Ort zu transportieren sind, gekennzeichnet durch eine Düsenplatte (1), die einen hydrodynamischen Unter­ druck zwischen Düsenplatte (1) und Halbleiterscheibe er­ zeugt und mit wenigstens einer Saugbohrung (6) zum zu­ sätzlichen Ansaugen der Halbleiterscheibe zur Düsenplatte versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbohrung (6) in der Mitte der Düsenplatte (1) vor­ gesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zusätzliche, im Randbereich der Düsenplatte (1) bzw. de­ ren Trägerplatte (2) vorgesehene Saugbohrungen (7).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenplatte (1) eine Bauhöhe von etwa 2 bis 3 mm auf­ weist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Unterdruck und der Saugdruck getrennt steuerbar sind.
DE1999148572 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben Ceased DE19948572A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999148572 DE19948572A1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben
DE50014054T DE50014054D1 (de) 1999-10-08 2000-10-06 Bernoulli- und Vakuum-Kombigreifer
EP20000121848 EP1091389B1 (de) 1999-10-08 2000-10-06 Bernoulli- und Vakuum-Kombigreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999148572 DE19948572A1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19948572A1 true DE19948572A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=7924990

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999148572 Ceased DE19948572A1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben
DE50014054T Expired - Lifetime DE50014054D1 (de) 1999-10-08 2000-10-06 Bernoulli- und Vakuum-Kombigreifer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50014054T Expired - Lifetime DE50014054D1 (de) 1999-10-08 2000-10-06 Bernoulli- und Vakuum-Kombigreifer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1091389B1 (de)
DE (2) DE19948572A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144409A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Infineon Technologies Ag Vorrichtung mit einem Greifer zur Handhabung von Platten
EP1321969A2 (de) * 2001-12-17 2003-06-25 Infineon Technologies AG Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Halbleiterscheiben
DE10145049C2 (de) * 2001-09-13 2003-10-16 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Handhaben von Platten
DE10304425B3 (de) * 2003-02-04 2004-08-05 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Handhaben von Platten
DE10303460A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-19 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von scheibenförmigen Gegenständen
WO2013034635A1 (de) 2011-09-07 2013-03-14 J. Schmalz Gmbh Greif- oder spannvorrichtung sowie verfahren zur handhabung von gegenständen
DE102012215798A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 J. Schmalz Gmbh Flächensauggreifer
DE102012216820A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Greifeinrichtung für empfindliche Gegenstände und Verwendung einer Greifeinrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062011B4 (de) * 2000-12-13 2005-02-24 Infineon Technologies Ag Halteeinrichtung
AT410540B (de) * 2001-06-21 2003-05-26 Ctr Carinthian Tech Res Ag Greifer für das handhaben dünner plättchen
DE10319272A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-25 Infineon Technologies Ag Multifunktionsträger sowie zugehörige Andockstation
DE10347545A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-19 Lubas Maschinen Gmbh Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln flächiger Lasten
AT501643B1 (de) * 2005-04-11 2006-12-15 Mechatronic Systemtechnik Gmbh Greifer zum handhaben dünner scheibenförmiger gegenstände
DE102005023828A1 (de) * 2005-05-24 2006-12-07 A U E Automations- Und Einstelltechnik Kassel Gmbh Vorrichtung zum automatisierten Transport einer luftdurchlässigen und nicht magnetischen Filtermatte und/oder Zwischenlage für Dieselrußfilter und Verfahren hierfür
US7675606B2 (en) 2006-05-05 2010-03-09 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and method
DE102007009321A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Ass Luippold Automation Systems & Services E.K. Vorrichtung zur Stapelung und/oder Entstapelung dünnflächiger Stapelgüter
DE102008020512B4 (de) * 2008-04-23 2010-06-10 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Greiffinger und Greifvorrichtung
DE102009059937A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG, 94315 Greifer zur nahezu berührungslosen Aufnahme von flächigen Bauteilen wie siliziumbasierte Wafer
CN106548966A (zh) * 2015-09-17 2017-03-29 英属开曼群岛商精曜有限公司 晶圆的整列方法
US10373858B2 (en) 2016-04-06 2019-08-06 Lam Research Corporation Chuck for edge bevel removal and method for centering a wafer prior to edge bevel removal
US10369706B2 (en) * 2017-08-09 2019-08-06 The Boeing Company End effectors carrying plies of limp material for shaping by a mandrel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735449A (en) * 1985-05-04 1988-04-05 Kabushiki Kaisha Seibu Giken Method of supporting and/or conveying a plate with fluid without physical contact

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5948938A (ja) * 1982-09-14 1984-03-21 Toshiba Corp ウエハ−チヤツク
US4566726A (en) * 1984-06-13 1986-01-28 At&T Technologies, Inc. Method and apparatus for handling semiconductor wafers
JPH03102850A (ja) * 1989-09-18 1991-04-30 Fujitsu Ltd ウェハホルダ
US5169196A (en) * 1991-06-17 1992-12-08 Safabakhsh Ali R Non-contact pick-up head
JPH1041376A (ja) * 1996-07-26 1998-02-13 Nikon Corp 基板保持装置、基板保持方法及び露光装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735449A (en) * 1985-05-04 1988-04-05 Kabushiki Kaisha Seibu Giken Method of supporting and/or conveying a plate with fluid without physical contact

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144409B4 (de) * 2001-09-10 2004-11-18 Infineon Technologies Ag Vorrichtung mit einem Greifer zur Handhabung von Platten
DE10144409A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Infineon Technologies Ag Vorrichtung mit einem Greifer zur Handhabung von Platten
DE10145049C2 (de) * 2001-09-13 2003-10-16 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Handhaben von Platten
EP1321969A2 (de) * 2001-12-17 2003-06-25 Infineon Technologies AG Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Halbleiterscheiben
DE10161902A1 (de) * 2001-12-17 2003-07-10 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Platten
EP1321969A3 (de) * 2001-12-17 2003-12-17 Infineon Technologies AG Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Halbleiterscheiben
DE10161902B4 (de) * 2001-12-17 2005-06-23 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Platten
DE10303460A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-19 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von scheibenförmigen Gegenständen
DE10304425B3 (de) * 2003-02-04 2004-08-05 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Handhaben von Platten
WO2013034635A1 (de) 2011-09-07 2013-03-14 J. Schmalz Gmbh Greif- oder spannvorrichtung sowie verfahren zur handhabung von gegenständen
DE102012215798A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 J. Schmalz Gmbh Flächensauggreifer
DE102012215798B4 (de) * 2012-09-06 2016-08-11 J. Schmalz Gmbh Flächensauggreifer
DE102012216820A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Greifeinrichtung für empfindliche Gegenstände und Verwendung einer Greifeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50014054D1 (de) 2007-03-29
EP1091389A2 (de) 2001-04-11
EP1091389A3 (de) 2005-02-09
EP1091389B1 (de) 2007-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948572A1 (de) Vorrichtung zum Handling von Halbleiterscheiben
DE2722442A1 (de) Bernoulli-greifkopf mit ausgleichsvorrichtung
EP0267874B1 (de) Verfahren zum Transportieren von perforierten plattenförmigen Objekten
DE69909893T2 (de) Werkzeug für eine kontaktfreie Halterung von plattenförmigen Substraten
DE19614596C1 (de) Vorrichtung zum Transport von Substraten
DE3442844A1 (de) Vorrichtung und anlage fuer die durchfuehrung einer behandlung unter vakuum
DE102008023907A1 (de) Bernoulli-Greifvorrichtung zum Greifen und Handhaben von plattenförmigen Elementen, insbesondere von Waferelementen
WO2018210844A1 (de) Anordnung und verfahren zum aufbringen von lotkugeln auf ein substrat
CH695405A5 (de) Die Bonder und Wire Bonder mit einer Ansaugvorrichtung zum Flachziehen und Niederhalten eines gewölbten Substrats.
DE3610426C2 (de)
DE10394269T5 (de) Schaltventilanordnung
DE3320887A1 (de) Saug-transportvorrichtung
DE10341046B4 (de) Vakuumsaugvorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE4332226A1 (de) Dentaltechnisches Sandstrahlgerät
DE3609550C2 (de)
WO2011048130A1 (de) Ansaug-greifervorrichtung für flache substrate
EP1927433B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von zwei aufeinander angeordneten scheibenförmigen Elementen bei der Entnahme
DE3212792C2 (de) Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
DE3811068C2 (de) Vorrichtung zum einseitigen Bearbeiten von flächenhaft ausgedehnten Körpern, insbesondere von Halbleiterscheiben
WO2010094502A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von scheibenförmigen elementen
DE10144409B4 (de) Vorrichtung mit einem Greifer zur Handhabung von Platten
DE2243760A1 (de) Vakuumhebevorrichtung mit beweglichen saugkoepfen
DE4109351A1 (de) Werkstueck-aufnahmevorrichtung
DE10145049C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Platten
DE10212725A1 (de) Haltevorrichtung für Bauteile auf einer Leiterplatte vor und während eines Lötvorgangs, insbesondere für Lötrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection