DE19941555C1 - Flugkörper - Google Patents

Flugkörper

Info

Publication number
DE19941555C1
DE19941555C1 DE1999141555 DE19941555A DE19941555C1 DE 19941555 C1 DE19941555 C1 DE 19941555C1 DE 1999141555 DE1999141555 DE 1999141555 DE 19941555 A DE19941555 A DE 19941555A DE 19941555 C1 DE19941555 C1 DE 19941555C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
fins
projectile
flight
missile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999141555
Other languages
English (en)
Other versions
DE19941555C5 (de
Inventor
Thomas Heitmann
Georg Abeln
Uwe Naderhoff
Torsten Niemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall W&M GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall W&M GmbH filed Critical Rheinmetall W&M GmbH
Priority to DE1999141555 priority Critical patent/DE19941555C5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19941555C1 publication Critical patent/DE19941555C1/de
Publication of DE19941555C5 publication Critical patent/DE19941555C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flugkörper mit einem aus mehreren Flügeln (2) bestehenden Leitwerk (3), wobei die Flügel (2) jeweils um eine Lagerachse (4) von einer eingeklappten Ruheposition in eine nach außen geklappte Flugstellung verschwenkbar und in dieser Stellung mittels einer Verriegelungsvorrichtung (5) arretierbar sind. DOLLAR A Um zu erreichen, daß bei dem Flugkörper (1) die Flügel (2) des Leitwerkes (3) in ihrer Flugstellung auf einfache Weise verriegelbar sind und in dieser Stellung sicher gehalten werden, schlägt die Erfindung vor, an dem Flugkörper (1) eine Verriegelungsvorrichtung (5) anzuordnen, bei der pro Flügel (2) ein an dem Flugkörper (1) angeordnetes Blechteil (6) mit einer federnden Arretierungsnase (7) vorgesehen ist, und daß an dem entsprechenden Flügel (2) wurzelseitig eine Ausnehmung (8) vorgesehen ist, derart, daß in der Flugstellung des entsprechenden Flügels (2) die Arretierungsnase (7) in die Ausnehmung (8) formschlüssig eingreift und den Flügel (2) in seiner Flugstellung hält.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flugkörper mit einem aus mehre­ ren Flügeln bestehenden Leitwerk, wobei die Flügel jeweils um eine Lagerachse von einer eingeklappten Ruheposition in eine nach außen geklappte Flugstellung verschwenkbar und in dieser Stellung mittels einer Verriegelungsvorrichtung arretierbar sind.
Ein derartiger Flugkörper ist beispielsweise aus der DE 23 42 783 C2 bekannt. Zur Arretierung der Flügel in ihrer Flugstel­ lung stützt sich bei dem bekannten Flugkörper der eine Schen­ kel einer zum Aufklappen des jeweiligen Flügels benötigten Wickelfeder an einer Flügelkante ab und wird so lange ver­ schoben, bis er in der Flugstellung des jeweiligen Flügels in eine an dem Flügel angeordnete seitliche nutenförmige Ausneh­ mung einrastet.
Nachteilig bei diesem bekannten Flugkörper ist die relativ aufwendige Verriegelungsvorrichtung, die für jeden Flügel eine eigene Wickelfeder benötigt.
Aus der DE 39 17 653 A1 ist ein mit einem klappbaren Flügelleitwerk versehener Flugkörper bekannt, bei dem zum Öffnen der Flügel eine heckseitig angeordnete Antriebsvorrichtung vorgesehen ist. Diese umfaßt einen axial durch eine vorgespannte Druckfeder verschiebbaren Kolben, an dessen äußerem Umfang seitlich hervorstehende Ansätze angeordnet sind, die mit entsprechenden Antriebsabschnitten der Flügel in Wirkverbindung stehen, so daß eine Ver­ schiebung des Kolbens - und damit auch der Ansätze - ein gleichzeitiges Verschwenken der Flügel des Leitwerks bewirken. Die Arretierung der Flügel in ihrer geöffneten Stellung erfolgt durch die Druckfeder der Antriebsvorrichtung.
Aus der DE 40 17 504 A1 ist ebenfalls ein mit einem klappbaren Flügelleitwerk versehener Flugkörper bekannt, bei dem am Flugkörper ein als Rastnase ausgebildetes Verriegelungs­ glied vorgesehen ist, welches in der geöffneten Stellung des Flügels in eine am Flügelrand an­ geordnete kerbenartige Ausnehmung eingreift und dadurch den Flügel in dieser Stellung fi­ xiert.
Schließlich ist aus der US 31 96 793 ein Flugkörper mit einem ausklappbaren Leitwerk be­ kannt, bei dem die Flügel jeweils über eine axiale Verschiebeeinrichtung nach außen ver­ schwenkt werden. Sobald die Flügel ihre ausgeklappte Stellung erreicht haben, hindert ein radial vorspringender Federring die jeweilige Verschiebeeinrichtung an einer Rückwärtsbe­ wegung, so daß die Flügel in der ausgeklappten Stellung fixiert bleiben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flugkörper der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei dem die Flügel des Leitwerkes in ihrer Flugstellung auf einfache Weise verriegelbar sind und in dieser Stellung sicher gehalten werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Eine weitere vorteilhafte Ausge­ staltung der Erfindung offenbart der Unteranspruch.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, an dem Flugkörper eine Verriegelungsvorrichtung anzu­ ordnen, die pro Flügel ein an dem Flugkörper angeordnetes Blechteil mit einer federnden Arretie­ rungsnase umfaßt, welche in der Flugstellung des entsprechenden Flügels in eine in dem jeweiligen Flügel wurzelseitig angeordnete lochförmige Ausnehmung formschlüssig eingreift und den Flügel in seiner Flugstellung hält.
Auf besonders einfache Weise läßt sich die Arretierungsnase durch teilweises Ausstanzen aus dem Blechteil herstellen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand von Figu­ ren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
Fig. 1 den heckseitigen Bereich eines erfindungsgemäßen Flugkörpers mit eingeklappten Flü­ geln;
Fig. 2 den in Fig. 1 dargestellten Flugkörper mit nach außen geklappten Flügeln;
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht des in Fig. 1 mit 6 bezeichneten Blechteiles mit Arretie­ rungsnase und
Fig. 4 einen Querschnitt durch das in Fig. 3 dargestellte Blechteil entlang der dort mit IV-IV bezeichneten Schnittlinie.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein leitwerkstabilisiertes Ge­ schoß bezeichnet, welches ein aus vier Flügeln 2 bestehendes Leitwerk 3 besitzt. Die Flügel 2 sind jeweils um eine Lager­ achse 4 von einer eingeklappten Ruheposition (Fig. 1) in eine nach außen geklappte Flugstellung (Fig. 2) verschwenkbar, in welcher sie jeweils mittels einer Verriegelungsvorrichtung 5 arretierbar sind.
Die Verriegelungsvorrichtung 5 umfaßt pro Flügel 2 ein Feder­ blech 6 (Fig. 3) mit einer durch Ausstanzen hergestellten fe­ dernden Arretierungsnase 7 (Fig. 4).
Beim Aufklappen der Flügel 2 werden zunächst durch den wur­ zelseitigen Flügelbereich entweder nur die Arretierungsnasen 7 oder die Federbleche 6 einschließlich der Arretierungsnasen 7 elastisch etwas zurückgebogen. Sobald die Flügel 2 ihre Flugstellung erreichen (Fig. 2), greifen dann die Arretie­ rungsnasen 7 in entsprechende, in den Flügeln 2 wurzelseitig angeordnete und vorzugsweise jeweils als Langloch ausgebil­ dete Ausnehmungen 8 formschlüssig ein und halten die Flügel 2 in ihren Flugstellungen.
Bezugszeichenliste
1
Geschoß, Flugkörper
2
Flügel
3
Leitwerk
4
Lagerachse
5
Verriegelungsvorrichtung
6
Blechteil, Federblech
7
Arretierungsnase
8
Ausnehmung

Claims (2)

1. Flugkörper mit einem aus mehreren Flügeln (2) bestehenden Leitwerk (3), wobei die Flügel (2) jeweils um eine Lagerachse (4) von einer eingeklappten Ruheposition in eine nach außen ge­ klappte Flugstellung verschwenkbar und in dieser Stellung mittels einer Verriegelungsvorrich­ tung (5) arretierbar sind, mit den Merkmalen:
  • a) die jeweilige Verriegelungsvorrichtung (5) umfaßt pro Flügel (2) ein an dem Flugkörper (1) angeordnetes Blechteil (6) mit einer federnden Arretierungsnase (7) und
  • b) an dem jeweiligen Flügel (2) ist wurzelseitig eine lochförmige Ausnehmung (8) vorgese­ hen, derart, daß in der Flugstellung des entsprechenden Flügels (2) die Arretierungsnase (7) in die Ausnehmung (8) formschlüssig eingreift und den Flügel (2) in seiner Flugstellung hält.
2. Flugkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wurzelseitig an dem Flügel (2) angeordnete Ausnehmung (8) als Langloch ausgebildet ist.
DE1999141555 1999-09-01 1999-09-01 Flugkörper Expired - Fee Related DE19941555C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999141555 DE19941555C5 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Flugkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999141555 DE19941555C5 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Flugkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19941555C1 true DE19941555C1 (de) 2001-05-03
DE19941555C5 DE19941555C5 (de) 2004-12-30

Family

ID=7920366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999141555 Expired - Fee Related DE19941555C5 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Flugkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19941555C5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1798513A1 (de) 2005-12-19 2007-06-20 NEXTER Munitions Anti-Rückschlag Verriegelungsvorrichtung für Geschoss mit entrollbare Flossen
DE102010019384A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit einem Flügelleitwerk
CN110405411A (zh) * 2019-04-04 2019-11-05 贵州航天风华精密设备有限公司 一种折叠弹翼的铰轴孔加工方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196793A (en) * 1963-01-16 1965-07-27 Milenkovic Veljko Folded fin rocket
DE2342783C2 (de) * 1973-08-24 1983-12-22 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Mit einem Leitwerk versehenes Geschoß
DE3917653A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Diehl Gmbh & Co Antriebseinrichtung fuer fluegelelemente eines flugkoerpers
DE4017504A1 (de) * 1989-06-02 1993-07-15 British Aerospace Entfaltungssystem fuer stromlinienfluegel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119613C2 (de) * 1991-06-14 1997-03-27 Diehl Gmbh & Co Flugkörper mit ausklappbaren Leiteinrichtungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196793A (en) * 1963-01-16 1965-07-27 Milenkovic Veljko Folded fin rocket
DE2342783C2 (de) * 1973-08-24 1983-12-22 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Mit einem Leitwerk versehenes Geschoß
DE3917653A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Diehl Gmbh & Co Antriebseinrichtung fuer fluegelelemente eines flugkoerpers
DE4017504A1 (de) * 1989-06-02 1993-07-15 British Aerospace Entfaltungssystem fuer stromlinienfluegel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1798513A1 (de) 2005-12-19 2007-06-20 NEXTER Munitions Anti-Rückschlag Verriegelungsvorrichtung für Geschoss mit entrollbare Flossen
FR2895071A1 (fr) 2005-12-19 2007-06-22 Giat Ind Sa Dispositif de verrouillage anti-rebond d'une ailette deployable d'un projectile.
DE102010019384A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit einem Flügelleitwerk
WO2011137958A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit einem flügelleitwerk
CN110405411A (zh) * 2019-04-04 2019-11-05 贵州航天风华精密设备有限公司 一种折叠弹翼的铰轴孔加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19941555C5 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906969B4 (de) Aus einem Waffenrohr verschießbares leitwerkstabilisiertes Geschoß
EP0561817B1 (de) Mehrteiliger, gekühlter kolben für verbrennungsmotoren
DE19844202A1 (de) Schaltbarer Nockenfolger
EP0232267B1 (de) Leitwerk mit entfaltbaren flügeln
EP3315728A1 (de) Gedämpfte leitschaufellagerung
DE102007063023A1 (de) Zusammensetzbares Flügelrad
DE19834143B4 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellenverstelleinrichtung mit Flügelrad
DE19882272B4 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere für eine Flügelzellen-Verstelleinrichtung
DE3431719A1 (de) Fluegelzellenpumpe
WO2015149768A2 (de) Nockenwellenversteller
EP1096112A1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart
DE4214500C2 (de) Umgehungs- oder Überdruckventil zum Einbau in Flüssigkeit führende Einrichtungen, insbesondere Flüssigkeitsfilter
DE19941555C1 (de) Flugkörper
DE102016102037A1 (de) Trägerplatte für Lamellenschleifscheiben
DE102008029016A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat
CH660418A5 (de) Geschoss mit einem selbstaufrichtendem geschoss-leitwerk, insbesondere fuer artilleriegeschuetze.
DE102012217393A1 (de) Nockenwellenversteller
DE3618958C1 (de) Leitwerk mit entfaltbaren Fluegeln
DE102006053298A1 (de) Vorrichtung zum Blockieren einer Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE102008032497A1 (de) Schiebehülsensystem zur Anordnung im Bereich eines Turbinenradeintritts einer Turbine eines Abgasturboladers
DE7011866U (de) Aus blech bestehendes verbindungsstueck.
DE3130507A1 (de) Windrad
DE19914047A1 (de) Vorrichtung zum Variieren der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit Flügelrad
CH661347A5 (de) Geschoss mit einem leitwerk aus einer anzahl sich selbst aufrichtenden fluegeln, insbesondere fuer artilleriegeschuetze.
DE3324321A1 (de) Selbstregelnder stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 40880 RATINGEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee