DE1994234U - Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand. - Google Patents

Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand.

Info

Publication number
DE1994234U
DE1994234U DE1968W0042392 DEW0042392U DE1994234U DE 1994234 U DE1994234 U DE 1994234U DE 1968W0042392 DE1968W0042392 DE 1968W0042392 DE W0042392 U DEW0042392 U DE W0042392U DE 1994234 U DE1994234 U DE 1994234U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
automatic
automatic shipping
cake suitable
folded trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968W0042392
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERBEVERLAG WIECZOREK
Original Assignee
WERBEVERLAG WIECZOREK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERBEVERLAG WIECZOREK filed Critical WERBEVERLAG WIECZOREK
Priority to DE1968W0042392 priority Critical patent/DE1994234U/de
Publication of DE1994234U publication Critical patent/DE1994234U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

S i a j? i g'
Hers Qg~TOix~ J Uli eh-Rimg
Ge "b rau c Ii s m u s ΐ e r
Die 'iisue-rung;.. betrifft ein Aniiangerfaltkartbiieiij/das^^egen ^rv^ seiner besonder en Konstruktion sum automatischen- Versand i-:' U^
geeignet', i
A}ahä,ngex?fältlsärtoh.en9 die meist aus festem Papier? Karton odes? äMilicliem Material iiergesteilt werden? sind bekannt und werden Tielfaeli verwendet<» so so.B<, als Anhäageradrssse fUr- R®ii?egepäelc!?--B©dienungsanVi?eisui:igen für Geräte aller Ax'Tj V/assIiaaleitungea für Textilien odex-" als Pernspreclitäfeloliea fü's? 'BO.traf und ¥orwahlnuH!rae.rns das an der Hand-»
.geraepTeohern au befestigen isto· Die
2 ■
Fora* der Anhänger isann beliebig, sein, öle können einfache l oder gefaltet© Kurtchen sein, wobei-in Buchform gefaltete Kartonen vielfach auch noch eingeheftete oder eingeklebte ■ weitere Seiten mit Informationen enthalten,, Als Befestigungsmittel dienen in erster Linie ein Faden,, eine Kordel, .' ein.Streifen aus festen Papier oder.Karton oder ein Draht, die im einfacheten.Pail durch entsprechende Löcher im Karton lose, durchgeführt werden und an dein Erägergegenstand durch umschlingen oder Knotenbildung odndgl« be- IQ festigt werden.» ' ~ ■ ■ '
Alle, diese■ Ka-r tönen haben aber den Nachteil9 daß sie beim Toxsanä au unbequem su handhaben sindö Insbesondere beim automatisch-Xüasehinellen Einlegen in Briefumschläge verwirren die mit"frei beweglichen Befestigungsmitteln ver- sehsnen Faltkärtchen die Einlege- und Schließmaschinen, so daß es yorkommen lcanns daß Kärtohen überhaupt nicht oder mehrere Kärtch.en gleichseitig in die entsprechenden Umsehläge gelangen0 Auch verfangen sich die Befestigungs- ^" mittel oft im .Klobefalgä ■ die'öer UmBchläges was zu. weiteren Unregelmäßigiceiten führte
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile su verhindern,, und ein Anhängerfalttüfelchen zu schaffen» das ohne."-Unregelmäßigkeiten-und' Störungen dtjr oben ge<-
•iomi
nannten Art durch automatische Maschinen in Brief um- ,' '"■
- ' "'schlüge, oder, ähnliche Behälter eingelegt werden kann und das Sehließen dieser· Behälter nicht stört ο
"■■.-·. ■ Die se-.Aufgabe-wird-neuerungsgemäß-dadurch gelöst, daß . aas aus einem dünnen Faden bestehende Befestigungsmittel -"". nacheinander durch jedes der aus beiden Paltkärtchensei.ten ausgestanzten Kocher hindurchgezogen \vird und auf .der. einen .Fluche der abzureißenden Seite des sich im gefalteten Zustand befindlichen Kä-rtchens mit einem Falz i'O befeatigt wird* Der Faden ist dabei straff gespannt.
Ein Ausfuhrungsbeispiel sei an einem als Muster beigefügten ■ Modell beschrieben und erläutert<> Dieses besteht aus einem gefalteten Kartellen^ dessen Teile I? Il und V in gefaltetem Zustand die Innenseiten bilden und das durch Ausstanzung und faltung so vorbereitet ist, daß die Teile I, IIf III '■'.. und IY von ¥ und -VI-durch. Abreißen getrennt werden«, könneno Dabei kann die Seite ¥ mit einer Bedienungsanleitung-be- S''' druckt seinj, während Seite Yl V/erbeaufdrucke tragen kannn Auf der Fläche-I befindet sich in der Eckef die von der "Stanzung und der Faltung gebildet wird ein Loch 1t das mit einem flachen Kunststoff ring 2 umgeben isto ÜTach Abreißen 'der-Flächen.;V'und. VI wird der Faden nur noch durch
■ ι
dieses Loch geführte Auf der der Fläche I gegenüberliegenden
Seite Y ist ein etwa quadrat a ent iinet" srgroßes Rechteck 3 so" ausgeschnitten, daß die eine Seit© mj.fc der Stanzung ausaxüiaenfällts wahrend die Verlängerung der anderen Seite das Loch auf Pläche I tangieren v/iirdeo Das aus einem diümen Faden bestehende Befestigungsmittel 4 ist so durch "beide "Öffnungen hindurchgezogen» daß.es diese nicht durchkreuzt» Sein© beiden Enden sind aneinander gelegt und mit einem KlebefaXs auf Fläche Y oberhalb Fläche II befestigt«
."Die Vorteile dieser Neuerung bestehen in der einfachen Herstellung aus einem einsigen Kartonen8 der Möglichkeit de;e maschinellen Faltung und des autojtaatisehen Einlegens ■in'■ Umschlüge etco' sowie des störungsfreien Zuklebens der rait Paltkärtchen versehenen. Umschläge β
■ SGhutsansprush

Claims (1)

  1. RA. 318 7"05*-1.6.68
    ,' . Sr c h :u t ζ a η s ρ ν u c 3a
    Anhängerfaltkärtchen 9 wie es s,Bo als Anhängeradresse ■iür.Reisegepäckj als Bedienungsanweisung für Geräte' aller Arts als'Waschanleitung für Textilien oder als -Pe-rnspreoiuaerktäfeichen'Verwendung findet„ das sich 2um automatischen Faltenf sum maschinellen Störunge= freien Einlegen in Umschläge jeder Art eignet und das Zukleben von mit diesen Kästchen versehenen Umschlagen durch'-automatische.,Schließmaschinen nicht störts dadurch gekennzeichnetg daß das aus'einem ]?aden bestehende Befestigungsmittel (4) nacheinander durch die ausgestanzten'.Löcher (■ 1? 3 )■beider Anhängerfaltkärtchen= seitsn ( I9. V- ) durchgezogen und seine beiden Enden aneinander gelegt mit einem Klebef al ζ auf der abzutrennen·= den .Seite befestigt s'indO-"
DE1968W0042392 1968-06-01 1968-06-01 Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand. Expired DE1994234U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968W0042392 DE1994234U (de) 1968-06-01 1968-06-01 Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968W0042392 DE1994234U (de) 1968-06-01 1968-06-01 Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1994234U true DE1994234U (de) 1968-09-19

Family

ID=33392486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968W0042392 Expired DE1994234U (de) 1968-06-01 1968-06-01 Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1994234U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH672379A5 (de)
DE69606722T2 (de) Verpackung mit an ihr befestigem faltblatt
DE1436138A1 (de) Briefsammler,Mappe od.dgl.
DE1932017A1 (de) Schreibsaetze fuer Korrespondenzzwecke
DE9004645U1 (de) Versandcouvert
DE1994234U (de) Anhaengerfaltkaertchen geeignet zum automatischen versand.
CH202391A (de) Packung mit Einrichtung, die das Entnehmen des Inhalts erleichtert.
DE2608765A1 (de) Vorrichtung mit einer abreissflaschenanordnung
DE2602271C3 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
CH243607A (de) Ordnermappe zum Aufbewahren von Formularen, Papeterien, Dokumenten und Sammelgegenständen aus Flachkörpern.
DE2520418A1 (de) Arbeits- und ablagemappe
DE843542C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablage von Buchungsbelegen
AT202924B (de) Kleinverpackung
DE563391C (de) Loseblaetterbuch
DE811468C (de) Bindemappe zur Aufbewahrung von Schriftstuecken u. dgl.
AT230846B (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochtem Schriftgut an einer Unterlage
DE554912C (de) Schreibmaschinenpostkarte
DE9406909U1 (de) Zeitschrift mit Zusatzheft
AT107748B (de) Schriftensammel- bzw. Schulheftmappe.
DE507412C (de) Auszeichnungsetikett
DE1486778A1 (de) Hefter aus Kunststoffolie
DE8014321U1 (de) Blisterverpackung
DE7714123U1 (de) Wandkalender
DE1258387B (de) Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung
DE1205946B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Lochstreifen fuer Lochstreifenschreiber