DE8014321U1 - Blisterverpackung - Google Patents

Blisterverpackung

Info

Publication number
DE8014321U1
DE8014321U1 DE19808014321 DE8014321U DE8014321U1 DE 8014321 U1 DE8014321 U1 DE 8014321U1 DE 19808014321 DE19808014321 DE 19808014321 DE 8014321 U DE8014321 U DE 8014321U DE 8014321 U1 DE8014321 U1 DE 8014321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
blister
front card
flap
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808014321
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Loctite Deutschland GmbH
Original Assignee
Henkel Loctite Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Loctite Deutschland GmbH filed Critical Henkel Loctite Deutschland GmbH
Priority to DE19808014321 priority Critical patent/DE8014321U1/de
Publication of DE8014321U1 publication Critical patent/DE8014321U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/367Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming several compartments
    • B65D75/368Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming several compartments the compartments being interconnected, e.g. by small channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0078Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card
    • B65D73/0085Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion
    • B65D73/0092Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion combined with a preformed enclosure, e.g. a bulb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

I · · · » · III
Die Erfindung bezieht sich auf eine Blisterverpackung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Derartige Blisterverpackungen sind allgemein bekannt. Die bekannten Blisterverpackungen werden durch das Herausnehmen der Blisterhaube soweit zerstört/ dass eine weitere Verwendung zur Aufbewahrung der verpackten Ware nicht mehr möglich ist.
Es gibt viele Verbrauchsgegenstände, die üblicherweise in Blisterverpackungen angeboten werden und längere Zeit im Gebrauch sind, zum Beispiel Kleber in Tuben. Insbesondere bei Zweikomponentenklebern besteht ein Bedürfnis für eine Verpackung, die nicht nur zur Aufbewahrung beider Komponenten geeignet ist, sondern auch von aussen jederzeit erkennen lässt, ob beide Komponenten vorhanden sind. Der zuletzt genannte Zweck wird zwar durch die bekannten Blisterverpackungen erreicht, jedoch sind diese zu einer Aufbewahrung solcher Verbrauchsgüter nicht geeignet, da sie nicht zu einer weiteren Aufbewahrung geeignet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blisterverpackung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein Wiedereinschieben der Blisterhaube und deren Befestigung in der Doppelkarte ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Blisterverpackung in dem anfänglichen geschlossenen Zustand;
Fig. 2 die Blisterverpackung nach dem Aufreissen und Hochstellen der Klappe;
Fig. 3 die Blisterverpackung mit halb herausgezogener Blisterhaube;
Fig. 4 die Blisterverpackung nach dem Wiedereinschieben der Blisterhaube und deren Arretierung durch die Klappe und
Fig. 5 die Blisterverpackung im Schnitt.
Die Blisterverpackung wird durch eine Doppelkarte 1 und eine Blisterhaube 2 gebildet. Die Doppelkarte 1 besteht aus einer Rückenkarte 3 und einer Frontkarte 4. Die Frontkarte besitzt eine Aussparung 5, die in ihrer Form dem erhabenen Teil der Blisterhaube 2 entspricht. Die Blisterhaube 2 ist zwischen die Rückenkarte 3 und die Frontkarte 4 eingeschoben, das heisst der Schweissrand 6 der Blisterhaube 2 kommt zwischer der Rückenkarte 3 und der Frontkarte 4 zu liegen. Die Rückenkarte 3 und die Frontkarte 4 sind miteinander verklebt. Sie können auch aus einer einzigen Karte bestehen, die in der Mitte gefaltet ist.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel enthält die Blisterverpackung einen Zweikomponentenkleber. Grundsätzlich kann die Blisterverpackung jedoch auch zur Verpackung anderer Ge- und Verbrauchsgegenstände verwendet werden. Von besonderem Vorteil ist die erfindungsgemässe Blisterverpackung jedoch bei Gegenständen, die aus zwei
Teilen bestehen, wie zum Beispiel Zweikomponentenklebern, da sie dann sowohl die Aufbewahrung dieser Gegenstände ermöglicht als auch jederzeit anzeigt, ob beide Komponenten vorhanden sind.
Zum Entnehmen der verpackten Gegenstände wird die Blisterhaube 2 aus der Doppelkarte 1 herausgenommen. Dies erfolgt durch Aufreissen der Doppelkarte 1 entlang einer vorgestanzten Reisslinie 7 mittels einer am unteren Rand der Frontkarte angeordneten Lasche 8. Statt der Lasche 8 kann auch eine kleine vom Rand der Doppelkarte ausgehende Aussparung der Rückenkarte 3 vorgesehen sein, die ein selektives Ergreifen der Frontkarte 4 ermöglicht. Mittels der Lasche 8 wird die Frontkarte 4 entlang der Reisslinie 7 aufgerissen und ein zwischen der Blisterhaube 2 und dem Rand der Doppelkarte liegender Teil der Frontkarte 4 zur Seite geklappt oder abgerissen.
In der Frontkarte ist ferner eine Klappe 9 vorgesehen, die durch die Blisterhaube 2 begrenzt wird und um die Knicklinie 10 hochgeklappt werden kann. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Klappe ferner durch die Reisslinie 7 und den Rand der Frontkarte begrenzt. Es ist jedoch auch möglich, die Klappe 9 nur durch die Blisterhaube 2 zu begrenzen. Nach dem Hochstellen der Klappe 9 kann die Blisterhaube 2 bei der Darstellung in den Figuren 1 bis 4 nach unten herausgezogen werden.
Die Blisterhaube 2 kann jeden beliebigen Umriss besitzen. Um der Klappe 9 eine möglichst grosse Stabilität zu verleihen, besitzt die Blisterhaube 2 jedoch einen solchen Umriss, dass sich eine Klappe 9 mit relativ langer Knicklinie 10 und relativ kurzer Abmessung senkrecht zur Knicklinie 10 ergibt.
Soll der verpackte Gegenstand nach Gebrauch wieder.durch die Blisterverpackung aufbewahrt v/erden, so wird der Gegen-
171279
stand in die Blisterhaube 2 gelegt und wird diese wieder zwischen Rückenkarte 3 und Frontkarte 4 eingeschoben. Die Klappe 9 muss dabei hochgestellt sein, um das Einschieben der Blisterhaube 2 nicht zu behindern. Nach dem Einschieben wird die Klappe 9 wieder umgelegt, so dass sie in der Ebene der Frontkarte 4 liegt. In dieser Lage verhindert sie ein Herausfallen der Blisterhaube 2. Die Blisterhaube 2 wird dadurch auch in senkrechter Stellung der Doppelkarte 1 festgehalten. Die Klappe 9 wirkt als Arretierung.

Claims (1)

171279 28. Mai 1980 ANSPRUCH
1. Blisterverpackung mit einer Doppelkarte, die aus einer Rückenkarte und einer Frontkarte gebildet ist, die miteinander verbunden oder verklebt sind, und mit einer Blisterhaube mit einem flachen umlaufenden Rand, wobei die Frontkarte eine der Blisterhaube entsprechende Aussparung aufweist und der Rand der Blisterhaube zwischen der Rückenkarte und der Frontkarte eingeschoben ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Frontkarte (4) eine vorgestanzte Reisslinie (7) aufweist, die von dem Rand der Frontkarte (4) zu der Aussparung (5) führt und
dass in der Frontkarte (4) durch eine Knicklinie (10) eine Klappe (9) gebildet ist, die durch die Aussparung (5) und gegebenenfalls den Rand der Frontkarte (4) und die Reisslinie (7) begrenzt wird und die so angeordnet ist, dass die Blisterhaube (2) nach dem Aufreissen der Frontkarte (4) erst aus der Doppelkarte (1) genommen werden kann, wenn die Klappe (9) etwa senkrecht zur Frontkarte (4) gestellt ist.
DE19808014321 1980-05-28 1980-05-28 Blisterverpackung Expired DE8014321U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808014321 DE8014321U1 (de) 1980-05-28 1980-05-28 Blisterverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808014321 DE8014321U1 (de) 1980-05-28 1980-05-28 Blisterverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8014321U1 true DE8014321U1 (de) 1980-08-28

Family

ID=6715826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808014321 Expired DE8014321U1 (de) 1980-05-28 1980-05-28 Blisterverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8014321U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111811U1 (de) * 1991-09-21 1991-12-12 Druckerei Drees Gmbh & Co. Kg, 5778 Meschede, De
DE4124462A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Heinrich Buhl Gmbh Blisterverpackung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124462A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Heinrich Buhl Gmbh Blisterverpackung
DE9111811U1 (de) * 1991-09-21 1991-12-12 Druckerei Drees Gmbh & Co. Kg, 5778 Meschede, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301828T2 (de) Faltschachtel mit Tasche zur Aufnahme eines entnehmbaren Handzettels und Zuschnitt dafür
WO2009043185A1 (de) Verpackung für tafelartige lebensmittel
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE8014321U1 (de) Blisterverpackung
DE1030247B (de) Verpackung fuer tafelfoermiges Gut
DE3411491C2 (de) Transport- und Displaybehälter
WO2019179719A1 (de) Kombinationsverpackung und herstellungsverfahren hierfür
DE202011100407U1 (de) Faltschachtel mit Faltfach
DE8104314U1 (de) Umkarton fuer gefuellte Beutelpackungen
DE102016222955A1 (de) Regal aus Pappe und Herstellungsverfahren
DE202014101569U1 (de) Schutzecke zum Schutz einer Abstellfläche oder einer Umwicklung eines Behälters
DE19954006A1 (de) Verpackung, insbesondere aus Wellpappe
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
DE1197378B (de) Faltschachtel
DE102020103828A1 (de) Papierverpackungsmaterialvorrat
DE102022109870A1 (de) Karton zur Aufnahme von Schüttgut
EP1090848A1 (de) Seitenfaltenkuvert
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung
DE7025447U (de) Zuschnitt fuer eine tragetasche fuer eierhoeckereinsaetze.
DE8016422U1 (de) Buchfoermige Verpackung
DE3319037A1 (de) Mit einem rahmen stabilisierte verpackungskiste
DE2405375A1 (de) Faltschachtel und verfahren zu ihrer herstellung
DE1813315A1 (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od.dgl.
CH661008A5 (en) Folder and insertable file for use therewith
DE2428175A1 (de) Faltpackung mit sichtfenster